ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 606 Superturbodiesel Projekt

W124 606 Superturbodiesel Projekt

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 14. Oktober 2011 um 10:52

hi!

ein paar keinigkeiten bei meinem umbau einen 606962 24V turbodiesel in meinen w124 300D gibt mir noch zu denken..

motor ist drin und läuft mit mechanischer pumpe. schwung, 5 gang getriebe, ansaugbrücke, ASD, fächerkrümmer, turbo, 100 leitungen. hab ich alles so halbwegs im kopf wie ich was mache

aber vielleicht hat wer praxisnahe tips.

1. wo ist original beim 606 der öldruckschalter? am filtergehäuse so wie beim 603 ist er nicht.. ich wollte das 606 gehäuse beibehalten aus prinzip weil es zu diesem motor gehört. aber bin am überlegen ob nicht das vom 603 passen würde? aus dem vorteil das ich nicht nur den druckschalter dort habe, sondern auch das die leitungen zum ölkühler auch wieder passen ohne X-mal irgend welche leitungen zu stückeln..

Denkt ihr das das gehäuse passt, ohne das irgend eine bohrung fehlt?

2. Drehzahlmesser

der 606 war natülich automatik. aber ich baue wieder mein 5 gang ein. jetzt kann der original 606 kurbelwinkelsensor nichts abnehmen am schwung. der original 603 sensor sitzt weiter unten an der ölwanne schräg. bin noch am überlegen ob ich einfach ein loch bohre.. die fläche wär genau gleich wie beim 606 nur halt kein loch :) oder gibts noch andere möglichkeiten die drehzahl abzunehmen? es ist mir aber auch wichtig das der originale im KI anzeigt.

 

mfg

turbohans :)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Oktober 2011 um 8:16

Zitat:

Original geschrieben von HansmannAUT

ja darf mann :)

es war oder ist ein W124 300D bj 92 109ps. den hab ich auf turbo umgebaut. alles oem parts. das ging nicht so schlecht biss dann die scharfe pumpe von finnland eintraf, und mit dem holset hx40 turbo war nach 2 tagen das pleul gespalten :) dann baute ich auf 603 turboblock um. der hält viel mehr als der sauger. aber mann will ja immer mehr.. und ich hatte auch leider noch keine abgastemperatur anzeige.. zu heiß.. zu viel ladedruck.. zuviel leistung.. ja auch hin..

jetzt mein hoffentlich letzter umbau. ein 606 turbo also 177ps basis. sollte die selbe leisung bekommen, nur 100NM mehr dank 24V die mechaiche pumpe passt ohne weiters an den 606 . getriebe ist serie vom 300D. diff ist etwas länger 3.26 statt 3.46 .. geht ca 250kmh im 5ten gangvoll begrenzer :)

das war die kurzversion für irgendwelche anderen details einfach fragen.

der C250 sollte ein 605 sein oder? ja is quasi ein 606 mit einem zylinder weniger..

ja klar kannst auf jeden fall umbauen nur solltest du die mechanische pumpe nehmen. getriebe passt wieder.. aber viele viele kleinigkeiten halten immer auf beim umbau.. aber 180ps sollten drin sein mit serien pumpe und turbo..

 

mfg

hans

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten
am 5. April 2013 um 7:12

Hallo,

sehr geile Geschichte!!! Is echt der Hammer

Gruß

Sven

Ich gebe auch zu, dass ich ein echter Fan des Projekts bin! So ne kleine Leistungssteigerung hat schon was :-)

Viele Grüße vom Bodensee,

Micha

Zitat:

Original geschrieben von HansmannAUT

 

Fahreindrücke sind schwer zu beschreiben.. mann muss halt vorsichtiger am gas sein..

aber hier ein video leider mit handy gefilmt (nach einem schwugrad tausch-probefahrt)

nicht so tolle quali aber mann kann erkennen das der alte 124er halbwegs geht :)

http://www.youtube.com/watch?v=datGmLYtzsQ

ihr könnt gerne in meinem channel die anderen videos ansehen

mfg hans;)

Wieviel Leistung hat der denn? Das ist ja der helle Wahnsinn...

Themenstarteram 5. April 2013 um 11:16

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

Zitat:

Original geschrieben von HansmannAUT

 

Fahreindrücke sind schwer zu beschreiben.. mann muss halt vorsichtiger am gas sein..

aber hier ein video leider mit handy gefilmt (nach einem schwugrad tausch-probefahrt)

nicht so tolle quali aber mann kann erkennen das der alte 124er halbwegs geht :)

http://www.youtube.com/watch?v=datGmLYtzsQ

ihr könnt gerne in meinem channel die anderen videos ansehen

mfg hans;)

Wieviel Leistung hat der denn? Das ist ja der helle Wahnsinn...

