ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Warmstartprobleme Golf 7 2.0 TDI 150ps

Warmstartprobleme Golf 7 2.0 TDI 150ps

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 23. April 2020 um 9:14

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem mit meinem Golf 7 beim Starten (siehe Video). Dieses Problem tritt ausschliesslich auf wenn der Wagen warm ist, oft startet das Auto dan erst beim 4-5 Versuch. Ich war schon in den verschiedensten Werkstätten zum Fehlerauslesen wo nichts bei raus kam. Der "Freundliche" meinte beobachten und weiter fahren... Kennt jemand dieses Problem oder hat vielleicht ein Idee was es sein kann?

 

Zur Info, Bj. 2015, fahre täglich ca. 60 km, 2.0TDi, 150PS

 

Beste Antwort im Thema
am 29. April 2020 um 11:44

Zitat:

@Sebastian1209 schrieb am 23. April 2020 um 11:40:23 Uhr:

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 23. April 2020 um 11:38:52 Uhr:

 

Alles gut ;) Nimm´s positiv, da hast du wieder was gelernt :)

Klar, genau deswegen bin ich hier um zu lernen und meine Fragen zu beantworten. Nehmen nichts gleich als Angriff. Danke dir

...Das war wohl die mit Abstand freundlichste Motor-Talk Konversation, die ich in meinem bisherigen Leben gesehen habe! :D

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Das Problem hatte relative viele 5er Gölfe mit 1,6er und 2,0 TDI.

Da war es im Endeffekt der Anlasser, der zu warm wurde und nicht genug Drehzahl gegeben hat. Das wäre unter Anderem eine Möglichkeit.

Moin, hast du mal deine Zündkerzen kontrollieren lassen ?

Themenstarteram 23. April 2020 um 9:29

Ok.

Startet das Auto bei einer start Stopp Automatik auch mit dem Anlasser?

Weil wenn ich mal vergesse die start Stopp Automatik auszumachen, dan steh ich da an der Ampel mit dem gleichen Problem.

 

Wenn ja dan lass ich aufjedenfall mal den Anlasser checken.

Soweit ich weiß besitzen die ein zusätzlichen Anlasser für die start Stop Automatik aber da kann ich mich auch täuschen.

Themenstarteram 23. April 2020 um 9:33

Der TDI hat keine Zündkerzen Diesel startet mit glühkerzen, die kann ich aber ausschließen weil die nur im Kaltstart vorglühen und da startet das Auto, das Problem hab ich ja im warmen Zustand und für das starten im warmen braucht der Diesel die glühkerzen nicht mehr.

Zitat:

@Sebastian1209 schrieb am 23. April 2020 um 11:28:49 Uhr:

Moin, hast du mal deine Zündkerzen kontrollieren lassen ?

Bei einem 2,0 TDI wo sitzen da die Zündkerzen?

Der TE war schneller.;)

Sorry, bin selber noch nie ein Diesel gefahren. Dann tut es mir leid

Ich möchte meinen, dass der Wagen nur einen Anlasser hat. Durch Start-Stop sind die natürlich größer, als die "alten" Anlasser.

Es kann natürlich auch ein Relais sein. Die Möglichkeiten sind bei sowas immer recht umfangreich. Aber es muss etwas mit sich verändernden Zuständen bei Wärme zu tun haben, daher liegt es nahe, dass es was Elektonisches ist :)

Zitat:

@Sebastian1209 schrieb am 23. April 2020 um 11:36:27 Uhr:

Sorry, bin selber noch nie ein Diesel gefahren. Dann tut es mir leid

Alles gut ;) Nimm´s positiv, da hast du wieder was gelernt :)

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 23. April 2020 um 11:38:52 Uhr:

Zitat:

@Sebastian1209 schrieb am 23. April 2020 um 11:36:27 Uhr:

Sorry, bin selber noch nie ein Diesel gefahren. Dann tut es mir leid

Alles gut ;) Nimm´s positiv, da hast du wieder was gelernt :)

Klar, genau deswegen bin ich hier um zu lernen und meine Fragen zu beantworten. Nehmen nichts gleich als Angriff. Danke dir

Themenstarteram 23. April 2020 um 9:48

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 23. April 2020 um 11:38:10 Uhr:

Ich möchte meinen, dass der Wagen nur einen Anlasser hat. Durch Start-Stop sind die natürlich größer, als die "alten" Anlasser.

Es kann natürlich auch ein Relais sein. Die Möglichkeiten sind bei sowas immer recht umfangreich. Aber es muss etwas mit sich verändernden Zuständen bei Wärme zu tun haben, daher liegt es nahe, dass es was Elektonisches ist :)

Ok, danke dir!

Wurde mal versucht den Fehler einzukreisen oder wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen?

Z. B. Raildruck gemessen vor dem Starten und im Startmoment? Genug Vorförderdruck da?

Wenn er mal läuft, läuft er dann normal?

Tritt das Problem bei jedem Warmstart auf?

Gibt es Unterschiede ob das Auto länger oder kürzer geparkt ist?

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 23. April 2020 um 21:35:11 Uhr:

Wurde mal versucht den Fehler einzukreisen oder wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen?

Z. B. Raildruck gemessen vor dem Starten und im Startmoment? Genug Vorförderdruck da?

Wenn er mal läuft, läuft er dann normal?

Tritt das Problem bei jedem Warmstart auf?

Gibt es Unterschiede ob das Auto länger oder kürzer geparkt ist?

Er hat es in seinem Eingangspost beschrieben. ;)

Themenstarteram 24. April 2020 um 11:26

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 23. April 2020 um 21:35:11 Uhr:

Wurde mal versucht den Fehler einzukreisen oder wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen?

Z. B. Raildruck gemessen vor dem Starten und im Startmoment? Genug Vorförderdruck da?

Wenn er mal läuft, läuft er dann normal?

Tritt das Problem bei jedem Warmstart auf?

Gibt es Unterschiede ob das Auto länger oder kürzer geparkt ist?

Den Fehler genauer einzukreisen hat bisher noch keine Werkstatt gemacht, habe das Gefühl die können heutzutage nur noch auslesen, und wenn nichts angezeigt wird dan solange fahren bis irgendwann mal was angezeigt wird.. also bisher wurde nur ausgelesen.

Tatsächlich hatte eine Werkstatt aber mal ”vermutet“ das es der Anlasser sein könnte.

Aber für könnte waren mir knappe 800€ Bisschen viel zu riskieren.

 

Wenn er läuft dan läuft er macht dan keine Probleme.

 

Das Problem tritt sporadisch auf, meistens aber wenn er eine Standzeit hat von ca. 10-30min. ( nachdem er warm ist )

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Warmstartprobleme Golf 7 2.0 TDI 150ps