ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Was würdet Ihr machen - Reifen flicken?

Was würdet Ihr machen - Reifen flicken?

Volvo
Themenstarteram 14. April 2016 um 21:27

Hey Jungs und Mädels,

da mein Dicker in Kürze wieder seine Sommerhufe bekommen soll, wollte ich Euch mal kurz nach Eurer Meinung fragen.. Beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen stellte meine Werkstatt (in diesem Fall nicht der :)) fest, dass sich in einem Reifen eine Schraube eingefahren hat fest. Da sich die Schraube mitten in der Lauffläche befindet sagte er mir er würde, die Schraube beim nächsten Wechsel entfernen und die Reifendecke "flicken" bzw. reparieren, durch einziehen eines Konusses oder wie auch immer man diesen Stöpsel nennt. Was denkt Ihr? Reparieren oder muss der Reifen durch eine neue Reifendecke ersetzt werden?

Danke für Eure Meinungen...

 

Gruß, Volvo-Pilot

20151215-112619-resized
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marienleuchte schrieb am 15. April 2016 um 18:20:02 Uhr:

Also wenn ich das richtig verstehe, sprechen wir hier über ein noch nicht mal 1 Jahr altes Auto im Premiumsegment mit einem Gegenwert von Ca.70.000€ und der Besitzer spart letztendlich an der Sicherheit bei Reifen für gut 200€!!!!!!!!

OhneWorte

Meine OHL (fährt auch oft mit dem Wagen) würde mir den Kopf abreißen, wenn ich an der Sicherheit sparen würde.

Du bist mir ein echter Obermarienleuchter und einer von diesen Oberbedenkenträgern die ich genau meine und dann empört auf andere zeigen, die Leib und Leben aus Geiz aufs Spiel setzen.

Verkauf doch gleich als Gutmensch zur Klimarettung eine Eisgarantieversicherung in der Arktis und hier nicht so einen Mist, als würde jemand wie ich ernsthaft wegen 200€ ein Risiko eingehen.

Dieses ins Verhältnissetzen zum Autopreis ist dann die Krönung.

Was hat das miteinander zu tun? denn der Umkehrschluss wäre ja, dass bei einem Gebrauchtwagen für 1.000€ andere Maßstäbe anzusetzen wären.

Wenn man mit der Reparatur Bedenken hat, will ich doch niemanden hier etwas antragen.

Wenn aber durchgängig zertifizierte Fachbetriebe solche Stellen reparieren, könnte evtl. doch was dahinterstecken, oder? Für mich ist Wegwerfen eines neuen Reifens wegen so einer Schraube reine Ressorcenverschwendung.

Kauf noch für 5€ Reifengas (Stickstoff), während ich total Unsicher mit Luft (80% Stickstoff) umsonst rumfahre. :D

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Zitat:

@koettbullar schrieb am 18. April 2016 um 10:23:40 Uhr:

 

Bei Audi sei es nicht zulässig bei Fahrzeugen mit Allradantrieb nur eine Achse zu tauschen, wenn die Unterschiede in der Profiltiefe je Achse x mm überschreiten würden. In dem Fall wäre eine komplette Neubereifung fällig.

Da könnte was dran sein, denn ich habe einmal aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfahren, das BMW bei seinem Allradsystem X-Drive große Probleme mit dem Differenzial hat, wenn die Reifen einer Achse unterschiedlich abgefahren sind.

Ich hatte beim XC60 letztes Jahr auch einen Reifenschaden an der Flanke, der nicht reparabel war, Beim :) wurden dann beide Reifen auf der betroffenen Achse gewechselt. Es war da allerdings nie die Rede davon, das auch die anderen Reifen gewechselt werden müssten. Ist ein D4 AWD. Ein negatives Fahrverhalten konnte ich im Anschluß nicht feststellen.

Bis zu einem gewissen Prozentsatz kann die Haldex die Unterschiede ausgleichen. Frag' ich mich aber bitte nicht, wieviel ...

Zitat:

@erzbmw schrieb am 18. April 2016 um 10:33:21 Uhr:

Zitat:

@koettbullar schrieb am 18. April 2016 um 10:23:40 Uhr:

Bei Audi sei es nicht zulässig bei Fahrzeugen mit Allradantrieb nur eine Achse zu tauschen, wenn die Unterschiede in der Profiltiefe je Achse x mm überschreiten würden. In dem Fall wäre eine komplette Neubereifung fällig.

Ist auch bei Volvo so. Hatte ich beim letzten XC60, dummerweise die Reifen nur auf einer Achse neu und danach ein sehr unangenehmes Ruckeln während der Fahrt.

Irgendwie ist das für mich aber wenig plausibel - denn wenn ich mir jeweils meine eingelagerten Sommer-/Winterreifen der AWD-Volvos anschaue, dass gibt es dort durch normale Abnutzung auch erhebliche Differenzen zwischen Vorder- und Hinterachse. Und ein Ruckeln hatte ich da nie!

Wie gesagt, Volvo hat im Antriebsstrang alles getauscht, was zu tauschen geht - ohne Erfolg. Der Erfolg kam erst mit dem neuen Satz Winterreifen. Deshalb vermute ich einfach mal, dass das der Grund war.

Naja, was da genau die Ursache ist, weiß ich auch nicht. Bei Audi klingt das in der Bedienungsanleitung ungefähr so:

Zitat:

Reifen ersetzen

Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb dürfen nur Reifen mit gleichem Abrollumfang verwendet werden. Vermeiden Sie auch Reifen unterschiedlicher Profiltiefe

Wie gesagt, keine klare Aussage darüber wo die Toleranzgrenze liegt. Aber anscheinend hätte mein Reifenhändler hier genauere Informationen oder Tabellen zur Verfügung. Zum Glück musste er nicht nachsehen.

Das beim AWD Vorder- und Hinterräder (stark) ungleichmäßig abgefahren sind, habe ich aber bislang noch nicht erlebt. Könnte aber daran liegen, das mein Wagen nicht Rot ist :D

Edit: Gerade nochmal Tante Google bemüht. Angeblich ist die Toleranz bei VAG +/- 2mm

Bei allen meinen Volvo XC90I haben sich die Vorderräder deutlich mehr abgenutzt als die Hinterräder. Das liegt wahrscheinlich an der Kraftverteilung. Ich habe gerade dieses Wochenende die Reifen bei meinem neuen Elch gewechselt. Auch da kann man den Unterschied sehen. Und nein, mein Wagen ist nicht Rot, sondern "Köterkot Braun" :p:D

Dann gehe ich mir jetzt sofort eine Cordhose samt Sakko kaufen und reserviere die unterste Bank in der Sauna :D

Kannte das Phänomen bislang nur vom V40I (ohne DSTC). Beim XC90I war die Abnutzung bislang sehr gleichmäßig - verdammt ich werde alt :eek:

Eine gleichmäßige Abnutzung vorne und hinten wäre überraschend. Der XC90 I und II fährt im Normalbetrieb mit Frontantrieb, die hinteren Räder werden nur bei Schlupf zugeschaltet. Die Hauptarbeit und -abnutzung erfolgt also vorne.

..oder der :) Reifenhändler hat von sich aus immer fleißig achsweise getauscht. (Obwohl nicht dediziert vereinbart). Muss ich wohl beim nächsten Wechsel drauf achten.

Witziger Weise waren bei letzten Wechsel von Sommer- auf Winterräder die hinteren stärker abgefahren :confused: obwohl sie lt. Einlagerungsprotokoll davor alle dieselbe Profiltiefe hatten.

Vielleicht stimmt ja auch nur deren Messmethode nicht ?

Edit: Im Normalbetrieb

Zitat:

wird ein größerer Teil

der Kraft auf die Vorderräder übertragen

. Heißt nicht 100% Frontantrieb. Die Hinterräder werden auch ständig angetrieben; halt nur zu einem sehr geringem Prozentanteil im Vergleich zur Vorderachse.

Zitat:

In normalen Fahrsituationen wird die Antriebskraft zu 95 % auf die Vorderräder verteilt. Das Resultat ist Stabilität, verbunden mit einem geringeren Kraftstoffverbrauch. Wenn es die Situation erfordert, werden bis zu 65 % der Kraft umgehend an die Hinterräder geleitet – abhängig vom jeweiligen Fahrzustand.

Meine Winterräder haben nach 40.000 km am XC70 D5 AWD einen vorn/hinten Unterschied von 1,5 mm.

Komisch, auch ich fahre den XC70 D5 AWD und habe nach 32.000 km keinen (für mich mit einer Euromünze sichtbaren) Unterschied bei der Abnutzung der Reifen.

Der linke Vorderreifen wurde bereits einmal repariert, seitdem bin ich ca. 15.000 km ohne Befund gefahren. Habe mich voll uns ganz auf die Beurteilung des Fachbetriebs verlassen.

Zitat:

@moellerfm schrieb am 18. April 2016 um 12:54:09 Uhr:

 

Da könnte was dran sein, denn ich habe einmal aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfahren, das BMW bei seinem Allradsystem X-Drive große Probleme mit dem Differenzial hat, wenn die Reifen einer Achse unterschiedlich abgefahren sind.

Stimmt!!!! Außerdem sind bei BMW x-Drive die Hinterreifen immer früher alle als die Vorderreifen.

LG

GCW

Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 18. April 2016 um 17:16:01 Uhr:

Meine Winterräder haben nach 40.000 km am XC70 D5 AWD einen vorn/hinten Unterschied von 1,5 mm.

O.K. nach 40.000km sind die aber dicht an der Verschleißgrenze. Heißt, wenn jetzt auf einer Achse neue Reifen kämen wäre die Differenz um einiges gravierender. Und vielleicht auch spürbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Was würdet Ihr machen - Reifen flicken?