ForumVolvo-Hinterradantrieb
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. warum so wenige 760er??

warum so wenige 760er??

Themenstarteram 15. Juli 2009 um 22:52

hallo leute! ich fahre einen 765 turbodiesel gle intercooler und finde garkeine beiträge zu diesem wagen, geschweige denn einzelteile in meiner gegend.... wurden so wenige hergestellt? scheint so als ob alle auf die 740er stehen....

ach und da mein auto bald schon 20 wird ist der himmel an einigen wenigen seiten locker... gibt es einen trick ihn wieder zu befestigen?

Beste Antwort im Thema
am 27. Juli 2009 um 18:30

Zitat:

Original geschrieben von peterf1601

Hallo ,

danke für deine Antwort. Das mit dem Sprühkleber hab ich bereits hinter mir - mit mäsigem Erfolg...

Mein Problem ist aber der Ausbau des Himmels an sich, wie und wo sind die Befästigungspunkte bzw. suche ich eine Explosionszeichnung Reperaturanleitung oder ähnliches.

Vieleicht kannst Du ja Helfen? evtl. auch telefonisch?

MfG

Peter

Himmel ist schnell und einfach ausgebaut...

Also, von vorne nach hinten:

- Sonnenblenden lösen (dazu 2 10er Schrauben lösen sowie noch eine 3. bei der "Klemme" der Blende)

- Innenspiegel entfernen (Abdeckung kurz spreizen und abziehen. Darunter 2 10er Schrauben)

- Alle Deckengriffe lösen (sind 4 Schrauben je Griff, dazu einfach das Gummimittelteil mit einem kleinen Schraubenzieher abhebeln. Bei den kleinen Klemmen genauso)

- Vordere Leiste vor dem Himmel (diesen mit einem Spachtel oder Schlitzschraubenzieher nach vorne zur Frontscheibe drücken)

- Innenraumleuchte lösen (ist festgeklemmt, im Winkel abziehen, Kabel abziehen)

- Keder um Schiebedach lösen (abziehen)

- A-Säulen Verkleidung abziehen (ist nur geklemmt)

- B-Säulen Verkleidung oben lösen (eine Schraube, müsste Torx sein)

- C-Säulen Verkleidung oben lösen (eine Schraube, sollte auch Torx sein)

- Deckenverkleidung samt Laderaumleuchte lösen (Laderaumleuchte auf einer Seite mit einem flachen Schraubenzieher eindrücken, das Ding kommt dir dann entgegen, darunter ist eine "Klemme" - um 90° drehen und rausziehen. Alle 7(?) großen "Schrauben" lösen)

- D-Säulenverkleidung abziehen (sind nur gesteckt)

- Deckenleisten entfernen (ggf. notwendige Schrauben entfernen, habe nicht alle im Kopf, meine da sind ggf. nur 2)

- 2 Klemmen in Höhe der C-Säule in der Decke um 90° drehen und rausziehen

Wenn du kein Schiebedach hast, läßt du den Teil stehen. Wenn es aber eins hat: SEHR VORSICHTIG SEIN und mit einer 2. Person arbeiten! Im Bereich des Schiebedaches ist der Himmel SEHR empfindlich und kann schnell brechen. Dabei alles durch die Heckklappe rausziehen...

Wo kommst du her? Ggf. kann man dir dabei helfen :)

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 18. August 2009 um 10:12

Zitat:

Original geschrieben von ESC-VOLVO-965

Hallo,

bis soeben wußte ich nicht dass es einen 965 Diesel gibt.

Ich suchte einen aber fand 1998 einen 965 3-L-150 KW.

Da er nur 7,5-9 L/100 km braucht war das auch OK.

In DE hat wohl der hohe EK-Preis abgeschreckt und die

komplette Ausstattung die wohl steuertechnisch nicht so günstig war wie die günstigen Basispreise

mit 30.000 DM (damals) Aufpreise.

Mein VOLVO 965 (komplett,alles was möglich) kostetet 1991 etwa 79.000 DM.

Und mein JAGUAR XJ81 (V12-360 PS) kostete etwa 129.000 DM (zum Preisvergleich).

Im Ausland sind die Medien nicht so stark von den nationalen Herstellern manipuliert.

Ich habe auch Mercedes (280 SE) und BMW (728, 735) gefahren.

Nur der Jaguar war gleich gut - punktet mit Fahrleistungen aber zu wenig Platz.

Deshalb habe ich den Zweitwagen wieder abgegeben.

VOLVO ist nicht vergleichbar mit der üblichen "Autopampe" aus Deutschland.

Gruss

Den 3l mit einem Verbrauch bis 9l will ich sehen! Volvo gab den damals ja glaube mit 11l an...

esc schreibt mehrfach von deutschland vs ausland, da liegt wohl der pudel begraben. in meiner signatur siehst du, dass sogar ein 40 jahre alter, ziemlich erschøpfter b20a in einem rostigen, schlecht geschmierten 145 mit akzeptablen verbrauchswerten betrieben werden kann, so lange es keine autobahnen und deutsche kamikazefahrerei gibt. :)

lieb gruss

oli

am 18. August 2009 um 11:05

Zitat:

Original geschrieben von oli

esc schreibt mehrfach von deutschland vs ausland, da liegt wohl der pudel begraben. in meiner signatur siehst du, dass sogar ein 40 jahre alter, ziemlich erschøpfter b20a in einem rostigen, schlecht geschmierten 145 mit akzeptablen verbrauchswerten betrieben werden kann, so lange es keine autobahnen und deutsche kamikazefahrerei gibt. :)

lieb gruss

oli

Naja, trotzdem. Der 3l ist durstig. Super durstig. Selbst mit Tempo 90 (norwegische Autobahngeschwindigkeit) auf den deutschen Autobahnen läßt den kaum unter 11l kommen. Mein Rekord waren 9,9l - und das war Autobahn Tempo 85 (im Windschatten eines LKW)...

oi, das hørt sich ja schon reichlich extrem an. aber 90 darf man in norwegen beispielsweise nur auf wenigen ausgewæhlten strassen fahren. 60, 70, 80 sind die normalen geschwindigkeiten. dazu noch ein paar huegel, auf deren rueckseite der verbrauch auf 0 fællt, und die gleichung sieht doch schon wieder anders aus. :)

lieb gruss

oli

am 18. August 2009 um 11:30

Schon richtig... Ich mein, beim 960 braucht man das Gaspedal nur falsch anschauen, schon gehen 3l durch die Einspritzdüsen :D

Ich fahre einen 760GLE mit jetzt 264000km, bin begeistert und verzweifelt über dies und das, dennoch würde ich ihn nicht mehr hergeben, vielmehr einen ET-Träger dazukaufen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen