1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Was ist der sicherste Diebstahlschutz eines X5?

Was ist der sicherste Diebstahlschutz eines X5?

BMW X5 E70

Auszüge aus einem Artikel von www.orf.at vom 19.1.2011:
(vollständiger artikel unter: http://burgenland.orf.at/stories/493833/)

"BMW-Bande": Neun Verdächtige verhaftet
Der Polizei ist nun ein Schlag gegen die seit Sommer 2010 operierende "BMW-Bande" gelungen. Neun Tatverdächtige wurden verhaftet. Sie sollen einen Gesamtschaden von rund 1,3 Millionen Euro verursacht haben.

Der Bande, die sich auf den Diebstahl von hochpreisigen Modellen der Marken BMW und Audi spezialisiert hatte, konnten bislang 39 Diebstähle angelastet werden. Laut Polizei wurden 25 Diebstähle "vollendet", in 14 Fällen blieb es beim Versuch.
Der Gesamtschaden beträgt rund 1,3 Millionen Euro.

Die Vorgehensweise
Die Zielfahrzeuge wurden von in Österreich ansässigen ungarischen Staatsangehörigen ausgesucht, die Standorte an die Mittäter in Ungarn übermittelt. Zur Ausführung der eigentlichen Tat kamen drei bis fünf Personen aus Ungarn.

Eine Person öffnete das Fahrzeug, eine andere veränderte die Fahrzeugsoftware, um die elektronische Wegfahrsperre zu überwinden. Mehrere Personen wurden als Fahrer für den Transport nach Ungarn eingesetzt.

tja, soviel zum thema "elektronische wegfahrsperre".

welche zusätzlichen sicherheitsmaßnahmen gibt es denn noch?
was hält ihr von sogenannten "lenkradsperren"?

Beste Antwort im Thema

Disklok ist das sicherste mechanische System für den E70, da man es ausschließlich mit einem (elektrisch betriebenen) Winkelschleifer (mit entsprechendem Lärm und Funkenflug) aufbekommt. Nichtmal Schloßaufbohren mit einer Akkubohrmaschine funktioniert da das Schloß aus Titan ist.
Bei einer normalen Lenkradkralle reicht ja ein Baumarkt-Bolzenschneider aus.
Disklok wurde in England entwickelt, da es dort mit Abstand die meisten Autodiebstähle in Europa gibt.
Man ist mit dem Teil auch auf der sicheren Seite da es nicht in DE vertrieben wird und somit deutschen Dieben die Erfahrung mit dem System fehlt, die schauen dann auch erstmal wie die Kuh vorm Scheunentor wenn sie die Scheibe sehen.
Es gab in UK einen unabhängigen Test mit diversen Lenkradsicherungen und die Disklok war die einzige wo Profidiebe nach 30 Minuten entnervt aufgeben mussten.

http://www.disklokuk.co.uk

Kaufen kannst du es bei ebay UK oder amazon UK

104 weitere Antworten
104 Antworten

Für die Bestellung von der Insel muss man etwa 20 Pound Porto obendrein blechen. Warum gibst es keinen hiesigen Vertrieb ? 🙁 😠

Ich hätte gerne eine durchsichtige Disklok... 😁😛

Gefällt mir....

ich hab meine aus einer ebay UK Auktion, hat vor 1 Jahr um die 70 Euro inkl. Porto gekostet. Frag da einfach mal manuell an was die für Porto haben wollen bei ebay Verkäufern wo der Portopreis für DE nicht angegeben ist.

Achja: man kann auch die Disklok für Rechtslenker nehmen, die passt genauso.

Ein Vertrieb in DE wäre eher schlecht für uns, weil dann kennt es auch die hiesige "Gegenseite".

Tja ich würde mal sagen - in der Schweiz wohnen - hier hält sich das mit den "Mitbürgern mit Migrationshintergrund" wie das in Deutschland so schön heisst noch in Grenzen -

Original geschrieben von docg77
Auszüge aus einem Artikel von www.orf.at vom 19.1.2011:
(vollständiger artikel unter: http://burgenland.orf.at/stories/493833/)

"BMW-Bande": Neun Verdächtige verhaftet
Der Polizei ist nun ein Schlag gegen die seit Sommer 2010 operierende "BMW-Bande" gelungen. Neun Tatverdächtige wurden verhaftet. Sie sollen einen Gesamtschaden von rund 1,3 Millionen Euro verursacht haben.

Der Bande, die sich auf den Diebstahl von hochpreisigen Modellen der Marken BMW und Audi spezialisiert hatte, konnten bislang 39 Diebstähle angelastet werden. Laut Polizei wurden 25 Diebstähle "vollendet", in 14 Fällen blieb es beim Versuch.
Der Gesamtschaden beträgt rund 1,3 Millionen Euro.

Die Vorgehensweise
Die Zielfahrzeuge wurden von in Österreich ansässigen ungarischen Staatsangehörigen ausgesucht, die Standorte an die Mittäter in Ungarn übermittelt. Zur Ausführung der eigentlichen Tat kamen drei bis fünf Personen aus Ungarn.

Eine Person öffnete das Fahrzeug, eine andere veränderte die Fahrzeugsoftware, um die elektronische Wegfahrsperre zu überwinden. Mehrere Personen wurden als Fahrer für den Transport nach Ungarn eingesetzt.

tja, soviel zum thema "elektronische wegfahrsperre".

welche zusätzlichen sicherheitsmaßnahmen gibt es denn noch?
was hält ihr von sogenannten "lenkradsperren"?

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Disklok ist das sicherste mechanische System für den E70, da man es ausschließlich mit einem (elektrisch betriebenen) Winkelschleifer (mit entsprechendem Lärm und Funkenflug) aufbekommt. Nichtmal Schloßaufbohren mit einer Akkubohrmaschine funktioniert da das Schloß aus Titan ist.
Bei einer normalen Lenkradkralle reicht ja ein Baumarkt-Bolzenschneider aus.
Disklok wurde in England entwickelt, da es dort mit Abstand die meisten Autodiebstähle in Europa gibt.
Man ist mit dem Teil auch auf der sicheren Seite da es nicht in DE vertrieben wird und somit deutschen Dieben die Erfahrung mit dem System fehlt, die schauen dann auch erstmal wie die Kuh vorm Scheunentor wenn sie die Scheibe sehen.
Es gab in UK einen unabhängigen Test mit diversen Lenkradsicherungen und die Disklok war die einzige wo Profidiebe nach 30 Minuten entnervt aufgeben mussten.

http://www.disklokuk.co.uk

Kaufen kannst du es bei ebay UK oder amazon UK

Du scheinst Dich auszukennen.

Wo ist bei Disklok der Unterschied Left Hand und Right Hand?

Die preisunterschiede zwischen den verfügbaren Farbvarianten scheinen immens (beim derzweitigen Wechselkurs) Silver Titan 79 Pfund, Gelb 40 Pfund. Wo ist da der Unterschied?

Ich bin demnaächst in London. Kann man die Dinger nur online ordern oder gib es eine Ladenkette die Disklok vertreibt.

Ähnliche Themen

> Wo ist bei Disklok der Unterschied Left Hand und Right Hand?

Der Hebel ist seitenverkehrt angebracht, das macht aber nichts, meiner Meinung nach kann man die RH Version sogar besser beim Linkslenker montieren. Du brauchst die kleinste Größe S.

> Die preisunterschiede zwischen den verfügbaren Farbvarianten scheinen immens (beim derzweitigen Wechselkurs) Silver Titan 79 Pfund, Gelb 40 Pfund. Wo ist da der Unterschied?

war bei mir damals ebenso, silber sieht halt unauffälliger und nicht ganz so peinlich aus, aber ich habe aus Preisgründen auch die gelbe Version.

> Ich bin demnächst in London. Kann man die Dinger nur online ordern oder gib es eine Ladenkette die Disklok vertreibt.

keine Ahnung, da hilft wohl nur ne Mail an Disklok schreiben.

