ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Es fehlt was im 3. und 4. Gang

Es fehlt was im 3. und 4. Gang

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 8:54

Moin!

Mein Bus (1.6er Sauger) will im 3. und 4. Gang irgendwie nicht richtig laufen! Hab ja vor längerem eine neue ESP eingebaut und die Nockenwelle vom KY drinne. Im 1. und 2. Gang läuft alles wie geschmiert nur in den anderen zwei will er nicht richtig! Stimmt die Einstellung nicht? Oder liegt es an meinen Hydrostösseln (ja ich habe Hydrostössel), da klappert es nämlich leicht!

Gruß Ben

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 23. Mai 2009 um 10:03

Zitat:

Original geschrieben von DonBenjamino

Moin!

Mein Bus (1.6er Sauger) will im 3. und 4. Gang irgendwie nicht richtig laufen! Hab ja vor längerem eine neue ESP eingebaut und die Nockenwelle vom KY drinne. Im 1. und 2. Gang läuft alles wie geschmiert nur in den anderen zwei will er nicht richtig! Stimmt die Einstellung nicht? Oder liegt es an meinen Hydrostösseln (ja ich habe Hydrostössel), da klappert es nämlich leicht!

Gruß Ben

Wie jetzt?

Du hast auf den t3 Saugdieselblock CS einen Dieselkopf mit Hydrostössel montiet?

Der T3 CS Block hat keinen Ölkanal für Hydrostössel somit kann er sie nicht aufbauen.

Da liegt auch dein Problem.

Gruß

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 10:18

Hab den schon so gekauft! Ist bis jetzt auch ohne klappern gelaufen aber seit dem die andere Nockenwelle drinn ist klappert er.

am 23. Mai 2009 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von DonBenjamino

Hab den schon so gekauft! Ist bis jetzt auch ohne klappern gelaufen aber seit dem die andere Nockenwelle drinn ist klappert er.

Nun ja, wie gesagt, der CS Block geht nicht mit den KY Kopf.

Wenn man eine Nockenwelle wechselt, dann muss man auch wieder einstellen.

Bei den CS Kopf macht man es mit Plättchen einstellen.

Bei den KY machen es die Hydros, die können aber nicht, da sie kein Öl bekommen.

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 10:34

Ich hab nur die KY Nockenwelle nicht den Kopf! Hab im WWW aber auch schon Hydrostössel für den 1,6er gesehen!

am 23. Mai 2009 um 10:38

Und der KY hat auch keine Hydrostößel, da macht man das auch mit Plättchen.

am 23. Mai 2009 um 10:45

Zitat:

Original geschrieben von DonBenjamino

Ich hab nur die KY Nockenwelle nicht den Kopf! Hab im WWW aber auch schon Hydrostössel für den 1,6er gesehen!

Ok,

nur die KY Nockenwelle im CS Kopf ist das richtig?

Dann musst du die festen Stössel einstellen mit Plättchen und passenden Werkzeug.

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 10:51

Also die Hydros noch mit Plättchen untermauern?

am 23. Mai 2009 um 11:12

Zitat:

Original geschrieben von DonBenjamino

Also die Hydros noch mit Plättchen untermauern?

Sorry Ky ist der 1,7

Du musst die Tassenstößel mit Plättchen einstellen.

Siehe Bild

Seite-15-14
am 23. Mai 2009 um 11:12

Nee,

wenn du Hydros drin hat, hast du keinen Busdieselkopf drin, sonder von nem Golf oder so... die hatten hydros, und das soll auch im Bus gehen...

Ist das Problem sofort aufgetreten nachdem du die Nokke eingebaut hast? wenn nein, würd ich spontan denken das es vieleicht an etwas anderm liegt.

Luftfilter und Spritfilter geprüft und entwässert?

Gruß,

Thibaut

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 11:26

Ja direkt nach Einbau! Dieselfilter und Luftfilter sind neu! Hab auch probiert die Hydros zu entlüften (raus - ins Ölbad usw)! Hat aber nichts gebracht!

am 23. Mai 2009 um 12:10

Also:

Passenden Zylinderkopf mit Hydrostößel für automatischen Ventilspielausgleich auf den CS 1.6 gibt es.

Nockenwelle vom 1.7 KY mit etwas anderen Steuerzeiten passen auch zu einem CS der in der Luftansaugung etwas freier (KY-Saugrohre) gemacht wurde.

Da die Diagnose klappernde Hydros sind, denken ich dass nach dem Nockenwellentausch die Druckölversorgung der Hydros nicht mehr optimal ist. Die Öffnungszeiten der Ventile brechen dermaßen ein (verkürzen sich) und somit ist keine hohe Füllung mit Sauerstoffanteil möglich, was in den höheren Gängen sofort spürbar wird.

Ursache:

Die 5fache Lagerung der Nockenwelle in den Lagerstützpunkten im Zylinderkopf ist schlecht. Vermutlich wird noch mit einem dünnflüssigen 10W-40 geschmiert. Die Lagerstellen am ZK und an der NW sind ja schon jede für sich vorgeschädigt. Das dann zu paaren führt zu einer größeren Ölleckmenge an den Nockenwellenlagerstellen was einen niedrigeren Öldruck zur Folge hat. Die Hydros füllen sich nicht ausreichend oder sind alt und halten ihren Innendruck nicht.

Abhilfe:

Neue Hydros und mal mit 20W-50 oder 10W-60 probieren.

Wenn nix hilft, neuen ZK mit neuer Nockenwelle.

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 15:28

Das hört sich doch mal nach Abhilfe an! Werd dann mal neue Hyrdos bestellen und dann posten was passiert ist! Danke an alle!

am 23. Mai 2009 um 16:10

Vor dem Hydrotausch würd ich nochmals die Steuerzeiten-Grundeinstellung überprüfen, nicht dass Ventile von den Kolben zu geschoben werden. Das sorgt für den Untergang von mindestens 4 Hydrostößeln.

Auch über den Öldruck solltest Du dir einen Nachweis verschaffen. Lässt sich ja mit einem Manometer mir Schlauchstück anstatt des Öldruckschalters am Zylinderkopf einsetzen.

Ein Diagramm alle 500 Umdrehungen die Motordrehzahl anheben und ablesen, zu erstellen kann mehr aussagen.

am 23. Mai 2009 um 19:24

Hydros werden übrigens nicht entlüftet, wenn man sie nur ins Ölbad schmeißt. Die müsstest du dafür auseinandernehmen.

Gruß

Volkmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen