ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Was tun.... A6 BiTdi oder S6

Was tun.... A6 BiTdi oder S6

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 29. September 2014 um 19:07

Lacht nicht...es ist mal wirklich ein Luxusproblem.

Brauch mal wieder einen neuen Wagen. Vor dem A6 hatte ich einen Touareg V8 TDI der wirklich super geil bequem und auch gar nicht mal so langsam war. Aber mir war der Wagen irgendwie zu schwerfällig und ich habe mir danach einen BiTdi geholt. Richtig Leichtfüssig aber von der Qualität nicht ganz was ich erwartet habe. Nach inzwischen 95 Tausend Kilometern habe ich mich mit den Sportsitzen noch immer nicht anfreunden können aber ansonsten er ist verdammt bequem und ein ruhiger gleiter der keine Drehzahlen brauch um wirklich flott zu sein.

Habe dann bei 30 Tausend bei MTM ne Leistungssteigerung auf 380 PS und V-Max Aufhebung für knappe 1400.- Euro gemacht. Der Hobel lief noch ein bisschen schneller und laut Tacho kam er dann auf abgeregelte 281 Km/h. Nachteil....das Drehmoment ist öfters mal eingebrochen beim Beschleunigen und es nervte deutlich wenn der Motor runter regelte wegen zu viel Leistung.

Was am meisten nervt sind die rubbelnden Bremsen. Egal ob neu oder alt...alle 30 Tausend neue Scheiben und Beläge hat er auf schnellen Autobahn Etappen unheimlich gerubbelt. Stand der Technik.

Jetzt brauch ich nen neuen und musste feststellen dass der S6 gar nicht mal so viel teuerer ist als der BiTdi.

Aber er wird die selbe Bremsanlage haben bzw. das DSG wird wohl nicht mehr so Harmonisch sein wie die 8 Gang Automatik. Gefahren bin ich ihn noch nicht da die 450 PS Variante bisher nur Bestellbar ist. Das Fahrwerk soll auch 20 % härter sein, warum auch immer???? Der Sound ist mir egal, im BiTDI fahre ich ausschließlich im Comfort Modus oder Economy da dort die Schaltung viel Harmonischer ist. Verbrauch war beim BiTdi so im Mittel 11 Liter da er immer recht flott bewegt wurde.

Wer kennt beide und kann die Dynamischen Gründe mal eroieren. Ansonsten bestelle ich halt wieder den Touareg der halt wieder ein Schützenpanzer ist mit dem man nur gleiten kann. Alternativen wie BMW oder Mercedes sind bei mir raus da, wie meine Frau so schön sagt, sowas gar nicht auf den Hof kommt.

Meine Bedenken sind halt dass der S6 gegenüber dem BiTDI einen unbedingt auf Dicke Hose macht und nicht mehr so Komfortabel unterwegs ist. Wenn man mal 1000 Kilometer am Stück auch durch die Schweiz und Italien Unterwegs ist mag man es halt eher bequem. Deshalb sind die Akustikscheiben Pflicht und ein Luftfahrwerk welches auch Bequem kann.

Jetzt los....

Und der erste der wegen der Kohle nur ein Wort verliert der solle bitte ins GTI Forum wechseln.

Danke

Gruß Simon

Beste Antwort im Thema
am 29. September 2014 um 19:37

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle

Ok... bitte nur die Posten die ähnliche Gedanken haben und schon vor ähnlichen Gedanken standen. Wer die beiden Fahrzeuge nur vom Konfiguratior kennt möge bitte doch mal im Brigitte Forum vorbeischauen wenn einem die Frau nicht mehr zu hören mag :-) :-) :-)

Na ja... Weiß nicht, ob der Ton hier angebracht ist??

2162 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2162 Antworten

So ein Unsinn, der V8 hat wesentlich mehr Drehmoment, nur die pseudo 700Nm zu betrachte ist doch schwach, der S6 hat echte 600Nm wesentlich eher und wesentlich länger, ich kann diesen Blödsinn vom Dieseldrehmoment einfach nicht mehr hören, es gibt eine Sache wo der BiTu bzw neue Diesel S6 besser als der S6 V8 sind, das ist beim Verbrauch, alles andere ist eine ganz Andere Liga, zwei Fahrzeugwelten, auch mit Hänger.

Von Laufruhe kann man nach Update auch nicht mehr sprechen. Untenrum nagelt der dermaßen, es nervt.

Was ist denn pseudo Drehmoment?

zb das 700Nm bei 3000 weniger Drehmoment als 400Nm bei 6000 sind.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 26. Juli 2020 um 20:7:04 Uhr:

Von Laufruhe kann man nach Update auch nicht mehr sprechen. Untenrum nagelt der dermaßen, es nervt.

Meiner schnurrt wieder wie er soll, man muss da nur etwas ökologisch nachhelfen und dadurch 1-1.5L Diesel einsparen ..... was ja nachweislich weniger Emmission erzeug...was ich nicht verbrenne gibt auch keine Abgase. Wenn du weisst was ich meine B)

Zitat:

@ffuchser schrieb am 26. Juli 2020 um 19:19:54 Uhr:

So ein Unsinn, der V8 hat wesentlich mehr Drehmoment, nur die pseudo 700Nm zu betrachte ist doch schwach, der S6 hat echte 600Nm wesentlich eher und wesentlich länger, ich kann diesen Blödsinn vom Dieseldrehmoment einfach nicht mehr hören, es gibt eine Sache wo der BiTu bzw neue Diesel S6 besser als der S6 V8 sind, das ist beim Verbrauch, alles andere ist eine ganz Andere Liga, zwei Fahrzeugwelten, auch mit Hänger.

Schlicht falsch.

 

Pseudo Drehmoment?

 

Der Biturbo hat 700 Nm und streut gern mal etwas hoch, der S6 ist aufgrund des Getriebes stark begrenzt - denn das DL501 kann eigentlich nur 500 wurde aber auf 580 Nm „aufqualifiziert“.

 

Ich bin beide schon ausgiebig gefahren und würde in Sachen Drehmoment immer klar den Biturbo nehmen! Aber nur ohne 23X6, da ist das Ding nämlich ne echte Dampframme.

 

Caravan fahren ist damit wie ohne Caravan fahren, bei 1400 Umdrehungen ist da Druck da, das ist unfassbar. Da urgelt der V8 mit 500 Umdrehungen mehr rum, als der BiTDI - denn der Diesel hat das mehr an Drehmoment auch noch eher Anliegen.

 

Mit Hänger fährst du den V8 TFSI immer mit mehr Drehzahl, weil er dir die das Moment nicht so früh drücken kann und du daher die Leistung erst später serviert bekommst.

 

Mit Hänger ganz klar Biturbo ohne 23X6, der V8 ist mit dem DSG einfach deutlich schlaffer.

am 29. Juli 2020 um 9:47

Das Problem beim Diesel ist das schmale Drehzahlband in dem er Leistung generiert, durch die notwendige wesentlich längere Achsübersetzung relativiert sich das Drehmoment am Rad gegenüber dem Benziner. Deshalb liefert der V8 im S6 schon aus dem Stand wesentlich bessere Fahrwerte als der BiTdi...

Der BiTdi ist ein „Hochdrehzahldiesel” finde das Drehzahlband hier ausreichend.

Den S6 bin ich auch schon mal Probe gefahren. Hat mich ehrlich gesagt nicht überzeugt.

Fand den Unterschied zum BiTdi zu gering im Verhältnis zum Mehrpreis Fahrzeug und Unterhaltskosten.

Wenn Benziner und dabei das Geld nicht so die Rolle spielt, würde ich zum RS6 tendieren.

Die Diskussion gibt es bei jeder Baureihe und es ist immer PS (Benziner) vs. Drehmoment (Diesel) und jeder verteidigt natürlich seine Wahl.

Das Hauptargument bleibt aber doch bei den meisten der Kaufpreis und die Unterhaltkosten und was man bereit ist pro Monat zu investieren.

Als einfaches Beispiel

3 Jahre alter:

- A6 Comp. für 35t€

- S6 für 42t€

- RS6 für 62t€

Und dann um es einfach zu machen der Verbrauch zwischen A6 / S6 / RS6 bei Vielfahrern mal eben 4-5t€ im Jahr.

Zitat:

@Fulano schrieb am 29. Juli 2020 um 14:26:17 Uhr:

Die Diskussion gibt es bei jeder Baureihe und es ist immer PS (Benziner) vs. Drehmoment (Diesel) und jeder verteidigt natürlich seine Wahl.

Das Hauptargument bleibt aber doch bei den meisten der Kaufpreis und die Unterhaltkosten und was man bereit ist pro Monat zu investieren.

So sehe ich es als Privat-Käufer auch.

Ich fahre jetzt zwar nur den kleine V6-Diesel (mit ich glaube 500Nm) (schaue aber schon nach Alternativen wie BiTu, ...... man gewöhnt sich so schnell dran)

Ich möchte gerne das hohe Drehmoment eines Diesels, bei sagen wir mal 8-10 L Durchschnittsverbrauch.

Als Benziner gehen da dann mal locker 13-15 L durch .......

Genau so sehe ich es auch! Ich hätte gern einen RS6, aber bei über 40.000 km im Jahr wäre das zu viel verbranntes Geld. Der Biturbo ist für seinen Komfort und seine Fahrleistung für mich der perfekte Kompromiss. Hab einen Kollegen, der einen C8 3.0 TFSI fährt. Im Hängerbetrieb sind das mal eben 6 Liter mehr auf 100 km! Bei 100kmh konstantfahrt. Neeeeneee, da bist du ja nach 350 km wieder an der Tankstelle - ich würde aber eben auch gern ankommen und nicht immer nur tanken müssen.

Ich bin erst 3 Jahre BiTurbo (320 PS BJ 2014-12) und dann 2 Jahre S6 (450 PS) gefahren. Und nur, wenn man ein Fahrzeug mal länger bewegt und nicht nur eine Probefahrt macht, kann man sich meiner Meinung nach ein richtiges Bild davon machen. Obwohl ich den S6 nur aus Verlegenheit genommen habe (Der 4K war noch nicht da und einen Diesel wollte ich damals schon nicht mehr) muss ich @ffuchser was die Dynamik anbelangt absolut recht geben. Der BiTurbo ist, sag wir mal nett, der S6 ist aber eine Waffe. Nicht nur, dass er bis 100 knapp die Nase vorne hat, wie er dann aber über 100km/h schiebt, dagegen ist der BiTurbo nur ein Lüftchen. Ich sage keineswegs, dass man das braucht, aber ich finde es halt verkehrt, wenn man so tut, als ob der BiTurbo dem V8 Benziner was die Leistung angeht das Wasser reichen kann. Lediglich beim Verbrauch, da legt der V8 natürlch eine ordentliche Schippe drau, wenn man ihn fordert. Bei mir hat der S6 so 10-11 l/100km gebraucht (daran könnt Ihr erkennen, dass ich das Fahrzeug nur sehr selten "artgerecht", wie manche es nennen, bewegt habe). Wenn es um das Getriebe geht, dann ist meine persönliche Wahl ganz klar das DSG. Beim gemütlichen dahin cruisen mag der Wandler noch mit halten, wenn es aber um zugkraftunterbrechnungsfreies Hochschalten im Vollastbereich geht, ist das DSG deutlich besser. Besonders im S-Modus wirkt der Wandler immer ein wenig bemüht, das DSG dagegen souverain. Wie gesagt, dass ist meine persönliche Meinung nach 3 A6 4G, zwei davon mit DSG und einer mit Wandler. Dabei sei noch gesagt, dass ich den S-Modus fast nie benutzt habe, aber wenn war es einfach eine Freude.

Wie gesagt die Diskussion gibt es immer wieder und wenn ein Wagen 130ps mehr hat und auf dem gleichen Niveau wie der BiTDI sein wurde, würde ich mich ziemlich verarscht fühlen.

Als Vergleich der 2.0 TDI hat doch auch 130PS weniger als BiTDI und ich sehe keinen Fahrer der sagt bin auf dem Niveau von BiTDI.

Genauso ist ein RS6 eine andere Liga als ein S6 und besonders ab 100km/h sieht ein S6 kein Land mehr

Zitat:

@ruditb schrieb am 30. Juli 2020 um 18:55:42 Uhr:

Der BiTurbo ist, sag wir mal nett, der S6 ist aber eine Waffe. Nicht nur, dass er bis 100 knapp die Nase vorne hat, wie er dann aber über 100km/h schiebt, dagegen ist der BiTurbo nur ein Lüftchen.

Die beiden trennen bei 100-200 km/h nicht mal 3s, insofern finde ich den S6 als Lüftchen.

Der S6 wirkt in Serie wie zugeschnürt.

 

Ja, 3s sind Welten. Allerdings nicht für den normalen Autofahrer.

 

Wenn der BiTu zufällig noch frisiert ist, gibt es keinen Unterschied mehr in der Beschleunigung.

Ich hatte den S6 ja auch bis 130.000 km gefahren. Zugeschnürt war er keineswegs, ich habe parallel den Vergleich zum RS6. Beides sind sehr unterschiedliche Autos, sie trennen ebenso Welten wie A6 BiTu / S6. Auch ein "frisierter" BiTu sieht gegen den S6 kein Land. Bei 0-100 könnte der Abstand etwas kleiner werden, aber darüber keine Chance. Zumal dieses Argument auch sehr weithergeholt ist, den S6 kann man problemlos auf RS6-Leistung "frisieren" - was macht der "frisierte" BiTu dann?

Zum Verbrauch: S6, viel Autobahn, zügige Fahrweise: 12-13 Liter, 313 PS BiTu um die 10 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Was tun.... A6 BiTdi oder S6