Hallo,

ich bekomme meinen Dicken Mitte April...und der wird nicht von Herren mit osteuropäischem Migrationshintergrund und traumatischer Jugend gestohlen werden, denn:

- die OBD-Schnittstelle wird hardwaremäßig deaktiviert (Für die Bastler unter uns: K- und L-Line unterbrechen und über versteckten Schalter und Widerstand auf +12V ziehen...dadurch keine Kommunikation mit Steuergeräten möglich, Schlüsseldaten können nicht ausgelesen werden, Diebstahl mit der 3-Minuten-Methode nicht möglich)

- der Motorsteuergeräte-Stecker wird mit 2K-Kleber verklebt, kann daher nur mit erheblichem Aufwand entfernt werden, daher Diebstahl mittels von Dieben modifiziertem Steuergerät nicht möglich

- alle wichtigen Steuergeräte (insbes. Navi, HiFi, Motor) werden mit künstlicher DNA ( s. www.selectadna.de) markiert und Aufkleber an der Scheibe weisen auf diesen Umstand hin ->
Risiko für Diebe bzw. Hehler steigt erheblich, da Teile eindeutig dem rechtm. Besitzer zugeordnet werden können und die Markierungen praktisch nicht entfernbar sind

- ebenso werden alle Scheiben mit einem Kit von SelectaDNA mit einer Ätzmarkierung versehen, die nicht entfernbar ist (außer durch Austausch aller Scheiben -> zu hoher Kostenaufwand, uninteressant für Diebe bzw. Hehler). Die Ätzmarkierung enthält (wie die DNA-Markierungen auch) eine Seriennummer, die in einer Datenbank eingetragen ist und die von der Polizei dem rechtm.Eigentümer zugeordnet werden kann
( das Kit ist eigentlich für die Markierung der Scheiben von Sonnenkollektoren gedacht, funktioniert aber auch bei allen anderen Glasscheiben). Auch auf diesen Umstand weist ein Aufkleber an der Scheibe hin

-es wird ein Ortungssystem (CobraConnex) eingebaut (s. dort). Fahrzeug wird bei unbefugter Benutzung bzw. dem Versuch automatisch geortet und der Besitzer bzw. die Polizei binnen Minuten nach dem Diebstahl informiert, bevor der Wagen z.B. in ene Tiefgarage o.ä. verbracht werden kann...auch Aufladen und Abtransport auf Tieflader o.ä. löst Alarm und Ortung aus...egal ob vom legalen oder vom osteuropäischen Abschleppdienst...

- an unsicheren Stellplätzen wird noch ein DiskLok (Größe S passt) angebracht

und, ach ja, eine Alarmanlage hat der Dicke auch...

Auf diese Weise dürfte es sowohl sehr aufwendig als auch zu riskant sein, das Fahrzeug bzw. Teile davon zu stehlen...

Kosten: SelectaDNA-Kit ca. 40€ für DNA-Markierung und nochmal so viel für die Glas-Ätzmarkierung
DiskLok 130€, CobraConnex um 1000€ + ca. 25€/Monat für die Überwachung durch die Sicherungszentrale
Umbau d. OBD-Schnittstelle: ca. 200€ oder selber machen (wenn man weiß, was man tut...)
Alles in Allem nicht billig, aber ein Diebstahl des Dicken dürfte unterm Strich mehr kosten, von dem ganzen Ärger mit Polizei, Versicherung ect... und der Wartezeit, bis man einen Neuen hat ganz zu schweigen...

das hört sich ja alles gut an.
Nur....
was machst Du denn, wenn der Freundliche an deine Software muß weil mal wieder was nicht stimmt, oder Fehler ausgelesen werden müssen, oder der Dicke ans Diagnosegerät gehängt werden muss um über Nacht mit München zu kommunizieren?
Sitzt Du dann jedes Mal zum Freundlichen und dremelst deinen eingeklebten Stecker raus?

Da es sich um einen Neuwagen handelt, wird Dir München einen ganz schönen Strick drehen, wenn es um Garantie oder um Kulanz geht.

Ich spreche  nicht von exotischen Fällen, mein Vorgänger Bj. 2007 war im ersten Halbjahr ca. 10-15 mal beim Freundlichen mit mehrfachem Aufspielen neuer SW und mehrfachem Austausch elektronischer Teile. Das hätte mich ein mehrfaches Deiner Sicherungsmaßnahmen gekostet wenn hier nicht Garantie oder Kulanz zum Tragen gekommen wäre.

Wenn Sie den Dicken wollen. dann ist es halt so. Dafür habe ich die entsprechende Versicherung und vor allem den entsprechenden Makler, da habe nicht ich die Arbeit.

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf H


das hört sich ja alles gut an.
Nur....
was machst Du denn, wenn der Freundliche an deine Software muß weil mal wieder was nicht stimmt, oder Fehler ausgelesen werden müssen, oder der Dicke ans Diagnosegerät gehängt werden muss um über Nacht mit München zu kommunizieren?
Sitzt Du dann jedes Mal zum Freundlichen und dremelst deinen eingeklebten Stecker raus?

Da es sich um einen Neuwagen handelt, wird Dir München einen ganz schönen Strick drehen, wenn es um Garantie oder um Kulanz geht.

Ich spreche  nicht von exotischen Fällen, mein Vorgänger Bj. 2007 war im ersten Halbjahr ca. 10-15 mal beim Freundlichen mit mehrfachem Aufspielen neuer SW und mehrfachem Austausch elektronischer Teile. Das hätte mich ein mehrfaches Deiner Sicherungsmaßnahmen gekostet wenn hier nicht Garantie oder Kulanz zum Tragen gekommen wäre.

Wenn Sie den Dicken wollen. dann ist es halt so. Dafür habe ich die entsprechende Versicherung und vor allem den entsprechenden Makler, da habe nicht ich die Arbeit.

Gruß Ralf

Die Diagnose bzw. Aufspielen neuer Software durch BMW ist kein Problem: der versteckte Schalter wird einfach in die richtige Stellung gebracht, und schon funktioniert die OBD-Schnittstelle wieder...

Und was die Kosten angeht: das ist mir die Verhinderung des Diebstahls schon wert...die erhöhten Versicherungsprämien nach einem Diebstahl kosten mich unterm Strich mehr...von dem ganzen Ärger und den mehreren Monaten, bis ich einen neuen X5 habe ganz zu schweigen. Wem's zu teuer ist, der kann ja auf die teuerste Maßnahme (das CobraConnex-System) verzichten..die DNA- bzw. Glas-Markierung kostet nur um 100€, das Disklok 130€...und diese Maßnahmen haben auch schon eine starke abschreckende Wirkung...

LG
docffm

@ docffm:

steht dein X5 in der Garage?
Ich frage deshalb weil ich in einem hochgefährdeten Gebiet wohne, aber mein X6 steht in der Garage.
Ich denke deine Maßnahmen sind nur notwendig wenn der X5/X6 ständig im Freien bzw. Carport steht.

Zitat:

Original geschrieben von docffm


...die erhöhten Versicherungsprämien nach einem Diebstahl kosten mich unterm Strich mehr...

du weißt aber schon, dass das geklaute auto von der teilkasko übernommen wird, wo es keine sfr gibt?

@ Dr.A.Mok:
OK, aber dafür wird Dir Deine Versicherung nach dem Schadenfall wahrscheinlich kündigen...und wenn Dir erstmal ein Versicherer gekündigt hat, wirst Du (erst recht mit einem X5) wahrscheinlich erhebliche Probleme haben, einen neuen (Kasko-)Versicherer zu finden...da gibts nämlich unter den Versicherungen eine "schwarze Liste"...wenn Du eine neue Versicherung beantragst, mußt Du angeben, ob Dir der Vorversicherer gekündigt hat, und wenn Du's nicht angibst, verlierst Du wahrscheinlich den Versicherungsschutz...

@LA Ryder:
ich bekomme meinen Dicken erst Mitte April...bisher habe ich noch meinen E60...der ist zwar nicht geklaut, aber schon zerkratzt worden...
Leider habe ich bislang noch keine Garage...wird sich im Herbst ändern, wenn ich in mein Haus umziehe...ich kenne aber eine Kollegin, der ist der erste X5 von der (von der Straße nicht einsehbaren) Einfahrt auf Ihrem umzäunten Grundstück gestohlen worden...der daraufhin bestellte neue X5 wurde dann nachts aus der Garage gestohlen...während sie im Haus schlief...
Außerdem steht der Dicke ja nicht ständig in der Garage...die organisierten Banden, die X5 auf Bestellung stehlen, observieren die Benutzer u.U. einige Tage um Ihre Gewohnheiten herauszufinden und stehlen ihn dann, wenn er gerade vorm Einkaufszentrum steht o.ä....
Der Sinn der Sache ist es, den Dicken für Diebe unattraktiv zu machen, weil es entweder zu zeitaufwendig/schwierig ist, ihn zu stehlen und/oder aufgrund von DNA- oder Glasätzmarkierungen, die nicht oder nur mit großem Aufwand entfernt werden können das Risiko des Diebstahls des Dicken oder von beliebten Teilen davon (Navi ect..) so zu erhöhen, daß es sich nicht lohnt...dann suchen die sich einen anderen X5...

Hier noch mal die Bezugsquellen für die einzelnen Maßnahmen:

künstliche DNA sowie Glas-Ätzmarkierungs-Set:

http://www.selectadna.de/sdna-kits.html

Kosten: das kleinste DNA-Markierungsset kostet 89€ (damit kann bzw. soll natürlich nicht nur das Auto markiert werden, sondern auch sonstige Wertsachen in der Wohnung ect...erwiesenermaßen sinkt die Wahrscheinlichkeit einen Wohnungseinbruchs um mind. 60%, wenn für die Diebe erkennbar (entsprechende Markierungsaufkleber mit abschreckender Wirkung liegen den Kits bei) die Wertsachen DNA-markiert sind...wie ich gehört habe, gibt's inzwischen im Knast Fortbidungen für die Knackis bzgl. DNA-Markierungen und das mit der Markierung verbundene Risiko für Diebe...)

Glas-Ätzmarkierungsset: 24€ (für 4 Scheiben) bzw. 42€ (für 10 Scheiben)

Disklok:

deutscher Vertrieb über : http://www.specialcarsystem.de/produkte/disklok-s/

Kosten: 109€ für das silberne Disklok Größe S (für Lenkraddurchmesser 35-39cm)

CobraConnex Alarm- und Ortungssystem:

http://www.cobra-alarm.de/connex/
bzw.
http://www.caratec.de/cobra/sicherheit/connexguardian.php

Kosten: 499€ für die einfachste Variante bis 899€ für die beste Variante (mit Anlasser-/Kraftstoffpumpenunterbrechung und anderen Extras), monatliche Kosten zwischen 15 und 25€

und wer sich Sorgen macht, daß die Diebe einen GPS/GSM-Jammer verwenden, kann bei:

www.tipronet.net

für 300-400€ ein Ortungssystem auf Globalstar-Satellitenfunk-Basis ordern...das kann nicht mit den "üblichen" Jammern gestört werden. (Außerdem gibt's da auch BlackBoxes mit Videoaufzeichnung fürs Auto...auch sehr nett...)

Deaktivieren der OBD-Schnittstelle:

Hier steht, wie's gemacht wird:

http://www.schaltungen.at/.../...bstahlschutzberKfzOBD-2Buchse.pdf?...

(pdf-Dokument, wer näheres wissen will, kann mir eine PN schreiben)

LG docffm

Hi...
ich wurde in einer PN auf das mögliche GPS/GSM-Jamming eines Ortungssystems angesprochen. Da die Antwort ggf. von allgemeinem Interesse ist, will ich sie hier noch mal wiedergeben:

Was das GPS/GSM-Jamming angeht: stimmt natürlich, schon für rund 400$ bekommt man einen Breitband-Jammer, der GPS,GSM und WLAN abdeckt (z.B. hier: http://www.abhoren.de/storsender-jammer-c-36_16.html). Aber: es gibt auch Satellitenortungsgeräte, die mit einer Globalstar-Satellitenverbindung arbeiten (wie Globalstar-Satelliten-Telefone). Kosten 300-400€ (www.tipronet.net) und können auf diese Weise nicht gestört werden.

Außerdem habe ich die Firma, die das CobraConnex-System (http://www.cobra-alarm.de/connex/)verkauft und betreibt auf das Jamming angesprochen (weil die in Ihrem Infomaterial behaupten, ihr System würde trotz Jamming funktionieren): Die sagen, das die Alarmmeldungen per SMS übertragen werden, wofür nur eine minimale Feldstärke des Signals erforderlich ist (kann ich bestätigen, bin als Notarzt oft in Ambulanz-Jets (LearJet 35A) unterwegs, wo wir auch während des Fluges unsere Handys anlassen...da habe ich teilweise schon in 12000m Höhe SMS empfangen, auch wenn Sprachkommunikation nicht möglich war).

Das CobraConnex-System kann offenbar Jamming erkennen und sendet eine Alarmmeldung mit der aktuellen GPS-Position, bevor das Signal so schlecht wird, das Senden ggf. nicht mehr möglich ist. Die wirksame Reichweite der Jammer lt. Herstellerangaben beträgt nur um 10-20m, wenn man sich mit eingeschaltetem Jammer dem Fahrzeug nähert, reißt das Signal nicht plötzlich ab, sondern verschlechtert sich bei Annäherung bis zum Abreißen des Signals. Außerdem ist das GSM-Modul der CobraConnex ein Quadroband-Modul, und alle 4 Frequenzbänder (die im Bereich 800-2100 MHz liegen) gleichzeitig zu unterbrechen, ist nicht ganz trivial. Außerdem sendet das System sofort weitere Alarmmeldungen, sobald die Feldstärke wieder ausreicht (und aufgrund der niedrigen erforderlichen Feldstärke für SMS funktioniert das meist auch in Tiefgaragen). Außerdem unterbricht das System die Stromzufuhr zu Anlasser und Kraftstoffpumpe und gibt sie in der Version Guardian nur frei, wenn man die sog. DriverCard dabeihat. Versucht man das Auto in Gang zu setzen, ohne die DriverCard in der Tasche zu haben, wird eine Alarmmeldung ausgelöst und das Auto blockiert, selbst wenn man den Original-Schlüssel hat (dadurch wird auch Diebstahl des Originalschlüssels aus der Wohnung oder Jackentasche oder Car-Jacking erfolglos, sofern man die DriverCard vom Schlüssel getrennt aufbewahrt). Auch wird Alarm ausgelöst, wenn die Batterie abgeklemmt oder das Auto abgeschleppt/verladen oder sonstwie bewegt wird, ohne daß der Motor läuft bzw. die DriverCard an Bord ist.

LG

docffm

Hallo,

ich würde die Kabel an der OBD Schnittstelle ändern, denn darüber wird die Wegfahrsperre ausgeschaltet. Dann würde ich mir einen OBD Adapter bauen, der die Kabel wieder richtig herum anordnet.

Dann käme eine CAN Bus Alarmanlage rein inkl. GSM/GPS Ortung. Diese wird von der Fahrzeugfernbedienung gesteuert und ist sehr leicht anzuschliessen , da CANBUS gesteuert. Damit aber auch diese nicht ausgeschaltet werden kann, gibt es eine, bei der ein zusätzliche keylesssender dabei ist. Das Auto wird dann mit der Werksfernbedienung geöffnet und wenn der keylesssender in der Nähe ist (z.B. in der Hosentasche) , auch die Alarmanlage entschärft. Ein Dieb würde die Alarmanlage nicht entschärft bekommen, auch nicht wenn er den Originalschlüssel hat bzw. sich einen neuen angefertigt hat.

Den Aufenthalt des Fahrzeugs kann ich über eine Internetlandkarte genau sehen und sogar noch einschränken. Oder sobald ein gewisser Radius überfahren wird, werde ich benachrichtigt. Selbst wenn die Diebe einen GPS Blocker benutzen, kann man es auch über GSM verfolgen.

Den Hersteller der Alarmanlage kann ich gerne per PN nennen.

Diese Geräte zum kopieren/auslesen und blocken werden von Profidieben benutzt und sind richtig teuer.
Deswegen ist die oben geschrieben Sicherheit meiner Meinung nach , dass einzige was funktioniert.

hallo
ein versteckter schalter ist die einfachste und günstigste möglichkeit.
damit unterbricht man die stromversorgung zu diversen steuergeräten.
zumal die dann beim startversuch erscheinenden fehlermeldungen dem dieb sugerrieren, sein obd gerät zum starten ist defekt.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen