ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Was ist bei Car Hifi generell zu beachten???

Was ist bei Car Hifi generell zu beachten???

Themenstarteram 8. November 2003 um 11:06

Hi Leute miteinander,

habe mal eine konkrete Frage an Profis, damit andere Anfänger vielleicht auch mal etwas dazu lernen können.

Mich bzw. Anfänger würde es sicherlich mal generell interssieren, was bei Car Hifi Anlagen zu beachten ist, damit ein Auto noch läuft und nicht monatlich starthilfe benötigt wird.

Ich würde mir gerne eine Anlage einbauen die folgende Daten hat:

2 Ground Zeros in eine geschlossene Kiste ( mit einzelvolumen von ca. 20-25l ) die je 1mal 4 Ohm und 400WRMS vertragen. Dazu würde ich ein Powercap von BOA mit 1F vor die Endstufe Wanted 4/320 schließen, damit ich netten Druck auf den Ohren, wenn ich Techno und Trance höre. Frontsystem kommt noch später dazu.

So, ich fahre einen Opel Kadett E-CC BJ87 der 60 PS hat. Drin ist eine Bosch LiMa mit 14V & 23/55A und eine Batt die 210A und 44Ah hat.

Da diese Batt schon ab und zumal bei einer kleineren Anlage leer war, frage ich mich bzw. viele Anfänger, was man generell gegen dieses Problem machen kann.

1. Lösung wäre sicherlich eine 2. Batt mit Relais, das ich aber nicht in betracht ziehe

2. Lösung wäre denke ich, die LiMa und Batt auszutauschen, um für den nötigen Strom zu sorgen

Was meint denn ihr Profis generell was man an seinem Auto vornehmen sollte, damit man diese leeren Batts vermeiden kann???

Danke

Gruß Moe

P.S. schreibt doch bitte mal wie ihr diese Probleme gelöst habt oder lösen würdet, es ist sicherlich interessant für Anfänger!!!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Wenn die Batterie schon sehr alt ist sollte sie schon mal getauscht werden. Wann war die Batterie leer, doch nicht untern fahren? Die Wanted 4/320 dürft keine Problem sein da die nicht so viel Strom braucht, ist klar bei ausgeschaltet Motor hält sie nicht lange.

Re: Was ist bei Car Hifi generell zu beachten???

 

Zitat:

Original geschrieben von Moe2002

Was meint denn ihr Profis generell was man an seinem Auto vornehmen sollte, damit man diese leeren Batts vermeiden kann???

keine so große anlage einbauen! deine ohren und die verkehrssicherheit werdens dir danken.

Hi,

Leere Batterien bei grösseren Anlagen kannste ganz einfach vermeiden, hänge dir ein grosses }> Notstromagregat an die Anhängerkupplung , fg ;-)

Spass beiseite, 2. Batterie mit Relais getrennt ist eigentlich die beste Lösung, dazu noch eine vernünftige Lichtmaschiene. Dann kriegt deine Anlage immer genug Saft und du kannst wenn die Soundbatterie leer ist immer noch mit der Hauptbatterie starten ohne das du Starthilfe benötigst. Warum willste das nicht ? Eine grosse Anlage braucht entsprechend viel Strom und Strom musste entweder in grosser Menge speichern oder Produzieren. Einen anderen Weg gibts nicht.

Mfg

Sven

Kommt draufan ob du nur waehrend der Fahrt genug Sound haben willst oder eben auch im Stand..

Waehrend der Fahrt solltest du mit nem 1F cap zumindest fuer den Sub bei Last genuegend Saft kriegen...

Im Stand saugst du halt mit mehr als 400W RMS die Batterie wohl in ner Stunde ziemlich leer..

-> Wenn du nen mobilen Club willst und im Stand lange hoerst, dann solltest du schauen dass du ne zweite Batterie einbaust und ggf ne staerkere Lima..

-> Waehrend der Fahrt sollte es grad so reichen. Ich denke allerdings dass du - frueher oder spaeter - noch eine Endstufe fuers Frontsystem einbauen wirst (ausgeglichen klingt das naemlich nicht, 400W Sub + Serien-Frontsystem, macht eigentlich nur viel krach..), also waere in dem Fall ne zweite Batterie schon sinnvoll.

Ist halt die Frage wie gross du die Sache aufbauen willst. Nur der Sub macht halt viel Druck, aber der Sound is halt dumpf..

By the way: Bei 400W oder 2x 400W solltest schon auf nen ordentlichen Kabeldurchschnitt achten.. sagen wir mal 20qmm..

Sollte noch ne zweite Endstufe rein dann entweder gleich >30qmm oder 2x Kabel legen.. :-)

 

Na dann ... BUM BUM :)

:: Astrakalyptiker ::

Hallo,

wichtig ist auch die tägliche Strecke, wenn ich jeden Tag nur 2 Km zur arbeit fahre und diese Strecke auch wieder zurück, kann es mit der Zeit sogar ohne Anlage kritisch werden, erst recht in den kalten Wintermonaten.

Sobald Deine Anlage+ andere Aggregate während der Fahrt mehr Strom ziehen als die LiMa produziert, wird die Batt.-Kontrolleuchte flackern bzw. leuchten, kannst ja mal zu Testzwecken sämtliche Verbracher einschalten, sprich Heckscheibenheizung, Lichtanlage, AudioAnlage aufdrehen .-)

mfg esperanda

Zitat:

Original geschrieben von esperanda

Sobald Deine Anlage+ andere Aggregate während der Fahrt mehr Strom ziehen als die LiMa produziert, wird die Batt.-Kontrolleuchte flackern bzw. leuchten, kannst ja mal zu Testzwecken sämtliche Verbracher einschalten, sprich Heckscheibenheizung, Lichtanlage, AudioAnlage aufdrehen .-)

mfg esperanda

Hmm, glaub ich zwar nid so ganz dass dir die Batteriekontrolleuchte da angeht (hatte ich bei meiner Anlage (rund 600W rms) incl. Licht, Heckscheibenheizung, Geblaese, ... jedenfalls nicht), aber das Licht und die Innenbeleuchtung wird wohl merklich dunkler werden..

Da wird allerdings auch ne bessere Batterie nicht viel helfen, weil es hier ja um Lastspitzen geht - die wird er mit nem Kondensator schon ausgleichen koennen.

Bei 2km Fahrt (grad im Winter) kanns aber dann schon vorkommen, dass man die Batterie mit starten und lauter Musik leersaugt. (grad weil die Lima nicht viel Saft bringt - wenn du nicht grad 2km Autobahn faehrst ;)

Also ... jo, bei Kurzstrecken Anlage nicht voll aufdrehn waere eine Loesung, eine andere, wie lurchi77 schon sagte, eben ne zweite Batterie+starke Lima.. geht halt mehr ins Geld :)

Cheerz,

:: Astrakalyptiker ::

am 11. November 2003 um 22:41

am besten du fährst in der Stadt immer im zweiten Gang und auf der Autobahn im Dritten, dann bringt deine Lichtmaschine auch genug Leistung um die Batterie zuladen :-)

Guck mal in meinen Kofferraum --->

Themenstarteram 14. November 2003 um 13:45

mmmhhh... naja 2. batt mit relais klingt klar nicht dumm, aber woher günstig bekommen und wie verbauen???

verbauen (anschließen) guckst du hier

das Ganze in Worten:

Ach ja, und natürlich dickere LiMa, sonst geht dir das Pfeifen schnell auf den Zeiger...

Hallo,

 

von Opel gibt es auf jeden Fall eine Lima mit 70A passend für dein Auto.

Sind gebraucht bestimmt schon günstig zu bekommen.

Auf jeden Fall ist eine neue gute Batterie wichtig. Und bitte

keine aus dem Baumarkt oder ähnliches. Bei der von dir angegebenen

Watt-Leistung brauchst du keine 2.Batterie, schaden kann sie allerdings nie.

Ist halt doch etwas teurer und aufwendiger einzubauen.

Mein Tipp: Sieh zu das du eine grössere Lima und eine vernünftige

Batterie kriegst, und wenn du dann jeden Tag nicht gerade nur 2KM fährst

bekommst du auch keine Probleme.

Schau doch mal in einem Car-Hifi Laden vorbei, da wird man dich gut

beraten können.

 

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Was ist bei Car Hifi generell zu beachten???