Wasser im Fussraum
Ein Frohes Neues Jahr an alle.
Habe heute festgestellt, dass sich Wasser im Fussraum auf der Fahrerseite angesammelt hat. Im Zentrum des Fussbereiches. Seitentepiche sind alle soweit trocken und auch der Fussbereich der hinteren Sitzreihe, kein Wasser im Staukasten hinten.
Da es heute stark geregnet hat, gehe ich davon aus, dass sich das Wasser von irgend einem Ablauf den Weg ins innere gefunden hat, da ich das Auto nur kurz bewegt habe.
Das Problem hatte ich letztes Jahr schon einmal, und der Unwissende hat die Tür eingestellt, aber leider hat es seit diesem Einstellen nicht mehr so stark geregnet wie heute (Wohne im sonnigen Südspanien).
Kann mir jemend neue Tips geben wo ich nach dem Wassereintritt suchen sollte? Und wie kann ich den Teppich auf der Fahrerseite ausbauen oder soweit anheben, dass ich den Fehlerteufel finden kann?
Markus
Beste Antwort im Thema
So, um das Thema für mich (hoffentlich) abzuschließen, hier die neuesten Erkenntnisse zu meinem Wasserproblem:
Es handelt sich nur um das Wasser, welches von außen durch die 5cm lange Fuge zwischen A-Säule und Kotflügel eindringt. Dieses läuft im Kotflügel einen anderen Weg als das Wasser von der Windschutzscheibe, nämlich genau über die Verschraubung des Kotflügels mit der A-Säule (siehe Fotos 3 und 4). Diese Verschraubung war undicht, habe ich nun mit einem Karosserie-Dichtmittel abgedichtet und das hat's gebracht. Der Vollständigkeit halber die Fotos 1 und 2, auf denen man sieht, wo das Wasser innen dann austritt.
Gruß
OlliO
17 Antworten
hy !! das problem hatte ich auch. hinten rechts am boden der teppich nass.
schau mal unter den teppich in der mulde im boden bzw. unter das auto in höhe der mulde. das ist ein gummistöpsel der müßte schief drinnen sein.
von unten wirst du es schwer sehen, ist von einem kunststoffteil verdeckt.
Die Freundlichen wussten sofort bescheid. (wir sind nicht die einzigen) hab in mit silikon zugeklebt. seit dem is ruhe.
solltest du noch mehr probleme haben melde dich. ich glaube vw hat bei mir das auto getestet. in 3 jahren 28mal in werkstatt.
mfg maxx
Hallo alle zusammen,
ja habe ein Schiebedach. ??? Aber wie sollte das Wasser vom Schiebedach in den Fussraum kommen ohne dass an den Seiten der Tepich nass ist??? Is'n VW, aber ...??? Obwohl die Wege des Herrn sind ....
xmaxx_77
Habe den Touri seit Februar 2005 und bisher keine Probleme, nun ja nur zwei oder drei kleine Detaills, aber ansonsten keine ausserordentliche Werkstattaufenthalte. Nur mein Unwissender ist der Hammer. Beim letzten Ölwechsel DSG hatter er nach zwei Stunden festgestellt, dass er nicht das richtige VW Werkzeug hat um das Öl einzufüllen. Deshalb auch meine Angst ihn den Sündenteufel suchen zu lassen.
Werde auf jeden fall die Stöpsen überprüfen, obwohl die Mule trocken und das Wasser im Fussraum vom Fahrer zu finden ist.
trotdem, kontrolle ist besser.
Danke für den Tip.
Falls andere noch weitere Kontrollstellen kennen, bin für jeden Tip dankbar.
Markus
xmaxx,
schande auf mein Haupt. Habe Wasser in der Mulde. Wie bekomme ich den Teppich weg? Habe keine Hebebühne und von unter komme ich nicht dran. Hat jemand 'ne Idee?
Markus
Ähnliche Themen
Hallo,
würde zuerst die Sache mit dem Schiebedach (wie von RSTE schon vermutet) prüfen.
Wenn die Abläufe verstopft sind kann Wasser in den Innenraum gelangen.
Schaue einfach nach ob die Wasserabläufe frei sind. Dazu Schiebedach öffnen und Abläufe suchen, mit etwas Wasser prüfen ob es abläuft. Müsste in den Radkästen in Höhe A-Säule rauskommen.
Zum Trockenlegen am besten Sitz ausbauen, aber Vorsicht Airbag!!!!
mfg
Gringo75
hy Freunde !!
@gringo75 wäre eine möglichkeit, mir war es damals zu gefährlich.
hab beim händler einen touran stehen sehen mit dem selben problem, der hatte auch die sitze rausgenommen. verursachte einen kurzschluss und alle airbägs rechts waren offen.
das is ca. totalschaden.
ich hab den teppich drinnen gelassen, nur ein wenig angehoben und mit zeitung ausgestopft
, die zweimal am tag wechseln und nach drei tagen war ruhe. !! (war im frühjahr 04)
nur nicht vergessen abdichten.
wenn du rechts vorm auto stehst, in der mulde ist im teppich ein schlitz, fahrgestellnummer, da reingreifen und in richtung lenkrad greifen ca 10cm, da is der stöpsi..
ist eine ca. angabe.
hab von oben und unten silikon rangegeben und fertig.
is seither dicht,
hoffe ich konnte helfen
mfg maxx
Habe gerade die Abläufe vom Schiebedach geprüft. Wasser läuft sauber ab, auf beiden Seiten.
Gruss
Markus
Hy,
hatte das mit dem Wasser hinten links,da war der Touran ca. 2 Jahre alt! Die Werkstat hat nach langem Suchen (4 Tage) gebraucht den Fehler zu finden.
Eine Laser-Schweißnaht am Kotflügel war undicht und sie musste erneuert werden! Seit dem habe ich Ruhe!
Guten Rutsch und viel Erfolg!
Mfg Rudi
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Hatte seit ca. 3-4 Wochen ab und zu einen leicht muffigen Geruch im Auto und es anfangs auf die Klima geschoben (obwohl ich immer wenige Kilometer vor Fahrtende ausschalte und durchlüfte). Seit heute Morgen habe ich Gewißheit 😠😠😠 Unter der Fahrerfußmatte ist es feucht. Habe mich schon garnicht getraut das hintere Staufach im Boden, wo auch noch Kinderkram drin sein mußte, zu öffnen. 😰 Schimmel!!! und Feuchtigkeit. Also den Kram direkt entsorgt (muß mir noch eine Erklärung für meine Kinder einfallen lassen) und Brief an den 🙂.
Termin ist aber erst nächst Woche. Werde weiter berichten.
Schiebedach habe ich nicht
1. Frontscheibe ist drin
Radkästen wurden im Frühjahr gereinigt
Gruß Django
Zitat:
Original geschrieben von Django777
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Hatte seit ca. 3-4 Wochen ab und zu einen leicht muffigen Geruch im Auto und es anfangs auf die Klima geschoben (obwohl ich immer wenige Kilometer vor Fahrtende ausschalte und durchlüfte). Seit heute Morgen habe ich Gewißheit 😠😠😠 Unter der Fahrerfußmatte ist es feucht. Habe mich schon garnicht getraut das hintere Staufach im Boden, wo auch noch Kinderkram drin sein mußte, zu öffnen. 😰 Schimmel!!! und Feuchtigkeit. Also den Kram direkt entsorgt (muß mir noch eine Erklärung für meine Kinder einfallen lassen) und Brief an den 🙂.
Termin ist aber erst nächst Woche. Werde weiter berichten.
Schiebedach habe ich nicht
1. Frontscheibe ist drin
Radkästen wurden im Frühjahr gereinigtGruß Django
Habe das Thema jetzt auch (fast) durch. Bei mir bzw. meinem Touran FSI 11/2003 kommt das Wasser durch eine Schweißnaht im Bodenblech, kurz vor der Ablage für den linken Fuß des Fahrers.
Nach einem Jahr ekligem Kellergeruch habe ich mich letzte Woche drangemacht, die Teppiche rauszunehmen. Man kommt dabei vom hundertsten ins tausendste. Hilfreich finde ich die Reperaturhandbücher vom TEC-Verlag (
www.tec-verlag.de). Damit kann man wenigstens erkennen, wo überall verdeckte Schrauben oder Klammern sind.
Heute hatte ich dann die erste Fahrt ohne Teppich bei nur leichtem Regen. Enorm schnell eine ordentliche Pfütze, daher nehme ich an, es kann sich nur um hochgeschleudertes Wasser aus dem linken Radkasten handeln.
Noch ein Hinweis für alle, die noch suchen und (wie ich) zunächst immer auf die Klimaanlage hingewiesen werden: Wenn die Klimaanlage stinkt, stinkt sie meist besonders nach dem Einschalten und dann lässt es nach. Wenn irgendwo Wasser steht, stinkt es dauernd. Man merkt es besonders wenn man nach der Nacht ins Auto einsteigt.
Ach übrigens: im Staufach hinter dem Fahrersitz hatten wir letztes Jahr auch ordentlich Wasser und damals den Hund verdächtigt. Jetzt ist es allerdings trocken. Aber der Stöpsel in dem Fach war lose, im Gegensatz zum Stöpsel auf der anderen Seite. Ich habe ihn sicherheitshalber mit Silikon eingeklebt.
Gruß
OlliO
So, um das Thema für mich (hoffentlich) abzuschließen, hier die neuesten Erkenntnisse zu meinem Wasserproblem:
Es handelt sich nur um das Wasser, welches von außen durch die 5cm lange Fuge zwischen A-Säule und Kotflügel eindringt. Dieses läuft im Kotflügel einen anderen Weg als das Wasser von der Windschutzscheibe, nämlich genau über die Verschraubung des Kotflügels mit der A-Säule (siehe Fotos 3 und 4). Diese Verschraubung war undicht, habe ich nun mit einem Karosserie-Dichtmittel abgedichtet und das hat's gebracht. Der Vollständigkeit halber die Fotos 1 und 2, auf denen man sieht, wo das Wasser innen dann austritt.
Gruß
OlliO
Zitat:
Original geschrieben von Django777
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Hatte seit ca. 3-4 Wochen ab und zu einen leicht muffigen Geruch im Auto und es anfangs auf die Klima geschoben (obwohl ich immer wenige Kilometer vor Fahrtende ausschalte und durchlüfte). Seit heute Morgen habe ich Gewißheit 😠😠😠 Unter der Fahrerfußmatte ist es feucht. Habe mich schon garnicht getraut das hintere Staufach im Boden, wo auch noch Kinderkram drin sein mußte, zu öffnen. 😰 Schimmel!!! und Feuchtigkeit. Also den Kram direkt entsorgt (muß mir noch eine Erklärung für meine Kinder einfallen lassen) und Brief an den 🙂.
Termin ist aber erst nächst Woche. Werde weiter berichten.
Schiebedach habe ich nicht
1. Frontscheibe ist drin
Radkästen wurden im Frühjahr gereinigtGruß Django
Hallo,
hier mal ein Zwischenstand. Touri ist jetzt seit 1 Woche in der Werkstatt 😠 und immer noch nicht dicht. Als Fehler wurde eine undichte Stelle unterhalb der Ablaufrinne der Frontscheibe identifiziert (Fahrerseite). Dort ließ sich ein dünner Schweißdraht bis in den Fußraum schieben. Also wurde Wagen zerlegt und diese Stelle abgedichtet. Mann, das sah echt krass aus. Front ab, Scheinwerfer raus, Kotflügel ab --> dafür mußte auch die kleine Seitenscheibe raus, Sitze raus und natürlich der verschimmelte Teppich. WOB kannte diesen Fehler natürlich nicht und es gab auch keine Reparaturanweisung dafür. Komisch nur, daß in diesem freundlichen, mittelgroßem Autohaus das bereits der 3 Touran ist 😕. Aaahhh ja.
Mittlerweile ist auch die Diskussion über den verschimmelten Teppich beendet --> ich bekomme auf Garantie einen neuen. Hoffentlich wissen das meine 3 kleinen zu würdigen.
Zum Glück habe ich einen wirklich gründlichen 🙂, der auch noch eine Wasserprobe VOR Zusammenbau durchgeführt hat.
Na, ja und jetzt ist wohl noch eine Schweißnaht nicht korrekt/dicht. Also wird zur Reparatur - Achtung jetzt kommts - die Frontscheibe ausgebaut🙄. Ist ja ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.
Mal sehen wies weiter geht.
Django777
Zitat:
Original geschrieben von ollio61
So, um das Thema für mich (hoffentlich) abzuschließen, hier die neuesten Erkenntnisse zu meinem Wasserproblem:
Es handelt sich nur um das Wasser, welches von außen durch die 5cm lange Fuge zwischen A-Säule und Kotflügel eindringt. Dieses läuft im Kotflügel einen anderen Weg als das Wasser von der Windschutzscheibe, nämlich genau über die Verschraubung des Kotflügels mit der A-Säule (siehe Fotos 3 und 4). Diese Verschraubung war undicht, habe ich nun mit einem Karosserie-Dichtmittel abgedichtet und das hat's gebracht. Der Vollständigkeit halber die Fotos 1 und 2, auf denen man sieht, wo das Wasser innen dann austritt.Gruß
OlliO
Tja, das Thema ist leider doch noch nicht abgeschlossen. Die oben beschriebene Stelle ist zwar jetzt dicht, aber es gibt noch eine weitere, durch welche Wasser eindringt und dann an den schon beschriebenen Stellen im Fussraum austritt. Nämlich bei der linken oberen Ecke der Frontscheibe (exakt ca. 1 cm unterhalb der Ecke). Im Stand läuft das Regenwasser vom halben Dach wegen der Ablaufrinne genau an dieser Stelle entlang. Ich fürchte mal, die Scheibe muss raus, um das vernünftig abzudichten. Allerdings hat die Dichtung an dieser Stelle scheinbar eine Aussparung, so dass es sich möglicherweise um einen beabsichtigten Ablaufkanal handelt? Und der eigentliche Fehler ist wieder inerhalb des Kotflügels? Weiß zufälig jemand etwas darüber?
Gruß
OlliO