Ich hab in der Zwischenzeit noch mal die Pumpe umgebaut. Ich stehe jetzt bei 450ps an da der Turbo außerhalb seines Efficienz Bereichs ist. Das heißt 2.6bar ist noch in Ordnung. Ich kann aber dank krümmer und genügend Abgase über 3 Bar fahren. Macht aber nicht viel Sinn denn da kommt dann nur mehr heiße Luft. Ich hab also zu wenig Luftmasse die bewegt werden kann. Der Ladedruck ist nur das Hilfsmittel um die Masse in den Motor zu bringen. Ich werde als nächstes einen Mega LLK einbauen und mal sehen ob noch was geht. Diesel hätt ich ja noch gebucht Reserven. Aber 800nm is ja schon was:-)

Hui,

da kann ein 500E aber einpacken...

Mach dir ein "200D" Emblem auf den Kofferraumdeckel :D

Mit würde der 606 LA schon standardmäßig locker reichen, das müsste der Antriebsstrang vom 603 A ja abkönnen. Was hast du denn da am Antriebsstrang ändern müssen (Getriebe, Diff, etc.), damit der sich nicht auflöst?

Gruß,

Lasse

Zitat:

Original geschrieben von HansmannAUT

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

 

Wieviel Leistung hat der denn? Das ist ja der helle Wahnsinn...

Ich hab in der Zwischenzeit noch mal die Pumpe umgebaut. Ich stehe jetzt bei 450ps ........... Aber 800nm is ja schon was:-)

Sowas hatte ich vemutet. Ich bin den OM642 in der C-Klasse gewohnt und finde dessen Leistung schon beachtlich. Aber dein Projekt schlägt dem Fass den Boden aus.

Schreib mal bitte etwas zu Fahrwerk, Bremsanlage usw. Da du hinten scheinbar einen Kindersitz montiert hast, wirst du den Wagen wohl auch im Alltag nutzen und den Rest angepasst haben. Fahrwerk ist lt. Bild schon mal nicht original, da vorne tiefer. Wer kommt eigentlich auf die Idee, den Stern durch ein Kruzifix zu ersetzen? Erteilst du den Überholten die letzte Salbung?:D

am 5. April 2013 um 14:06

Jetzt hab ich auch mal ein paar Fragen :D

verfolge den Block zwar erst seit gestern, aber es interessiert mich mega :D ich bin zwar kein Turbofan aber wenn es jmd schafft einen 300D auf Turbo umzurüsten und die Konstrucktion auch noch langlebig ist, das wär schon was feines :D

-Über den Antriebsstrang möchte ich auch was wissen, kann mir nicht vorstellen, dass die Serienteile 800Nm verkraften

-Welchen zeitlichen & finanziellen Aufwand müsste man mit deinem jetzigen Wissen betreiben um die Leistung des Motors auf ca. 200PS anzuheben?

-Was braucht man alles für Spezialwerkzeug? Eine Werkstattgrundausrüstung wäre bei mir ja vorhanden :)

bin schon ganz gespannt auf die antworten :)

der geht und klingt ja wie ein Tourenwagen :). Sehr fein. Die Anzeigen im Handschuhfach haette ich mir aber irgendwie ins Sichtfeld gefummelt (und beide digital). Aber nach einiger Zeit kennt man die Grenze wohl ohne zu gucken :).

Sehr "geil" auf jeden Fall.

Themenstarteram 6. April 2013 um 16:01

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfreak16

Hui,

da kann ein 500E aber einpacken...

Mach dir ein "200D" Emblem auf den Kofferraumdeckel :D

Mit würde der 606 LA schon standardmäßig locker reichen, das müsste der Antriebsstrang vom 603 A ja abkönnen. Was hast du denn da am Antriebsstrang ändern müssen (Getriebe, Diff, etc.), damit der sich nicht auflöst?

Gruß,

Lasse

ich denke schon. zumindes ab 120 wo dann auch wieder grip vorhanden ist.

nach dem dritten zerstörten getriebe bin ich sehr begeistert was so ein 6 gang aushält ich hab ein 716.564 verbaut dürfe aus c220 cdi stammen. diff ist zwar schon mal getauscht worden aber ist immer noch ein standart mit ASD das ich übrigens über einen schalter ein und aus schalte. auslösen kann sich da jeder zeit was mit dem muss man rechnen leider..

Themenstarteram 6. April 2013 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

Zitat:

Original geschrieben von HansmannAUT

 

Ich hab in der Zwischenzeit noch mal die Pumpe umgebaut. Ich stehe jetzt bei 450ps ........... Aber 800nm is ja schon was:-)

Sowas hatte ich vemutet. Ich bin den OM642 in der C-Klasse gewohnt und finde dessen Leistung schon beachtlich. Aber dein Projekt schlägt dem Fass den Boden aus.

