Was wird aus Porsche werden?
Hallo Zusammen,
ich hab im Handelsblatt heute einen Artikel über die Zukunft von Porsche gelesen:
http://www.handelsblatt.com/.../...t-baukasten-fuer-sportwagen;2561827
Was haltet Ihr von der neuen Bauweise?
Hat bald der VW Scirocco R das Heck vom Panamera?
Intersimon
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so schlecht steht es um Porsche ja nicht bzw. hat es in den letzten Jahren nicht gestanden. Porsche ist der profitabelste Autobauer und dies wird sich unter VW wohl noch steigern.
Ich fahr leider keinen Porsche, noch nicht aber ich kann es mir gut vorstellen. Morgens wenn ich zur Arbeit fahre, komme ich immer an einem PZ vorbei (insgeheim hoffe ich das die Ampel rot ist und ich vor dem PZ halten kann). Wenn ich dann da an der Ampel "warte" sage ich mir immer: "ein paar Jahre noch dann wirst du an dieser Ampel im Porsche warten".
Was ich damit sagen will: ich hoffe das es Porsche noch lange geben wir und beide Autobauer viel voneinander lernen werden. Wenn es jetzt unter VW einen light Cayenne geben wird, stehe ich diesem aufgeschlossen gegenüber. Viele sagen jetzt bestimmt ein richtiger Porsche ist nur ein 911(mit Luft gekühltem Motor), aber man muss bedenken: Was hätten die Konstrukteure vom 911 1970 oder noch ehr gesagt wenn sie mit einem dieser Autos von heute gefahren währen. Ein Mythos muss sich weiterentwickeln. Es werden neue Mythen geschaffen und so wird es in 40 Jahren vielleicht Diskussionen um den ersten Cayenne oder Boxster als Mythos geben.
Auf soetwas sollten wir alle Stolz sein und unsere "Porscheherzen" sollen weiter Bedingungslos für Porsche schlagen. Dann wird es Porsche noch Langezeit geben.
Und die Generationen nach uns werden auch noch hoffen an der Ampel vorm PZ warten zu dürfen.
39 Antworten
Wobei ein TFSI, dem man u.U. mit etwas Aufwand und guten Soundingenieuren noch eine gewisse Sportwagentauglichkeit verleihen könnte, durchaus im Bereich des Möglichen läge, aber ein Diesel...
Der 2.5TFSI in einem 1,2t-Porsche mit ~400PS wäre doch was feines.. Dann wird halt der Cayman fast obsolet 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Moerdn
Der 2.5TFSI in einem 1,2t-Porsche mit ~400PS wäre doch was feines.. Dann wird halt der Cayman fast obsolet 😁.
Aber der Klang...der Klang. 😁
Verstehe nicht, warum das Wort - Audi R8 bislang nicht als Konkurrenz gefallen ist - der Lambo ist m.M nach für einen Vergleich ein bißchen hoch gegriffen...
Auch wieder meine Meinung:
Die Marke Porsche würde es durch die "Verwässerung" der Produktreihen schon lange nicht mehr geben....ich frage mich, wann die Menschheit lernt zu akzeptieren, dass Veränderungen und Positionswechsel nichts schlimmes sind und zum Leben dazu gehören...Aber nein - Früher war alles besser - genau!🙄
Es mag sein, dass es damals mehr Mut und Können bedurft hat einen 911 zu lenken und das heute man durch elektrische Spielerreien schonals Laie solche Kisten schnell fahren kann. Doch auch das ist faszinierend oder nicht? Eine Software zu entwickeln und fein abzustimmen, sodass diese den Wagen immer schneller fahrbar macht!
Ach ja: Früher (Steinzeit) brauchte man mit Sicherheit auch mehr Mut und Können sein Steak zu besorgen....
Die alten Fahrzeuge faszinieren mich immer dann, wenn Sie schon damals Ihrer Zeit voraus waren und heute noch im Design oder der Technik Maßstäbe setzen.
Aloah
der Neandertaler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Aber der Klang...der Klang. 😁Zitat:
Original geschrieben von Moerdn
Der 2.5TFSI in einem 1,2t-Porsche mit ~400PS wäre doch was feines.. Dann wird halt der Cayman fast obsolet 😁.
