A4 B8 Spurverbreiterung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.

Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.

Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.

Gruß AZZID

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.

VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)

Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17

Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.

Ein paar Bilder anbei.

Stoppelfahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

707 weitere Antworten
707 Antworten

Zitat:

@Felix_06 schrieb am 5. April 2015 um 22:44:55 Uhr:



Zitat:

@monymax schrieb am 5. April 2015 um 21:49:52 Uhr:


nein, die Platten passen nicht hinten, das habe ich schon probiert.

Was gibt es sonst für lösungen ?

nimm 30 mm ?

Zitat:

@monymax schrieb am 5. April 2015 um 23:08:12 Uhr:



Zitat:

@Felix_06 schrieb am 5. April 2015 um 22:44:55 Uhr:


Was gibt es sonst für lösungen ?

nimm 30 mm ?

Das wird dann sehr knapp..

Hab 235/35 r19 mit ner 8j ET30 felge

Hallo Leute,

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen

Ich habe die Wheelworld WH18
8,0 J X ET 35 und habe 235/40/R18

nun möchte ich das die "möglichst" bündig zum Radkasten stehen ohne
jetzt was an der Radkästen zu verändern welche Spurplatten in mm benötige ich
vielleicht fährt ja jemand diese größe.

Vielen dank im vorraus !

Zitat:

@aliksander1612 schrieb am 9. April 2015 um 13:04:52 Uhr:


Hallo Leute,

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen

Ich habe die Wheelworld WH18
8,0 J X ET 35 und habe 235/40/R18

nun möchte ich das die "möglichst" bündig zum Radkasten stehen ohne
jetzt was an der Radkästen zu verändern welche Spurplatten in mm benötige ich
vielleicht fährt ja jemand diese größe.

Vielen dank im vorraus !

hinten max. 10mm Platten pro Seite und vorne 5mm

Ähnliche Themen

Moin, Ich hab 8.5J mal 19" ET40 mit 235/35 bereifung....könnt ihr mir sagen was da noch an Spurplatten geht...will die Maximal draußen haben aber der Tüv muss noch ja sagen...Hab das Sline Fahrwerk (30mm)

Aus interesse würde ich bei den gleichen reifen gern noch wissen was bei 9.5J geht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Hat jemand Interesse an 1055665 spurplatten für Audi A4 b8?

0,5 mm pro Seite abzugeben neuwertig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Hallo,

dazu haben wir einen Marktplatz hier auf MT 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Wo denn genau?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

http://www.motorpanorama.de/auto/audi/a4/b8?tab=marktplatz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Nun sind die Spurplatten endlich (ohne Probleme) eingetragen. VA 10 mm/Rad, HA 15 mm/Rad. Ich finde, es sieht super aus und mehr ist in Österreich laut TÜV sowieso nicht möglich.

Ich fahre die originalen 10-Speichen-Felgen (8x18, ET 47, 245/40) und habe das Sportfahrwerk. Die Platten inkl. der längeren Schrauben haben ca. € 140 gekostet, die Eintragung € 160.

Die Platten (VA: 2055668, HA: 3055668) und Schrauben (VA: 1454003, HA: 1454303) sind von H&R.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Nun sind die Spurplatten endlich (ohne Probleme) eingetragen. VA 10 mm/Rad, HA 15 mm/Rad. Ich finde, es sieht super aus und mehr ist in Österreich laut TÜV sowieso nicht möglich.

Ich fahre die originalen 10-Speichen-Felgen (8x18, ET 47, 245/40) und habe das Sportfahrwerk. Die Platten inkl. der längeren Schrauben haben ca. € 140 gekostet, die Eintragung € 160.

Die Platten (VA: 2055668, HA: 3055668) und Schrauben (VA: 1454003, HA: 1454303) sind von H&R.

@ monymax vorn am besten bei et 35 nix mehr der fährt sich dann bescheiden .. hinten kannst noch 10mm je seite habe ich auch dann ist schluss ... bitte beachten HR hat keine 10mm für hinten diese sind nur für die VA freigegeben wenn du willst sende ich dir den link welche ich habe.
gruss

160€ für das eintragen????? Omg habe für die Eintragung 37€ bezahlt. Haste denn nicht verglichen? TÜV Dekra etc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitat:

@Biby1905 schrieb am 6. Mai 2015 um 19:35:08 Uhr:


160€ für das eintragen????? Omg habe für die Eintragung 37€ bezahlt. Haste denn nicht verglichen? TÜV Dekra etc

Komme aus Österreich/Vorarlberg. Da gibt es meines Wissens nur den TÜV.

Habe im Vorfeld nicht lange gefragt, da ich davon ausgegangen bin, dass nur Spurplatten eintragen nicht allzu viel kosten kann. Nach dem Eintragen kam dann die Überraschung. Naja, jetzt ist es eh zu spät ... :-|

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Ich fahre 225/50 R17 ET45 mit 2 x 20mm Distanzscheiben. Mit dem S-Line Fahrwerk absolut unproblematisch und jetzt mit einem Bistein B16 ridecontrol auf -40mm passt es auch noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen