Omega B - Automatik - Was verbrauchen eure Omega B mit Automatik?
Hallo alle beisammen,
ich weiß das dieses Thema schon bestimmt X-Mal durchgekaut wurde, aber ich bin neu hier in diesem Forum und bitte dies zu verzeihen.🙄
Also nun zum Thema ich habe einen 97er Omega B Caravan X20XEV Automatik und mich würde mal interesieren was eure Omis so verbrauchen, weil mir kommt es so vor als würde meiner recht durstig sein und ich tue nicht gerade rasen!
Hinzu kommt noch das, daß Schaltverhalten recht merkwürdig ist, die einzellnen Gänge werden recht lange gezogen! Ist das Normal😕
mfg Mathias
62 Antworten
rund 14 -15 Ltr / 100 km ---- Autogas (s. Link unten) Spritpreise? Na und ??? Sogar hier in Spanien im urlaub habe ich jetzt ne GAstanke :-) Bisher war ich gezwungen, in Spanien rund 250 km mit Edleplörre zu fahren. Gehört nun der Vergangenheit an...
Zitat:
@kleinaberfein schrieb am 12. September 2007 um 21:21:37 Uhr:
hm..irgendwie kommen mir eure verbräche recht deftig vor, oder ich mein das nur. Brauche mit meinem V6 gute 12L in der Stadt. Es sei denn ich fahre sehr zügig, dann bin auch schnell bei 13L aber mehr habe ich bis jetzt noch nicht durchbekommen in der Stadt. OK, nach BC wenn ich den guten mal wirklich fast nur trete dann bin ich mal bei 13.5L aber wer fährt so durch die stadt??? Zumindest ich nicht. Und auf der Bahn brauche sher gute 8,2L nachgrechnet bei 120-130km/h. Vll. fahre ich auch einfach nur zu orgendtlich...? Aber mitm 2L16V 12L in der Stadt? Da würde ich glatt mal behaupten entweder voll der Bleifuß oder ein defekt oder nicht?
Deckt sich mit meinen Erfahrungen.
die 2.0 müssen wohl mehr strampeln bei dem Kampfgewicht 🙂
Mein 2.0 A Automat brauch zwischen 10 und 14L LPG. 10 auf Langstrecke bei max. 120. 14 im Stadtverkehr... Meist lieg ich um die 11L..
Senator 24V Automatik - Leergewicht 1750 Kg
Überland 10l-11l Benzin/13l Gas
Autobahn: 9l-13l Benzin/11-16l Gas / Bei 250 real 15l Benzin
Verbrauch gemeßen an Größe/Gewicht/Fahrleistungen, die auch real vorhanden sind, vollkommen okay! Verglichen mit einem 2l Turbo Insignia Caravan gar 1.5-2l Benzin sparsamer!!!!
Ähnliche Themen
Stadt 3-5 km 11-13 L je nach Aussentemperatur
Land 10 - 20 km 10 - 11 L
BAB ab 20 km bei 90 km/h 8 L, bei 100 km/h 8,5 L, bei 120 km/h 9 - 9,5 L, bei 130 - 150 km/H 10 - 11 L,
darüber bis zu 38 9 L............😉😛🙄😁😁😁😁😁😁
E 10, bei E 5 minimal weniger 0,1 - 0,2 L
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
@senator-c30se schrieb am 27. Januar 2015 um 13:04:47 Uhr:
Senator 24V Automatik - Leergewicht 1750 KgÜberland 10l-11l Benzin/13l Gas
Autobahn: 9l-13l Benzin/11-16l Gas / Bei 250 real 15l Benzin
Willkommen in der Märchenstunde.
🙄
@hlmd wieso? 1550 Kg leer eingetragen + 75l Benzin + 100l Gas + Gasausrüstung + Musterartikel (bin Außendienstler, wo viele Muster mit müßen)
Verbrauch wird täglich durch Fahrtenbuch für das Finanzamt ausgerechnet....
Weil 15l real bei 250km/h physikalisch ein Ding der Unmöglichkeit ist, zumindest bei 'nem Senator, Omega etc.
Man braucht mind. ca. 240PS, um die 250km/h zu erreichen, je nach cw-Wert etwas mehr oder weniger.
Aus einem Liter Benzin bekommt man etwa 15PS raus (mal grob umgerechnet, da man ja den Heizwert des Benzins irgendwie in Leistung umrechnen muss). Aber man muss den Wirkungsgrad eines Motors nehmen. Hier kommt man im Schnitt beim Benziner auf gerade mal 20%.
Jetzt rechnen wir weiter:
Man bekommt also aus 10l Benzin so ca. 30 - 40PS an Leistung raus. Nicht wirklich viel, oder. Um also 250 km/h zu erreichen, braucht man ca. 60l Benzin. Würde der BC auch anzeigen, wenn der nicht begrenzt würde. Es ist z.B. bekannt, dass man bei Porsche und Audi bei ihren Suffs die Anzeige auf 70l gedeckelt hat. Echt gingen da über 100l durch die Düsen. Bei hohen Geschwindigkeiten kommt der Luftwiderstand stärker zum tragen.
Da man aber selten die volle Leistung abfordert, kommt man aber auf geringere Durchschnittsverbräuche, aber niemals auf 15l bei 250km/h.
Ich Hatte früher als Abteilungsfahrzeug 'nen 535d. Da hatte man bei 250 km/h (abgeregelt) einen Verbrauch von 25l Diesel auf 100km. Und Diesel hat 'nen höheren Energiegehalt.
Ich habe wie gesagt nur grob überrechnet. Es gibt genauere Berechnungen, ich habe nur nicht die Zeit dazu.
Gruß
Jeder Injektor kann maximal 0,2L/Minute liefern, eigentlich nur 192ccm bei 3bar. Also 1,2L insgesamt. Macht also 72L/h. Bei Volllast wären das also etwa 24L/100km, so wir von 250km/h ausgehen wollen... Also hat der Motor entweder nicht die angegebene Leistung oder irgendwo hat grad irgendwer nen Fehler...
Also meine beiden Calibra V6 hatten bei Vmax so um die 17 Liter Momentan-Verbrauch. Beim beschleunigen braucht er natürlich mehr wie bei erreichen der Vmax. Alle anderen Fahrzeuge die so in dem PS-Bereich lagen brauchten ähnlich. 15 Liter erscheinen mit einen Tick zu wenig. Selbst mein Diesel zieht sich bei GPS 215/230 (Ebene/Gefälle) um die 12/13 Liter laut Momentanverbrauch rein.
Das kommt dann noch dazu. Die beschleunigte Masse hat ja erstmal keinen Energiebedarf mehr. Es gilt ja "nurnoch" die Verluste durch Reibung und Luftwiderstand zu Überwinden... Echte 250 packt er evtl. nicht, ok. 15L bei Vmax sind evtl. ein hauch zuwenig aber wenn wir von den 60L ausgehen und da dann mitkalkulieren das es um 250km und eben nicht nur um 100km geht, dann kommen wir auf etwa 24L/100km. Korrigieren wir jetzt noch den falschen Wirkungsgrad von 20 auf 30% kommen wir auf etwa 16L/100km...Tara....
Mein Calibra Turbo mit 358 PS und Vmax 275-278 km/h laut GPS hat komischerweise bei Vmax auch nur 18-19 Liter verbraucht gehabt. Aber da kam vermutlich wieder eher der gute CW-Wert zum tragen. Mein BMW 323ti mit 170 PS 2,5 Liter R6 hatte bei Vmax 230 (die auch im Schein standen) auch schon seine 17 Liter.. aber der hatte auch ne fette Frontschürze.. 😁
Opel hatte früher echt gute Fahrzeuge was den CW-Wert anbelangt. Calibra, Vectra A/B. Schon der Omega A war damals genial windschlüpfrig. Die Astra G / Vectra C waren dann die letzten mit gutem CW-Wert, alles was danach kam ist eher Müll.. 🙁
Der Turbo dürfte unter Volllast nochmal einen besseren Wirkungsgrad haben. Wahrscheinlichst Super+, entsprechende Vorzündung. Kommt auf den Tuner an. Besserer CW Wert, weniger Rollreibung wegen geringerer Masse....
Wirklich übel frisst die Beschleunigung, kann man das Tempo halten, gehts...
2,2er Automatik:
Sommer 235er, gelegenliche Nutzung der ECC und normaler bis sportlicher Fahrweise 9,5-10,8l
Winter 195er, seltene Nutzung der ECC (Entfrosten/Entfeuchten) und vorsichtiger bis normaler Fahrweise 9,0-9,1l
Die Lamdasonde tauschen hat aber alleine gefühlt 0,5-0,8l gebracht 🙂
Ich fahre aber 90% BAB und Bundesstraße, wenig Stadtverkehr.
Was bei einer reinen Stadtverkehrtankfüllung rauskommen würde will ich garnicht wissen 😁
Hallo zusammen
Mein 3L MV6 Caravan verbraucht 10-11L, genau 10,7L im Schnitt bei moderater Fahrweise und wenig Stadtverkehr. Begonnen habe ich im Oktober 2013 mit 12,4L im Schnitt. Man kann sich an das Minimum herantasten. Weniger bekomme ich aber nicht hin.