ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W126 300SE tot???

W126 300SE tot???

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 11:06

Hallo liebe 126er Fans! Ich war schon mal hier und habe viele Ratschläge bekommen - dafür danke! Weil ich das alte Thema nimmer gefunden habe, nun also neu:

Im Sommer 2008 ging es los: im länger orgeln, bis der Wagen anging, irgendwann ging er gar nicht mehr. Habe aufgrund von Tips folgende Teile getauscht:

- Zündkerzen

- Zündverteilerdeckel

- Zündkabel

- Zündspule

- Kraftstoffilter

- Kraftstoffpumpenrelais (160,-!!!)

Nicht alles auf einmal, und nach jedem Tausch lief er wieder ganz wunderbar für wenige Tage. Die erste Zündspule (90,-) war total verkohlt, die zweite ist jetzt drin. Das Kabel war schlecht, und so hoffte ich, das wäre das Problem gewesen - denkste!

So, jetzt hab ich eine Riesenwut und zugleich den totalen Frust. Was kann an dieser Mühle (die ein wunderbares Fahrzeug war) denn noch kaputt sein?

Die Kerzen zünden alle (Mann, hab ich eine gewischt gekriegt), der Anlasser gibt, was er kann, ich habe auch das Gefühl, der gute alte M103 will - aber darf nicht. Ein Geräusch an der Kr.Pumpe höre ich nicht wirklich, wenn die Zündung angemacht wird, aber ich bin mir nicht sicher. Irgendwo brummt es leise.

Sollte jemand an dem Auto Interesse haben, gern. Es steht bei Tübingen und ist natürlich noch angemeldet. Ich bin nicht mehr willens, noch mehr Geld reinzustecken (erste Zündspule war Werkstattarbeit, dabei ist das Pipifax), ich habe noch einen 124er, der meine Hilfe braucht und fahren muß.

Sollte jemand die Lösung wissen, bitte antwortet!

Was kriegt man denn auf dem Schrott für so ein Auto? Ist Ausschlachten lukrativer?

Viele traurige Grüße in die Runde!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi! ich kann dich voll und ganz verstehen!

ich würde mal den Mengenteiler anschauen, womöglich hast du alle Teile um ein Sonst getauscht....

Ach ja mit diesem Benzinspray in den Luftfilter geht er?

Ich würde mich auch mal darunterklemmen und die Benzinleitung zur not abmachen und schaun ob was herauskommt, wenn du den Zündschlüssel umdrehst, dann weißt du ob die Pumpe tut. Aber immer schön in einen Kanister laufen lassen, die Umwelt dankt ;)

 

MfG

 

Moritz

Hallo Uwe,

wenn Dein 300er SE noch gut da steht, wäre es eine Sünde, ihn zu vermosten.l

Ja, ja, ich weiß, das hilft Dir jetzt nicht wirklich, also werden wir konkret.

Zum ersten, das Brummen, welches Du nach dem starten hörst, könnte das die Sekundärluftpumpe sein?

Zum zweiten, ich finde die Idee von Moritz gut: wenn die Zündung tut (man, warst Du mutig, ich würde da nicht für Geld und gute Worte mit den Fingern hinlangen :rolleyes: ), kontrollieren, ob Sprit kommt

Zum dritten, wenn Du es wirklich satt hast und er weg muss, stell ein paar Bilder ein und tipp ein bisserl was dazu (km-Stand, Ausstattung, Preisvorstellung, ...). Wenn er noch was ist, finden wir auch einen Interessenten für ihn.

Sternengruss von Ingolf

am 3. Februar 2009 um 23:13

Hallöchen

ich würde zuerst mal das Kraftstoffpumpenrelais rausziehen und die Anschlüsse 30-87 verbinden. Pumpe muss nun IMMER hörbar sein. Wenn nicht, Stromanschlüsse der Pumpe prüfen evtl. Pumpe ers.

Falls die Pumpe hörbar ist, die 6 Leitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzventilen leicht lösen, schauen ob und wie der Kraftstoff austritt (evtl. Schmutz und Rost im Kraftstoff)

Wenn der Benzin hat und Zündet, dann läuft er auch :)

lg

Das ist ein gutes Stichwort!!! Hatten wir auch mal: eine Verstopfte Benzinleitung beim W124 230 TE... Das war was keiner hat den Fehler gefunden... Bis zig Teile getauscht waren und Siehe da er lief wieder, bis dann die getauschten Teile verreckt sind. Das war dann der Tod (Verkauf)... leider ich hab ihn gemocht....

Grüße

Moin,

Ich hatte das gleiche, Motor startete schlecht, teilweise gar nicht, am Ende ging er aus, wenn man vom Gas ging.

Grund war bei mir der Mengenteiler. Übrigens: Gleicher Motor im 124er ;)

MFG Kester

Themenstarteram 5. Februar 2009 um 12:57

Liebe Mitleidende,

ich wollte schon ein Erfolgserlebnis vermelden... leider soll es nicht sein. Also:

Habe die KLemmen überbrückt, und nach ca. 5 Minuten fängt es plötzlich an zu brummen. Ich denk mir, hoppla, das sit doch die Pumpe, starte, und: ER LÄUFT!!!! War so begeistert, daß meine Frau aus der Küche kommen mußte. Wir haben das ca. 5 Minuten lang genossen, was für ein Sound...

Denke mir, na, dann wär's das doch endlich und nehme die Überbrückung wieder raus. Setze das alte Relais ein (Kaltlötstelle von einem Elektroingenieur fachmännisch repariert): Er springt nicht an. Nehme das Juwel (das 160,- EUR-Neuteil von Benzens), setze es ein: nix tut sich.

Setze wieder die Überbrückung ein und warte (nun seit einer Stunde mit etlichen Startversuchen). Nix tut sich. Höre aber das Brummen bei Einschalten der Zündung. Interessant übrigens, daß beim ersten Überbrücken die Pumpe anfing zu laufen, als der Zündschlüsssel draußen war (Klemme 30 = Dauerstrom?) Jetzt ist überbrückt, das Brummen fehlt. Aber beim ersten Mal kam das auch erst später, wollte gerade den Luftfilter abmachen um nach den Kraftstoffleitungen zu sehen.

Wie teuer wird jetzt der gute Rat?

Es kann doch einfach nicht sein, daß ein Motor, der so wunderbar schnurrt, nicht laufen darf, oder? Übrigens: mit Startspray hat er gerade mal einen einzigen unwillen Startversuch abgegeben, war nicht mal eine Sekunde. Ist sonst wirkungslos.

Liege ich damit richtig?

- Zündung ist OK

- Kraftstoffleitungen sind OK

- Pumpe ist OK

aber was denn dann?

Grüße, Uwe

Ach ja: Schadet es, wenn man mit Dauerüberbrückung fahren würde, so Seine Majestät geruhen würde, mihc mit seinem Schnurren je wieder zu erfreuen??? Damit ich zumindest zu dem Menschen fahren könnte, der ihn in treue Hände dereinst übernehmen bereit wäre...

am 5. Februar 2009 um 16:56

Für mich bist Du eindeutig auf der richtigen Spur!!

Klemme 30 ist Dauerplus (Pumpe sollte ohne Zündung laufen). Ich würde noch einmal die Brücke machen, wenn Du kein Geräusch der Pumpe hörst, liegst Du hinten rechts unters Auto und schaust ob Du die Pumpe findest. Hast Du sie, dann nimmst Du ein Hämmerchen und klopfst vorsichtig an die Pumpe, läuft sie jetzt an, dann kannst Du sie schmeisen (bitte inkl. Filter). Läuft sie beim Klopfen nicht an, musst Du (halt alles unter dem Wagen) direkt an der Pumpe, mit einer Kontroll-Lampe, prüfen ob die Pumpe Strom und Masse hat. Ist dies der Fall, dann schmeis ebenfalls die Pumpe. Hast Du jedoch kein Strom, musst Du die Leitung ausohmen, die Anschlüsse auf Korrosion prüfen und beim ausohmen auch mal das Kabel ein wenig bewegen (Kabelbruch), achja die Sicherung nicht vergessen ;).

Mit der Brücke 30-87 kannst Du ohne Probleme eine Probefahrt machen, denn der Kraftstoff wird immer wieder über den Rücklauf in den Tank zurückgepumpt, wenn Du die Brücke vergisst, saugt es Dir halt im Stand die Batterie leer.

Ich denk aber schon, dass die Pumpe am Ende ist und eine Neue des Rätsels Lösung sein sollte.

Gruss

giga

Themenstarteram 5. Februar 2009 um 17:49

Hallo Giga,

Pumpe und Filter sind nagelneu, waren keine 15 Minuten in Betrieb!!! (Habe die Pumpe oben vergessen zu erwähnen.) Kann das sein? Sicherungen sind alle OK, habe ich vorhin nochmal geguckt. Dann wahrscheinlich doch die Leitungen... mal schauen, ob ich jemand finde, der das kann.

Erst mal herzliche Grüße

Uwe

Themenstarteram 6. Februar 2009 um 17:02

Hallo alle zusammen,

vielleicht interessiert es den einen oder anderen. Das Problem scheint gelöst zu sein, ich bin den ganzen Nachmittag gefahren, keine Mucken. Also: nicht tot, er lebt!!!

Die Lösung waren die Stromleitungen zur Benzinpumpe. Massekabel war gebrochen, vermute Wackler, Plus war soweit ok, nur als ich die Pumpe im Verhältnis zum Filter etwas verdrehte, lief Benzin aus, sie fing aber in dem Augenblick an zu arbeiten. Und hat nicht aufgehört. Relais ist wieder drin, funktioniert. Schrauben wieder angezogen, alles dicht. Muß mein Fehler gewesen sein, als ich die Pumpe neu einbaute (Ende Oktober im Dunkeln und Kalten, liegend, im Streß...). MEine Güte, was hätte ich ... naja, habe Sprit gespart ;-)

So, und jetzt muß er gehen - wir können keine zwei Autos durchfüttern. Meine Frau meinte: toll, daß er läuft. Verkauf ihn. Und da ich an ihr doch mehr hänge....

Ingolfs Rat befolge ich hiermit und biete den Wagen an, wobei ich auf Eure Ratschläge und Erfahrung immer noch großen Wert lege!

Er hat heute 325.000 km überschritten, ist seit 09.02.1989 auf der Straße unterwegs - Geburtstag steht an! Er ist arktikweiß, innen Velours blau. War bis Mai 2005 Firmenfahrzeug eines Herrenberger Unternehmers, der ihn auch meist gefahren hat und der damals, als ich an dieses Auto nur in meinen kühnsten Träumen dachte, ihn als Vorführwagen gekauft hat. Ist sozusagen jetzt zweite Hand. Ich habe ihn seit September 2007 und bin damit bis heute ca. 15.000 km gefahren. Bis September letzten Jahres auch problemlos.

Ersetzt wurden: Luftfilter, Bremsen vorn, Zündspule, Zündkabel und -kerzen, Krafftstoffpumpe und -filter, Hardyscheiben vo. und hi. neu (Werkstattarbeit).

TÜV habe ich gemacht, ASU ist im März fällig. Er hat die Grüne, EURO2 und einen Kaltlaufregler. Auspuff wurde, kurz bevor ich ihn kaufte, ersetzt. Ölwechsel mit Filter vor ca. 5000 km.

Beide Vorderkotflügel sind von innen geschweißt, da Aufhängungen durchgerostet waren, wer ein schönes Auto will, sollte sie irgendwann ersetzen oder zumindest die provisorische Lackierung an der Radlaufkante richten. Er rostet an der Bodengruppe (steht im TÜV-Bericht, ging aber durch ohne Nachspiel), an der Heckdeckelunterkante und an ein paar kleinen Stellen der Karosserie (minimal, Ihr wißt, wie andere Autos mit 20 Jahren aussehen). Die Chromleiste auf dem Stoßfänger vo. hat links ein etwa 1 cm großes Loch. Er fährt auf Stahlfelgen (hatte für Außentuning nie etwas übrig), die Reifen haben noch genügend Profil. Innen leider das Benzsyndrom: Verschleiß Sitzpolster Fahrer und Rückenlehne Fahrer. Ich hatte immer ne Lederhaut drübergelegt, also nichts verschlimmert. Die rechte Belüftungsdüse außen schließt nicht mehr ganz dicht, die Außentemperaturanzeige tut nimmer, das Türfangband hinten links fehlt. Und das Lederlenkrad ist nicht mehr das frischeste - ich hab es immer mit Ballistol geölt, aber eine Naht geht langsam auf. Die elektrische SItz-Lehnenverstellung Beifahrer ist hinüber, habe ein Provisorium gemacht, so daß man's verstellen kann, aber das Teil kostet neu knappe 75 EUR, war zu geizig und zu faul, ein gebrauchtes zu suchen. Tja, das Holzrollo der MIttelkonsole schließt zwar und sieht auch von außen noch gut aus, ist aber etwas ausgeleiert. Der Heckdeckel hat keine Innenverkleidung (hatten die das überhaupt?), man sieht nacktes Blech (pfui!). Und der Kofferraum ist tatsächlich gebraucht, die Matte ist zwar noch in Ordnung, muß aber gründlich durchgereinigt werden. Zu guter (schlechter) Letzt: Radlager hinten rechts summt etwas, habe das Neue schon vor einem Jahr gekauft und bisher noch nicht reingesetzt. Keine Zeit wegen Studium und Familie... liegt im Kofferraum.

Die Mängelliste dürfte damit komplett sein, mich hat das alles wenig gestört, hat ja keinen Einfluß auf Fahrqualität.

Sonstige Ausstattung: Klimaanlage, Schiebedach, Tempomat, Automatik mit S/E-Stellung, WD-Glas, zwei Airbags (übers MHD, aber in Belgien explodiert immer noch bisweilen eine Granate aus dem ersten Weltkrieg, wenn der Pflug drüber fährt...).

So, kann mir jemand sagen, was ich dafür noch verlangen darf? Oder, um Ingolf zu zitieren: Ob er noch was ist? Fahren tut er, wie gesagt, wieder. Und er fährt einfach nur schön - wem sag ich das...

Wo bietet man so ein Auto an? Ebay, Autoscout, mobile.de, hier auf diesem Forum??? Bilder stelle ich hier rein, damit Ihr Euch eins machen könnt. Und ansonsten nochmal vielen Dank für Eure Antworten und hilfreichen Tips!!!!!!!!!!!!!

Herzliche Grüße,

Uwe

PS: WIe stellt man denn mehrere Bilder hier ein?

am 6. Februar 2009 um 19:37

NA ALSO!!!

hab doch gesagt Du bist auf der richtigen Spur :)

Der läuft immer, wenn er Benzin hat und Zündet und tod ist der NIE!!!

viel Spass beim fahren

giga

Themenstarteram 6. Februar 2009 um 22:55

:D:D:D:)

War gerade noch ne halbe Stunde unterwegs - WAS FÜR EIN AUTO!!!! :):):):):)

Zitat:

So, und jetzt muß er gehen - wir können keine zwei Autos durchfüttern. Meine Frau meinte: toll, daß er läuft. Verkauf ihn. Und da ich an ihr doch mehr hänge....

Ingolfs Rat befolge ich hiermit und biete den Wagen an, wobei ich auf Eure Ratschläge und Erfahrung immer noch großen Wert lege!

Hallo Uwe,

Halleluja, er läuft, schade, dass er weg muss, jetzt, wo er endlich läuft, wie er soll.

Das mit den mehreren Fotos hier in MT geht wohl nicht so einfach, ich habe es noch nicht hinbekommen.

Würde an Deiner Stelle den Wagen in MT unter Marktplatz/Biete/Mercedes anbieten, parallel dazu vielleicht in einem hier nicht näher genannten gelben Forum (kleiner Tipp: heißt genauso wie Deine Baureihe ;) ) und unter mobile.de Ist halt bei der Laufleistung und den Wehwehchen eher noch ein Gebrauchsfahrzeug als ein Sammlerstück, wieviel möchtest Du denn dafür haben? Überlege Dir auch den momentan etwas ungünstigen Zeitpunkt, kannst Du Deine Frau überreden, noch etwas zu warten?

Sternengruss von Ingolf

Zitat:

...Überlege Dir auch den momentan etwas ungünstigen Zeitpunkt, kannst Du Deine Frau überreden, noch etwas zu warten?

"poch poch" - genau meine Meinung. Würde zum jetzigen Zeitpunkt nie und nimmer den 126'er verkaufen (ok, ich würds wahscheinlich überhaupt nicht übers Herz bringen)...

So wie Du ihn beschrieben hast bringt er Dir im Moment vielleicht noch 1500€. Neene, lass das mal - Deine Frau muss da ein Einsehen haben. Er kostet doch auch kaum:)

Ansonsten siehe Ingolfs Kommentar - das "gelbe Forum" könnte ich im Falle des Falles auch nur empfehlen...

Gruß

Der Doc

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen