Was haltet ihr von diesem Vectra 1.9 CDTI - Kaufberatung

Opel Vectra C

Hallo Zusammen,

mein Bruder plant sich folgendes Auto zu kaufen:

KLICK

Er muss ab Herbst etwas mehr fahren und da passt der sparsame Diesel ganz gut.

Da er aber gerne mal zu euphorisch und schnell ein Auto kauft, hab ich ihm gesagt, dass ich mir den Wagen vorher (morgen, da hab ich noch Urlaub) angucken möchte. Er hat ihn sich zwar schon angeguckt (da war ich im Urlaub), aber so eine Spontanaktion war schonmal ein Groschengrab...

Ich weiß worauf im im Gesamten achten muss, kenne mich aber nicht mit Opel im Speziellen aus.
Die Tipps in der FAQ habe ich mir schon durchgelesen.

Bei dem verlinkten Vectra würde mich euer Eindruck interessieren.

Passt der Preis? (Der Wagen stand wohl vorher für 4900,- in Mobile und als Grund für die Reduzierung nannte der Händler ein "Sommerloch"😉

Gibt es Probleme bei der Laufleistung?

Worauf muss ich unbedingt achten?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

28 Antworten

Fahr mit dem Wagen am besten zur Dekra und lass ihn komplett durchchecken. Bei dem Preis immer noch lohnenswert.
Die Typischen Vectra C/Signum Macken sind dir bekannt?
Bei der Kaufleistung und erst einem Vorbesitzer könnte man annehmen, dass sich dieser etwas um das Fahrzeug gekümmert hat.
Checkheft ist vorhanden, aber vermutlich schon lange nicht mehr gepflegt worden?
Gewährleistung muss der Händler geben, lass dir da nichts anderes erzählen!

Serviceheft genau(!) anschauen; wenn komplett und z.B. ZMS schon gemacht ist, ist ein Händler-Verkaufspreis von 3.500 - 4.000 € in meinen Augen ok. Ob sich Gebrauchtwagengarantie lohnt (wäre 200 € wert) muss man bei der km-Leistung genau prüfen. (wieviel % gibt's denn noch jenseits von 200.000?)

Hallo und danke für die Antworten.

Nein, die typischen Vectra-Macken sind mir nicht bekannt, bzw nur jene die ausführlich in den beiden Checklisten der FAQ aufgeführt sind. Aber von z.B. Rostproblemen wird da nichts erwähnt.

Was kostet denn z.B. der Austausch des ZMS?

Dann wird auch viel von der Drallklappe erzählt, wie kann ich das einfach überprüfen?
Merkt man das im normalen Fahrbetrieb?

Das Checkheft soll wohl komplett sein, werde es mir aber nochmals angucken.
Zahnriemen ist wohl ebenfalls gemacht worden.

Aber das sind alles Sachen, die allgemein bekannt sind.

Wollte mit dem Wagen wenn Zeit ist auch noch kurz zum Tüv und zumindest mal druntergucken, die kennen mich da und sind auch bei meinem E36 immer sehr hilfsbereit. Aber nur wenn ich vorher nichts Kaufentscheidendes finde.

Die 120PS Maschine hat keine Drallklappen.

Wichtig sind halt die allgemeinen Sachen am Wagen, die man eh bei jedem Gebrauchtwagenkaufen beachten sollte (Verschleißteile und Service-Geschichten) und funktionieren die ganzen Komfort Sachen am Wagen.

Rost sollte kein Thema sein (Vollverzinkung).

Typisch für den 1.9CDTI Motor seien noch AGR-Ventil und eh die ganze Abgasrückführung genannt.
Lichtmaschine hat wahrscheinlich auch schon jeder neu bekommen.
Turbolader und Partikelfilter je nach Fahrweise anfällig.
Auspuffanlage rostet recht schnell.
Federn vorne brechen und wurden meist auf Kulanz von Opel gewechselt.
Dämpfer hinten ölen gerne mal und sind dann fällig.
Fahrwerk/Aufhängung genau inspizieren!
ZMS: kann teuer werden, auf Geräusche im Leerlauf achten (Kupplung tretten und wieder lösen)

Ähnliche Themen

Ah, gut zu wissen. Die sind dann wohl dem 150PS vorbehalten.
Vollverzinkung erfreut mich auch.

AGR werde ich ansprechen, mal sehn was der Händler dazu sagt.
Der Rest sollte auf der Bühne gut zu sehen sein.

Ich werde berichten,

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Rost sollte kein Thema sein (Vollverzinkung).

[...]

Federn vorne brechen und wurden meist auf Kulanz von Opel gewechselt.

Zwei Korrekturen zu obigem Zitat:

Der Vectra C ist nicht vollverzinkt, sondern nur teilverzinkt. Opel nennt beschreibt das als die "besonders gefährdeten Bereiche".
Und auf Kulanz in puncto gebrochener Federn kann man sich nicht verlassen, es kommt oft genug vor, dass Opel diese nicht gewährt.

Wenn der FOH die nicht auf Kulanz bei einem Fahrzeug unter 100.000km wechseln will zum nächsten gehen, weiter nörgeln und eventuell auch direkt bei Opel in Rüsselsheim antelefonieren.
Federn sollten ein Fahrzeugleben lang halten. Zumal sie für mich auch unter die Sicherheits relevenaten Teile fallen und dann auch entsprechend geprüft werden müssen, was aber nicht im Serviceheft steht 😉

Die beiden Federn vorne sind bei meinem nach 260.000 km bzw. 320.000 km erst gebrochen, ZMS war nach ca. 220.000 km ebenfalls fällig (deutete sich jedoch bereits 50.000 km vorher schon an, aber wenn einen das Geräusch nicht weiter stört). Servolenkung ging jetzt nach 350.000 km kaputt. Motor wurde schon mal bei 80.000 km komplett getauscht (Z19DTH, 1.9 CDTI, 110 kW), bei ca. 260.000 km wurden die Drallklappen erneut gewechselt. Lichtmaschine ohne Probleme. Magnetspule vom Klimakompressor einmal gewechselt. Zahnriemen bisher erst einmal bei 170.000 km gewechselt. Stoßdämpfer noch nicht getauscht, aber nötig wäre es. Sonst nur Kleinigkeiten wie mal ein Spurstangenkopf, Stabipendel, Bremsen und Reifen (normaler Verschleiß).
Zuverlässig, viel Platz, sparsam.
Mein alter wird mit 350.000 km jetzt aussortiert, der Nachfolger (selbe Motorisierung, bessere Ausstattung) mit 70.000 km steht als nachfolger schon da.
4.000 Euro ist denke ich ok, bei der Laufleistung muss man aber mit Reparaturkosten von geschätzt 1.000 bis 2.000 Euro im Jahr (je nach Fahrleistung) zusätzlich zu normaler Wartung/ normalen Verschleißteilen sicher rechnen.

Noch vergessen: Ab ca. 190 km/h regelmäßig Probleme mit Turbolader, Steuergerät geht dann in Notlauf. Einfach Motor kurz aus und wieder an, dann geht er wieder, dann sachte beschleunigen, dann sind oft auch die 210 km/ wieder drin.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


aber so eine Spontanaktion war schonmal ein Groschengrab...

1.9 CDTI + Spontanaktionen = Groschengrab (kenn ich nur zu gut, ein halbes Jahr hatte ich noch Ruhe und dann ging es los)

Der Motor ist ansich ja ganz ok. Sparsam ist er auch. Kfz Steuer ist auch bekannt und nicht so utopisch.

Bisher

Ersatzteile:
AGR
Lichtmaschine
Batterie
Federn vorne
Drallklappen
Spurstange vo/r
Thermostat

Sonderfälle sind dann z.B:
Tacho Totalausfälle (Lötstellen)
Tempomat geht nicht richtig (Wackelkontakte)
Klimebediengerät (Lötstellen)
Türschloss klemmte (Mechanischer Fehler)
Tankentlüftung (Konstruktionsfehler?)
Sporadischer Ausfall der Servolenkung (?)

Was noch fehlt:
Injektoren
Turbo
Radlager
Automatikgetriebe
etc...

Fazit: Super Auto, würde ich aber nicht mehr kaufen.

Ich hab mich auch mal beim FOH beschwert weil mal Blauer Rauch hinten raus kam - Hatte glück das nur am Turbo eine Ölleitung undicht war und die mir den Turbo kostenlos gereinigt hat. Der Chef der mit mir Befreundet ist hat in den PC geschaut und mich in sein Büro gebitten ...

Er meinte wenn das Auto weiterhin so Probleme macht dann kümmert er sich um einen Guten Insi ST für mich...

Ich hab leider die FL "First Edition" EZ: 31.12.2005 (!SILVESTER) und da waren noch so sachen wie MSW üblich. Mein Vermieter hat auch nen Caravan aber EZ 02/05 mein ich und er hat noch die Originale LM O_o
Und ich die 4.

Das ist je nach Auto. Ich würde aber ein Auto mit so viel auf der Uhr meiden.

Wär ich der Verkäufer würde ich das Auto schön nach Osten Verkaufen und mit nem Fetten Plakat inner scheibe rumfahren...

MFG
ThePolgamer

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer


Ich hab mich auch mal beim FOH beschwert weil mal Blauer Rauch hinten raus kam - Hatte glück das nur am Turbo eine Ölleitung undicht war und die mir den Turbo kostenlos gereinigt hat. Der Chef der mit mir Befreundet ist hat in den PC geschaut und mich in sein Büro gebitten ...

Er meinte wenn das Auto weiterhin so Probleme macht dann kümmert er sich um einen Guten Insi ST für mich...

Ich hab leider die FL "First Edition" EZ: 31.12.2005 (!SILVESTER) und da waren noch so sachen wie MSW üblich. Mein Vermieter hat auch nen Caravan aber EZ 02/05 mein ich und er hat noch die Originale LM O_o
Und ich die 4.

Das ist je nach Auto. Ich würde aber ein Auto mit so viel auf der Uhr meiden.

Wär ich der Verkäufer würde ich das Auto schön nach Osten Verkaufen und mit nem Fetten Plakat inner scheibe rumfahren...

MFG
ThePolgamer

Ich hab auch eine "First Edition" mit EZ 23.12.2005 - 1Tag vor Heiligabend ;-)

Die erste Lichtmaschine hat bis 02.2010 bei 82tkm gehalten und jetzt hab ich 165tkm auf der Uhr!

Aber wer das nötige Kleingeld hat oder gute Beziehungen zu Teilen und Werkstätten, hat mit Sicherheit ein Super Fahrzeug!!
Welches Auto hat noch nie eine Werkstatt gesehen? 😁

So, komme gerade vom Händler zurück.

Habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht und war beim Tüv Rheinland auf der Bühne. Da konnten wir dann auch die Vorderachse und die Dämpfer testen.

Dämpfer vorne sind etwas weich, aber noch im Rahmen (Vielleicht liegt das auch nur eigenen Empfinden und dem doch deutlichen Unterschied zu meinem E36). Federn alle ganz. Auspuffhalter am Kat war abgerostet, wird vom Händler noch geschweißt.
Koppelstange vorne links bald fällig, aber noch im Rahmen.

Die Scheinwerfer wären aber ein Durchfallkriterium, aber da gibt es wohl ne Politur.

Das Auto hat mir gut gefallen, war sauber im Innenraum und für 230tkm noch gut in Schuss (auch das Lenkrad)

der Einzige Fehler ist, dass der Bordcomputer keinen Verbrauch und 0km Restreichweite anzeigt. Da will sich der Händler aber heute noch drum kümmern, wie auch um den Auspuff.

Wir haben uns dann auf 3500 Euro geeinigt.

Checkheft ist lückenlos bei Opel, es steht allerdings direkt eine Inspektion an.

Der Zahnriemen ist dann bei 260tkm wohl auch wieder fällig?

Ansonsten: Motor zieht sauber durch, läuft gut, Getriebe schaltet in allen Gängen tadellos, Kupplung kommt wunderbar direkt und ohne jegliche Geräusche.

ABS tut es auch, Bremsen waen ok, ESP? blinkte auch beim zügigen Kurvenfahren.

Leider ist kein Satz Winterreifen dabei, also falls hier jemand günstig einen Satz abzugeben hat bitte melden.

Danke für eure Hilfe!

klingt Alles in Allem ganz gut - auch der Preis; viel Glück damit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen