Was wünscht Ihr Euch im 212?
Gut, nachdem uns die Themen ausgehen😛😉 und hier sicher einige von MB mitlesen, würde mich interessieren, was Ihr Euch wünscht für den W / S 212.
Ich fange gleich mal an😛
- Parameterlenkung serienmässig in allen Modellen.
- Grosser (!) Tank, wenn nicht serie, dann gegen Aufpreis 90 oder 100 l Kraftstoff.
Da hätte ich mal nichts dagegen. Es ist doch schade, wenn man schon Aufpreis bezahlt für 80 l in den "kleinen" Modellen anstatt 70 l (T-Modell) oder 65 l. Mal ein richtig grosser Tank im Auto, das wäre es für Vielfahrer!
Bin gespannt, was Euch einfällt🙂
Grüsse
Daniel
Beste Antwort im Thema
Aber nur mit prozessorgesteuerter Duftsprüh-Einrichtung und frei mischbaren 128 Duftnoten.
88 Antworten
Zu allererst wünsche ich mir eine ordentliche Verarbeitung, hochwertige Materialien und dass Mercedes den Rost in den Griff hat, danach sparsame Motoren. Aber bis der 212er preislich für mich attraktiv wird, ist er wahrscheinlich schon gemopft.....
Gruß
andreasstudent
Navi serie!
Ich wünsche mir zu erst eine ansprechende Optik, das was Autobild da zeigt darf es einfach nicht werden. Dazu wünsche ich mir einen ordentlichen Wertverlust im ersten Jahr, so daß es 2009 schon günstige Jahres- bzw. Vorführwagen gibt 😉
Von technischer Seite her, erwarte ich folgende Dinge um die Konkurenz von Anfang an, gleich komplett auszustechen:
- ABC-Fahrwerk
- Nachsichtassistent
- Disctronic Plus
- eine superschnelle Startautomatik, erstmals für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe (Von einem Entwickler in einer Zuliefererfirma weiss ich das so etwas zur Zeit in der Entwicklung ist), da muss Mercedes erster sein
- sparsamme Benziner, evtl. mit Hybridtechnologie
- Einstiegspreis unter 40k Euro
Ich wünsche mir die 7G Automatik und Wegfall der 5G.
Außerdem möchte ich das Ambientelicht wiederhaben im 212er.
Eine gute Verarbeitung und einen hochwertigen Innenraum und kein "Klapp-Navi" wie in der C-Klasse. Ansonsten lass ich mich überraschen...
Ähnliche Themen
Das mit dem großen Tank wird ein Wunschtraum bleiben - das geht doch aufs Gewicht (wird bei der Ermittlung des Leergewichts nicht der Tank vollgemacht?).
Besser wäre, die größere Reichweite durch geringeren Verbrauch zu erreichen.
Deshalb fände ich auch die 7G in Verbindung mit einem kleinen Diesel oder Benziner schön.
Ansonsten:
- Beibehaltung des kleinen Wendekreises und der Außenmaße
- Beibehaltung oder Vergrößerung des Kofferraums beim T-Modell
- Beibehaltung der komfortablen Grundabstimmung
Upps, das sind ja keine Verbesserungen... also
- Besserer Klappmechanismus der Rückbank (Mazda, Renault, Honda Jazz...)
- Dynamischeres, aber dennoch wieder typisches Design (obwohl mir alle Neukreationen der letzten Jahre gut gefallen)
- Irgend ein unnötiges Gimmik, das kein anderer hat, aber jeden Tag für Freude sorgt, so wie z.B. die Laderaumabdeckung beim S211 (wenn sie funktioniert - bei mir noch nie Probleme).
Zurück zu dem, was Mercedes einmal war.
Eine bessere Verarbeitung der Materialien im Innenrum und weg von dem Plastikmist.
Das war immer der kleine Unterschied, der ein Mercedes zu den Konkurrenten hatte und der auch den Preisunterschied rechtfertigte. Das ist leider heute nicht mehr so, aber der Preisunterschied ist geblieben.
...vor allem wünsche ich mir einen schönen Innenraum...
...aber der 211er hat da die Latte verdammt hoch gelegt...
...die Innenräume, speziell die Armaturenbretter in C- und S- Klasse mag ich überhaupt nicht...
...beim Rest bin ich mir sicher das es paßt...
Gruß
germanfarmer
Hallo,
viel "holz", wenig plastik.
ansonsten soll er mindestens so gut sein wie der 211er.
ich "liebe"den 211er.
Hallo,
- ansprechende Optik
- narrensichere ElektroniK
- feste Serviceintervalle
- stabiles Fahrwerk
- dann das meiste, was der 211er auch schon hat 😉
- und...........natürlich ein Rambellofreies Forum 😁
Cupholder serienmäßig! 😁
Zitat:
Original geschrieben von bensez
- und...........natürlich ein Rambellofreies Forum 😁
Vergiss es, das klappt nie und nimmer..., der wandert garantiert mit ins 212er Forum!!
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Vergiss es, das klappt nie und nimmer..., der wandert garantiert mit ins 212er Forum!!Zitat:
Original geschrieben von bensez
- und...........natürlich ein Rambellofreies Forum 😁
ein grund mehr beim 211er zu bleiben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
Cupholder serienmäßig! 😁
Ist aktuell doch schon Serie. Ich verrenk mir nur jedesmal den Arm, wenn ich
da hintendrankommen will 😁
Meine Wünsche (basierend auf den Qualitäten des 211er):
- Distronic Plus
- Nachtsicht
- Weiterentwicklung des ILS
- z.B. Spurhalte-Assistent (evtl. auch GPS-gestützt)
- und andere Sachen, die Komfort-/Technik-Fetischisten wie mich interessieren
- Platz im Innenraum (Vorne, hinten und im Laderaum T-model)
- Top Verarbeitung
- Top Materialien
- konservatives Innendesign
- ein Comad mit Navi, das nicht von jedem Zubehörnavi übertroffen wird, ordentlichem MP3 Teil inkl ID3 Tag und Bedienung alla iPod (coverflow), Kartenleser (SD zum Beispiel), DVD Wechsler (Blueray oder HD), DAB Tuner..
- Comand Bedienung wie bisher oder ähnlich, aber bloß nicht wie BMW
- kontinuirliche Weiterentwicklung und Updates für das Comand, die echt was bringen
- Ambientelicht
- Tagfahrlicht (LED)
- Telefonschnittstelle, die mit dem handy WIRKLICH zusammenarbeitet (auslesen Telefonbuch)
- echte Komfortsitze
- Doppelschaltgetriebe
- zugfreiere Lüftung (insbesondere Mitteldüsen)
- Automatikwahlhebel nicht mehr auf Mittelkonsole
- preiswerte Pakete ala Businesspaket
- Sitzlüftung / Komfortsitze hinten
- preiswerte Bildschirme für die Kieddies hinten
- Bedienung der Heizung so gut plaziert wie jetzt, nicht so tief wie bei vielen anderen
- ein Fahrwerk, dessen Einzelteile und Gelenke haltbarer sind
Wertbeständigkeit, Wertbeständigkeit, Wertbeständigkeit...
auf gar keinen Fall:
Klappbildschirm
Plastikinnenraum
70er Jahre Retro Innendesign ala BMW mit all den Kanten und vom Fahrer weglaufend
Comand Bedienung ala BMW
Mir würdeschon noch einiges einfallen...
Billly