ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Lohnt sich eine Investition in den Wagen oder lieber einen neuen kaufen?

Lohnt sich eine Investition in den Wagen oder lieber einen neuen kaufen?

Seat Ibiza 3 (6L)
Themenstarteram 25. April 2019 um 14:48

Hallo zusammen,

ich versuch mich mal kurz zu fassen.

Momentan (seit 06/2017) fahre ich einen Ibiza 6L BJ 09/2005 (177.000 km) und bin auch ganz zufrieden damit. ZR wurde 117.000 gewechselt und müsste erst bei 207.000 km wieder gewechselt werden.

(Ich fahre so 12.000 km im Jahr)

Folgendes Problem: Klima funktioniert nicht, vermutlich ein Leck. Ein guter Freund der ein wenig Ahnung hat, meinte die Reparatur würde so 600€-700€ kosten. (Korrigiert mich falls ich falsch liege.)

Das ist für mich als Azubi nicht gerade wenig Geld. Daher ringe ich schon seit Tagen mit dem Gedanken, Anfang 2020 entweder ein neues Auto zu kaufen oder in die Reparatur meines jetzigen Wagens zu investieren.

Budget wäre dann 3.000€.

Jetzt seid ihr Profis gefragt :-) , gibt es in dieser Preisklasse überhaupt Wagen wo ihr sagen würdet, dass man damit die nächsten 3-4 Jahre gut übersteht oder ist es in diesem Preissegment immer die gleiche "Gefahr".

Vielleicht ein Ford Focus MK2 101 PS?

Vielen Dank im Voraus

Thomas

Ähnliche Themen
18 Antworten

Um diese Entscheidung treffen zu können, müssten die Kosten der Reparatur der Klima schon genauer sein. Vielleicht ist sie auch nur leer und hat kein großes Leck, da über die Zeit Kältemittel entweicht. Aus meiner Sicht wäre ein weiterfahren aber eigentlich günstiger, da das Kapital für ein "Neues" ja dann auch erstmal da sein müsste. Außerdem hat man dann auch wieder, wenn auch wenig, einen Wertverlust.

Ich würde es auch einfach mal mit einer Klimawartung probieren, die sollte unter 100 Euro kosten. Kilimaanlagen werden zwar oft als wartungsfrei bezeichnet, sind sie aber i.d.R. nicht. Mit der Zeit geht Kühlmittel verloren und muss nachgefüllt werden. Dabei wird auch ein Kontrastmittel mit eingefüllt, mit dem man Undichtigkeiten erkennen kann.

Zunächst würde mich interessieren wann man letztmahlig die Klimaanlage einer Wartung unterzogen hat?

Vorne am Haubenschloß, seitlich, sollte ein Aufkleber angebracht sein. Wieviel und was genau wann gemacht wurde an der Anlage an Befüllung.

Dann müsste dein Bekannter dir genau beschreiben wo er einen Defekt festgestellt hat. Hier dann eine eventuelle Leckage und wo diese genau ist.

Ansonsten kann ich nur widerholen was hier bereits geschrieben steht.

Sollte seit 2005 nichts mehr passiert sein an der Anlage dürfte die eventeull, rein spekulativ, wegen zuwenig Kältemittel nicht mehr anlaufen.

Ergo, genauere Angaben wäre angebracht.

 

mfg

Themenstarteram 25. April 2019 um 16:15

Erstmal danke für die vielen Antworten.

Tut mir leid, das hätte ich wohl noch erwähnen müssen.

Sommer 2018 ist mir aufgefallen dass nur noch warme Luft rauskommt also habe ich sie neu befüllen lassen, den Sommer lang hat es dann auch gut gehalten, jetzt wo es wieder wärmer wird hab ich mal wieder die Klimaanlage eingeschaltet und...wie vorher auch, nur warme Luft.

Daher gehe ich schon von einem Leck aus. Was würde dass denn ungefähr in diesem Fall kosten? Natürlich nicht bei einer Vertragswerkstatt oder bei den großen 3 Buchstaben.

Normal ist fluoreszierendes Mittel mit eingefüllt.

Erkennt man eine Leckage? Grünliche Ablagerungen?

Erst wenn man das Leck hat kann man annähernde Angaben zum Preis der Reperatur machen.

Sprich ists ein Dichtung oder ist zb der Kondensator kaputt.

Wenn der Kondensator defekt ist tauscht man den, eventuell den Trockner gleich mit. Eine Fachwerkstatt tauscht gleich alles.

Warum?

Der Flansch am Trockner läßt sich nach Jahren mit größtmöglciher Wahrscheinlichkeit nicht mehr ganz lösen. Korrodierte Imbussschraube innenliegend. Sie reißt wahrscheinlich aus.

Sollte das der Fall sein, muß man komplett tauschen, dann bist du zb mit 600 Euro dabei.

Ich würde nicht lange rumzedern. Kontrollieren lassen und reparieren.

Meine Meinung - was ICH machen würde.

>Natürlich nicht bei einer Vertragswerkstatt

Schade, warum nicht?

Ich habe zb bei Seat den Kondensator + Trockner + und einhergehender Befüllung (nebst Material) ca 614 Euro bezahlt.

Bei deinem Fahrzeug würden sich Economy Teile anbieten. Direkt drauf ansprechen und Kostenvoranschlag machen lassen.

mfg

Themenstarteram 25. April 2019 um 17:20

@flashrigo Mir wurde von vielen Seiten gesagt dass man bei einer Vertragswerkstatt so ziemlich immer mit Wucher Preisen abgezockt wird, deswegen.

Im Worst-Case-Szenario würde die Reparatur der Klimaanlage also ca. 600€ Kosten, richtig? Wenn ja, dann lass ich das machen anstatt mir einen neuen Wagen zu kaufen.

Wenn man sich darauf bezieht was ich an Bauteilen erwähnte, diese eventuell anstehen könnten, so könnte man ca mit dieser Summe rechnen. Selbst bei 700 Euro würde ichs machen lassen.

Sollten allerdings andere Bauteile einen Schaden genommen haben, wie zb der Kompressor, so schaut das ganze dann wieder anders aus.

Wenn es dir möglich ist kann man im vorwege selbst schauen ob eine Leckage bestanden hat. Siehe mein Beitrag oben ob du irgendwo das fluoreszierende erkennen kannst. Zumindest kann man an Anschlußstücken, wenn man sich nicht sicher ist, via Küchenpapier mal drübergehen. Spätestens dann, wenn Schadstellen vorhanden sind, verfärbt sich das Papier Grün.

ICH würde eine Fachwerkstatt aufsuchen und die Anlage kontrollieren lassen. Spätestens dann weißt du was eventuell kaputt ist oder auch nicht. Alles andere würde folgend nur Spekulation und Raterei hier werden.

Jedenfalls kannst du bei deinem Fahrzeug die oben genannten Teile in Erwägung ziehen. Sie sind kostengünstiger.

 

mfg

>Mir wurde von vielen Seiten gesagt dass man bei einer Vertragswerkstatt so ziemlich immer mit Wucher Preisen abgezockt wird, deswegen.

Generell empfehle ich Dir in eigener Sache oder als Rat, mache deine Erfahrungen selbst und höre weniger darauf wo andere meinen Abgezockt geworden zu sein.

Hier müsste man beide Seite anhören was genau abgelaufen ist.

 

mfg

Themenstarteram 25. April 2019 um 20:10

Ok also wäre für mich wohl der nächste logische Schritt, den leck ausfindig zu machen.

Ich hab gerade mal nachgeschaut gehabt und auf dem ersten Blick habe ich keine Grüne Flecken entdeckt.

Ich hab mal mit ECON und Umluft den Fehler ausgelesen und es kam die Nummer: 318 02

Noch ne frage, kriegt man bei einer Vertragswerkstatt eine Garantie? Also A dass ich danach 1-2 Jahre sicher bin und was noch wichtiger ist, dass es nach der Reparatur auch wirklich funktioniert? Ich hab nämlich keine Lust über 600€ auszugeben, nur um dann zu hören „hoppla das war wohl doch nicht die Ursache“

Mfg

Ich mische mich jetzt auch mal in die Diskussion ein und komme auf die Frage der Wirtschaftlichkeit zurück.

Was ist an dem Rest vom Fahrzeug schpn gemacht worden oder kommt evtl. demnächst. Z.B. Bremsen, Achsmanschetten, Spurstangenköpfe, Traggelenk etc. Weil TÜV bekommst Du auch ohne Klima.

Wieviel steckt denn schon drin?

Aus Erfahrung rate ich nochmal den TüV zu überstehen und fahren bis nichts mehr geht. Und das ist oft sehr lange...

Zitat:

@MikeEhrmantraut schrieb am 25. April 2019 um 22:10:40 Uhr:

Ok also wäre für mich wohl der nächste logische Schritt, den leck ausfindig zu machen.

Ich hab gerade mal nachgeschaut gehabt und auf dem ersten Blick habe ich keine Grüne Flecken entdeckt.

Ich hab mal mit ECON und Umluft den Fehler ausgelesen und es kam die Nummer: 318 02

Noch ne frage, kriegt man bei einer Vertragswerkstatt eine Garantie? Also A dass ich danach 1-2 Jahre sicher bin und was noch wichtiger ist, dass es nach der Reparatur auch wirklich funktioniert? Ich hab nämlich keine Lust über 600€ auszugeben, nur um dann zu hören „hoppla das war wohl doch nicht die Ursache“

Mfg

Also rechtliche Fragen kann ich dir hier nicht beantworten.

Du solltest, wenn du die Werkstatt gefunden hast die dir am besten anspricht, entsprechend Ansprechen und dein Anliegen vortragen.

Das mit den Fehlermeldung weiß ich nicht genau.

318 könnte auf einen Druckschalter hin deuten. Aber die 02 am Ende, keine Ahnung.

mfg

>und bin auch ganz zufrieden damit.

Ich gehe, weil diese Aussage getroffen wurde davon aus, das bei dem jetzigen alles weitere iO ist.

Deswegen würde ich hier das Geld investieren. Es ist quasi salopp geschrieben russisch Roulette. Investiert er jetzt, es kann danach bei dem jetzigen Fahrzeug etwas kommen.

Investiert er nicht, kauft sich für 3000 Euro was neues, kann es gut gehen oder auch nicht.

mfg

Themenstarteram 25. April 2019 um 21:47

Letzte HU war 09/2018 und da musste ich nur die Bremsbeläge erneuern sonst ist wirklich alles in Ordnung.

Also solange die Reparatur der Klimaanlage nicht in den (hohen) 4 stelligen Bereich kommt, habe ich mich jetzt dazu entschieden in meinen Wagen zu investieren.

Vieleicht findest du die Zeit und schreibst was gemacht wurde.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Lohnt sich eine Investition in den Wagen oder lieber einen neuen kaufen?