ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 17. Oktober 2015 um 16:47

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,

Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... :mad::rolleyes:

8431 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8431 Antworten

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 20. Februar 2017 um 21:27:57 Uhr:

Zitat:

@Jules444 schrieb am 20. Februar 2017 um 14:44:38 Uhr:

wehe, der Golf fällt durch, dann zahlst Du die Nachgebühr!

15 Eur rum beim TÜV - ist das existenzbedrohend?

Bei der Dekra bei uns sind es 12EUR.

Um den bösen Nachprüfgebühren vorzubeugen, bietet eine Werkstatt bei mir einen "Vorabcheck" vor der Hauptuntersuchung an. Das kostet 20 EUR.

Zitat:

@das-markus schrieb am 21. Feb. 2017 um 09:2:09 Uhr:

@__NEO__ schrieb am 20. Februar 2017 um 21:27:57 Uhr:

 

@Jules444 schrieb am 20. Februar 2017 um 14:44:38 Uhr:

wehe, der Golf fällt durch, dann zahlst Du die Nachgebühr!

 

15 Eur rum beim TÜV - ist das existenzbedrohend?

 

Bei der Dekra bei uns sind es 12EUR.

 

Um den bösen Nachprüfgebühren vorzubeugen, bietet eine Werkstatt bei mir einen "Vorabcheck" vor der Hauptuntersuchung an

Das kannste wahrscheinlich vergessen, Werkstätten finden sicherlich was, da es um's Geld geht.

 

Vorm TÜV geh' ich immer in die Hobbywerkstatt auf ne Hebebühne:

 

Gelenkmannschetten, Lenkungsspiel, Reifen, Bremsscheiben/Beläge, Federn, Auspuff, Spurstange, Achsgelenke, Durchrostungsüberprüfung, Beleuchtung, Scheibenwischer, Hupe...und dann klappt's normalerweise :D

sabberndes Öl um die Ölwanne herum, entfernen! :D

das kann man selber nachprüfen.

 

Nur in manchen Dingen, lassen die einen gleich durchfallen.

Bei der KÜS kostets 99 Euro. Nachprüfung kostenlos innerhalb 30 Tage

bei KÜS kommt man vielleicht auch leichter durch :D :D. mal.die Ölpampe um die Ölwanne saubermachen..

Was hab' ich heute getan?

Ich hab' den Golf schon wieder gewaschen :D

Habe heute bei einem alten Türzuziehgriff probiert mit CilitBang den Softlack abzubekommen. Hat gut funktioniert, nur ist es nicht angenehm bei 0°, im Haus wäre es eine S**erei. Deshalb wird es auf Ostern aufgeschoben :D Ich rätsle nun, welchen Lack ich dann verwenden soll. Schwarz-matt oder nochmals einen Softlack?

am 25. Februar 2017 um 18:23

Das gute Wetter genutzt und den Wagen etwas entstaubt.

Wir haben heute die Antriebswellenmanschette getauscht, gleich dazu noch beide Querlenkerbuchsen auf der Beifahrerseite neu gemacht. Das war was... Markus erzählt die Story bestimmt gerne. ;)

In der Antriebswelle fanden wir feine Plastikteilchen, welche wohl zwischen Tripodgelenk und Welle saßen (Bild 2). Entweder war das eine Art Kleber oder getrocknetes Fett?! :confused:

Achja, nach der Montage war die Manschette etwas eingedrückt. Das gibt sich noch, oder?

Die neue Manschette war etwas kürzer als die Originale.

Tripodgelenk abgezogen
Tripodgelenk, Sicherungsring, Plastikzeu
Hülse des Tripodgelenks
+5

marode-oh' Leut', die Golf 4 werden schon langsam marode, man hört und sieht es- entlang der Windschutzscheibe, innen, die beiden Säulen links und rechts, da "blubbert" und löst sich langsam der Stoff ab.

 

Allmählich bekomme ich auch ein ungutes Gefühl... Es quietscht auch minimal beim Fahren (nicht durchgehend), wahrscheinlich wieder was mit dem Handbremsseil...es kommt langsam die Kupplung...eine Spurstange wird wohl auch mal kommen..ich habe aber keine Lust noch viel reinzustecken...man merkt das Baujahr 1998..er wird langsam marode..

