ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Wasser in Türe und Innenraum

Wasser in Türe und Innenraum

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 17. April 2017 um 10:40

Hallo,

es gibt ja beim Golf 6 das Problem, dass sich Wasser in der Türe ansammelt wie ich recherchiert habe.

Aber ist es normal, dass es wie auf den bildern sich staut auf einer Seite und dort bei Rechtskurven (ist vordere Beifahrer seite) nach innen gedrückt wird und innen etwas Nässe macht?

Vielen Dank für eure Mühe.

Frohe Ostern

Img-20170416-211944
Img-20170417-103548
Beste Antwort im Thema

@Christian der Erste

Der TE wird nicht der einzige sein, der dieses Problem hat, deshalb sind deine Infos für die "breite Masse" wissenswert.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@klaus201 schrieb am 1. Januar 2023 um 19:00:33 Uhr:

 

...

Also sowas hier meinst du? Link Golf 4 Beispiel (Min 8:17)

Ja genau, nur dass es m.E. nach keine schöne Lösung ist, dieses Band von außen auf den Aggregateträger zu kleben. Dann steht die Feuchtigkeit dort in den Zwischenräumen und in nicht allzu langer Zeit wird es rosten.

Mir ist jetzt auch wieder der gebräuchliche Begriff eingefallen: Butylband.

Danke. Und kann man den Teppich (Beifahrerseite) irgendwie hochklappen. Damit man darunter dran kommt, ohne den Sitz etc. auszubauen?

Hab gerade das gleiche Problem.

Alles abgedichtet.

Die Schaumstoffdichtung an Boxen und den Trägerplatten waren wie aufgelöst.

Ohne Sitz ausbauen eher schwierig.

20230103
20230102
20230102
+1

Zitat:

@schascha1981 schrieb am 3. Januar 2023 um 20:12:25 Uhr:

Hab gerade das gleiche Problem.

Alles abgedichtet.

Die Schaumstoffdichtung an Boxen und den Trägerplatten waren wie aufgelöst.

Ohne Sitz ausbauen eher schwierig.

Womit hast Du die Nieten der Lautsprecher ersetzt?

Nieten aufgebohrt und neue rein . Zusätzlich noch kleine Schrauben dazu.

Ok, das Werkzeug muss man natürlich erstmal haben.

Hallo, ich habe mir eben alle Einträge hier durchgelesen, da bei uns dasselbe Problem mit dem Wassereintritt auftaucht (Golf Sportsvan). Meine laienhafte Frage dazu: Der Wassereintritt über die Lautsprecher-Dichtung ist doch aber nur ein Symptom von einer Verstopfung irgendwo, oder nicht? Das Wasser muss doch "geplant" irgendwo raus - über die Lautsprecher-Dichtung läuft es doch nur raus, wenn es über den vorgesehenen Weg nicht rauskommt. Oder verstehe ich das Wasser-Eintritt-Austritt-Thema noch nicht richtig? Danke. Grüße Thomas

Hast Du Dir u. s. Beitrag mal angeschaut?

Ich denke, dass dort eine Antwort steht, ist auch das richtige Forum für den SV.

 

 

https://www.motor-talk.de/.../...-im-fussraum-hinten-t5839980.html?...

Hier noch mal ein Zwischenbericht.

Türen sind dicht....aber weiterhin kommt Wasser ins Fahrzeug. Im Bild zu sehen am Lüftungskasten.

Heute den Wasserkasten zerlegt, dieser war auch sauber.

Wasser kommt übers Gitter des Lüftungskasten. Gitter ausgebaut. Auch diese Dichtung, wie auch an den Boxen und den Türen total weg gefault. Diese ebenfalls mit entsprechender Dichtmasse eingesetzt.

Aus zeitlichen Gründen konnte ich dies leider nicht bildlich festhalten.

Img-20230104-wa0010

Zitat:

@Hannebambel schrieb am 4. Januar 2023 um 18:10:38 Uhr:

Hast Du Dir u. s. Beitrag mal angeschaut?

Ich denke, dass dort eine Antwort steht, ist auch das richtige Forum für den SV.

 

https://www.motor-talk.de/.../...-im-fussraum-hinten-t5839980.html?...

Ich finde die Frage von @ThomasHa gut, weil mal ein Stück weitergedacht. Eine Antwort auf seine Frage habe ich in dem von Dir verlinkten Beitrag nicht gefunden.

Ich kann nur eine Erklärung versuchen, weil ich die Tür beim G6 noch nie aufhatte.

Also: Dass Wasser herausläuft, weil in der Tür Hochwasser herrscht, halte ich eher für die Ausnahme. Nichtsdestotrotz kann man aber mit einem dünnen Draht/Pfeifenreiniger/Kabelbinder oä. hin und wieder die Abflussöffnungen unten durchstoßen.

Das Wasser kommt nach meinem Verständnis durch die Scheibendichtung, läuft an den innen befindlichen mechanischen und elektrischen Bauteilen herab und von dort gelangt es eben auch an den Aggregateträger, an dem es herabrinnt. Bei intakten Dichtungen läuft es von dort weiter herunter in den Türboden.

Bei nicht intakten Dichtungen findet das Wasser seinen Weg durch die Dichtungen am Aggregateträger oder dem Lautsprecher. Je weiter die jeweilige Dichtung durch die Feuchtigkeit geschädigt ist, desto mehr Wasser gelangt in den Innenraum.

Hallo Zusammen,

ich habe nun beim Golf 6 das gleiche Problem an einer hinteren Tür.

Meine Hauptfrage ist, welche Dichtung nutze ich am besten um die Trägerplatte wieder abzudichten - Butyl Dichtband schwarz Montageband (Original VW Teilenummer: AKL45000505).

Und welche Dichtung für den Lautsprecher? Schaumdichtband?

Hat jemand Erfahrung damit?

Danke und VG

Toskana

So, alles ausgebaut und neu abgedichtet. Butylband verbaut und Großkopfblindnieten fürs neue einsetzen genutzt. (Großkopf Presslaschen Blindniete 4,8x20,5 Kopf 16mm).

Ist einfach zu machen. Etwas friemelig das alte Butylband zu entfernen, aber ansonsten einfach.

Blindnietenzange ist für 10 Euro bei Auktionshäusern zu haben - daran sollte es nicht scheitern.

Blindniete
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Wasser in Türe und Innenraum