ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Wann geht die Klimaanlage an?

Wann geht die Klimaanlage an?

Themenstarteram 24. März 2010 um 11:31

Hallo ich habe da ein kleines Problem.

Ich fahre ein astra h 2,0L Turbo 170ps

UNdzwar wird es ja jetzt langsam wärmer draussen und ich frage mich die ganze zeit ob die klimaanlage funkioniert... wie kann ich das denn testen? Also ich habe im auto bei der klimatronic die Temp auf "LO" gestellt und die Klimaanlage ist an, da ja der ECO modus in der Anzeige nicht erscheint.

Als ich heute aufn Parkplatz gefahren bin habe ich mal gewartet ob der Lüfter von der Wassertemp angeht. Und der geht an auch der von der Klimaanlage dreht sich mit wenn die Wassertemp zu hoch ist... sprich der innere und der äußere Lüfter bewegen sich... aber wie merke ich wann die Klima an ist. Ich habe, als die beiden Lüfter liefen, keine Veränderung der Tempertatur aus den Düsen im Innenraum gemerkt... kann es sein, dass die Klima erst bei ca. 20°C anläuft?

Danke

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 24. März 2010 um 11:42

wenn du klimanlage auf volle leistung stellst bei laufendem motor, sollte nach ca. einer minute kalte luft aus den düsen kommen. wenn nicht, ist höchstwahrscheinlich keine flüssigkeit mehr im sytem. muß von einer fachwerksatt aufgefüllt werden.

Nein. Wenn es zu heiß ist, möchtest du doch sicher auch eine kühlere Temperatur als 20°C im Auto haben.

Ich persönlich merke das am Motorgeräusch. Wenn ich die Klimaanlage einschalte (ich habe eine manuelle Klimaanlange (GTC)), merke ich, wie sich die Motorgeräusche im Leerlauf verändern (Lüfter).

Wenn du wissen willst, ob sie funktioniert:

Stell deine Klima auf 17 oder 18°, Belüftungsstärke auf "volle Pulle", richte die Düsen dich und schau, ob's kalt wird. Nach ca. ner Minute wird es frisch!

Es wird sicher funktionieren ;)

Falls nich, wie oben gesagt, einfach mal zum FOH.

Themenstarteram 24. März 2010 um 13:30

So eben mal alles ausprobiert und auch die Sicherungen kontrolliert... leider tut sich nix gar nix... Kein anderes motorgeräusch oder sonst was, es kommt auch die ganze zeit die gleiche lufttemperatur aus den düsen obwohl auf stufe 7 gestellt ist... dann ist wohl die klimaanlage doch leer?

Sicherungen habe ich alle kontrolliert im motorraum sowie im kofferraum... leider erfolglos

Hallo,

dann gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten ...

1. zu wenig Kältemittel

2.Der Klimakompressor ist hin oder eher die Kupplung

also bleibt nur der Weg zum FOH oder Boschdienst oder einer freien Werkstatt ...

gruss

Hatte letztes Jahr das selbe Problem.

Bei mir ist der Kondensator gebrochen (Kühlrippe) und somit war zu wenig Kühlmittel im System => darum wurde der Klimakompressor nicht gestartet.

Bei mir ist es so, dass die Drehzahl im Leerlauf kurz schwankt wenn ich die Klima einschalte.

mfg

Werner

Themenstarteram 24. März 2010 um 15:35

Danke euch, also bei mir tut sich echt nix... ausser wenn die wassertemp zu warm wird drehen beide lüfter also scheint ja der lüfter zu gehen...

ich werde morgen meine klimaanlage mal nachfüllen... aber wenn sie leer ist scheint ja irgendwo ein leck zu sein...

kann ich denn irgendwie testen ob die magnetkupplung funktioniert?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von NJndr

kann ich denn irgendwie testen ob die magnetkupplung funktioniert?

Ja, Klima an (also auf niedrigste Temperatur stellen), gucken ob Kompressor läuft, wenn nein Stecker von Kupplung am Kompressor abziehen, messen ob Spannung kommt, wenn ja Kupplung kaputt.

Gibt´s bei ebay sehr günstig, hab 32 inkl. Versand plus 120€ für den Einbau inkl. Neubefüllung in einer freien Werkstatt bezahlt.

Gruß Meik

Themenstarteram 24. März 2010 um 17:57

Also... eben nochmal draussen gewesen und alles durchgeführt...

Ich habe am Klimakompressor nur ein "grauen" Stecker gefunden ich denke mal das ist der... Ich habe bei Einstellung "LO" gemessen... Spannung betrug 1.56 Volt.... Danach die Temp mal hochgedreht... SPannung blieb gleich.

Dann hab ich per Computer, sprich "ECO" modus eingeschaltet, bedeutet ja die klima ist aus... und Spannung betrug auch an dem Stecker 1.56 VOLT?

Ist das normal? Ich denke mal auch die Spannung ist doch viel zu niedrig um die Kupplung zu schalten oder? Oder habe ich den FALSCHEN STECKER gewählt? Ich habe nur diesen gefunden.

DANKE

Da ist m.W. nur der eine graue Stecker am Kompressor. 1,56V ist zu wenig, da liegen volle 14V an (Motor lief?)

Wenn da keine volle Spannung anliegt gibt es einen Grund, das kann z.B. wie schon vermutet an zu wenig Kältemittel liegen. Dafür gibt es einen Drucksensor, dann schaltet die Klima automatisch nicht mehr ein. Grenzt also die Ursache deutlich ein. Ob die Anlage leer ist oder nicht lässt sich auch über einen Tester (OBD/Tech2) auslesen, allerdings nicht der genaue Füllstand.

Gruß Meik

Themenstarteram 24. März 2010 um 18:41

Ahso ok... naja ein OBD tester habe ich nicht gerade ich kann so ziehmlich alles durchmessen machen oder oder auch bei den neuen auto :)

also die 1.56 V lagen bei eingeschaltetem Motor und auch bei ausgeschaltetem Motor an.

Ich hoffe ja mal stark das es das Kühlmittel ist *hoff* Hab keine Lust nochmal dick kohle für ein Kompressor oder andere sachen zu latzen :) irgendwie ist das gerade voll der fluch bei mir :) kam die 90000km erreicht gehen irgendwie alle teilehintereinander flöten XD

Also regelt im Prinzip der Druckschalter die Spannung... is ja auch klar irgendwie... wenn du wenig druck auf dem system liegt, dann schaltet aus sicherheitsgründen die klima net ein, weil der kompressor ja durch das kältemittel geschmiert wird....

wie genau kann man sagen ob es nur die füllmenge ist?

am 24. März 2010 um 19:08

Zitat:

Original geschrieben von NJndr

ich werde morgen meine klimaanlage mal nachfüllen... aber wenn sie leer ist scheint ja irgendwo ein leck zu sein...

Hmmm,

nicht das du dir was Falsches vorstellst: Das ist nicht wie Öl nachfüllen.

1. Ist das Kältemittel in normaler Umgebungsluft gasförmig

2. Kauft man das nicht mal eben so an der Tanke nebenan

3. Die Menge wird aufs Gramm genau für die Anlage vorgegeben. Da du nicht weißt wieviel fehlt, weißt du auch nicht wieviel rein muss. Abweichungen können schnell Schäden verursachen.

4. Für dich als Privatperson verstößt es gegen geltendes Recht, mit Kältemittel zu hantieren.

MfG Zille

Zitat:

Original geschrieben von NJndr

Ich hoffe ja mal stark das es das Kühlmittel ist *hoff* Hab keine Lust nochmal dick kohle für ein Kompressor oder andere sachen zu latzen

wie genau kann man sagen ob es nur die füllmenge ist?

Wie gesagt, Magnetkupplung gibt´s wenn man sucht auch einzeln. Auch wenn gerne (unnötig) ein neuer Kompressor verkauft wird.

Ob es NUR die Füllmenge ist wirst du erst nach einer neuen Befüllung wissen. Dabei wird auch ein Dichtigkeitstest gemacht, die Anlage wird ja nicht ohne Grund leer sein. Kann von kleiner Dichtung über Steinschlag im Kühler vielerlei Ursachen haben. Vielleicht fehlt aber auch nur etwas.

ADAC-Mitglied? Dann guck mal ob du eine Prüfstelle von denen in der Nähe hast. Die füllen und checken Klimas für Mitglieder zu sehr günstigen Kursen.

Gruß Meik

Themenstarteram 24. März 2010 um 20:29

@ Zille

das ist mir schon klar, dass das kältemittel von einer fachwerkstatt nachgefüllt werden muss hab auch nicht geschrieben das ich das selber machen werde oder will... hab ich nie gesagt und es wäre nicht das erstemal das ich eine klimaanlage nachfüllen oder befüllen lasse. :)

ja da wird doch irgenwie ein (kontrast)mittel mit eingefügt, damit man dann unter der schwarzlichthlampe sehen kann wo das leck ist... das hatte ich bei meinem alten auto auch nur haben die nix gefunden und die anlage musste jedes jahr neu befüllt werden, schon komisch. hoffe diesmal kommt es anders.

kann es denn sein, dass wenn die anlage dich ist trotzdem irgendwann mal nachgefüllt werden muss und die anlage nicht funktioniert, jetzt ohne das ein defekt auftritt?

am 24. März 2010 um 20:49

Also solange der Kältemittelkreis dicht ist, kann da jetzt eigentlich nichts austreten. Und "verbraucht" in diesem Sinne wird da ja auch nichts. Also wenn es wirklich fehlendes Kühlmittel ist, wird auch irgendwo eine Undichtigkeit sein (müssen).

MfG Zille

PS & OT:

Zitat:

Original geschrieben von NJndr

hab auch nicht geschrieben das ich das selber machen werde

Zitat:

Original geschrieben von NJndr

ich werde morgen meine klimaanlage mal nachfüllen...

:p

Deine Antwort
Ähnliche Themen