Was habt Ihr Reklamiert?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
wurden alle eure Reklamationen anstandslos und kostenlos beseitigt?

Gruß
mc.diesel

Beste Antwort im Thema

Ich hab reklamiert, dass der Wagen nun bereits 25'000 km auf der Uhr hat... die wollten den Wagen partout nicht kostenlos zurück nehmen.... ;-)

Wie würde Steuerkatze sagen "mit nicht ganz ernstgemeintem Gruss" ;-)

Mauro

117 weitere Antworten
117 Antworten

@intercooler

OT on: Wenn nur der VfB mit dem runden Leder ebenso virtuos umzugehen verstünde wie du mit den CAN-Busses ... 😁😁😁
OT off.

Mit Gruss in den Tabellenkeller

Steuerkatze

Sorry für noch mehr OT, aber ganz so kann ich das nicht stehen lassen:
Virtuos mag das von @intercooler geschriebene ja klingen - ganz richtig ist es aber dennoch nicht. Beim Evoque liegen insgesamt 4 verschiedene CAN-Bus Systeme (Powertrain, Body, Chassis & Comfort) frei zugänglich und direkt an der Diagnoseschnittstelle. Eine ISO-Schnittstelle ist hingegen gar nicht vorhanden.
Von den insgesamt 16 verfügbaren Pins sind nur 7 für OBD2 genormt, die restlichen Pins können herstellerspezifisch frei Schnauze belegt werden.
Der von intercooler angesprochenen "Diagnose-CAN" ist funktional zwar über den Diagnosebefehlssatz definiert, physikalisch wird er hier aber tatsächlich durch den Highspeed-CAN "Powertrain" abgedeckt.
Damit wird auch klar, weshalb mit einem erweiterten Befehlssatz neben der reinen Diagnose auch andere, ganz tolle Dinge gemacht werden können (Stichwort: Schlüssel programmieren).
Und ja, ich bin mir verhältnismässig sicher, dass ich die richtigen Leitungen abgeknipst hab... 😁

... gut erklärt Du das hast, mein kleiner Padawan 😉 😁

...und hoffentlich hast du die USB Schnittstelle zum Media System auch noch abgetrennt.

"Unser" LR Media System wird mit Windows CE (alter Name) betrieben. Ein bisschen software auf den USB Stick und schon hättest du einen offenes Gateway zu deinen so "sicher" abgetrennen CAN Bus System.

Ich denke mal eine vernüftige Diebstahl Versicherung oder ein seriörer Abstellplatz würde auch reichen?

@dtroid442 schrieb am 16. Oktober 2015 um 13:30:58 Uhr:

Zitat:

"Unser" LR Media System wird mit Windows CE (alter Name) betrieben. Ein bisschen software auf den USB Stick und schon hättest du einen offenes Gateway zu deinen so "sicher" abgetrennen CAN Bus System.

Hört sich für mich nach einer interessanten Herausforderung an, da du dann doch sehr stark abstrahierst und die ein oder andere Kleinigkeit unerwähnt lässt:

Das Media System muss zunächst überhaupt erst mal dazu gebracht werden das bisschen Software über USB (btw. USB-Port ist bei ausgeschalteter Zündung inaktiv) zu akzeptieren und auszuführen. Dann nur noch per CAN- oder MOST-Botschaft die Firewall am Gateway knacken (na ob das der jeweilige Befehlssatz hergibt?) und schon kann man gefälschte Botschaften ins andere CAN-Bussystem übermitteln...

Zitat:

Ich denke mal eine vernüftige Diebstahl Versicherung oder ein seriörer Abstellplatz würde auch reichen?

Das eine schließt das andere doch nicht aus?!

Und wenn ich deine Aussage

hier

richtig interpretiere, ist dir der Spatz in der Hand auch lieber als die Taube auf dem Dach.

Wobei du mich nun aber doch neugierig gemacht hast auf deine Interpretation eines seriösen (und damit offenbar diebstahlsicheren) Abstellplatzes.

