W463 G500 MJ 2016 Sidepipes
Hallo zusammen!
Ich trage mich mit dem Gedanken meinem G vernünftige Endrohre zu verpassen, da die werkseitig verbauten der Sport Abgasanlage zusammen mit den werkseitig verbauten Trittbrettern zwar gut klingen, aber völlig deplatziert wirken. Wenn Sie jemand schön findet, gerne, wenn jemand meint man solle gleich zum G63 greifen bitte ich um dessen PM, dann nenne ich meine Kontonummer mit der Bitte, die Differenz anzuweisen.
Ich mache einen eigenen Thread dafür auf, da ich davon ausgehe, dass der ein oder andere das ähnlich sieht und vielleicht jetzt oder künftig auf die gemachten Erfahrungen zurückgreifen möchte.
Als nicht Schrauber zunächst meine Fragen, die ich mir vorab stelle:
1. Welcher Hersteller kommt überhaupt in Frage?
2. Welche Modelle, Teilenummern, Preise?
3. Gibt es diese mit ABE, Teilgutachten oder nur Einzelabnahme?
4. Montiert mir das jemand an einem Tag gleich mit Abnahme vor Ort?
Zunächst habe ich Angebote eingeholt, die Antworten stehen noch aus, ich werde berichten, von:
1. meinem Freundlichen vor Ort, hier geht es um die Nachrüstung eine AMG Anlage komplett mit Montage und Abnahme.
2. Brabus, Angebot inkl. Montage und Abnahme in BO oder bei einem Vertragspartner
3. A.R.T. , dito, aber in Nürnberg
4. Lorinser, dito, eventuell bei einem Vertragspartner in der Nähe
5. dann noch als No Name "Göckel Tuning" der damit wirbt, dass man seine Anlagen einfach 1:1 selbst hinschrauben könne und das ganze mit ABE fahren dürfe. (Im Netz allerdings sehr schlechte Bewertungen)
6. Und schliesslich der Kauf einer AMG Anlage bei "MERCTEIL" 1.676,- inkl. MWSt und Versand. Da muss ich mich allerdings um Passgenauigkeit, Gutachten und Abnahme ebenso wie um Montage selbst kümmern. Das Set besteht aus Auspuff Endtopf links - A4634905221 und Auspuff Endtopf rechts - A4634905321 sowie Befestigung (die aber wohl identisch mit der bereits vorhandenen ist).
Anbei noch ein paar Bilder der Anlage (so sieht die werkseitige nach 3 Monaten und 5.000 km aus)
Über Anregungen und Kommentare würde ich mich freuen!
Beste Antwort im Thema
Ich habe ein Soundfile erzeugt und des angehängt. Die Aufnahme erfolgte mit einem Neumann KM184 welches ich aus dem hintern Fenster gehängt habe, Aufzeichnung auf ein Nagra 7. Während des Fahren hört man nur Windgeräusche, daher hier auch nur die erste Minute mit Anlassen, Fahrt zum Hoftor, warten bis das Tor auf ist (und Motor Stop durch Start/Stop Automatik), sowie Anfahren in der Zone 30 km/h. Mir gefällt der Sound.
OpenAirFan
199 Antworten
@uwe537: ch finde die 18 Zöller auch ansprechend und zweckmäßig. Ich kann aber OpenAirFans Wunsch vollkommen verstehen.
Oft sehe ich Landys und auch 460/461 G mit Sandblechen und nagelneuen Windenstossstangen herumfahren. Diese können ihr Equipment wahrscheinlich eher nicht einsetzen. Einen G mit entsprechender Autobahnausstattung (fette Niederquerschnittsreifen und Sidepipes) hat hier eine breite Spielwiese. Ins Gelände kann er trotzdem noch.
Solange es trocken ist, kommt ein G auch mit fetten 22 Zöller fast überall hin. Aber wehe es ist nass. Dann zieht ein Suziki Jimmy locker vorbei.
Da ich meinen G fast nur noch in der Freizeit einsetze, möchte ich meinen G schon auch etwas umgestalten. Aber eher für leichtere Geländeeinsätze (Jagd). Er muss aber auch hohen Fahrkomfort für Fahrten mit der Familie bieten. Darum habe ich mich nun nach einigen Gesprächen mit MB Leuten fast entschieden: Er bekommt die Geolandar mit 265/60 R18. Ich schwanke noch leicht mit der Dimension 265/65 R 18. Dies soll aber für das ESP etwas nachteilig sein, es soll dann noch schärfer abregeln.
Frohes Osterfest!
@Tomtr und OpenAirFan:
Also ich finde das ja recht reizvoll, was ihr da plant, vor allem die neuen Schuhe. Und sicher werdet ihr (hoffentlich) Bilder einstellen, wenn es fertig ist.
Ja und natürlich ist ein 463 schon das bessere Alltagsauto, auch bestens autobahntauglich, bin gestern gerade 600km BAB gefahren und es war sehr entspannend, obwohl mir BAB eigentlich immer ziemlich auf den Sender geht.
Wollte ursprünglich mal einen Professional kaufen, aber der war mir dann doch zu rustikal. Man wird wohl langsam älter?
Vielleicht mal einen 460/461 als Zweit-G. Später, irgendwann.
Und LR? Dann doch eher einen UAZ 469. Da kann man dann wenigstens ohne alle Bedenken im Dreck zulangen und spart Geld beim Erwerb...
Auch Dir und Euch allen frohe Ostern!
Klar kommen Bilder, G kucken macht immer Freude. Und natürlich, ein zweit G, am besten ein Greenliner in vollem Ornat, hätte schon was. Vielleicht, irgendwann ...
OpenAirFan
Laß uns zusammen kaufen, noch besser bestellen, wird dann günstiger.
Ähnliche Themen
Wenn man mal richtig aufräumt daheim, fällt einem erst auf, wieviel sinnloser Kram da rumliegt und -steht. Und schon hat man wieder Platz.
Dann wäre das Problem also schon geklärt :-)
So, für den neuen Auspuff habe ich heute erste vorbereitende Massnahmen durchgeführt, das Wetter war danach. Um leichter montieren zu können, wollte ich die Schrauben zwischen Kat und Endschalldämpfer gegen Edelstahlschrauben tauschen. Naiv wie ich bin, wollte ich die Muttern abschrauben. Obwohl das Fahrzeug erst vier Monate alt ist, waren die Schrauben völlig mit den Muttern durch Rost zusammengebacken, so dass ich die Schrauben mit der Puk Säge aufgetrennt habe. Danach ging es ganz einfach. Wer auch vernünftige Schrauben montieren möchte, M8 x 50 passen perfekt, meine sind mit 60 mm etwas zu lang (was aber nicht stört). Frei nach Hans Hehl habe ich Kupferpaste auf das Gewinde gegeben, ich möchte die Schrauben ja wieder lösen, wenn der neue Auspuff kommt.
Meine Anfragen haben auch erste Rückmeldungen ergeben:
Lorinser hat am schnellsten reagiert und ein Angebot geschickt mit Montage und TÜV Abnahme. Sie haben auch gleich noch das Schwelleranbauteil mit angeboten, wer Losinser kennt, kann dort mal sehen wie das ausschaut. Man muss dann das Fahrzeug aber über Nacht dort lassen, so dass der Einbau zwei Tage umfassen würde.
Fox Auspuff hat auch sehr rasch reagiert, dort hat man zwar für den neuen 500er noch keinen Auspuff im Programm, ist aber am Fahrzeug aber sehr interessiert und hat einen tollen Preis geboten (wohl um einen Prototyp zu erstellen und abnehmen zu lassen). Man benötigt das Fahrzeug allerdings eine Woche und es ist von mir sehr weit weg (Johanngeorgenstadt). Wenn aber jemand einen neuen 500er hat, und einen günstigen Sportauspuff mit Montage und Abnahme benötigt, würde ich den Kontakt suchen.
A.R.T. Tuning verbaut Brabus. Da Nürnberg von mir sehr weit weg ist, würde ich im Brabus Fall direkt nach Essen fahren, das liegt um die Ecke.
Der Freundliche hat in dieser Woche noch nicht reagiert.
Ich habe mich nun für die AMG Lösung entschieden und mir bei Mercteil die Anlage bestellt. Wenn die Anlage da ist, berichte ich weiter. Wenn wirklich alles p&p passt, wäre die Montage dann ein Klacks mit den neuen Schrauben und ich würde es selbst machen. Wenn etwas nicht passt, kommt die alte Anlage wieder dran und ich suche mir eine Firma, welche die notwendigen Änderungen machen kann. Aber zunächst bin ich noch optimistisch.
Grüsse
OpenAirFan
Coole Auffahrrampen. Muss ich mir auch noch besorgen.
So, die AMG Endschalldämpfer sind heute gekommen. Ich habe gleich einmal eine Probemontage durchgeführt, mit den neuen Schrauben ein Klacks. Zunächst die gute Nachricht: Der Flansch passt und die alte Flanschdichtung lässt sich verwenden. Die schlechte Nachricht: Die Anlage ist insgesamt 70 mm zu kurz, die Haltestangen machen knapp vor der Gummihalterung Schluss. Unten ein Bild der Haltestangen vom Sportpaket. Dort hat man 18 mm Stahlhülsen auf die Haltestäbe geschweisst. Beim AMG Auspuff fehlen die Hülsen, die Haltestangen selbst haben bei beiden Anlagen 12mm Durchmesser. Ich werden mir also 18 mm Stahlhülsen auf die Stäbe schweissen lassen, 140 mm lang mit 70 mm Überstand, dann sollte es passen. Es könnte sein, dass die Endrohre dann 70 mm vor dem Ende der Trittbretter herauskommen. Alternativ müsste ich den Flansch abflexen und mit einem 70 mm Verlängerungsrohr versehen lassen. Das wäre der deutlich grössere Aufwand. Ich muss mir mal ansehen, wie es original aussehen muss und wo eigentlich das Ende der Endrohre in Bezug auf das Trittbrett hin gehört. Vielleicht kann jemand ein Bild mit Zentimetermass dran machen.
Grüsse
OpenAirFan
Die Vermutung liegt nahe, das dann der Auspuff zu weit vorne ist.
Ich würde nicht den Topf abflexen sondern das Auspuffrohr unter dem Auto. Dann ein Rohr vorne und hinten schlitzen und drüber schieben. Dadurch lässt sich die Länge genau einstellen. Wenn es passt kommen zwei Schellen drüber und fertig ist der Umbau.
Wenn Du je wieder zurück bauen willst kannst Du die beiden Auspuffteile in dem Rohr wieder ganz zusammen schieben und hast die ursprüngliche Länge.
Wenn es 2x Flansch ist, kannst du dir auch einen Adapter machen, der dazwischen kommt.
LG Ro
So, es geht weiter!
Ich habe mir an die AMG - Töpfe flanschseitig 70 mm Verlängerungen (76 mm durchmessendes Edelstahl Rohr mit 4 mm Wandstärke) dran schweißen lassen. Das sieht nicht so gebastelt aus wie eine Schelle und die Endrohre kommen in die korrekte Position. Auch hält es besser, da nur eine trennbare Verbindung besteht. Da der AMG Topf deutlich schwerer ist als der vom Sportpaket (ich habe ihn nicht nachgewogen, aber man merkt es), habe ich die hinteren Gummihalter vom Sportpaket entfernt und durch die wesentlich stabileren, mit Stahlband umfassten Gummihalter von AMG (liegen dem Auspuff bei) ersetzt. Dabei darauf achten, dass man die verschraubten Gummihalter, aus welche Gründen auch immer, umdrehen muss, sonst kann man das Teil nicht montieren. Nun den Endtopf mit den Haltern hinten in die Gummis eingeführt (vorher schön Seife drauf) und vorn festgeschraubt. Passt perfekt. Montagezeit für einen Nichtschrauber: 30 - 45 Minuten pro Seite. Jetzt besorge ich mir noch Unterbodenschutz Spray und sprühe die Schrauben der Gummihalterung damit ein, dann ist alles wieder wie vorher. Und den Sportauspuff habe noch noch original liegen und könnte ihn zurückrüsten ...
OpenAirFan
Hallo,
das schaut aber richtig gut aus.
Ich hätte aber noch eine ganz andere Frage. Das sind doch 9,5x19 Felgen ?
Hast Du die eingetragen bekommen ? Ich finde nur ein Gutachten für G55 und G63 im Netz.
Grüße
Michael