Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8909 Antworten
Komisch, ich nehm zum Waschen immer Wasser 😁
Zitat:
@voller75 schrieb am 2. Februar 2017 um 13:47:41 Uhr:
Komisch, ich nehm zum Waschen immer Wasser 😁
Das Gleiche dachte ich auch 🙂
Das liegt an der Kommasetzung.
Beispiel:
„Sandra erbte das Haus, nicht aber ihr Mann.“
„Sandra erbte das Haus nicht, aber ihr Mann.“
Soll jetzt aber nicht oberlehrermäßig rüberkommen. Dient nur als Hinweis. 🙂
Ich liebe dieses Forum... 😁
looli...that's cool...jetzt mal noch mal die Frage, die ich schon editiert hatte: ist es möglich, auf der Autobahn, bei Tempo 150km/h, vom 5.Gang auf den 2.Gang herunterzuschalten, und wenn ja, was passiert dann?? 😁 kriegt man den 2.Gang bei der Geschwindigkeit rein?
Ähnliche Themen
Versuch macht kluch, aber nach dem Auskuppeln vorsichtshalber den Motor in den Begrenzer jagen, dann könnte es gehn 😛
Es soll auch schon Leute gegeben haben, die eine Lekage an einer Hydraulikpresse mit dem Daumen abdichten wollten =
Loch & Blutvergiftung....also *nicht nachmachen*
wahrscheinlich würden dann Teile des Getriebes oder des Motors durch die Haube durchschlagen..
Gestern neuen TÜV ohne Mangel!!!:-))
Zitat:
@Jules444 schrieb am 2. Februar 2017 um 18:15:32 Uhr:
looli...that's cool...jetzt mal noch mal die Frage, die ich schon editiert hatte: ist es möglich, auf der Autobahn, bei Tempo 150km/h, vom 5.Gang auf den 2.Gang herunterzuschalten, und wenn ja, was passiert dann?? 😁 kriegt man den 2.Gang bei der Geschwindigkeit rein?
DAS kann ich dir sagen, da ich es live mitbekommen habe... Kolben führte ein Eigenleben und wanderte durch die Motorhaube... Mein dämlicher Ausbilder hat das damals im nigelnagelneuen Golf V Kombi geschafft, für ihn nicht weiter dramatisch "war ja nur der Dienstwagen" m(
Gestern wurden von Markus und mir mein Radlager und Domlager fahrerseitig getauscht. Das war ein Spaß. 😁
Anbei die gewünschten Bilder.
Vorgehen ganz kurz erklärt:
- Aufbocken
- Rad ab
- Andere Seite aufbocken
- Koppelstange lösen
- Stecker lösen
- Bremse abschrauben
- Radnabe abziehen
- Traggelenk lösen
- Antriebswelle ausschwenken
- Radlager auspressen (Ring nicht vergessen)
- Reinigen und fetten
- Neues Radlager einpressen
- Neue Radnabe einpressen
- Achsschenkel spannen
- Federteller lösen
- Federbein entfernen
- Feder Spannen
- Domlager abziehen (erst danach Mutter lösen)
- Reinigen und fetten
- Neues Domlager aufsetzen
- Mutter festziehen (Schlagschrauber)
- Feder entspannen
- Am Dom befestigen
- Federbein in Achsschenkel stecken (das macht Spaß...)
- Achsschenkel entspannen
- Antriebswelle wieder in Radnabe stecken
- Traggelenk einbauen
- Alles wieder Verschrauben
- Bremse verbauen
- Stecker anstecken
- Radmutter festziehen
Habe ich was vergessen, Makrus?
Passt schon im Großen und Ganzen. ;-)
Zu erwähnen wäre noch, dass man die Spurstangen quasi am Radlagergehäuse montiert lassen kann.
Praktisch war auch dass wir den Bremssattel garnicht erst gelöst haben, sondern komplett den Bremsenträger + Bremsscheibe. Das erspart wieder etwas Arbeit.
Am Anfang hat uns die Achsmutter fast eine Stunde Arbeit gemacht.
Das war kurioserweise eine 29er Vielzahnschlüsselweite. Eigentlich wird dort nur die 30er verbaut. Und dann war sie noch total fest gegammelt.
Daher hat uns die ganze Geschichte gemütlich ca. 5 Stunden Arbeit gekostet.
(geschätzt wurden 4 😉)
Beim Nachziehen des Domlagers bin ich heute mit dem Ringschlüssel abgerutscht... Mist...
*turbo
*kuoplung
*zahnriemen
*wellendichtringe getriebe und motor
*hardeyscheibe
*Haldexöl + filter
*getriebeöl
*seevice
*flexrohr
*Bremsscheiben vo+hi
*Bremsklötze vo+hi
*alle Bremsschläuche
*Bremsleitungen von vorne nach hinten
*2×Kotflügel
*1×Rundum Lackiert
*Kofferraumdeckel neu
*Querlenkergummis vo und hi neu
*unterbodenschutz (seilfett+hohlraum +türen innen,...)
* neue sommer und winterreifen
*Neue Windschutzscheibe
*Neue Bremssättel hinten li und re
*alle unterdruckschläuche neu
&&&&&&&&&&&*&&&&&&&&
Golf 4 4Motion 150PS 120.000km Bj2003
@Eda169
Das hast du doch nicht heute alles gemacht... 🙂
Was hast du für einen Motor? 1.8T oder 1.9TDI ?
Nein immer wenn ich zeit hatte den ganzen frühling sommer und herbst..
Ist mein winterauto da hab ich mir mal viel zeit genommen/ leider nehmen müssen..
Es war ja die überlegung nur das nötigste zu machen!
Aber irgendwie wollte ich noch ein paar winter fahren und nicht jedes jahr etwas machen..
Das nächste problem steht leider eh schon wieder an.. der querstabilisator hat bei den gummibuchsen luft..
Zitat:
@das-markus schrieb am 4. Februar 2017 um 23:36:29 Uhr:
@Eda169Was hast du für einen Motor? 1.8T oder 1.9TDI ?
?
Na die kleinen Gummilager kosten doch nen Appel und nen Ei. Die sind auch schnell gewechselt, insofern man nicht gerade ein Automatikgetriebe hat. 😁
So kann man die Schellen ganz gut von vorn mit einer Schraubzwinge heran ziehen. Dann greift auch schnell die neue Schraube.
Messe aber vorher den Stabilisator im Durchmesser.
da gibts ein riesen Wirrwar mit den richtigen Gummibuchsen.
Den Stabi gibts mit 19mm, 21mm und 23mm.
Nimmst du die falschen Buchsen, könnte es später poltern.