 

Nächste Woche werd' ich wohl oder übel den neuen Temperaturgeber einbauen..dann ist wieder die Sauerei mit dem Kühlwasser da..wenn man dann schon mal wohl oder übel sagt.. :D :D

@JulHa ,

Die Kunststoffsplitter an der Antriebswelle:

Ich bin mir sicher, dass die von der alten "stocksteifen / harten / spröden" Achsmanschette kommen.

 

Tja, zum Querlenker sei gesagt:

Die vordere kleine Buchse verschleißt nicht! Die kann garkein Spiel bekommen, auch nach 20 Jahren nicht. Sie ist extrem eng hineingepresst, was das Auspresses erschwert.

Noch schwieriger wird es hier, eine neue mit "frischem" Gummi hineinzupressen. Wirklich ein Krampf.

Dabei ging ein großer 15kg Schraubstock zu Bruch, und eine Gewindestange hat es auch nicht überlebt. (zum Pressen)

Das nächste mal bitte auch hier Polyurethanbuchsen bestellen @JulHa.

Die hintere 60mm Buchse ging am besten mit "Ausmeiseln" heraus. (der Metallring des Lagers besteht nur aus Aluminium)

Das Einpressen der PU (Polyeurethan) Buchse ging dann kinderleicht in 2 Minuten.

Und noch zwei Erkenntnisse des Tages:

- ATU hat keine Hydraulikpresse :)

- ein ATU Kassen-Mitarbeiter mit osteuropäischen Akzent hat durchaus Fachkenntnis, und sieht auf den ersten Blick auf einen mitgebrachten Querlenker, dass es sich um einen Golf 3 oder Golf 4 Querlenker handelt (Kompliment)

hm...was haben eigentlich alle mit A.T.U.? da sind doch "Meister" mit abgelegter Meisterprüfung drinne, die aber oft "miserable" Laune haben. :D..ich hab' da mal Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen (super Angebot, kann man wenig verkehrt machen)..da sagte ich zu dem A.T.U.ler: Vorsicht beim hochheben, Schweller wurden geschweißt, da kriegte er einen Anfall, sagte: "dann kann ich es ja gleich auf dem Boden machen", da sagte ich: Sie machen an meinem Auto gar nichts, sondern ihr Kollege da drüben. Und so war es dann auch. :D

Tja...A.T.U man kann Glück haben, muß aber nicht- und die miserable Laune, kann viele Gründe haben...entweder

Druck von "unten" oder von oben....

Bild 1:

Meine Antriebsachse ist auch leicht feucht...aber marode trifft es nicht....mein IVer muß noch halten:rolleyes:

OT

Erstaunlich, gestern sah ich wiedermal meinen ex-ex-Golf V Bj.2004 auf der Straße entgegenkommen...

mit bestimmt 400tkm auf der Uhr :eek:

Img-20150125-wa0009
Bild-4
Imgp1258-2

kann man eigentlich den Kühlmittel-Temperaturgeber auch ohne Kühlmittel ablassen montieren, müsste doch gehen, wenn man schnell ist?

Zitat:

@Jules444 schrieb am 26. Februar 2017 um 11:48:32 Uhr:

kann man eigentlich den Kühlmittel-Temperaturgeber auch ohne Kühlmittel ablassen montieren, müsste doch gehen, wenn man schnell ist?

Ja, Beim Wechsel kommen nur ein paar Tropfen heraus.

Erster Schritt zur SWRA-Nachrüstung erledigt: Der große Wischwasserbehälter ist drin :)

Zitat:

@das-markus schrieb am 26. Februar 2017 um 12:09:26 Uhr:

Zitat:

@Jules444 schrieb am 26. Februar 2017 um 11:48:32 Uhr:

kann man eigentlich den Kühlmittel-Temperaturgeber auch ohne Kühlmittel ablassen montieren, müsste doch gehen, wenn man schnell ist?

Ja, Beim Wechsel kommen nur ein paar Tropfen heraus.

Ja geht. Je länger du brauchst, desto mehr läuft raus.

Stell eine Wanne unter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?