ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. W205 220d BlueTech mit OM651 Euro6d ja/nein?

W205 220d BlueTech mit OM651 Euro6d ja/nein?

Mercedes
Themenstarteram 18. Februar 2018 um 10:48

Hallo Liebe Motor-Talk Gemeinde,

da der OM651 angeblich zu der betroffenen Motorbaureihe gehört welche die angegeben NOx Werte nicht erfüllt, wollte ich Nachfrangen ob es sich auch in den W205 mit 220d BlueTech verbauter Motor dazugehört und mit betroffen ist.

Leider konnte ich keine eindeutige Information finden ob dieser Motor dazugehört.

Und wenn ja ist eine Software Update angedacht um die Euro6 Richtlinien zu erfüllen bzw. schon im Gange?

Oder erfüllt dieser Motor von Haus aus schon die Euro6 d Norm (laut Fahrzeugschein ist ja nur die Euro 6 b eingetragen).

Vielen Dank für etweilige Antworten.

MfG

iLLuSionX76

 

 

Ähnliche Themen
17 Antworten

220 d und 250 d haben z.Zt. noch OM 651 !!! Woher hast Du das Wissen dass der Motor die Anforderungen beim 205er nicht erfüllt? Wer sagt das und wo steht das? Denn diesen Motor gibts mit u. ohne Ab. Einspritzung. Gruss bw

Der OM561 - also auch der 220d bluetech - kann die Forderungen der Euro 6d technisch nicht erfüllen. Das wird der Motor ab Mopf vom OM654 (bekannt aus dem W213) ersetzt.

6d gibt es doch erst seit September 2017. Sollte Daimler da schneller sein? Glaub ich fast nicht. Aber ein update ist möglich da ad Bluetooth schon verbaut ist. Ich denke das istnur eine frage der zeit. Die müssen jetzt Euro 5 teuer nachrüsten. Sonst Fahrverbot?

Der Motor hat die vorherige Euro 6 Norm. Die Erweiterung kann er eigentlich nicht haben da die Werte dafür erst einige Monate alt sind. Ist aber einer der saubersten der alten E.6 Norm. Keine Gefahr von F. Verbot. Gruß bw

Kein anderer Hersteller erfüllt mit einem Fahrzeug, das seit 2014 in Serie ist

die Euro 6d-Norm, warum sollte das denn beim W205 Diesel so sein?

Wenn es dich aber tröstet, die Modelle mit AdBlue sind unter Abschaltung aller

möglichen Temperaturfenster schon in der Lage diese Norm zu erfüllen.

Beim OM654 ist die AbBlue-Einspritzung wesentlich motornaher verbaut,

um den Zeitraum der effektiven Abgasbehandlung eher zu erreichen.

Ich weiß nicht ob es stimmt ich fahre ein glc 220d meine NL sagt mir am Freitag das der OM 651 Euro 6d habe

Themenstarteram 18. Februar 2018 um 11:33

Danke für eure rasche Antwort!

Als Laie ist es schwer einen klaren Durchblick zu bekommen (in ein paar Tagen),,,Die Euro 6 X Aufstufungen sind ziemlich verwirrend/verunsichert statt direkt Euro 6d als Euro7 zu bennenen. Naja das ist wohl ein anderes Thema.

Aber die Frage die noch immer offen im Raum liegt ist ob dieser BlueTech Motor die realen Euro6 Richtlinien dennoch erfüllt oder erst durch ein Softwareupdate erreicht werden kann. Oder ist diese Baureihe erst gar nicht davon betroffen sondern andere wie im Fall Vito wo ein Rückruf stattfinden soll.

MfG

Zitat:

@west_4 schrieb am 18. Februar 2018 um 12:25:41 Uhr:

Ich weiß nicht ob es stimmt ich fahre ein glc 220d meine NL sagt mir am Freitag das der OM 651 Euro 6d habe

Da ist die Niederlassung aber falsch informiert. Das wird beim GLC frühestens mit den Motoren der neuen Generation, also OM 654 und OM 656 überhaupt möglich werden.

Zitat:

@iLLuSionX76 schrieb am 18. Februar 2018 um 12:33:00 Uhr:

Danke für eure rasche Antwort!

Als Laie ist es schwer einen klaren Durchblick zu bekommen (in ein paar Tagen),,,Die Euro 6 X Aufstufungen sind ziemlich verwirrend/verunsichert statt direkt Euro 6d als Euro7 zu bennenen. Naja das ist wohl ein anderes Thema.

Aber die Frage die noch immer offen im Raum liegt ist ob dieser BlueTech Motor die realen Euro6 Richtlinien dennoch erfüllt oder erst durch ein Softwareupdate erreicht werden kann. Oder ist diese Baureihe erst gar nicht davon betroffen sondern andere wie im Fall Vito wo ein Rückruf stattfinden soll.

MfG

Die bisherige Motorengeneration OM 651 wird in der Baureihe 205 sicherlich nicht von Fahrverboten betroffen sein. Wir haben die NOx-Reduzierung über den SCR-Kat und den Einsatz von AdBlue grundsätzlich an Bord und sind damit sicher sauberer unterwegs als so mancher Benziner mit Turbo-Direkteinspritzer. Allerdings soll es ein freiwilliges Software-Update für den OM 651 mit NOx-Reduktion geben, da aktuell das sog. „Thermofenster“ die Nutzung des SCR-Kat recht häufig deaktiviert, bspw. bei den aktuell niedrigen Außentemperaturen.

Bitter wird es für die Besitzer von Fahrzeugen mit OM 651 an Bord, die nicht über das AdBlue-Dystem verfügen. Das sind aber Baureihen vor dem 205er.

Bevor neue Baumuster bzw. Varianten produziert, feilgeboten, veräußert bzw. in Verkehr gebracht werden, kann es bei der Verwendung bestehender NEFZ-Typgenehmigungen Nachträge (Revision mit neuer Variante oder Erweiterung mit neuer Typschlüsselnummer) für Motortypgenehmigungen mit Wechsel auf den WLTP-Zyklus geben bzw. ab 01.09.2018 verpflichtend für Erstzulassungen werden.

Für im Feld befindliche Fahrzeuge, die nach dem NEFZ-Prüfverfahren typgenehmigt wurden, d. h. Emissionscode-Buchstaben W, X, Y, ZA, ZB, ZC, ZD im Fahrzeugschein Feld 14.1 vorweisen (z. B. 36WO = NEFZ EURO6b, 36ZD= NEFZ EURO6c), kann es eine Umschlüsselung auf einen WLTP-Emissionscode-Buchstaben A oder B (z.B. 36AD = WLTP EURO6c) nicht geben, weil diese Fahrzeuge keine Typgenehmigung nach dem dafür vorgeschriebenen WLTP-Prüfverfahren absolviert haben.

Zitat:

@west_4 schrieb am 18. Februar 2018 um 12:25:41 Uhr:

Ich weiß nicht ob es stimmt ich fahre ein glc 220d meine NL sagt mir am Freitag das der OM 651 Euro 6d habe

Da hat dich deine NL entweder bewußt belogen oder die wissen es dort nicht besser. Der 651 hat keine 6d und wird auch nie über die Euro 6 hinaus kommen. Technisch nicht möglich, da der Motor in Sachen Abgasteinigung von vorgestern ist. Mein jetziger, nein, ich muss sagen, mein verflossener S212 hat den 651 mit 204 PS und ist sogar noch Euro 5. Der "Neue" hat auch den 651 verbaut, mit SCR Kat der 2. Generation und hat "nur" die Euro 6.

Warum ich mir keinen 6d temp geholt habe? Weil ich mir den schlicht und ergreifend nicht leisten kann. 27.900 und 46.000 Euro sind ein kleiner Unterschied.

Zitat:

@C-Max der Dritte schrieb am 17. November 2018 um 17:11:52 Uhr:

Zitat:

@west_4 schrieb am 18. Februar 2018 um 12:25:41 Uhr:

Ich weiß nicht ob es stimmt ich fahre ein glc 220d meine NL sagt mir am Freitag das der OM 651 Euro 6d habe

Da hat dich deine NL entweder bewußt belogen oder die wissen es dort nicht besser. Der 651 hat keine 6d und wird auch nie über die Euro 6 hinaus kommen. Technisch nicht möglich, da der Motor in Sachen Abgasteinigung von vorgestern ist. Mein jetziger, nein, ich muss sagen, mein verflossener S212 hat den 651 mit 204 PS und ist sogar noch Euro 5. Der "Neue" hat auch den 651 verbaut, mit SCR Kat der 2. Generation und hat "nur" die Euro 6.

Warum ich mir keinen 6d temp geholt habe? Weil ich mir den schlicht und ergreifend nicht leisten kann. 27.900 und 46.000 Euro sind ein kleiner Unterschied.

Technisch möglich wäre aber die Abgasnorm 6c. Diese hat der aktuelle GLC sowie andere noch mit dem.Motor verfügbaren Modelle.

6d hat bisher noch gar kein Mercedes, die neue B-Klasse wird ab Februar das erste Modell sein (aber vorerst auch nur mit dem OM654 20 SCR).

In allen anderen Baureihen hat der OM654 "nur" 6d-TEMP, also eine Stufe unter 6d.

Der A200d und 220d sind schon nach Euro 6d zertifiziert und schon bestellbar.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. W205 220d BlueTech mit OM651 Euro6d ja/nein?