ForumCalibra, Speedster & GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. was 100km/h bedeuten und paar andere Fakten

was 100km/h bedeuten und paar andere Fakten

Themenstarteram 10. August 2007 um 14:14
Ähnliche Themen
43 Antworten
Themenstarteram 20. September 2007 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition

Zitat:

Original geschrieben von ChromeVanadiumM

Hallo Cali QP,

 

und, wieviel km/h sind nun 33 m/s? :confused:

Runden auf die Vorkomma-Stelle wäre in Ordnung. :D

 

Gruß CVM.

also langsam finde ich auch, dass es etwas nervt mit Deiner Pedanterie. Bist Du Lehrer oder ist das krankhaft bei Dir?

Oder willst Du uns allen zeigen, dass Du nun schon den Dreisatz beherrschst?

Erst spammst Du den einen Thread zu und jetzt den hier, geh doch einfach mal ein bisschen nach draußen zum spielen, die Sonne scheint heute so schön...

:cool::D......vieleicht hat er ja grade erst die möglichkeit des Dreisatzes entdeckt :p

ich hab den Tag dafür beim schönen Wetter genutzt ; das Fahrzeug pick fein poliert und den Leerlaufsteller mal zerlegt und gereinigt ;)

Zitat:

Die Rechenstunde könnt Ihr ja privat abhalten oder?

Zum Vergleich 40-Tonner gegen VW-Bus:

Der dort verwendete VW-Bus ist der allererste T4 den es gab. Schon damals war die Kiste für ihre schlechten Bremsen bekannt. Diesen total veralteten Bus vergleicht man jetzt mit einem Actros neuster Generation :rolleyes:

Man muss nicht alles verstehen...

ciao

Da spricht mir jmd aus der seele... wenigstens einer der das genauso sieht (bzw. erkennt!) wie ich!!!

-

die anderen sollten das mal lassen mit der rechnerei... ihr könnt woanders "pimmelfechten" :D

Themenstarteram 20. September 2007 um 21:37

:D weißt doch; is bei Jungs immer so, egal ob groß oder klein.....

wobei interessant wäre gewesen, einen normalen PKW mal gegen einen Actros antreten zu lassen...wie lang brauchte ein VW T4 aus 100-0.. ?

Die ersten T4 hatten Bremswege von 50 Metern und mehr. Selbst die neueren T4 sind keine Bremswunder.

ciao

Irgendwas gibt es ja immer zu meckern bei einem Vergleich...

 

Wäre es besser einen alten LKW mit nem neuen Porsche zu vergleichen?

Klar auch nicht, aber beide im Test gezeigten sind auf unseren Straßen unterwegs. Ich denke die Produzenten wollten einfach nur klar machen dass ein LKW sehr viel besser bremst als so mancher denk.

Gibt sicher genug Leute die sich denke "Ha, bis der seine 40 Tonnen gebremst hab, hab ichs 3 mal runtergebremst" Das sind dann die man drunter rauskratzen muss.

So weit meine Meinung...

Zitat:

Irgendwas gibt es ja immer zu meckern bei einem Vergleich...

Wäre es besser einen alten LKW mit nem neuen Porsche zu vergleichen?

Klar auch nicht, aber beide im Test gezeigten sind auf unseren Straßen unterwegs. Ich denke die Produzenten wollten einfach nur klar machen dass ein LKW sehr viel besser bremst als so mancher denk.

Gibt sicher genug Leute die sich denke "Ha, bis der seine 40 Tonnen gebremst hab, hab ichs 3 mal runtergebremst" Das sind dann die man drunter rauskratzen muss.

So weit meine Meinung...

keiner hat was dagegen, dass man die leute zu vorsichtigem fahren auffordert.

das sollte jedoch nicht unter falschen tatsachen geschehen!

der bericht ist einfach nur schlecht... und leider in sehr vielen punkten absolut falsch.

was die macher damit bezwecken wollen, kann ja ehrenhaft sein, aber die art und weise ist eine katastrophe.

ich finde es schlimm wie da scheinbar wissenschaftlich irgendwelche thesen aufgestellt werden, die einfach nur falsch sind!!!!

soetwas sollte nicht im öffentlich-rechtlichen fernsehen kommen dürfen... schliesslich haben die einen bildungsauftrag und keinen verblödungsauftrag!!!!

Zitat:

wobei interessant wäre gewesen, einen normalen PKW mal gegen einen Actros antreten zu lassen...wie lang brauchte ein VW T4 aus 100-0.. ?

ganz grob über ein kamm geschert kann man folgendes sagen:

ca. 10jahre alte auto (90er jahre autos) haben im schlechten fall bremswege zwischen 40 bis 45 meter (ausreisser nach oben und unten gibts natürlich auch!) ; gab aber auch schon einige die unter 40m benötigt haben!

aktueller stand der bremswege: kein auto sollte heute noch mehr als 40m aus 100km/h (trockener belag) benötigen.

gute autos stehen nach 35 bis 38m - sportwagen liegen darunter (sehr gute liegen bei 33m)

-

-

ansonnsten gibts noch zu sagen:

breitreifen verkürzen den bremsweg (trockener belag) !!! und zwar signifikant!

Zitat:

der bericht ist einfach nur schlecht... und leider in sehr vielen punkten absolut falsch.

Was denn alles?

Zitat:

Was denn alles?

@ Warmmilchtrinke

z.b. die 2 dinge die hier schon angesprochen wurden :

-

aussage der kopfball-sendung:

Bremsweg eines voll beladenen Lkw ist gleich wie beim Pkw

-

als beweis lassen sie einen neuen lkw (Actros neuster Generation) gegen einen VW Bus T4 (gebaut ab 1989) antreten.

selbst personen die überhaupt kein technisches verständnis haben, sollten hier erkennen, dass dieser vergleich komplett sinnfrei ist um die oben genannte these zu verifizieren.

-

-

aussage der kopfball-sendung:

Bringen breite Reifen mehr Sicherheit?

Das ernüchternde Ergebnis: Die breiten Reifen bringen im Alltag keinen sinnvollen zusätzlichen Nutzen.

-

das ist einfach falsch!!! so einfach ist das nicht!

breite reifen bremsen auf trockenem belag besser , meist haben sie auch bei nassem belag einen kürzeren bremsweg.

ebenso bringen sie im handling vorteile.

nachteile von breitreifen: schlechtere aquaplaning eigenschaft , schlechtere wirtschaftlichkeit

 

ausschnitt eines reifentests:

VW Golf mit Serienfahrwerk und ABS , 195/65 R15 gegen 225/40 ZR18

Beim Bremsen auf trockener Fahrbahn aus Tempo 100 kam der Golf mit den Normalreifen nach 44,40 Metern zum Stehen. Der mit Breitreifen bestückte Golf aber stand bereits nach 40,30 Metern still. An dieser Stelle hatte das konventionell beschuhte Auto noch eine Geschwindigkeit von 30,5 km/h.

Den Bremsversuch wiederholten die Tester mit den beiden unterschiedlich bereiften Fahrzeugen auch auf nasser Fahrbahn, in diesem Fall wurde bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h voll verzögert. Das Resultat: Der Golf mit normalen Reifen stand nach 30,5 Metern, der Golf mit breiteren Pneus stand bereits nach 27,60 Metern still. In diesem Fall widerlegte der Vergleich das alte Vorurteil, dass Breitreifen zwar auf trockener Straße eine gute Haftung böten, aber bei Nässe einem herkömmlichen Pneu deutlich unterlegen seien.

-

*(bei den werten wurde das ansprechverhalten der bremse beim bremsweg berücksichtigt => reiner Bremsweg ist kürzer)

Themenstarteram 27. September 2007 um 13:27

Nun das wesentliche was ich beindruckend fand in dieser Sendung war der erste Offset Crash mit 100km/h :o

Es stimmt irgendwie schon, was die Sendung behauptet. Im Alltag hast du keinen zusätzlichen Nutzen von breiteren Reifen. Oder beschleunigst du immer mit Vollgas, fährst im Limit durch jede Kurve oder machst vor jeder Ampel eine Vollbremsung? Das ist mit Alltag gemeint. Sicher hätte man das deutlicher hervorheben sollen/können, aber falsch ist der Bericht deshalb nicht, denke ich. Fakt ist aber wohl: Breitere Reifen haben einen kürzeren Bremsweg, da brauchen wir nicht zu streiten. Und genauso wenig darüber, dass du mit breiten Reifen eine höhere Aquaplaning-Gefahr hast.

Der Test mit dem T4 ist wohl in der Tat nicht besonders fair, aber mal ehrlich, fahren in Deutschland nur S-Klassen, Porsche und 7er BMW mit kurzen Bremswegen rum. Es wäre schön. Aber auch hier muss man sagen, dass wohl 90% des LKW-Bestandes diese Bremsleistung nicht erreichen.

Zitat:

Es stimmt irgendwie schon, was die Sendung behauptet. Im Alltag hast du keinen zusätzlichen Nutzen von breiteren Reifen.

Zitat:

Fakt ist aber wohl: Breitere Reifen haben einen kürzeren Bremsweg, da brauchen wir nicht zu streiten.

:confused::mad::confused:

wenn du einen kürzeren bremsweg nicht als zusätzlichen nutzen siehst, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen.

-

die von kopfball haben auf der seite soger "keinen sinnvollen zusätzlichen Nutzen" geschrieben.

falsch , fälscher.... mehr daneben geht einfach nicht.

-

Zitat:

Es stimmt irgendwie schon, was die Sendung behauptet. Im Alltag hast du keinen zusätzlichen Nutzen von breiteren Reifen. Oder beschleunigst du immer mit Vollgas, fährst im Limit durch jede Kurve oder machst vor jeder Ampel eine Vollbremsung?

so wie du hier argumentierst könnte man die behauptung aufstellen:

im alltag ist ein trabbi genauso sicher wie eine mercedes s-klasse!

oder baust du jeden tag n unfall. und fährst immer mit 50km/h gegen n baum.

-

vielleicht merkst du jetzt, dass man so nicht argumentieren kann.

-

-

der bericht simplifiziert ein komplexes thema soweit, dass nur noch bull-shit am ende rauskommt. und das ganze mit unserem geld finanziert. danke, öffentlich rechtliches fernsehen. hiermit verleihe ich die gurke des jahres an kopfball!

Actros vs. "Auto"

da ist auch ein bremstest bei

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. was 100km/h bedeuten und paar andere Fakten