ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Warum fahren so viele Avant?

Warum fahren so viele Avant?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 3. November 2011 um 11:41

Hallo zusammen,

mich interessieren eure Gründe, warum - so lese ich das zumindest - die meisten hier einen Avant bestellt haben / bestellen werden?

Habt ihr häufig grosse Mengen zu transportieren, dass ihr einen Kombi braucht?

Kleinkinder?

Sieht eine evtl. vorhandene Firmenwagenregelung das vor?

Ist es pures Besser-Gefallen?

Ich für meinen Teil fahre seit Anbeginn (naja, bis auf den Fliessheck-Polo als erstes Auto) ausschliesslich Limousinen und habe noch nie, wirklich noch nie Platzmangel o.ä. gehabt. Wenn dann mal was Transportintensives anstand wie Umzug, lässt man das doch eh eine Firma machen, die Waschmaschine bekommt man auch bis nach Hause geliefert, selbst mit Kleinkindern kommt man doch mit einer Limousine zurecht (wir waren im Elternhaus auch 2 Kinder, die Eltern hatten eine Limousine). Denn auf dem Papier - wenn man den Platz des Kombis nicht braucht - spricht ja eigentlich alles gegen einen Kombi (Windwiderstand, Seitwindempfindlichkeit, damit einhergehend Verbrauch, Fahrgeräusche...).

Danke für ernstgemeinte Antworten.

Grüsse

freezejbc

Beste Antwort im Thema
  1. Bessere Optik
  2. Einfacheres Beladen (Ladevorgang)
  3. Bessere Optik
  4. Bessere Lademöglichkeit in der Höhe
  5. Bessere Optik
  6. Mehr Ladekapazität
  7. Bessere Optik
  8. usw.
44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan

Hat jemand schon mal an die bessere Optik gedacht ?? ;)

Ich finde ja, Optik ist Ansichtssache!

:D:D:D

Tinchen

P.S. Man hat auch Neider vorm Getränkemarkt.

1. bessere Optik (subjektiv)

2. die meisten sind Firmenfahrzeuge (objektiv)

Ich habe nie ne Limo gekauft und würde es aus praktischen Gründen, ganz abgesehen von der Optik :D:D:D , auch nie machen.

Man ist mit einem Kombi einfach flexibler, warum dann die Außenmaße nicht gleich innen auch ausnutzen?

Wenn schon kein Kombi, dann was Richtiges (Cabrio, Coupé mit schöner Linienführung wie beim S5...).

Einen Verbrauchsvorteil gibt es bei der Limo vielleicht auf dem Papier, real ist jedoch sicher nichts herauszuholen. Alles in Allem sehe ich keinen Vorteil der Limo, daher wird's bei mir nie eine.

Wann kommen eigentlich die ersten Meldungen, die die Liegefläche und den Platz rechts und links und nach oben bei umgeklappten Rücksitzen loben und dabei nicht nur heimlich an schöne Momente in lauschiger Umgebung denken: Ist im avant viel bequemer und besser als in der Limo.

 

Gruß

 

Stefan

(mit Standheizug mutiert es zum Luxusquartier!)

Themenstarteram 3. November 2011 um 19:09

Wow... da ist ja binnen kürzester Zeit gut was beisammen gekommen. :p

Ich habe mal versucht, die unterschiedlichen Beweggründe in einen Begriff zu destillieren und die Nennungen in den unterschiedlichen Posts durchgezählt, da ergibt sich folgende aufsteigende Hitliste:

Schäferstündchen: 1x (übrigens: tolles Argument! :D )

Wiederverkaufswert: 1x

Kinder: 2x

Hund(e): 2x

Transportkapazität: 2x

Flexibilität: 3x

Praktischer: 5x

Gefallen: 10x

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und mich nicht gross verzählt. Mehrfachnennungen pro Post wurden als eins gezählt.

Aber es gibt doch eine deutliche Tendenz: es geht den meisten gar nicht darum, den Mehr-Platz wirklich zu BENUTZEN, sondern maximal im Zweifel darüber froh zu sein, ihn zu HABEN.

Viel mehr gewinnt offenbar die Optik des Avant seine Käufer - warum auch immer. Aber das ist nun einmal so: de gustibus non est disputandum.

Mir gefällt halt nun mal einfach die Limousine besser - und ich hoffe nicht dass Audi hier mitliest und plötzlich dem Antrag eines Forenteilnehmers stattgibt und keine Limousinen mehr baut :eek:

Viele Grüsse

freezejbc

PS: als Antwort an einen Poster: Wir fahren jährlich für eine Woche zu viert in den Skiurlaub, dies in meiner Limousine, die Ski auf dem Dach in der Dachbox (da gehören die Saudinger auch hin!), das Gepäck in den Kofferraum. Passt wunderbar. Ebenso sind schon diverse Bike-Touren zu dritt oder viert durchgeführt worden - damals (TM) zwar noch die Bikes auf dem Dachgepäckträger, doch als Novum habe ich die AHK als Fahrradträger für mich entdeckt, damit fällt das wuchten weg. Und mir kann niemand erzählen wollen, dass man 3 Mountainbikes in den Kofferraum vom A6 Avant bekommt (ausser als Ersatzteilmenge). ;)

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc

PS: als Antwort an einen Poster: Wir fahren jährlich für eine Woche zu viert in den Skiurlaub, dies in meiner Limousine, die Ski auf dem Dach in der Dachbox (da gehören die Saudinger auch hin!),

Weshalb bieten die Hersteller dann Skisäcke an? ;)

Nachteile Dachbox:

- Kosten

- Luftwiderstand

- Gewicht

- Pfeifgeräusche

- Aufwand bei der Montage, Lift in der Garage oder Helfer notwenig

- Muss gelagert werden

- Seitenwindempfindlichkeit

etc.

Ich sehe die Dachbox jetzt nicht unbedingt als Alternative an. (Von Skiern war übrigens nicht die Rede).

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc

das Gepäck in den Kofferraum. Passt wunderbar. Ebenso sind schon diverse Bike-Touren zu dritt oder viert durchgeführt worden - damals (TM) zwar noch die Bikes auf dem Dachgepäckträger, doch als Novum habe ich die AHK als Fahrradträger für mich entdeckt, damit fällt das wuchten weg.

Ich habe auch einen Dachträger für zwei Fahrräder. Nachteile:

- Gewicht

- Luftwiderstand

- Pfeifgeräusche

- viel Spass bei schneller Fahrt

- kann ihn nicht alleine montieren, ohne zu riskieren, die Reeling zu verkratzen

- einmal bei starkem Regen hat es bei einem der Räder auf der Autobahn den Steuersatz "sandgestrahlt", sodass er verrottet ist. Müsste man abdecken, Sattel raus, weisses Lenkerband beim Rennrad abkleben, alles weg was wegfallen könnte.

etc.

Für mich eher eine NOT denn eine LÖSUNG.

Fahrräder auf der Anhängerkupplung:

Einem Freund ist auf der Autobahn das Rad vom Fahrradträger auf der Anhängerkupplung gefallen. Auffahrunfall, drei Fahrzeuge ineinander. Er hätte wegen ungenügender Sicherung der Ladung fast den Lappen abgegeben. Dazu pfeift die Parkautomatik, sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist. Ich mach den Deckel auf, Rad rein, Deckel zu. Rad wird nicht nass, nicht schmutzig, geht nicht verloren, ist im Trockenen und zudem besser diebstahlgeschützt.

Können tut man vieles, aber wozu all diese Nachteile eingehen? Wegen einem minimal geringeren CW-Wert und 0.05 Liter weniger Verbrauch? Vor allem wenn man das 10x im Jahr macht. Die 10 Minuten Aufwand sind mir zuviel - es geht einfacher, eleganter und besser.

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc

Und mir kann niemand erzählen wollen, dass man 3 Mountainbikes in den Kofferraum vom A6 Avant bekommt (ausser als Ersatzteilmenge). ;)

Lies genauer... ;)

Ich bin 4 Jahre 4F Avant gefahren und habe jetzt eine 4G Limousine. Hauptargument: Der Leasingvertrag lief aus und der Avant war noch nicht lieferbar. Nach einer Probefahrt im A7 konnte es aber auch nicht mehr der alte Avant werden, dafür ist der neue einfach zu gut, gerade innen.

Nach nunmehr 23.000 km (knapp 6 Monate) muss ich sagen, dass die Limousine auch Vorteile hat:

1. OPTIK! Ja, genau. Die 4F-Limousine hat mir nie gefallen, der 4F Avant hatte einfach das schönere Heck vor allem durch die Rückleuchten. Beim 4G sehen beide gleich aus, was die Limousine sofort aufwertet und dem Avant sein Alleinstellungsmerkmal nimmt. Der neue Avant sieht mir im Profil auch noch mehr nach A4 Avant aus als vorher und die neu geschaffene Kante im Heck passt besser zur Limousine.

Mir ist es mit dem 4F Avant passiert, dass jemand fragte "Ist das ein A3 oder ein A4?", beim 4G als Limousine (natürlich in schwarz) wurde der Wagen schon zwei Mal für einen A8 gehalten (was beim Kunden allerdings nicht immer ein Vorteil ist ;-) ). Die Optik gerade von hinten mit dem flach auslaufenden Dach hat etwas sehr elegantes. Und durch die ähnliche Leuchtengrafik hinten kann nur die Limo für einen A8 gehalten werden, der Avant dagegen eher für einen A4.

2. PLATZ! Ja, auch das. Wie wahrscheinlich viele Avant-Fahrer auch, nutzte ich meistens nur den Standardkofferraum. Keine Tüftelei, was noch in die Reserveradmulde (die beim Avant zum ach so grossen Kofferraum dazu gezählt wird) passt und möglichst nicht über die Abdeckung hinaus, damit niemand sieht, was bzw. das man was geladen hat, insbesondere beim Parken. Tja und plötzlich hat der praktische Kombi den kleineren Kofferraum. Limousinenkofferräume sind in der Regel höher, da der Kofferraumdeckel ja nicht mit der Fensterkante abschliessen muss und die Ladekante nicht die Bodenhöhe ergibt. Das sind ca. 5 cm mehr Höhe. Klar kann ich nicht darüber hinausgehen, aber wie bei vielen anderen hier auch, ist der Zweitwagen ein Van. Ich habe auch im Avant fast nie etwas transportiert, was nicht auch in die Limousine gepasst hätte.

3. Verbrauch und V-Max: Klar, das kann nicht so viel sein, aber neben dem stärkeren Motor (204 statt 180 PS) schreibe ich der deutlich besseren Aerodynamik (cw 0,26 statt 0,30 oder 0,31?) einen grossen Anteil an der höheren Endgeschwindigkeit aber auch Beschleunigung im hohen Tempobereich zu. Laut Werk ist die Limo 10 km/h schneller als der Avant (beide 204 PS). D.h. bei zügiger Fahrweise (ab 140 km/h?) sollte sich das auf den Verbrauch bemerkbar machen.

4. Das Hecksonnenrollo: Endlich elektrisch! Beim Avant immer aktiv, also auch nachts, änderbar nur durch Anhalten und die hinteren Seitenscheiben hatten keine Rollos, so dass der Sichtschutz nicht gegeben war. Da nach meiner Erfahrung auch die abblendenden Spiegel besser funktionieren, wenn der Sensor im Rückspiegel ohne Rollo oder Privacy-Verglasung erreicht wird hat die Limo klar einen Vorteil.

5. Ohne Aufpreis eine Fernbedienung für die Kofferraumöffnung. Zwar nur automatisch auf, da über eine Feder realisiert, aber besser als der Kombi ohne E-Heckklappe.

6. Keine Notwendigkeit für einen Heckwischer, da das Limousinenheck wegen seiner besseren Aerodynamik nicht so verschmutzt. I.d.R. auch das sauberere Heck gegenüber dem Avant.

7. Sicherlich auch leiser, wenn auch schwierig vergleichbar. Aber Geräusche aus dem Heckbereich hört man beim Kombi leichter und auch das Trennetz hatte bei meinem manchmal unschön geknarzt.

8. Schnellere Erwärmung bzw. Abkühlung. Nicht gemessen, aber der Innenraum ist kleiner, sollte also so sein, es sei denn Audi verbaut stärkere Heizungen/Klimaanlagen in den Kombis.

9. Wenn etwas möglichst kühl gelagert werden muss und nicht in das gekühlte Handschuhfach passt, sollte man es i.d.R. im Auto in den Kofferraum legen. Dieser ist beim Kombi aber sicherlich mehr aufgewärmt, da keine Trennung zum während der Fahrt aufgeheizten Innenraum besteht.

Nur mal ein paar Argumente für die Limousine. Nicht falsch verstehen, ich war mit dem Avant auch top zufrieden. Aber muss es wirklich immer der Avant sein oder ist die Limousine nicht wirklich eine Alternative?

Obwohl zwangsweise zur Limousine gekommen, bin ich mir nicht sicher, ob es noch mal ein Avant sein müsste (auch wenn dieser beim nächsten Mal verfügbar wäre).

Gruss

Spulzi

Aus meiner Sicht: weil die Limousine (v.a. das Heck -> elend langweilig) wesentlich unschöner ist als der Avant und bei weitem nicht mithalten kann mit der 5er Limousine. Deshalb kommt für mich - wenn A6 - nur der Avant in Frage.

am 3. November 2011 um 21:20

Zitat:

Original geschrieben von Spulzi

Ich bin 4 Jahre 4F Avant gefahren und habe jetzt eine 4G Limousine. Hauptargument: Der Leasingvertrag lief aus und der Avant war noch nicht lieferbar. Nach einer Probefahrt im A7 konnte es aber auch nicht mehr der alte Avant werden, dafür ist der neue einfach zu gut, gerade innen.

Nach nunmehr 23.000 km (knapp 6 Monate) muss ich sagen, dass die Limousine auch Vorteile hat:

1. OPTIK! Ja, genau. Die 4F-Limousine hat mir nie gefallen, der 4F Avant hatte einfach das schönere Heck vor allem durch die Rückleuchten. Beim 4G sehen beide gleich aus, was die Limousine sofort aufwertet und dem Avant sein Alleinstellungsmerkmal nimmt. Der neue Avant sieht mir im Profil auch noch mehr nach A4 Avant aus als vorher und die neu geschaffene Kante im Heck passt besser zur Limousine.

Mir ist es mit dem 4F Avant passiert, dass jemand fragte "Ist das ein A3 oder ein A4?", beim 4G als Limousine (natürlich in schwarz) wurde der Wagen schon zwei Mal für einen A8 gehalten (was beim Kunden allerdings nicht immer ein Vorteil ist ;-) ). Die Optik gerade von hinten mit dem flach auslaufenden Dach hat etwas sehr elegantes. Und durch die ähnliche Leuchtengrafik hinten kann nur die Limo für einen A8 gehalten werden, der Avant dagegen eher für einen A4.

2. PLATZ! Ja, auch das. Wie wahrscheinlich viele Avant-Fahrer auch, nutzte ich meistens nur den Standardkofferraum. Keine Tüftelei, was noch in die Reserveradmulde (die beim Avant zum ach so grossen Kofferraum dazu gezählt wird) passt und möglichst nicht über die Abdeckung hinaus, damit niemand sieht, was bzw. das man was geladen hat, insbesondere beim Parken. Tja und plötzlich hat der praktische Kombi den kleineren Kofferraum. Limousinenkofferräume sind in der Regel höher, da der Kofferraumdeckel ja nicht mit der Fensterkante abschliessen muss und die Ladekante nicht die Bodenhöhe ergibt. Das sind ca. 5 cm mehr Höhe. Klar kann ich nicht darüber hinausgehen, aber wie bei vielen anderen hier auch, ist der Zweitwagen ein Van. Ich habe auch im Avant fast nie etwas transportiert, was nicht auch in die Limousine gepasst hätte.