Mir ist durchaus bewusst, dass es keine 100% Sicherheit gibt. Aber mit meiner einfachen Maßnahme schlage ich 99,9% der Autodieben ein Schnippchen. Die Jungs arbeiten mit hochspezialisierter Technik, die immer nur an einem Fahrzeugtyp und immer nur nach "Schema F" funktioniert.
Klappt das nicht auf Anhieb lassen sie die Karre stehen, denn Zeit zur Ursachenforschung ist in dem Gewerbe nicht vorhanden...

Zitat:

@Diplomatico schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:42:30 Uhr:


...
Wobei du mich nun aber doch neugierig gemacht hast auf deine Interpretation eines seriösen (und damit offenbar diebstahlsicheren) Abstellplatzes.
...

Wie wärs mit

abschliessbarer Garage

😉 😁

cu... 😎 😎

P.S.: nicht vergessen vor der nächsten AU die Kabel wieder zusammenlöten 😉

War heute bei Freundlichen habe das getriebeupdate und sicherheitsupdate gemacht und den brillenfach gleich reklamiert scheint eine Krankheit bei RRE zu sein. also zu den Getriebeupdate vom 1-3 Gang schaltet er im Moment erst bei
ca.2200 Umdrehungen laut dem Freundlichen geht das nach paar Tagen weg die anderen Gänge schaltet er butterweich.
Dabei wurde mir gesagt das Start/Stop nicht funktionieren würde und muss neu gemacht werden allerdings beim Heimweg hat das System bestens funktioniert was ich total komisch fand.
Das mit dem Getriebe bereitet mir allerdings große Sorgen hoffe das es weggeht.
Ansonsten keine Kosten alles auf Garantie.

MfG
V.Ru

Das mit dem Brillenfach kann ich bestätigen. Hatte vorletzte Woche einen Evoque als Ersatzwagen, da ließ sich das Brillenfach nicht verschließen.

So ich bins nochmals hab heute mit meinem Freundlichen telefoniert wegen der Start/Stop Geschichte siehe Beitrag oben. haben uns auf ein Termin geeignet und das Auto bleibt 2 Tage dort.
Als ersatzwagen wurde mir ein Jaguar Xe angeboten natürlich auf Garantie kosten einfach top.
MfG V.Ru

Heute unseren Dicken zurückbekommen:

- die bei der Auslieferung verkratze Türverkleidung wurde ersetzt
- ein Ventil (habs mir leider nicht gemerkt welches 🙁) wurde ersetzt. Wegen diesem hatte ich letztes Mal eine eingeschränkte Motorleistung im Display stehen. Komischerweise eine halbe Stunde später wieder weg und kam auch nimmer. Aber egal...
- Brillenfach.... leider Ersatzteil z.Z. nicht lieferbar, gibt neuen Termin.
- Getriebe upgedatet. Bin ich leider enttäuscht davon. Hatte in der Zwischenzeit mal ein deutsches, von der Preislage vergleichbares Auto hier. Dessen Automatik war um Welten besser 🙁. Hatte eigentlich meine Hoffnungen auf dieses Update gesetzt, muss ich wohl damit leben... kann ich aber auch 😁. Und nichtsdestotrotz würde ich ihn nicht um alles in der Welt gegen das vorgenannte Auto tauschen wollen 🙂...

Bei unserem Evoque Modelljahr 2016 TD4 SE wurde letzte Woche die Rückfahrkamera reklamiert.
Es bildete sich zwischen Linse und Abdeckung Kondenswasser, so dass eine freie Sicht nicht gewährleistet wurde.

Bei der Fahrt zum :-) stellten wir noch fest, dass die vordere Steckdose/Zigarettenanzünder nicht funktionierte.

Beides wurde auf Garantie ersetzt.

Der Wagen wurde am Samstag zum :-) gebracht, wir bekamen einen Jaguar XE /163PS Diesel Automatik als Ersatzwagen.
Am Dienstag wurde uns der Evoque vom :-) wieder gebracht (immerhin 70km einfache Strecke), gewaschen, innen gereinigt und mit Winterfussmatten (die waren noch ein Geschenk beim Kauf)

Freuen uns nun wieder auf den kleinen Dicken der im Vergleich zum Jaguar XE (im Prinzip gleicher Motor) deutlich leiser und angenehmer läuft.

Melde mich auch mal wieder zurück:

Pure eD4 FWD MY2013
Neukauf Oktober 2012, im Juni 2015 verkauft mit 150 tkm.

Was war:

- Motorhaube lässt sich nicht schließen (gleich nach dem Kauf)-->nachstellen und gut
- Spiegelheizung rechts defekt (ca. 5tkm)
- Lenkradschalter spinnen (schalten mehrere Klicks weiter)-->trotz zig Versuchen nicht hinbekommen
- Wasserdüse an Heckscheibe defekt-->Leitung abgerissen
- Simmering an den Steckwellen defekt-->starker Ölverlust, Reparatur auf Garantie (ca. 120 tkm, Zusatzgarantie, Glück gehabt)

Sonst hatte er nix. Ausser dass die Sitze nach 150tkm ziemlich durch waren und die Alu-Zierelemente überall kleine Dellen hatten, die sind im Evoque irrwitzig empfindlich (in meinem XC60, den ich jetzt seit 30 tkm unter dem Hintern habe ist trotz intensiver Nutzung kein Kratzer im Alu - und der hat reichlich davon).

Wenn ich heute noch einmal einen bestellen würde: keinesfalls mehr einen Pure und auch keine 150PS-FWD-Kiste. Irgendwie hab ich das Auto zwar gemocht, aber so richtig warm geworden bin ich mit ihm nicht....

Edit: Kostenlose Leihwagen gabs (fast) immer anstandslos. Ich musste nur einmal (bei der Dichtungsgeschichte) auf den Busch klopfen. Da hatte man "grade keinen da" und wollte mich mit dem Taxi 30 km in die Firma fahren (Reparaturdauer geplant ca. 1 Woche !). Der dezente Hinweis auf "Premiummarke" und den geplanten Neuwagenkauf hat dann doch schnell geholfen...

Bin einfach nur froh, bin ich ihn los... SD4 Spirit Bj. 2013 mit 43'000 Km

- Klappern Rücksitzbank (nicht behoben)
- Knarzen Abdeckung Beifahrerseite (je nach Temparatur)
- Knarzen Türgummis (wurden ersetzt)
- Klappern Sitz (wurde behoben)
- Brandloch Fussraum (Teppich ausgetauscht)
- Spaltmasse Karrosserie/Scheibenreinigungsanlage (können wir leider nichts machen)
- Kofferraumklappe falsch eingestellt, Abschabung Farbe (neue eingestellt und überpinselt)
- Faltenwurf Ledersitze (können wir leider nichts machen)
- Knackgeräusche Vorderachse (Austausch Gummis)
- Knarzen Vorderachse (Gummis wurden neu gefettet)

Es war soviel, ich kann mich gar nicht mehr an alles erinnern...

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 21. Dezember 2015 um 12:32:48 Uhr:



- Brandloch Fussraum (Teppich ausgetauscht)

Das hört sich aber eher nach einer runtergefallenen Kippe an und scheint als Ursache eher bei einer unsachgemäßen Behandlung zu suchen sein.

Oder war das Loch bereits von Beginn an vorhanden?

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. Dezember 2015 um 15:40:13 Uhr:


Das hört sich aber eher nach einer runtergefallenen Kippe an und scheint als Ursache eher bei einer unsachgemäßen Behandlung zu suchen sein.

... wird wohl anlässlich einem der unzähligen Werkstattaufenthalte nem paffenden Mitarbeiter runtergefallen sein ... 😉

Mit nikotinlosem Gruss

Steuerkatze

Deine Antwort