ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Wackelkontakt am Blinker vorne rechts, was tun?

Wackelkontakt am Blinker vorne rechts, was tun?

Themenstarteram 8. Januar 2008 um 21:28

Mein Signum (FL) ärgert mich derzeit mit einem Wackelkontakt am Blinker vorne rechts. Der Stecker am Scheinwerfer ist nicht das Problem, wenn der Blinker nicht geht reicht ein dezenter Schlag auf das Scheinwerfergehäuse dann geht er wieder für eine Weile.

Das kann aber nicht die Lösung sein, zumal es dem AFL sicher nicht gut tut. Kommt man an die Blinkerbirne irgend wie ran ohne das halbe Auto zu zerlegen? Ich vermute mal, dass lediglich der Lampensockel etwas korrodiert ist...

Gruß

Sebastian

Ähnliche Themen
35 Antworten

Es wäre aber gut möglich, dass sich deine Blinkerbirne verabschiedet.

Laut Bedienungsanleitung des Vectras:

Xenon-Scheinwerfer arbeiten mit sehr hoher elektrischer Spannung. Nicht berühren, Lebensgefahr. Lampenwechsel für Abblendlicht, Fernlicht, Abbiegelicht, Standlicht und Blinklicht nur von einer Werkstatt durchführen lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden.

Hallo,

checke zunächst erstmal den Stecker des Scheinwerfers oder den Kabelsatz dessen auf Marderbiss. Die Kontaktkorrosion lässt sich natürlich auch mit einer Messung des Widerstands (Kontakt A + Lampe + Kontakt B) und dessen Vergleich mit der anderen Seite absichern (die Pins findet man durch steckerseitiges Spannungsmessen mit Warnblinker heraus, alternativ Pin 5->1). Sollte es doch ausscheiden kommen noch Steckkontakte unter der UEC in Betracht.

An die Blinkerbirne kommt man afaik nicht ohne Aufsägen ran und danach ist ein Reperaturkit dafür fällig. Das sollte man dann dem Fachmann überlassen.

MfG BlackTM

Hallo Sebastian,

ich hatte an meinem Vectra exakt die gleichen Symptome: Wackelkontakt Blinker vorne rechts. Insgesamt war ich jetzt drei Mal beim FOH:

1. Blinkerbirne gewechselt, 45 Minuten Arbeit, 75,-- Euro, zwei Wochen später Wackelkontakt.

2. Fassung der Blinkerbirne gewechselt, 45 Minuten Arbeit, 95,-- Euro, zwei Wochen später Wackelkontakt.

3. Gesamter rechter Scheinwerfer gewechselt (Bi-Xenon mit Kurvenlicht usw.), Auto zwei Tage in der Werkstatt, 1.000,-- Euro (das Ersatzteil kostet 900,-- Euro), bisher funktioniert er probremlos. Angeblich war ein Kontakt im Inneren des Scheinwerfers defekt, der den Austausch erforderlich machte, da der FL-Scheinwerfer an der Stelle nicht zu reparieren sei.

Ärgerlich ist, dass der erste Ausfall des Blinkers etwa 10 Tage nach Ablauf der Werksgarantie auftrat. Jetzt hat der FOH einen Kulanzantrag gestellt. Mal sehen was Opel sagt.

Zumindest ist es ein Firmenwagen und ich brauche mich nicht über die fehlende Anschlussgarantie zu ärgern.

Gruß

shark

Themenstarteram 9. Januar 2008 um 18:42

Zitat:

1. Blinkerbirne gewechselt, 45 Minuten Arbeit, 75,-- Euro, zwei Wochen später Wackelkontakt.

2. Fassung der Blinkerbirne gewechselt, 45 Minuten Arbeit, 95,-- Euro, zwei Wochen später Wackelkontakt.

3. Gesamter rechter Scheinwerfer gewechselt (Bi-Xenon mit Kurvenlicht usw.), Auto zwei Tage in der Werkstatt, 1.000,-- Euro (das Ersatzteil kostet 900,-- Euro), bisher funktioniert er probremlos. Angeblich war ein Kontakt im Inneren des Scheinwerfers defekt, der den Austausch erforderlich machte, da der FL-Scheinwerfer an der Stelle nicht zu reparieren sei.

Uaargh, na Du machst mir ja Hoffnung.

Meine Werksgarantie ist am 15.11. ausgelaufen ich habe aber noch ein Jahr Neuwagenanschlussgarantie, nur ob die das abdeckt da wäre ich jetzt nicht so sicher.

Berichte mal was aus dem Kulanzantrag geworden ist, das würde mich schwer interessieren.

Gruß

Sebastian

Schnell ab zum Händler, es sind definitiv verschmorte Kontakte an den Scheinwerfern.

Du brauchst neue Scheinwerfer !! Die FOH wissen bescheid und kennen das Problem, betrifft die ersten FL Modelle, habe auch schon 2 neuen Bi-Xenon Scheinwerfer drin.

Müsste aber entweder über Kulanz oder über die GW-Garantie abgedeckt sein. Bei mir war es noch Werksgarantie

Themenstarteram 11. Januar 2008 um 7:09

Zitat:

Original geschrieben von Schelper

Schnell ab zum Händler, es sind definitiv verschmorte Kontakte an den Scheinwerfern.

Du brauchst neue Scheinwerfer !! Die FOH wissen bescheid und kennen das Problem, betrifft die ersten FL Modelle, habe auch schon 2 neuen Bi-Xenon Scheinwerfer drin.

Müsste aber entweder über Kulanz oder über die GW-Garantie abgedeckt sein. Bei mir war es noch Werksgarantie

So, war eben kurz beim FOH. Da hat man mir auch gleich mit Scheinwerfertausch gedroht, zur einer möglichen Kulanzregelung wusste man aber nichts.

Tja, schön wäre es. Die Car Garantie übernimmt laut Versicherungsumfang keine Schäden dieser Art, werde da mal trotzdem anfragen. Daher haben wir uns vorläufig so geeinigt, dass ein neuer Lampensockel rein kommt. Wenn das nicht hilft wird getauscht. Leider hatte er das Teil heute nicht da.

Echt super, ich bin jetzt genau 2 Monate aus der Werksgarantie raus :(

Dräng auch einen Kulanzantrag !!!! Der Fehler ist Opel bekannt und die Händler haben über den Fehler auch Informationen bekommen. Du musst auf keine Fall alles allein zahlen. Und lass gleich die andere Seite mit checken, die war bei mir auch schon stark koorodiert.

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 8:56

Dumme Frage, kann ich den Kulanzantrag bei Opel auch vor dem möglichen Austausch stellen?

Womit kann man rechnen, 70% der Ersatzteilkosten oder mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_2004

Dumme Frage, kann ich den Kulanzantrag bei Opel auch vor dem möglichen Austausch stellen?

Womit kann man rechnen, 70% der Ersatzteilkosten oder mehr?

Gibt keine dummen Fragen - nur dumme Anworten :D

Hier meine (nicht dumme) Antwort: Du kannst den Kulanzantrag auch vorher stellen, aber was bringt Dir das, Du brauchst ja eh einen neuen Scheinwerfer. Mit 70% liegst Du ganz OK.

Themenstarteram 14. Januar 2008 um 7:33

Ok, Danke werde ich mal machen und parallel bei Car Garantie anfragen. In den Garantiebedingungen sind die Scheinwerfer weder explizit drin noch explizit draussen...

Aber jetzt 2000 EUR zahlen müssen nur weil die Konstruktion des Blinkers murks ist, das kann ich nicht mal eben nebenbei...

So ein Mist muss grad' passieren nach der Werksgarantie und kurz bevor ich ihn verkaufen will...

am 17. Februar 2008 um 21:07

Moin zusammen,

möchte das Thema mal aufgreifen, da bei mir die selben Symptome aufgetreten sind. Eigentlich wollte ich ja nur schnell schauen, ob es eine Kurzanleitung für einen Blinkerbirnenwechsel gibt, aber nachdem ich den Thread gefunden habe ist meine Bedürfnis nach einem großen Bier rapide gestiegen.

Ich habe meinen Vectra Caravan (10/05 FL) vor gut 2 Wochen gebraucht vom Händler gekauft und dementsprechend ja noch Gebrauchtwagengarantie. Im Normalfall wäre ja ein Blinker als Verschleißteil zu sehen, aber da es sich ja anscheinend um ein kostruktionsbedingtes Problem handelt sollte ich das doch wohl über die Garantie durch bekommen?

Themenstarteram 18. Februar 2008 um 17:40

Na dann kann ich ja mal kurz erzählen wie es bei mir ausgegangen ist.

Der Scheinwerfer mit dem Defekt wurde bei mir zu 100% auf Kulanz ausgetauscht. Der andere wurde nur kontrolliert und war OK.

Der Meister bei meinem FOH sagte mir, dass die Kampagne wegen der defekten Blinker bis 2012 gehen würde, insofern müsste ich mir keine Sorgen machen.

Nachdem ich durch mein letztes Auto (VW Touran) da stark vorbelastet bin, kann ich bis jetzt über Opel echt nicht klagen.

am 18. Februar 2008 um 19:04

Hallo!

Hab heut morgen des Thema hier auch mal durchgelesen,da bei mir genau das gleiche ist bei beim Threadstarter.Gleich bevor ich auf die Arbeit gefahren bin,beim FOH rein und reklamiert.Morgen gleich ein Termin bekommen....Bin mal gespannt, was rumkommt.

Hab auch gleich wiedermal das Getriebe reklamiert.Beim letzten mal wurde Öl abgelassen (SI).....Iss aber net wirklich besser geworden-im gegenteil.Bin gestern mal die Autobahn etwas zügiger wie 220 gefahren und als ich an der Ampel halten blieb,klackerte es etwas im Getriebe(kam vermutlich von der Vorgelegewelle),Kupplung getreten war ruhe-losgelassen klacker klacker klacker......Ein paar Gasstöße später war es wieder weg. ???

Ich weiss net,aber Opel hat schon weitaus bessere Getriebe vor 30Jahren verbaut....

Gruß Peter

am 20. Februar 2008 um 12:02

Hier ein kleines Update: Ich habe noch die Hoffnung, dass es doch nur die Blinkerbirne war, da sie in den letzten Tagen DAUERHAFT nicht funktioniert hatte und sich auch nicht durch leichte Klapser vom Gegenteil überzeugen hat lassen.

Wurde heute gewechselt für verhältnismäßig günstige 23 Euro :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Wackelkontakt am Blinker vorne rechts, was tun?