3. Verbrauch und V-Max: Klar, das kann nicht so viel sein, aber neben dem stärkeren Motor (204 statt 180 PS) schreibe ich der deutlich besseren Aerodynamik (cw 0,26 statt 0,30 oder 0,31?) einen grossen Anteil an der höheren Endgeschwindigkeit aber auch Beschleunigung im hohen Tempobereich zu. Laut Werk ist die Limo 10 km/h schneller als der Avant (beide 204 PS). D.h. bei zügiger Fahrweise (ab 140 km/h?) sollte sich das auf den Verbrauch bemerkbar machen.

4. Das Hecksonnenrollo: Endlich elektrisch! Beim Avant immer aktiv, also auch nachts, änderbar nur durch Anhalten und die hinteren Seitenscheiben hatten keine Rollos, so dass der Sichtschutz nicht gegeben war. Da nach meiner Erfahrung auch die abblendenden Spiegel besser funktionieren, wenn der Sensor im Rückspiegel ohne Rollo oder Privacy-Verglasung erreicht wird hat die Limo klar einen Vorteil.

5. Ohne Aufpreis eine Fernbedienung für die Kofferraumöffnung. Zwar nur automatisch auf, da über eine Feder realisiert, aber besser als der Kombi ohne E-Heckklappe.

6. Keine Notwendigkeit für einen Heckwischer, da das Limousinenheck wegen seiner besseren Aerodynamik nicht so verschmutzt. I.d.R. auch das sauberere Heck gegenüber dem Avant.

7. Sicherlich auch leiser, wenn auch schwierig vergleichbar. Aber Geräusche aus dem Heckbereich hört man beim Kombi leichter und auch das Trennetz hatte bei meinem manchmal unschön geknarzt.

8. Schnellere Erwärmung bzw. Abkühlung. Nicht gemessen, aber der Innenraum ist kleiner, sollte also so sein, es sei denn Audi verbaut stärkere Heizungen/Klimaanlagen in den Kombis.

9. Wenn etwas möglichst kühl gelagert werden muss und nicht in das gekühlte Handschuhfach passt, sollte man es i.d.R. im Auto in den Kofferraum legen. Dieser ist beim Kombi aber sicherlich mehr aufgewärmt, da keine Trennung zum während der Fahrt aufgeheizten Innenraum besteht.

Nur mal ein paar Argumente für die Limousine. Nicht falsch verstehen, ich war mit dem Avant auch top zufrieden. Aber muss es wirklich immer der Avant sein oder ist die Limousine nicht wirklich eine Alternative?

Obwohl zwangsweise zur Limousine gekommen, bin ich mir nicht sicher, ob es noch mal ein Avant sein müsste (auch wenn dieser beim nächsten Mal verfügbar wäre).

Gruss

Spulzi

Gebe dir recht :)

Hauptgrund für mich zur Limo zu greifen war die Optik - der Avant sieht dem A4 zum Verwechseln ähnlich und das Heck ist absolut langweilig :(

Mir gefällt die Limo auch besser, na und? :D

Hallo.

Ich finde das Heck der Limo mit dem angedeuteten Spoiler unschön - ging mir damals schon beim A4 B5 so. Das der A6 Avant und der A4 Avant verwechselt werden können ist möglich. Passiert mir beim jetzigen A4 Avant 8E auch häufiger. Juckt mich aber nicht, ich weiß, was für ein Auto ich fahre. Und diejenigen, die wirklich Interesse daran haben, auch.

Angesehen davon: Schöne Autos heißen Avant! :D

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz

Angesehen davon: Schöne Autos heißen Avant! :D

Heisst das nicht schöne Kombies heißen Avant!? :o;)

Themenstarteram 3. November 2011 um 21:45

Zitat:

Original geschrieben von Ghosti21

Mir gefällt die Limo auch besser, na und? :D

Ich glaube angesichts der uns entgegensprühenden Gischt der pro-Avanturas müssen wir eine Selbsthilfegruppe gründen: "Mein Name ist freezejbc, und mir gefällt die Limousine" - "Hallo freezejbc, mutig, dass Du Dich einbringst" :D

@Primotenente: was macht denn der Avant-Fahrer, wenn mit 4 Personen zzgl. Ski in den Skiurlaub gefahren wird? Packt der dann auch den Skisack aus? Wohl eher nicht. Da ist die Dachbox - mit all ihren Handling-Nachteilen - die deutlich bessere Wahl. Auch beim Avant. Oder passen 4 Paar Ski > 160cm mal einfach so nebst Gepäck in den Kofferraum des Avant? Würde mich wundern. ;)

Das (und die Bikesessionen) wird natürlich nicht 10x pro Jahr exerziert, es sind gesellschaftspolitische Spitzenzeiten, vielleicht ein, zweimal im Jahr, wo sowas mal vorkommt. In der Zwischenzeit geniesse ich u.a. die schöne kleine Heckklappe, die mit dem Schlüssel zu öffnen ist (siehe Vorredner Spulzi, danke übrigens für die gute Auflistung der Limousinen-Vorteile).

Doch mir ging es nicht darum, die Lager Avant vs. Limousine zu spalten oder gegenseitig aufzuhetzen - mich wunderte es lediglich, warum so ein grosser Bedarf (so ein viel grösserer im Vgl. zu Limousine) am Avant besteht. So langsam bekomme ich dafür ein Gespür. Somit hat meine Themeneröffnung ja durchaus für mich ihre Früchte getragen und mir / uns einen Einblick in die Entscheidung pro oder contra Fahrzeugaufbau gewährt.

Aber die Avant-Fraktion muss sich doch eines zugestehen: vom Lasten- und Ladewunder eines echten alten Kombis ist spätestens der aktuelle Avant nur noch eine Karikatur seiner selbst. Die Heckscheibe steht so flach, dass es fast meinen Polo (der Autogott hab ihn selig) wieder auferstehen lässt. Ist doch schon eher ein Fliessheck, als ein Kombi - seht ihr das nicht so? Damit büsst man doch auch Mengen an theoretisch verfügbarem Laderaum ein, ist das nicht so?

Grüsse

freezejbc

Mein Beitrag zum Thema Limo-Avant:

Ich hatte bereits 2xLimo 4F und seit gestern mein "neues Baby" den neuen, natürlich wieder als Limo...echt-scheeee.

Ich hatte bereits beim alten Modell den Avant getestet und er fiel bei mir glatt durch. Beladung mit der "labbrigen-Abdeckung" schlicht weniger Kapazität und offen von Aussen zu-gut-einsehbar für Langfinger! Dazu der höhere Grundpreis - WARUM dann Avant???

Optik - geschenkt. Das ist nunmal reine Geschmacksache und ich finde auch den Avant echt 1a.

Grüße (R)AUDI

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc

@Primotenente: was macht denn der Avant-Fahrer, wenn mit 4 Personen zzgl. Ski in den Skiurlaub gefahren wird? Packt der dann auch den Skisack aus?

Davon war nicht die Rede. Du hast behauptet, dass Skier partout aufs Dach gehören. Ich habe entgegen gehalten, dass es Skisäcke für den Innenraum gibt und dass dem (aus Sicht der Hersteller) wohl nicht so ist.

Denn wenn man nur zwei Paar Skier hat, braucht es keine hässliche Dachbox. Ist ja sowieso schizophren, zu argumentieren die Limo sei schöner und weniger seitenwind anfälliger etc. und sich dann eine solche Kiste aufs Dach zu schnallen.

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc

Wohl eher nicht. Da ist die Dachbox - mit all ihren Handling-Nachteilen - die deutlich bessere Wahl. Auch beim Avant. Oder passen 4 Paar Ski > 160cm mal einfach so nebst Gepäck in den Kofferraum des Avant? Würde mich wundern. ;)

Natürlich gibt es Fälle, wo man auch beim Kombi eine Dachbox oder einen Skiträger gebrauchen kann. Kombi schliesst die Dachbox auch nicht aus. Ich habe übrigens nie von Skiern geschrieben und nie geschrieben, ich würde 4 Paar in den Kofferraum legen. Selbst wenn man 4 Paar auf den Skiträger bindet, bietet der Kombi mehr Platz und Variabilität für den Skiurlaub. Deckel auf, hinsetzen, Skischuhe anziehen. Versuche das einmal bei deiner Limo.

Es gibt aber viele Fälle, wo man beim Kombi im Gegensatz zur Limo auf Dachbox/Dachträger etc. verzichten kann, damit hat man die vielen Handlingnachteile erledigt. (Würdest du nicht auch zum Kombi greifen, wenn du wegen deinen Anforderungen die Dachbox 25x brauchen würdest pro Jahr?) Dann ist der Kombi die bessere Wahl. Auch wenn man den Kombi mit Dachbox nutzt, ist er die bessere Wahl. DAS ist der entscheidende Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc

Das (und die Bikesessionen) wird natürlich nicht 10x pro Jahr exerziert, es sind gesellschaftspolitische Spitzenzeiten, vielleicht ein, zweimal im Jahr, wo sowas mal vorkommt.

Bei mir kommt das häufiger vor und hat auch mit "gesellschaftspolitischen Spitzenzeiten" - was immer das sein soll - nicht viel zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc

In der Zwischenzeit geniesse ich u.a. die schöne kleine Heckklappe, die mit dem Schlüssel zu öffnen ist (siehe Vorredner Spulzi, danke übrigens für die gute Auflistung der Limousinen-Vorteile).

Diese Vorteile scheinen mir wie der minimale Minderverbrauch, der bessere CW-Wert, die höhere Vmax etc. alle eher akademisch, teilweise etwas an den Haaren herbei gezogen und zu vernachlässigen - im Gegensatz zu den handfesten Vorteilen wie Platz, Variabilität etc.

Dass jeder unterschiedlich gewichtet ist logisch, aber dass einige nicht verstehen, dass und weswegen andere anders gewichten, erstaunt mich doch sehr.

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc

Doch mir ging es nicht darum, die Lager Avant vs. Limousine zu spalten oder gegenseitig aufzuhetzen -

Das tust du aber. Du fragst nach Grunden und rationalisierst dir dann zurecht was dir passt. Wenn du es nicht brauchst, schön für dich, aber muss das dann auch für andere gelten? Immerhin fragst du ja nach anderen Meinungen. Wenn du es besser weisst und die bessere Lösung zu haben glaubst - weshalb fragst du dann überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc

mich wunderte es lediglich, warum so ein grosser Bedarf (so ein viel grösserer im Vgl. zu Limousine) am Avant besteht. So langsam bekomme ich dafür ein Gespür. Somit hat meine Themeneröffnung ja durchaus für mich ihre Früchte getragen und mir / uns einen Einblick in die Entscheidung pro oder contra Fahrzeugaufbau gewährt.

Deine Argumentation scheint mir etwas theoretisch. Einfach einmal eine Weile Kombi fahren, dann erübrigt sich die Frage.

Abgesehen davon, ist ja vieles davon logisch.

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc

Aber die Avant-Fraktion muss sich doch eines zugestehen: vom Lasten- und Ladewunder eines echten alten Kombis ist spätestens der aktuelle Avant nur noch eine Karikatur seiner selbst. Die Heckscheibe steht so flach, dass es fast meinen Polo (der Autogott hab ihn selig) wieder auferstehen lässt. Ist doch schon eher ein Fliessheck, als ein Kombi - seht ihr das nicht so? Damit büsst man doch auch Mengen an theoretisch verfügbarem Laderaum ein, ist das nicht so? (...)

Die Heckscheibe ist nur ein Punkt. Es gibt noch die Breite, die Länge der Ladefläche, die Höhe der Ladekante, die Zuladung etc.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Warum fahren so viele Avant?