Ich vermute hier ist der 2,5l-R5 TFSI aus dem TT-RS gemeint - und da ist nun wirklich keine klangliche Einbuße zum Saugerboxer zu befüchten. Auch der Turbo-Reihensechser im z35si klingt übrigens ziemlich genial - Turbos haben die "Sound-Lücke" zu sportlichen Saugern mittlerweile geschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Ich vermute hier ist der 2,5l-R5 TFSI aus dem TT-RS gemeint - und da ist nun wirklich keine klangliche Einbuße zum Saugerboxer zu befüchten. Auch der Turbo-Reihensechser im z35si klingt übrigens ziemlich genial - Turbos haben die "Sound-Lücke" zu sportlichen Saugern mittlerweile geschlossen.Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Aber der Klang...der Klang. 😁
Vielleicht klingen die ja alle auch mal nicht schlecht, aber den charakteristischen Klang eines 6-Zylinder Boxers würde ich doch vermissen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Ich vermute hier ist der 2,5l-R5 TFSI aus dem TT-RS gemeint - und da ist nun wirklich keine klangliche Einbuße zum Saugerboxer zu befüchten. Auch der Turbo-Reihensechser im z35si klingt übrigens ziemlich genial - Turbos haben die "Sound-Lücke" zu sportlichen Saugern mittlerweile geschlossen.
Das scheint sich noch nicht bis zu den Porsche-Ingenieuren herumgesprochen zu haben - Stichwort 997 Turbo.
Wobei sie wohl soundtechnisch könnten wenn sie denn wollten, es aber hinsichtlich der meist älteren "Turboklientel" nicht tun🙄
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Vielleicht klingen die ja alle auch mal nicht schlecht, aber den charakteristischen Klang eines 6-Zylinder Boxers würde ich doch vermissen.Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Ich vermute hier ist der 2,5l-R5 TFSI aus dem TT-RS gemeint - und da ist nun wirklich keine klangliche Einbuße zum Saugerboxer zu befüchten. Auch der Turbo-Reihensechser im z35si klingt übrigens ziemlich genial - Turbos haben die "Sound-Lücke" zu sportlichen Saugern mittlerweile geschlossen.
Ich hab vor ein paar Wochen einen Beitrag im Fernsehen gesehen, wo ein spezieller Lautsprecher schräg zum Endschalldämpfer eingebaut wir. Dieser Lautsprecher generiert eine Tonwelle die dann störende Geräusche unterdrückt und andere Verstärkt so lassen sich beliebige Klänge "generieren".
http://www.handelsblatt.com/.../...aendert-sich-auf-knopfdruck;1324515
http://www.auto-tuning-news.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Vielleicht klingen die ja alle auch mal nicht schlecht, aber den charakteristischen Klang eines 6-Zylinder Boxers würde ich doch vermissen.
Die Laufruhe und den typischen Klang kriegt man mit einem R4 oder R5 natürlich nicht hin - das würde ich auch vermissen. Aber die Sechszylinderboxer dürften ja erhalten bleiben (glaube nicht das der im 911 rausfliegt). Und wer weiß, vielleicht wird für die neue kleine Baureihe ein aufgeladener Vierzylinder-Boxer konstruiert, dann hätte man zumindest den typischen Klang gerettet und den Bezug zum 356/550/912/914 hergestellt...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Und wer weiß, vielleicht wird für die neue kleine Baureihe ein aufgeladener Vierzylinder-Boxer konstruiert, dann hätte man zumindest den typischen Klang gerettet und den Bezug zum 356/550/912/914 hergestellt...
Als komplette Neuentwicklung viel zu teuer für das anvisierte Preissegment unterhalb des Boxsters.
Erst recht vor dem Hintergrund der neuen Sportwagen-Gleichteile-Strategie des Konzerns.
Und die Leute, für die es nicht nur auf's Badge sondern auch auf die historische Motorbauart ankommt, kaufen sich dann sowieso eher Boxster/Cayman oder einen Elfer.