Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Was tun gegen "Hängearsch"?

Was tun gegen "Hängearsch"?

Themenstarteram 9. April 2010 um 8:20

hy leute.

ich habe meinen avant 2.0 dpf bj. 03/07 mit h&r federn um 35mm tiefer gelegt. nun hab ich aber das bekannte problem des hängearsches, nicht so schlimm, aber ich denke mal 10-15mm wirds schon sein. was mach ich dagegen am besten? und muss ich das "teil" dann wieder typisieren lassen wenn ich was höher mache??

danke lg

Beste Antwort im Thema

Die OEM-FW müssen massentauglich sein. Fahrdynamisch besser mag es selbst der Hersteller finden, wenn z.b. kürzere Federn eingebaut würden.

Das würde aber der Mutti um Mitte 50 die Broscheks in jeder Bodenwelle unters Kinn hämmern und dann würde auch die letzte Halb-Oma zu Mercedes wechseln. Oder stell dir mal vor, einer Frührentner-Lady würde die aufwändig geföhnte Locke abbrechen...

Das finde ich ja bei Eibach so geil: Komfort erhalten, Straßenlage verbessert.

212 weitere Antworten
Ähnliche Themen
212 Antworten
am 9. April 2010 um 8:40

Hi

kannst du eventuell mal Fotos hochladen?

Ich habe mit dem gleichen Gedanken gespielt.

Gruß

Themenstarteram 9. April 2010 um 9:15

hy, ist zwar nicht meiner, aber bei mir siehts exakt so aus:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=545494

lg

Hallo, habe ebenfalls H&R 35mm eingebaut. Jedoch gegen dieses Problem beim Einbau gleich die Federteller vom B5 verwendet. Dadurch kam es dann an der VA nochmal ca. 17mm tiefer. Kannst auch hinten was unterlegen, damit das Heck wieder etwas höher kommt.

Wenn man VOR dem Kauf die SUFU benutzt, dann erfährt man, dass der Hängearsch bei den Eibach-Federn nicht auftritt... :rolleyes:

Themenstarteram 9. April 2010 um 9:43

naja das mit der sufu vor dem kauf kann ich ja jetzt wohl vergessen :)

aber was könnte man den hinten unterlegen um die 10-15mm wieder hochzukommen?

danke

Ein Schlechtwegefahrwerk liegt etwa 13 mm höher wie das Serienfahrwerk. Da kommt an der Hinterachse eine Art Hartgummiteller zwischen die Feder. Dadurch wird die Karosserie höher gelegt. Kann man denke ich bei :-) bestellen.

am 9. April 2010 um 9:53

A4 B5 Federteller dann kommst du so etwa 15mm runter:D

wie ist denn die Meinung zu dieser Federtellermethode, ist dann das Fahrverhalten geändert? klar oder, weil ja nochmal Federweg genommen wird? Bzw wird der genommen, Federteller ist doch das die Feder insgesamt etwas tiefer im Motorraum aufgehängt wird?

ich frage mich welchen federteller man vom b5 nimmt?

am 13. Mai 2011 um 20:33

Zitat:

Original geschrieben von Passeratisylt

ich frage mich welchen federteller man vom b5 nimmt?

Keine Ahnung, da gibt es soviel zum Thema, mal bei Google suchen, habe mich da letzt auch mit Beshäftigt.

Vom passat der Federteller passt auch, sollen wohl alle die gleichen sein, laut Teilenummer, wohl die bis Bj. 2004, oder von 98/99 bis 2001, dann gibt es noch unterschiede ob mit oder ohne gummi, frag mich nicht welches, Anschlag/Führungsgummi, oder Dämpfungsgummi,...etc. :confused::confused::confused:

naja es heißt ja für Fragende immer, das die SuFu millionen Ergebnisse bringt, daher wird hier sicher noch jemand den entsprechenden Hinweis posten wird..

am 13. Mai 2011 um 20:41

Zitat:

Original geschrieben von StandArt

naja es heißt ja für Fragende immer, das die SuFu millionen Ergebnisse bringt, daher wird hier sicher noch jemand den entsprechenden Hinweis posten wird..

Gibt zig Foren damit, eine Handvoll leute Verbauen die Teile,und keiner Postet seine Erfahrung :rolleyes: (Ausnahmen Bestätigen die Regel)

Also diese hier Verbauen:Klick :)

naja am Geld also die 49 EUro solls ja nich liegen aber ihc find das SLINE Fahrwerk perfekt von der Abstimmung her, kein Bock dann durch son Federteller wieder ne hoppelbude zu haben wie im Golf damals

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Was tun gegen "Hängearsch"?