Schreib mal bitte etwas zu Fahrwerk, Bremsanlage usw. Da du hinten scheinbar einen Kindersitz montiert hast, wirst du den Wagen wohl auch im Alltag nutzen und den Rest angepasst haben. Fahrwerk ist lt. Bild schon mal nicht original, da vorne tiefer. Wer kommt eigentlich auf die Idee, den Stern durch ein Kruzifix zu ersetzen? Erteilst du den Überholten die letzte Salbung?:D

is das der 320cdi? jaja das ist für serie echt solle leistung!

fahrwerk ist nichts besonderes ich habe aus der "bucht" wie ihr so schön schreibt. 60 40 federn un passende straffere dämpfer. hinten is er höher da einiges an gewicht fehlt.

ich gab auch mal alle gummis neu gegeben von allen lenkern und die komplette aufhängung an der hinterachse alle streben und und neu vermessen. bremsen: turbo sattel vorne da is irgendwann mal ein sauger war.. mit tarox F2000 scheiben und ebc green Stuff Belege. hinten serie.

kindersitz? nö hab ich nicht. früher bin ich im alltag gefahren jetzt nicht mehr. obwohl ich könnte.. mann fällt halt auf da ich nur ein 3.75zoll rohr ab turbo fahre.

ja die salbung XD. der stern war leider kaputt und dieses kreuz fand ich in da garage.. hat vielleicht da opa schon gehabt :)

Themenstarteram 6. April 2013 um 16:26

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91

Jetzt hab ich auch mal ein paar Fragen :D

verfolge den Block zwar erst seit gestern, aber es interessiert mich mega :D ich bin zwar kein Turbofan aber wenn es jmd schafft einen 300D auf Turbo umzurüsten und die Konstrucktion auch noch langlebig ist, das wär schon was feines :D

-Über den Antriebsstrang möchte ich auch was wissen, kann mir nicht vorstellen, dass die Serienteile 800Nm verkraften

-Welchen zeitlichen & finanziellen Aufwand müsste man mit deinem jetzigen Wissen betreiben um die Leistung des Motors auf ca. 200PS anzuheben?

-Was braucht man alles für Spezialwerkzeug? Eine Werkstattgrundausrüstung wäre bei mir ja vorhanden :)

bin schon ganz gespannt auf die antworten :)

umgebaut is er ja gleich aber das mit dem langlebig hängt von vielen faktoren ab. zb leistung :D

kardanwelle is c220cdi und 300d. kein problem bis jetzt. gut ja.. so hardyscheiben und mittellager hat mann im handgepäck:)

ja die finanzen.. ich habs auch nicht dick deshalb hats auch 2 jahre gedauert :D immer wieder was neues.. dort und da noch verbessert da mal ein getriebe dort mal ein motor tot.. naja alles nicht billig.

aber klar jeeetz wenn ich das alles nochmal machen müsste dann gehts wesentlich günstiger. naja wesentlich.. aber ich weis hat das es nix bring ein normales 5 gang zu kaufen denn es hält nur 10min..

kein spezialwerkzeug. ich hab nicht mal eine hebebühe. da war ich immer auf freunde angewiesen.

so 200ps is grad blöd 180 wär sehr billig :) aber welchen motor meinst du?

Themenstarteram 6. April 2013 um 16:28

Zitat:

Original geschrieben von schipplock

der geht und klingt ja wie ein Tourenwagen :). Sehr fein. Die Anzeigen im Handschuhfach haette ich mir aber irgendwie ins Sichtfeld gefummelt (und beide digital). Aber nach einiger Zeit kennt man die Grenze wohl ohne zu gucken :).

Sehr "geil" auf jeden Fall.

die anzeigen war absicht.. deckel zu alles original :D

Zitat:

Original geschrieben von HansmannAUT

Zitat:

Original geschrieben von schipplock

der geht und klingt ja wie ein Tourenwagen :). Sehr fein. Die Anzeigen im Handschuhfach haette ich mir aber irgendwie ins Sichtfeld gefummelt (und beide digital). Aber nach einiger Zeit kennt man die Grenze wohl ohne zu gucken :).

Sehr "geil" auf jeden Fall.

die anzeigen war absicht.. deckel zu alles original :D

hehe, hatte ich mir gedacht :). Auf jeden Fall klingt der halbgas sogar besser als mein 300CE auf Vollgas :).

am 7. April 2013 um 9:19

ich dachte so an den 300d??

welchen motorcode der jetzt hat weis ich leider nicht...

mir gings da eher um eine standfeste Sache, maximale Leistung ist mir da nicht so wichtig. mein E220 hat leider nicht grad zu viel PS aber wenn der Diesel leicht und billig auf 180PS gehoben werden könnte, wäre des eine option :)

Themenstarteram 7. April 2013 um 14:03

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91

ich dachte so an den 300d??

welchen motorcode der jetzt hat weis ich leider nicht...

mir gings da eher um eine standfeste Sache, maximale Leistung ist mir da nicht so wichtig. mein E220 hat leider nicht grad zu viel PS aber wenn der Diesel leicht und billig auf 180PS gehoben werden könnte, wäre des eine option :)

Beim 300d sauger Must halt Turbo krümmer ansaugbrücke und so kaufen das brauchst beim 300d Turbo nicht mehr. Wo bei der saugdiesel dann etwas besser geht wenn er keine Automatik hat und zb Limo is leichter.

Am einfachsten is natürlich wenn's schon ein Turbo ist. Ich mach die Software und Auspuff. Fertig:-) sind aber nur ca 180ps möglich dann wird's teuer. Pumpe umbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 606 Superturbodiesel Projekt