ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Warum ist Diesel plötzlich so teuer?

Warum ist Diesel plötzlich so teuer?

Moin.

Hier ist der Diesel auf einmal krankhaft hochgeklettert. Erst war Diesel bei 1.17 und Super bei 1.38. Normale Preise, 21 Cent Unterschied, passt.

Jetzt ist Diesel erst auf 1.20 und Super auf 1.40 hoch. Dann ist Super wieder auf 1,38. Und seit gestern steht der Diesel bei 1.23 gegenüber 1.38.

21 Cent und jetzt 15 Cent. Dachte es wär nur ein spontaner Sprung, aber es ist jetzt zwei Tage so. Gibt es einen Grund waurm ausgerechnet Diesel jetzt so teuer ist?

Ähnliche Themen
151 Antworten

Das habe ich auch schon gelesen... Vor 7 Jahren :)

Sprit ist 15% billiger.

Hat 10% mehr Energieinhalt.

Mot verbraucht rund 20-30% weniger als Benzeng.

Duck und weg :D

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

Zitat:

Original geschrieben von DonC

In den USA ist der Kraftstoff sortengleich besteuert, dann schaut mal was er dort kostet:

gasbuddy.com

Also ist er in Deutschland subventioniert, da er geringer besteuert wird als Benzin, was meiner Meinung nach eine Frechheit ist, da Dieselmotoren die grössten Dreckschleudern sind.

Ich darf Dich doch zum Thema Dreckschleuder zitieren, hoffe ich:

"""Cadillac - Welcome to the Gentlemen

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum. Punkt. """

Du glaubst ein hubraumstarker Cadillac ist eine Dreckschleuder? Dann rate mal weshalb bislang kaum ein Diesel-PKW eine Zulassung in Californien bekommen hat ;-)

Gruß

Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von redmex

Dann rate mal weshalb bislang kaum ein Diesel-PKW eine Zulassung in Californien bekommen hat...

Das liegt nicht an den Dieselmotoren, sondern an dem extrem schwefelhaltigen Dieselkraftstoff, der dort ausschließlich verkauft wird.

Warum Diesel so teuer ist?

 

ganz einfach: weil heutzutage wirklich jeder, der >5.000km p.a. fährt, glaubt er müsse sich einen Diesel kaufen. Es werden fast nur noch Diesel verkauft, mit dfer entsprechenden Nachfrage beim Kraftstoff. Das nutzen natürlich die Konzerne aus. Jetzt warten wir noch eine geraume Zeit, bis auch unsere Politiker auf die Idee kommen, die Steuern auf Dieselkraftstoff zu erhöhen. Es lohnt sich halt, weil die Nachfrage soooo groß ist ;)

 

Grüße,

Eric

Gibt's denn zu den Verbräuchen mal konkrete Zahlen, so z.B. eine Gegenüberstellung der Anteile LKW/PKW am Gesamt-Dieselverbrauch?

Es gibt in Deutschland per 01.01.07 (KBA-Angaben)

ca. 35,5 Mio Benzin-Pkw

ca. 11 Mio Diesel-PKW

ca. 2,5 Mio LKW (nahezu ausschließlich Diesel)

ca. 2 Mio landwirtschaftliche Zugmaschinen (dito, fast nur Diesel)

 

 

Es ist klar, dass der starke Anstieg des Dieselanteils im PKW-Bereich sich auf den Kraftstoffabsatz auswirkt. Und der Diesel-Anteil wird weiter steigen (Dieselanteil bei den Neuzulassungen ca. 50%).

Gleichzeitig ist der Benzinabsatz ist in den letzten Jahren stark gesunken. Seit 2005 wird mehr Diesel als Benzin verkauft.

Siehe z.B.:

Kraftstoffabsatz in Deutschland

 

Das ist problematisch, weil die Kraftstoffherstellung aus Rohöl eine Kuppelproduktion ist. Das heißt, in der Raffinerie wird Benzin, Diesel, Schweröl und Bitumen in einem festen Mengenverhältnis hergestellt. Ein höherer Dieselanteil bei der Herstellung ist ohne weiteres nicht möglich. Also besteht aufgrund des Diesel-Booms eine größere Nachfrage. aber das Angebot ist begrenzt -> höherer Preis.

 

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Gibt's denn zu den Verbräuchen mal konkrete Zahlen, so z.B. eine Gegenüberstellung der Anteile LKW/PKW am Gesamt-Dieselverbrauch?

@VW-Hawky- die Zulassungszahlen sagen ja nicht so viel aus, weil in D viel Trasitverkehr herrscht. D.h. viele Holländer die in Grenznähe wohnen fahren nach D um Benzin zu tanken weil es hier günstiger ist, ab und zu schafft es ein polnischer LKW nicht mit einer Tankfüllung quer durch D zu gondeln und tankt ein paar Liter Diesel nach etc.

Dein Link ist aber sehr interessant!

"Mineralölabsatz: Juni 2007

Nach Erhebungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sank der Absatz von Mineralölprodukten in der Bundesrepublik Deutschland im 12-Monatszeitraum Juli 2006 bis Juni 2007 gegenüber der entsprechenden Referenzperiode Juli 2005 bis Juni 2006 um 4,8% von 119,4 auf 113,7 Millionen Tonnen.

Dabei zeigte sich folgende Entwicklung hinsichtlich des Absatzes einzelner Hauptprodukte (Mengenangaben in Millionen Tonnen):

Juli 2005 bis Juni 2006

Juli 2006 bis Juni 2007

Änderungsrate

Rohbenzin 17,6 16,9 -4,0%

Ottokraftstoff 22,6 22,3 -1,3%

Dieselkraftstoff 28,5 29,4 +2,9%

Heizöl, leicht 26,8 21,3 -20,8%

Heizöl, schwer 6,3 6,2 -1,2%

Flugturbinen-Kraftstoff, schwer 8,3 8,6 +3,9%

Im betrachteten 12-Monatszeitraum vom Juli 2006 bis Juni 2007 ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

-der Export von Mineralölprodukten um 3,2% von 27,2 auf 28,1 Millionen Tonnen gestiegen.

-der Import von Mineralölprodukten um 8,7% von 36,2 auf 33,1 Millionen Tonnen zurückgegangen.

-die Einfuhr von Rohöl um 2,6% von 111,2 auf 108,3 Millionen Tonnen gesunken.

-der Grenzübergangspreis von Rohöl um 2,4% von 370,57 Euro auf 361,63 Euro pro Tonne gesunken.

Quelle:

 

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Also ist er in Deutschland subventioniert, da er geringer besteuert wird als Benzin, was meiner Meinung nach eine Frechheit ist, da Dieselmotoren die grössten Dreckschleudern sind.

Kannst Du das begründen?

schick mir deine adresse per pn und ich schick dir im november/dezember meine aktuellen Luft- und Pollenfilter zu.

Kannst die mal analysieren und du wirst feststellen, dass der meiste Dreck bei der verbrennung von Diesel entstanden ist.

4 Euro fürs Porto solltest du mir aber überweisen...

Brauch ich ja nich wenn Du die schon regelmässig in deinem Labor untersuchst.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von redmex

Dann rate mal weshalb bislang kaum ein Diesel-PKW eine Zulassung in Californien bekommen hat...

Das liegt nicht an den Dieselmotoren, sondern an dem extrem schwefelhaltigen Dieselkraftstoff, der dort ausschließlich verkauft wird.

So isses, und: Diesel ist in vielen Staaten teurer als das 85 roz Benzin, manchmal auch teurer als 92er "Super".

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Nun merkt man halt, dass Diesel durch unsere Steuergesetzgebung subventioniert wird.

Wenn sich Gasfahrer über Steuersubventionen für Diesel erregen, wirds grotesk. Gelle.

Zitat:

Wenn sich Gasfahrer über Steuersubventionen für Diesel erregen, wirds grotesk. Gelle.

recht hat er. ;)

Dennoch schalt ich früh viel öfter auf Umluft als früher, wenn ein schwarzrußender (selbst Euro4)-Schmutzfink mir die Morgenlaune "vernebelt".

Bin ja gespannt, was alles nächstes Jahr noch in Berlin an Schmutzgurken in der (Umwelt-) Zone unterwegs ist.

Machen wir aber uns nichts vor: Wenn man gegenwärtig von "Subvention für Diesel" spricht, muß man auch vom "Freitanken für Gaser" reden.

Nojoo - also ich genieß es, meine Hinterleute auch. EURO-6 (gemessen, aber nicht eingetragen) kann so "erfrischend" sein.

Energetisch betrachtet macht die LPG-Umrüstung von Spritschleudern aber wenig Sinn. Ich könnte mir daher vorstellen, daß die nächste KFZ-Steuerrunde einzig in Richtung Emission herkömmlicher Schadstoffe + CO2-Emission geht, dann trifft es auch einige LPGaser wohl etwas - nennen wir es ruhig - umwelt-gerechter.

am 17. September 2007 um 17:52

Das stimmt schon allerdings ist es unlogisch das Erdgas noch víiiel weniger besteuert wird als LPG.

Aber LPG ist auch ne ganze Ecke umweltfreundlicher als Diesel aber natürlich noch nicht das nonplusultra.

Aber wenn ich meinen Wagen auf Gas in der geschlossenen Garage laufen lasse falle ich wesentlich später um als mit Diesel/Benzin.

Diesel fahren ist so schrecklich modern, die Leute rechnen einfach nicht mehr nach, Diesel ist billig fahren und fertig.

Zu viele denken nur von der Wand bis zur Tapete.

lpg kostet in enschede 0,40 cent und Diesel 1,029 cent !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Warum ist Diesel plötzlich so teuer?