ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Was kann der Fehler sein

Was kann der Fehler sein

Themenstarteram 17. Februar 2009 um 10:51

Hallo

hab mir neue blinker gekauft, klarklas.

Das Standlicht in den blinkern geht nicht obwohl sie korrekt eingebaut sind.

Vielleicht bin auch einfach zu blöd es zu bedienen.

Wie schalte ich das standlicht der blinker an? Das normale standlicht geht ja wenn ich die mit dem blinkerhebel anschalte. Wo wird des blinkerstandlicht angeschlossen, evtl. hat des ja gar keinen Kontakt?

Grüße Richi

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wenn das Standlicht im Blinker angeschlossen werden soll, ist es ratsam die Kabel des seriellen Anschlusses dafür zu verwenden, denn das muss eh totgelegt werden.

4 mal Standlicht vorn, ist 2 Mal zu viel ;)

Moin,

habe auch blinker mit standlicht funktion,habe einfach von den scheinwerfern,dort wo auch das standlich normaler weise drin ist,die kabel mit ab genommen,sprich 2 neue leitungen pro blinker an gebaut,einmal links und einmal rechts,jeweils von den standlichtern der scheinwerfern.

 

Klappt wunderbar.

Wenn du weiße hast,würde ich dir raten diadem birnen zu holen,kosten zwar 20 euro von osram,machen aber ne tolle optik,sprich wenn dein wagen irgendwo steht schimern dein blinker gläser so blau geld grün,sieht echt edel aus,blinke tun sie natürlich geld.

 

Grus

am 17. Februar 2009 um 13:18

Ich hab meine Blinker auch mit aufs Standlicht angeschlossen, jetzt leuchten sie aber immer, auch bie Abblend- und Fernlicht. Kennt jemand die Ursache warum das Standlicht immer leuchtet ?

Hab nun erstmal die Standlichbirnen zugetapt, kann ja nicht mit leuchtenden Blinkern fahren...

Das normale Standlicht geht nicht, wenn man den Blinkerschalter bedient. Ausser im Stand als Parklicht für eine Seite.

Ich kenne die Blinker mit Standlicht nur so, dass dort eine kleine separate Birne drin ist. Sollte mit dem normalen Standlicht gekoppelt werden, brennt aber dann immer, sobald das Licht angemacht wird. Stichwort "amerikanische Beleuchtung". Das Blinklicht kommt dann separat, wenn man den Blinker bedient. Ob diese Schaltung hier erlaubt ist, keine Ahnung.

Denke aber, es gibt hier welche, die es deutlich besser kennen.

Habe es bei meinen "schwarzen" Blinkern (von mts??) nicht geschaltet, da ich es nicht möchte. War bei Lieferung irgendwie beschrieben, weiss aber nicht, wo ich das ganze abgeheftet oder abgelegt habe.

Gruss

am 17. Februar 2009 um 13:39

warum sollen beleuchtete blinker verboten sein ???

hier fahren amischlitten rum die das serienmässig haben.

also habe nirgendwo gelesen das es verboten ist und bei mir hat der tüv auch nix gesagt.

meine leuchten auch immer und es stört keinen selbst die polizei net und die halten mich oft an könnt ihr mir glauben.

am 17. Februar 2009 um 15:31

Also ich fand, dass man es nicht mehr wirklich deutlich sehen kann, wenn die Standlichtbirne im Blinker leuchtet und man dann noch den Blinker betätigt, man sieht es schon, nur recht schwach und das ist mir ein wenig zu unsicher.

am 17. Februar 2009 um 16:07

Hä, watt is hier los ???

Leute, will niemanden zu nahe treten aber, lest Ihr euer geschriebenes eigentlich hin und wieder nochmal selbst :confused:

@9R-Treiber: was bitte meinst Du mit zu unsicher ???

Und wieso kannst Du nicht mit leuchtenden Blinkern fahren ???

Und logischerweise leuchtet ein Standlicht auch bei Ablend und Fernlicht, das tut es im Scheinwerfer doch auch !

Fakt ist:

Es ist nicht verboten,bei mir sogar eingetragen, vorraus gesetzt im Blinker sind die kleinen Standlichtbirnen extra und nicht die Blinkerbirnen aufs Standlicht geklemmt. Kommt mir fast so vor als wäre das bei dem einen oder anderen hier der Fall:eek:

Über den Blinkerhebel wird lediglich das Park(Stand)licht der entsprechenden Seite eingeschaltet!

Ob nun im Scheinwerfer oder im Blinker!

Das Standlicht wird über den Lichtschalter (Stufe 1) eingeschaltet!

Wie man das letztendlich richtig anklemmt wurde hier ja schon beschrieben!

Eine Frage noch an den Themenstarter: Wo hast Du Klarglasblinker her ???

In diesem Sinne

Alex.

Themenstarteram 17. Februar 2009 um 19:30

Die hab ich aus der Bucht. Mit E-Prüfzeichen. mein natürlich ned richtig Klarglas, sondern halt durchsichtig, oder manche sagen auch weiß.

So richtig klarklas glaub ich gibts ja gar ned

am 17. Februar 2009 um 19:33

Bin krank und deshalb etwas schreibfaul, so nun nochmal deutlich :)

Ich hab Blinker mit seperaten Standlichtleuchten drin, diese Leuchten sind parrallel zur Standlichtleuchte im Scheinwerfer verkabelt.

Bei mir ist das Standlich an, sobald ich die Scheinwerfer einschalte, egal ob Abblend- oder Fernlicht. Soweit finde ich das auch normal.

Das hat jetzt aber zu Folge, das meine Blinker während der Fahrt leuchten, nicht mit der Blinkleuchte, sondern mit der Standlichtleuchte.

Wenn ich jetzt blinke, dann ist der Unterschied zwischen Standlichtleuchte und Standlichleuchte + Blinkerleuchte nicht so wirklich deutlich, daher finde ich das nicht sicher, man kann es zu leicht übersehen.

Hab vor kurzem bei nem GMC Van auch nicht gecheckt das er blink, bei ihm blinke im Rücklicht das Bremslicht, sprich beim Bremsen und blinken rechts, leuchtete links das Bremslicht und rechts blinkte das Bremslicht.

am 18. Februar 2009 um 6:32

Zitat:

Original geschrieben von VWRichi

Die hab ich aus der Bucht. Mit E-Prüfzeichen. mein natürlich ned richtig Klarglas, sondern halt durchsichtig, oder manche sagen auch weiß.

So richtig klarklas glaub ich gibts ja gar ned

Ach so, ich dachte schon: Will auch haben :D

Gruß babyfleck

am 18. Februar 2009 um 6:36

Zitat:

Original geschrieben von 9R-Treiber

Bin krank und deshalb etwas schreibfaul, so nun nochmal deutlich :)

Ich hab Blinker mit seperaten Standlichtleuchten drin, diese Leuchten sind parrallel zur Standlichtleuchte im Scheinwerfer verkabelt.

Bei mir ist das Standlich an, sobald ich die Scheinwerfer einschalte, egal ob Abblend- oder Fernlicht. Soweit finde ich das auch normal.

Das hat jetzt aber zu Folge, das meine Blinker während der Fahrt leuchten, nicht mit der Blinkleuchte, sondern mit der Standlichtleuchte.

Wenn ich jetzt blinke, dann ist der Unterschied zwischen Standlichtleuchte und Standlichleuchte + Blinkerleuchte nicht so wirklich deutlich, daher finde ich das nicht sicher, man kann es zu leicht übersehen.

Hab vor kurzem bei nem GMC Van auch nicht gecheckt das er blink, bei ihm blinke im Rücklicht das Bremslicht, sprich beim Bremsen und blinken rechts, leuchtete links das Bremslicht und rechts blinkte das Bremslicht.

Ah Ok, aber vergleiche doch bitte nicht das ganz rote Geblinke eines Ami's hinten damit,obwohl ich Dir da recht gebe.

Ich finde bei mir ist der Unterschied deutlich genug zu sehen,und die Hauptsache ist doch man sieht es Blinken, das Standlicht muß man in dem Moment nicht sehen und übersehen wirst Du mit leuchtendem Ablendlicht und Deinem Bus bestimmt auch nicht:D

Gruß babyfleck.

Hallo, 

hab ebenfalls weiße Blinker mit Standlicht verbaut.

Lt. Gutachten muß bei angeschlossenem Standlicht der Blinker

das orig. Standlicht der Scheinwerfer abgeschaltet sein.

Bei den weißen Blinkern ist das Leuchten natürlich eindeutiger.

Standlicht weiß, Blinklicht gelb. Das kann man nicht übersehen.

Vielleicht gibts bei den gelben Blinkern über ne nachgerüstete

Schaltung beim Blinken das Standlicht auf der Seite abzuschalten.

 

Sollte aber mit dem TüV geklärt werden.

Wobei ich nicht glaube daß der da mitspielt.

 

Gruß

 

Torsten

Blinkende Bremslichter waren, sind hier auch nicht unüblich, einige Fahrzeuge, Anhänger der Bundeswehr wie auch Strassenbahnen und alte Busse blinken auch heute noch über gelbes Blink und Bremslicht, geregelt über Kreuz und Brückenschaltungen, in einigen US - Modellen hier in rot erlaubt.

Weisses Standlicht im Blinker, darf nicht über Plus Blinker und Plus Standlicht zugleich verbaut werden, dann blinkt das Standlicht vorne im Blinker mit und das im Ganzen mehr oder weniger als Funzel.

2 Fadenlampen 5 und 21 Watt in gelb oder hinter gelben Glas, um das Standlicht in Gelb mitleuchten zu lassen sind im Nachrüstsatz ebenfalls untersagt.

Einige Hersteller deutscher oder europ. Typen haben ABEs für das Erscheinungsbild der US Modelle.

2 Kammergehäuse dürfen mit weissem Glas darüber abgedeckt sein, drunter müssen sich zwei separate Sockel befinden, einer für die 4 oder 5 Watt Standlichlampe, einer für die gelbe 21 Watt Blinkleuchte.

In Verbindung dazu muss das Standlicht im Scheinwerfer abgeklemmt sein.

Moin!

Mit Ausnahme von dem eigentlichen Blinker muß die Beleuchtung welche nach vorne abstrahlt weißes Licht zeigen. Nicht blau, nicht gelb und auch nicht rot. Eine dauerhafte Beleuchtung eines gelben Blinkerglases ist daher nicht erlaubt und zu beanstanden. Daher kann ein typgeprüfter Blinker mit eingebautem Standlicht nur weißes Licht über das Standlicht verbreiten. Alles andere ist von indischen Kindern handgeklöppelt.

Als weißes Licht wird wahrscheinlich auch das unter rauchfarbigen Abdeckungen als Grenzfall durchgehen, denke ich. Gelb geht gar nicht. Das zeigen auch amerikanische Fahrzeuge meist nur zur Seite.

bis denne

dirch

Deine Antwort
Ähnliche Themen