ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Wartung und Inspektion - lohnt es sich (Rhein-Main)?

Wartung und Inspektion - lohnt es sich (Rhein-Main)?

Seat Ibiza 5 (KJ)
Themenstarteram 20. Mai 2020 um 21:49

Ich weiß, das wurde schon diverse Male besprochen, aber Intervalle ändern sich und Kosten variieren nach Händler bzw. Region.

Mich würde speziell interessieren, welche Inspektionen beim neuen Seat Ibiza V in den ersten drei Jahren anfallen und was diese in etwa kosten. Dabei sind insbesondere die Kosten im Rhein-Main-Gebiet interessant.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Wenn Du jedes Jahr zum Ölwechsel gehst, rechnet es sich: 250€ x 3 = 750€

ein Ersatzwagen ist da auch mit bei (geht sonst Extra) und die üblichen Ersatzteile.

Da ist an das Business-Leasing Wartung&Verschleisspaket angehnt.

https://www.seat.de/angebote/seat-care.html

Themenstarteram 24. Mai 2020 um 10:57

Also das sind ja jetzt widersprüchliche Aussagen. Ich dachte, zum ersten Mal nach zwei Jahren und nicht nach einem Jahr? Und der eine spricht von 170-200, der andere von 250 Euro für den Ölwechsel. Genau das sind aber die entscheidenden Unterschiede.

Das Paket ist quasi eine Flat, für den ganz spitzen Rechner, mag das etwas teurer sein.

Wenn man also nicht jedes Jahr zur Inspektion muss und auch keine Erstzteile benötigt.

Da ich von dem Longlife-Zeugs nix halte, würde ich wie geschrieben jedes Jahr das Öl wechseln, damit würde es sich lohnen.

Christian,

er soll mit dem Serviceheft zu SEAT fahren die erklären ihm das schon …

Im RM gibt es einige SEAT Betriebe

Themenstarteram 24. Mai 2020 um 17:34

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 24. Mai 2020 um 16:28:48 Uhr:

Das Paket ist quasi eine Flat, für den ganz spitzen Rechner, mag das etwas teurer sein.

Wenn man also nicht jedes Jahr zur Inspektion muss und auch keine Erstzteile benötigt.

Da ich von dem Longlife-Zeugs nix halte, würde ich wie geschrieben jedes Jahr das Öl wechseln, damit würde es sich lohnen.

Es werden aber nur die erforderlichen bzw. vorgeschriebenen Wartungen ersetzt, keine zusätzlichen!

Wenn Du das angeblich weisst, weswegen fragst Du?

Beim Polo konnte man (beim Polo 5) auf Festintervall umkodieren und VW hat das problemlos bezahlt.

Zitat:

@theinsight schrieb am 24. Mai 2020 um 02:44:33 Uhr:

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 23. Mai 2020 um 23:38:58 Uhr:

Ich habe für die erste Inspektion inkl. Ölservice knapp 250€ bezahlt. Das war nach 2 Jahren. Lt. Serviceintervallanzeige muss ich aber bereits nach einem weiteren Jahr wieder zum Ölservice. Da rechne ich mit 170-200€.

Grüße,

Thilo

Wo war das, wenn ich fragen darf?

In Dortmund :).

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 24. Mai 2020 um 10:09:34 Uhr:

Wenn Du jedes Jahr zum Ölwechsel gehst, rechnet es sich: 250€ x 3 = 750€

ein Ersatzwagen ist da auch mit bei (geht sonst Extra) und die üblichen Ersatzteile.

Da ist an das Business-Leasing Wartung&Verschleisspaket angehnt.

https://www.seat.de/angebote/seat-care.html

Obacht:

Ein Ersatzwagen ist nur in Abhängigkeit der vereinbarten Laufleistung inkludiert und die Kostenübernahme ist begrenzt.

Heißt konkret, daß der Ersatzwagen bei geringer LL 1X Jahr übernommen wird. Wenn Service und Ölwechsel nicht zum selben Zeitpunkt anstehen, musst Du 1X den Ersatzwagen selbst übernehmen.

Habe ich leider auch schon durch :(.

Bei Skoda ist das etwas genauer erklärt:

Zitat:

Diese Leistung umfasst den Anspruch auf eine begrenzte Kostenübernahme für Ersatzmobilität (z. B. Mietwagen) bei geplanten Werkstattaufenthalten, die über die Konzernhandelsorganisation bezogen werden kann. Die Ersatzmobilität gilt nur in Zusammenhang mit Leistungen, die durch die Dienstleistung Wartung & Verschleiß abgedeckt werden. Die Dauer der Ersatzmobilität richtet sich nach der vereinbarten Gesamtfahrleistung (bis 60.000 km ein Tag je angefangenes Vertragsjahr, bis 100.000 km zwei Tage je angefangenes Vertragsjahr, über 100.000 km drei Tage je angefangenes Vertragsjahr)

Gruß,

Thilo

Hallo Leute,

ich habe einen 95PS TSI und muss jetzt zur zweiten Inspektion.

Das Auto ist zwei Jahre alt und hatte letztes Jahr eine Inspektion mit Ölwechsel.

Dieses Jahr brauche ich keinen Ölwechsel.

Im Kostenvoranschlag ist aber jetzt neben der Inspektion der Punkt aufgeführt:

"Zusatzarbeit Trommelbremse reinigen" Das kostet gerade nochmal so viel wie die normale Inspektion.

Ist das Vorschrift?

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion: Zusatzarbeit Trommelbremse reinigen' überführt.]

@rixxe ja die tun Bremsstaub wohl raus holen ,reinigen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion: Zusatzarbeit Trommelbremse reinigen' überführt.]

Seat denkt sich halt ständig was neues aus, um dem werten Werkstattkunden unnötiges Geld aus der Tasche ziehen zu können. Öl für 25€/L, Teile dreifach überteuert, Stundensätze jenseits der 100€, aber es gibt ne Tasse Kaffeeplörre und alte Autozeitschriften - immerhin etwas.

Der Clio meiner Eltern ist übrigens 12 Jahre alt und ich hab noch nie die Trommel abgebaut. Wenn VW ihren angeblichen Hightech- Fahrzeugen nicht traut, warum bauen die nicht gleich 4 Scheibenbremsen an alle Modelle? Klar, man will nur Werkstattumsätze generieren.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion: Zusatzarbeit Trommelbremse reinigen' überführt.]

Was hast du in Auftrag gegeben?

Nur die Inspektion? Oder auch notwendige Zusatzarbeiten?

Schau in die Kopie der Auftragsbestätigung.

Wenn nur die Inspektion beauftragt war und die dich nicht gefragt haben wegen der Bremse hätten die das nicht machen dürfen. In dem Fall kannst du versuchen mit denen über den Preis zu feilschen.

Ohne vorherige Rücksprache und Freigabe so etwas teueres zu machen geht gar nicht!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion: Zusatzarbeit Trommelbremse reinigen' überführt.]

ich habe es noch gar nicht machen lassen, vielmehr habe ich in dem Autohaus, wo ich den ersten KD machen ließ, einen Kostenvoranschlag angefordert. und da steht drin:

 

Paket Inspektion 01340000 INSPEKTION . 80 AW105,00 84,00€

PPS 9896 69411 Zusatzarbeit Trommelbremse reinigen 46463000 2BREMSTROMMELN HINTEN GER 80 AW105,00 84,00€

EINIGT

Summe 168,00

168,00 Mehrwertsteuer 19,00% 31,92 1

__________

Rechnungsbetrag 199,92 EURO

Die Frage ist, muss ich die Trommelbremsen reinigen lassen, um keine negativen Auswirkungen auf die Garantie zu haben? (Ich habe 5 Jahre Garantie).

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion: Zusatzarbeit Trommelbremse reinigen' überführt.]

Nach 2 Jahren und ca 30,000 eigentlich nicht nötig. So ab 5 Jahren oder 50.000 könnte man ein Blick reinwerfen, da sich einiges an Abrieb sammelt. Auch kann man feuchte Radzylinder, oder festsitzende Handbremshebel rechtzeitig erkennen. Wenn das Rad demontiert ist, eine Schraube hält die Bremstrommel, Beläge/Trommel abbürsten, mit Bremsenreiniger aussprühen, fertig. Die ganze Aktion ca 1/4 Std pro Seite. Hier mal ein Beispiel eines 7 Jährigen Skoda Fabia.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion: Zusatzarbeit Trommelbremse reinigen' überführt.]

52-skoda-rechts
51-veroelte-skoda-bremse-links

Auf dem Kostenvoranschlag steht bestimmt eine Telefonnummer.

Entsprechend kann jemand dort genaue Auskunft geben, was der Serviceplan und etweige Zusatzarbeiten hier anbelangt, anhand deiner genauen Fahrzeugdaten, hier entsprechend Auskunft geben.

Zur Not, wie du ersehen kannst bekommst du gefühlt von 5 usern 10 Meinungen, die Kundenhotline Seat, hier sich dann entsprechend erkundigen was Notwendig ist und was Garantiert zu machen ist.

Es hilft dir aber insofern nicht bei deiner Aufrechterhaltung der Vertragsbedingungen was hier der ein oder andere so macht und was man für Notwendig erachtet.

Seat setzt die Bedingungen und die kann man dort erfragen.

mfg

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion: Zusatzarbeit Trommelbremse reinigen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Wartung und Inspektion - lohnt es sich (Rhein-Main)?