Was tun.... A6 BiTdi oder S6

Audi A6 C7/4G

Lacht nicht...es ist mal wirklich ein Luxusproblem.

Brauch mal wieder einen neuen Wagen. Vor dem A6 hatte ich einen Touareg V8 TDI der wirklich super geil bequem und auch gar nicht mal so langsam war. Aber mir war der Wagen irgendwie zu schwerfällig und ich habe mir danach einen BiTdi geholt. Richtig Leichtfüssig aber von der Qualität nicht ganz was ich erwartet habe. Nach inzwischen 95 Tausend Kilometern habe ich mich mit den Sportsitzen noch immer nicht anfreunden können aber ansonsten er ist verdammt bequem und ein ruhiger gleiter der keine Drehzahlen brauch um wirklich flott zu sein.

Habe dann bei 30 Tausend bei MTM ne Leistungssteigerung auf 380 PS und V-Max Aufhebung für knappe 1400.- Euro gemacht. Der Hobel lief noch ein bisschen schneller und laut Tacho kam er dann auf abgeregelte 281 Km/h. Nachteil....das Drehmoment ist öfters mal eingebrochen beim Beschleunigen und es nervte deutlich wenn der Motor runter regelte wegen zu viel Leistung.

Was am meisten nervt sind die rubbelnden Bremsen. Egal ob neu oder alt...alle 30 Tausend neue Scheiben und Beläge hat er auf schnellen Autobahn Etappen unheimlich gerubbelt. Stand der Technik.

Jetzt brauch ich nen neuen und musste feststellen dass der S6 gar nicht mal so viel teuerer ist als der BiTdi.

Aber er wird die selbe Bremsanlage haben bzw. das DSG wird wohl nicht mehr so Harmonisch sein wie die 8 Gang Automatik. Gefahren bin ich ihn noch nicht da die 450 PS Variante bisher nur Bestellbar ist. Das Fahrwerk soll auch 20 % härter sein, warum auch immer???? Der Sound ist mir egal, im BiTDI fahre ich ausschließlich im Comfort Modus oder Economy da dort die Schaltung viel Harmonischer ist. Verbrauch war beim BiTdi so im Mittel 11 Liter da er immer recht flott bewegt wurde.

Wer kennt beide und kann die Dynamischen Gründe mal eroieren. Ansonsten bestelle ich halt wieder den Touareg der halt wieder ein Schützenpanzer ist mit dem man nur gleiten kann. Alternativen wie BMW oder Mercedes sind bei mir raus da, wie meine Frau so schön sagt, sowas gar nicht auf den Hof kommt.

Meine Bedenken sind halt dass der S6 gegenüber dem BiTDI einen unbedingt auf Dicke Hose macht und nicht mehr so Komfortabel unterwegs ist. Wenn man mal 1000 Kilometer am Stück auch durch die Schweiz und Italien Unterwegs ist mag man es halt eher bequem. Deshalb sind die Akustikscheiben Pflicht und ein Luftfahrwerk welches auch Bequem kann.

Jetzt los....

Und der erste der wegen der Kohle nur ein Wort verliert der solle bitte ins GTI Forum wechseln.

Danke

Gruß Simon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Ok... bitte nur die Posten die ähnliche Gedanken haben und schon vor ähnlichen Gedanken standen. Wer die beiden Fahrzeuge nur vom Konfiguratior kennt möge bitte doch mal im Brigitte Forum vorbeischauen wenn einem die Frau nicht mehr zu hören mag :-) :-) :-)

Na ja... Weiß nicht, ob der Ton hier angebracht ist??

2162 weitere Antworten
2162 Antworten

Letztes Jahr an Weihnachten gegen später Mittag waren die Autobahnen auch leer..Wir waren auf dem Weg nach Tirol über die A8/A7..Die ersten 180km sind wir in etwas mehr als ner Stunde gefahren. ..Die restlichen 65km auch 🙂

Sind aber schon extreme Einzelfälle..

Ich habe auch noch einen: F-Mulhouse nach Berlin-Schönefeld Sonntag nachts (wegen gecanceltem Flug): Durchschnitt 153 km/h über knapp 900 km/h und das mit "nur" 233 Dieselpferdchen im mit weiteren Easyjet-Leidensgenossen vollbesetzten A6 (gut in Erinnerung, da meine einzige A6-Fahrt mit über 10 l Verbrauch über eine Tankfüllung - ich musste in Schnaittach sogar zwischentanken 😰)

Ich fahre Anfang Dez den S6 mal und werde schauen ob er was für mich ist.

Was mich noch reizen würde wäre ein 12 Zylinder(6l Bi-Turbo im Bentley oder im S65). .Aber für den Alltag kein Thema. .

Passt dein Profil halbwegs zum S6? Am Motor an sich gibt es wenig zu mäkeln..Getriebe bin ich gespannt über den Vergleich..

Ähnliche Themen

Beim Getriebe war ich ausgesprochen positiv überrascht! Im RS6 habe ich ja die TT8, aber die S-Tronic im S6 ist 1A abgestimmt und schaltet sehr sauber.

Das weiß ich noch nicht.
20.000 km aber meist nur so 20 km am Tag... Wenn ich mal zu Kunden muss dann auch weiter.
Aber mein BiTu verbraucht 9,5 im Schnitt laut BC auf die letzten 25.000 km 😁

S6 werden dann wohl 14 sein... Ob ich das will weiß ich noch nicht!

Wer einen S6 fährt, der "muss" nicht zu Kunden, sonder darf... 😉

Die knap1000km die ich gemacht habe waren auch voll beladen.

Ich bezweile sehr das der S6 700km am stück schafft.

Zitat:

@tuga-marco schrieb am 12. November 2015 um 16:05:45 Uhr:


Die knap1000km die ich gemacht habe waren auch voll beladen.

Ich bezweile sehr das der S6 700km am stück schafft.

Schafft er bei zurückhaltender Fahrweise ._)

Hmm, also solange ich den S6 hatte, bin ich auch S6-mäßig gefahren....... 😁 Ab 400 km wurde ich dann regelmäßig unruhig und habe mich nach einer Tanke umgesehen. Bei einer kleinen Hetzjagd Nürnberg / München und zurück (360 km) habe ich kurz vor Nürnberg dann doch lieber nachgetankt, weil die Tankfiepe kam..........🙄

meine Frau hat 2x über 600 km geschafft, ist aber auch hier und da über 200 gefahren, die geht aber nicht auf Kickdown (der 5 ist so schön bei 200) oder Beschleunigt von der Raststätte gleich nach links durch wie ich.

Der BiTu TDI war ein super Auto, will ihn keinesfalls schlechtreden - das hat er sich nicht verdient!
Er hat aber weitaus nicht den Durchzug, die Laufkultur und den Antritt des S6.
Der BiTu ist und bleibt halt ein Diesel....

Gruß

Bezüglich der Reichweite bei 200 km/h ist folgende Artikel ganz interessant. Hier wird zwar nicht der 320 BTU mit dem S6 verglichen, aber auch der Vergleich BTU 313PS gegen TFSI spricht Bände! Bei 200 km/h schafft der TFSI (bei schlechteren Fahrleistungen) ca. 200 km weniger mit einer Tankfüllung. Der S6 hat zwar deutlich bessere Fahrleistungen, aber sicher bei 200 km/h keinen niedrigeren Verbrauch als der TFSI, da die Zylinderabschaltung hier nicht mehr greift. Ich finde den Unterschied, ob ich alle 550 km oder alle 350 km tanken muss, schon eklatant. Da sind die Mehrkosten beim S6-Verbrauch schon fast vernachlässigbar als Nachteil. Mit dem Motorrad erreiche ich ohne Einrechnen der Tankpausen Spitzen-Durchschnitte von denen ein S6-Fahrer nicht zu träumen wagt, das Motorrad braucht von 0-200 km/h weniger als die Hälfte der Zeit des S6 und macht daher nicht nur durch die weit höhere mögliche Endgeschwindigkeit Zeit gut, aber mit Einrechnen der dann fälligen Tankpausen (spätestens alle 200 km) ist ein einigermaßen motorisierter Polo wohl schneller auf einer 800-km-Strecke. Für mich wäre der S6 daher gegenüber einem BTU zu unkomfortabel und zu langsam auf der Strecke. Zusätzlich ist der wirtschaftliche Nachteil bei 40-50.000 km/anno natürlich auch nicht zu vernachlässigen. Bei einem Kostennachteil von ca. 6500 € pro anno, macht abzüglich des Steuervorteils immer noch ca. 4000 € im Jahr. Rechnet man das auf 5 Jahre um, kann man sich für diesen Betrag schon ein Spaßgerät für kurze Strecken zusätzlich zum Every-day-Auto gönnen, dass dann wirklich Spaß macht, bei 2 Rädern mit einer 7 vor dem Komma von 0 auf 200 km/h, bei 4 Rädern immerhin mit einer 10 vor dem Komma, oder man geht einfach jede Woche einmal gut essen, da passt dann alle 3 Jahre sogar noch eine Fettabsaugung ins Budget. :-)
Also macht eine solche Rechnung auch Sinn, unabhängig davon, ob 120.000 € für einen BTU oder für einen S6 ausgebe.

http://www.autobild.de/.../diesel-oder-benziner-vergleich-3487175.html

merkt ihr eigentlich was? Alle die sich über die Reichweite vom S6 aufregen fahren selber keinen S6!
Also lasst doch nun endlich mal das Thema mit der Reichweite, denn es interessiert den S6 Fahrer nicht. Denn würde es ihn interessieren oder ihn so derart stark stören würde ja auch wie alle anderen hier einen Diesel fahren!

Absolut deiner Meinung!!! Jemand, der sich ausführliche Gedanken über Reichweite macht und detaillierte Verbrauchsrechnungen anstellt ist wahrscheinlich auch gar nicht die Zielgruppe für den S6. Ich denke wenn sich jemand intensiv mit solchen Überlegungen beschäftigt, beantwortet sich die Frage BiTDi oder S/RS eigentlich von alleine.... Für mich jedenfalls waren Reichweite und Verbrauch nie ein Kriterium solange sie über 400 km bzw. unter 20l liegen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen