Warnung für Anschnallen und Sprit deaktivieren
Hallo bin eigentlich bei den Blau-Weißen unterwegs aber wegen den Touareg meiner Eltern hab ich mal folgende zwei Fragen:
1. Ist es möglich den nervigen Piepton abzustellen wenn man nicht angeschnallt ist? Wir nutzen unseren Touareg unter anderem als Zugtier und müssen um unseren Hänger zu holen 500 Meter über einen Feldweg fahren bei dem Anschnallen wirklich mehr als sinnlos ist. Auch sind wir öfters im Wald unterwegs, wo man max. im zweiten Gang fahren kann, hierbei ist das ständige Gepiepse auch mehr als nervenaufreibend. Im normalen Straßenverkehr wird sich natürlich vorschriftsmäßig angeschnallt, nur falls hier irgendwelche Moralaposteln auftauchen sollten 😉
2. Sobald wir noch etwa 200km fahren können zeigt das FIS in Leinwandgröße 😁 eine Zapfsäule an welche auch sehr nervig ist. Im Grunde reicht uns die normale Tankanzeige und bisher sind meine Eltern noch nie wegen Spritmangel liegengeblieben. Kann man diese FIS-Warnung auch abschalten?
Eigentlich dürfte alles nur eine Softwaresache sein.
SUFU hab ich benutzt aber irgendwie funktioniert die bei mir nicht so richtig 🙁
MfG Y
40 Antworten
Den Gurtwarner kann man abstellen:
VAG-COM
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Adresswort 17 für Schalttafeleinsatz wählen Codierung Funktionsnummer 07 und 2000 weniger Codieren fertig!
Das logo im Schalttafeleinstz erscheint dann allerdings auch nicht mehr!
Und die meldung Bitte Gurt anlegen seht ihr auch nie mehr.
Rückgängig machen anders herum.
Die Tankwarnung kann man meines Wissens nach nicht abstellen.
Zitat:
Original geschrieben von 850T5
Den Gurtwarner kann man abstellen:
VAG-COM
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Adresswort 17 für Schalttafeleinsatz wählen Codierung Funktionsnummer 07 und 2000 weniger Codieren fertig!
Das logo im Schalttafeleinstz erscheint dann allerdings auch nicht mehr!
Und die meldung Bitte Gurt anlegen seht ihr auch nie mehr.
Rückgängig machen anders herum.Die Tankwarnung kann man meines Wissens nach nicht abstellen.
😰
Na das ist doch mal ein Wort.
Danke 😉 🙂
wer den gurt-bimmler abstellt... bitte vorher mit der kfz-versicherung prüfen! sonst kann man in einzelnen fällen den versicherungsschutz verlieren (kein scherz) und der durchführende betrieb macht sich haftbar wegen nichtaufklärung!
unsere kunden müssen uns einen passus unterschreiben.
... das ist absoluter Schwachsinn !!!!
Es gibt genügend Hersteller, die so ein Gebimmel nicht einbauen.
... und was wäre dann mit den Rücksitzen, die über keinen Gurtwarner verfügen???
Was sagt da der Versicherungsschutz???
Anschnallen ist einfach Pflicht, so oder so mit oder ohne GURTWARNER.
Also keine Angst beim Abstellen des Gebimmels. ass dich nicht durch so eine schwachsinnige Diskussion verunsichern.
Ähnliche Themen
Ich habe von meinem 🙂 eine ähnliche Stellungnahme, wie von philius02 dargestellt. Immerhin stellt der Vorgang einen Eingriff in Fahrzeugtechnik dar, und bei der Deutschen Gesetzgebung geht eine Betriebserlaubnis schon wegen kleineren Eingriffen verloren. Warum sollte ich Deinen vollkommen unsachgemäßen Argumenten mehr Glauben schenken als denen meines 🙂? Ich würde es auf jedem Fall vorher nochmal genauer beim 🙂 hinterfragen, bevor der Versicherungsschutz deswegen möclicherweise erlischt.
Eigentlich hat der philius02 ja Recht.
Das Signal ist bestand der so in Deutschland zugelassenen Version.
Bei den ersten Touaregs aus 2002 war das gebimmel zeitweise nicht activiert.
Aber dann erlischt ja eigentlich meine Betriebserlaubnis auch wenn ich den vom Werk installierten Dach-träger entferne .
Klingt jetzt spießig ,aber da verändert sich ja dann die Aerodynamik usw..
Genau genommen darf man somit gar nix ohne Gutachten oder Eintrag ändern oder anbringen.
Ich habs bei meinem selber gemacht ( weils einfach nervt) und wenn der mal verkauft wird setz ich es kurz wieder zurück.
Außerdem wo kein Kläger da auch kein Richter.
Grüße
Ist aber schon lustig im Touareg. Manchmal glaub ich, er redet mit mir. Dauernd bimmelt oder piepst irgendwo was 😁
ein bekannter der oft im wald unterwegs ist hat sich ne gurtschließe besorgt und steckt das teil im wald einfach rein - weis allerdings nicht ob es das als zubehör gibt und wieviel sowas kostet.
durch das deaktivieren der warnung erlischt die Produkthaftung und die Betriebserlaubnis...
nach einem unfall, hat die Versicherung und deren Anwaltsteam monatelang zeit eut das dann klarzumachen warum sie nicht zahlen wollen!
mfg
;-)
die betriebserlaubnis erlischt aber nicht mit der von mir geschilderten methode
Zitat:
Original geschrieben von philius02
durch das deaktivieren der warnung erlischt die Produkthaftung und die Betriebserlaubnis...
..
mfg;-)
Einer unserer Kunden hat sich direkt an an VW gewandt.
Die schriftliche Antwort von VW ist sinngemäß das die Werkstatt den Gurtwarner deaktivieren soll und er bei einem evtl. Verkauf den Käufer darüber benachrichtigen sollte.
Da stand aber nichts wegen Produkthaftung oder Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Zitat:
Original geschrieben von te496
...Es gibt genügend Hersteller, die so ein Gebimmel nicht einbauen.
alles was serienseitig ins fzg eingebaut ist hat auch für die betriebserlaubnis drinn zu sein, was nicht drinn ist interessiert nicht...
Ich habe meinen VW direkt im Werk abgeholt und darum gebeten, dass der Gurtwarnton deaktiviert wird.
Wurde ohne weitere Nachfragen sofort vor der Auslieferung erledigt.
Ihr könnt beruhigt den Ton abschalten (lassen). 😉
🙂
Momo
Zitat:
Original geschrieben von philius02
alles was serienseitig ins fzg eingebaut ist hat auch für die betriebserlaubnis drinn zu sein, was nicht drinn ist interessiert nicht...
Also was Du sagst ist wenn man z.B. das Radio, den CD Wechsler, die Fussmatten oder die Taschenlampe aus dem Auto herausnimmt erlischt die Betriebserlaubniss?
Fällt mir schon schwer zu glauben....