Was ist das was da raus tropft

VW T3 Kleinbus (255)

Hallo
ich habe neuerdings nur Probleme.
Seit einigen Tagen sind die Düsen (JX) nass (Diesel) und es stinkt auch danach. Heute tropft es unten. Ich habe ein Foto gemacht. Ist es Getriebeöl oder Motoröl? Der Turbo ist undicht aber das hier ist vor dem Turbo also es kann nicht damit zusammenhängen.
Für die Antworten bedanke ich mich im voraus
VG

005
Beste Antwort im Thema

mit dem diesel spülst du den ganzen dreck aus der kupplungsglocke . mach mal erst die gummischläuche von den rückläufen neu und wasche den ganzen siff um die pumpe mal ab. dann siehst du mehr falls es dann noch was zusehen gibt.
und wenn das nicht genau genug ist fang etwas von dem zeug das da tropft auf und zünd es an. nur diesel brennt ordentlich. motor- und getriebeöl bekommst du nicht so leicht in gange.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ich habe ja keine Ahnung aber ich würde mal vom Aussehen her auf Diesel tippen. Warum? Weil ich zum neuen Jahr meine Glaskugel poliert habe.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Ich habe ja keine Ahnung aber ich würde mal vom Aussehen her auf Diesel tippen. Warum? Weil ich zum neuen Jahr meine Glaskugel poliert habe.

:-)) danke !

mach die 3mm gummieleitungen (leckleitungen zwischen den düsen) neu, dann wird der dicht werden.

wenn es dann noch tropft kanns auch vom "Gas"hebel kommen.

Ähnliche Themen

oder es kommt aus der kaltstartwelle an der dieselpumpe (rückseite).

ich weiß wirklich nicht, ob es sich dabei um Diesel handelt. Es sickert noch und ich habe dran gefühlt und gerochen. Es fühlt sich ziemlich schmierig an und es richt vielmehr nach Lack oder irgendwie nach Farbe. Keine Ahnung was das sein soll!

mit dem diesel spülst du den ganzen dreck aus der kupplungsglocke . mach mal erst die gummischläuche von den rückläufen neu und wasche den ganzen siff um die pumpe mal ab. dann siehst du mehr falls es dann noch was zusehen gibt.
und wenn das nicht genau genug ist fang etwas von dem zeug das da tropft auf und zünd es an. nur diesel brennt ordentlich. motor- und getriebeöl bekommst du nicht so leicht in gange.

der diesel läuft von oben dahin und man meint es wäre öl...wenn die leckleitungen neu sind ,hört das auf ...

Du schreibst "es sickert noch" - fährst Du zur Zeit oder steht der Bus? Die Diesel-Rücklaufleitung von der Pumpe zum Tank (aus einem schwarzen Hartplastik-ähnlichen Material) verläuft auch da oben irgendwo. Die hält auch nicht ewig oder wird durch Reibung durchgescheuert. Vielleicht läuft die gerade leer.

Ist im übrigen ein bischen kompliziert, das Thema in 2 Threads zu bearbeiten. Vielleicht entscheidest Du, welcher relevant sein soll, sagst einem Mod Bescheid und lässt den anderen schließen.

Gruß Jan

wie im anderen thread schon genannt:
->nimm nen lappen oder taschentuch und tupf den tropfen ab. riech da erst dran, wenn du wieder weg vom fahrzeug und sämtlichen gerüschen bist.

(versehentlich das taschentusch in die tasche und beim nächsten mal schnauben merkst du schon wonach es riecht. ist nur nicht sonderlich gesund diese extreme vorgehensweise...)

-----------
wenns nach lack oder irgendwe unbekannt riecht klingt es mir nach getriebeöl.
allerdings wie gesagt:
->im anderen thread hast du eine dieselundichtigkeit
->auch ist diesel das einzige was halbwegs klar ist. motoröl ist ganz pechdunkel, wenn es nicht gerade frisch eingekippt wurde und getriebeöl zumindest eher dunkel (wie dunkler honig oder rübensirup)
-->wenn diesel halt dreckrückstände da unten wegwäscht können zusätzliche gerüche entstehen. falls es tatsächlich auch ein wenig durch die kupplungsglocke läuft käme noch der geruch von kupplungstaub dazu usw usw. da kann es schon sein dass die mischung dort ganz unten nicht mehr wirklich nach diesel richt.

wenn du alles gereinigt hast. das dieselleck oben(sie anderer thread) beseitigt und unten immernoch gruslig riechendes honigdunkles zeugs da unten hängt dann ist es wohl getriebeöl.
da eine flüsssigkeit sich den weg von oben nach unten sucht macht es wohl eindeutig sinn erstmal oben den fehler zu beseitigen. ob dann unten noch einer ist wirst danach feststellen. von unten nach oben suchen macht hier keinen sinn.
obwohl..noch ein paar schritte weitergedacht hängen die tropfen die unten während der fahr tropfen ganz gerne nach autobahnfahren an heckblech und heckklappe - sogwirkung deines fahrzeugs schleudert den kram hoch.
auch dort merkst du durchaus die waschwirkung des diesels (bzw dessen bioanteils), wenn du die flecken wegwischst. auch hier stellt sich motoröl viel schwärzer dar. getriebeöl tropft vermutlich nicht so doll dass es hinten oben ankommt.

und jetzt nach dem schauen bitte keinen dritten thread über mysteriöse flecken an stoßstange, heckblech, heckklappe und evtl gar scheibe 🙂

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Zu den zwei verschiedenen Treads: Ich dachte, dass es zwei voneinander unabhängige Probleme wären-
Mittlerweile glaube ich aber, dass es sich bei den beiden Problemen um die selbe Quelle handelt und zwar um die tropfende Flüssigkeit, die sich höchstwahrscheinlich (wie ihr vermutet) als Diesel bestätigen wird. Ich werde den Wagen nächste Woche zur Werkstatt bringen. Dann weiß ich mehr und ich werde mich dann mit dem Ergebnis wieder melden.
VG und schönes Wochenende

Hallo nochmal.
Der Wagen war in der Werkstatt. Das Problem war die Metalleitung auf der Düse, die Haarrisse bekommen hatte. Ich wollte mal durchgeben.
Nochmal vielen Dank für die Tipps und Tricks
VG

bedenke wenn die unter spannung stehen dann reißen die wieder. also warm fahren und die schrauben lösen und wieder fest ziehen dann sind die warm spannungsfrei kalt können die leitungen spannungen ab aber nicht warm.
gruß bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen