W124 280E schlechte Bescheunigung
Hallo an alle Profis
Mein Problem ist das ein kleiner nicht richtig beschleunigt(bis 2000 1/min als würde man ihm die Luft abwürgen) beschleunigt teilweis kaum, mein Vorgäger war da besser (200D) , darüberh alles ok. Geht zeitweile beim beschleunigen aus.
Was wurde gemacht :
- Zündkerzen wurden getauscht
- Lamdasonde getauscht
- LMM Nachbeu bestellt ... wurde schlechter als mit dem alten.
Kabelbaum aufgeschnitten und begutachtet: einen besseren git es nicht, Leitungen flexibel, nicht brüchig.
Einfach alles mal nennen.
Danke im voraus
280E, BJ 12/92, 165tKm, Automatik, Stand ein paar Jahre in Garage,
38 Antworten
Hallo,
wo Du aufgeschnitten hast, sind die Kabel auch nicht der direkten Motorhitze ausgesetzt. Entweder an den Zündkabeln oder Einspritzdüsen nachschauen.
Siehe Anhang. Dieser Kabelbaum, das ist der von dem ich hier geschrieben habe, ist an den von Dir erwähnten Stellen auch noch gut, er hat aber trotzdem einen Kurzen drin.
Aber OK, musst Du selbst wissen. Wenn Du umdenkst, schick mir eine PN, dann gibts für kleines Geld Ersatz.
Gruß Ulli
Danke für das Angebot.
Ich weis das ihr alle auf den Kabelbaum rumhackt, weil er es meistens ist. Aber muss ich erst meinen Kabelbaum durchmessen...
Gute Idee kann man das ? das ist eine Arbeit von würde ich mal behaupten 1 Tag, ca ...
Aber was anderes ...
Mein Kabelbaum habe ich mal fotografiert. Ich meine er wirkt neu ... (Ich Weis wie neue Leitungen aussehen .....)
Ich werde dem denoch sicher nachgehen .. das muss machbar sein ...
Aber der fehler tritt nur bei kaltem Motor
Warm kein Problem ... aber ich muss sagen könnte auch ganz anders sein ....
Ich werde dem einfach nachgehen müssen .. Mercedes wird nach dem Speicher schaun ...
Nocheinmal der Fehler :
Man fährt los .... kein Problem (meistens ... )
Man gibt Gas ... aber irgendwann geht der nicht weiter zu Beschleunigen über sondern verliert drehmoment ...
Gibt man nicht weiter Gas fährt er weiter ...
geht man zum Kickstart über ... dauert er eiger Sekunden und er beschleunigt ....
Nun noch eine Frage :
Benzinfilter vieleicht dicht ? Vieleicht eine von 2 K-Pumpen defekt?
Der Fehler das er einfach sich 1-2 min manchmal nicht starten läst bleibt....
Man dreht den Schlüssel und nicht passiert....
Außerdem kann ich wie gesagt nicht mit Bestimmtheit sagen das der Motor wirklich genug Leistung hat, wirkt eher träge...
Ähnliche Themen
Schrau bitte den Deckel weg wo die Kerzen drunter sind und schneide bitte da mal dem Kabelbaum auf!
Wenn da alles so schön aussieht wie an der Stelle mit der thermisch geringsten Belastung, dann lassen wir dich sicher mit unserem Kabelbaum in Ruhe.
Vorher jedoch nicht! 😉
Ungläubiger !!!!
Kaum hatte ich den Bericht in der Hand ... auch schon alles auserander genommen...
Ich habe den Kabelbaum unter {(ich glaube das ist die Ansaugbrücke)} angesehen...
ratet mal .... sieht gut, neuwertig aus ... kein knischen ....
aber da war noch was ... ja die Zündspulen ... Kabel in die Hand genommen -- gedreht, bewegt ... kein Knirschen ... keine beschädigte Leitung ... wirkt ok das Schneiden habe ich dann doch lieber mal gelasssen ... Aber dennoch werde ich das morgen nochmal wiederholen.... wenn dort irgend ein Kabel schluß haben sollte gegen Masse werde ich das Heiausfinden...
Eine IDEE wie man herausfinden kann ob alle Kerzen den Zündbefehl bekommen ?
Also endgültig doch nur ein Hör Sicht und Tastbeweis ....
Meldung
Kabelbaum, wegen Alibi, wieder auf freien Fuß gesetzt ... SOKO "Motor sirbt mal hin und wieder" ermmitteln auf Hochtouren ....
Zu den Kerzen hilft nur rausschrauben und schauen ob alle die gleiche (rehbraune) Färbung haben.
Wenn eine schwarz ist, läuft sie zu fett, wenn sie nass oder zu sauber ist, dann Zündet sie nicht.
Ach nö ...
aber was sein muss muss sein....
ich werde das morgen mal machen ... kann man das eidentlich nicht bei laufenden Motor messen ...
schade...
Ich habe die Kerzen erst vor 3 Wochen von Mercedes wechseln lassen und erst ca 1200 km zurückgelegt ob man dort schon was sehen kann....????
Aber davon mal abgesehen ... Wenn ein 6 Zylinder nicht komplett auf 6 Zylindern läuft sollten doch Startprobleme vorhanden sein
Bei mir springt er innerhalbt min. 1s an.
Bei der Gelegenheit werde ich die Zündkabel auch testen .....
Hallo,
Das kommt mir alles bekannt vor. Ich hatte damals mit sämtlichen Diagnosen und Auslesungren, Zündkerzenwechsel und Motorzerlegung 6000 Märker investiert- Des Rätsels Lösung war ein kleines Loch im Unterdruckschlauch zur Unterdruckdose am Verteiler. Kaum zu sehen. Aber kleine Ursache, große Wirkung. Damit hat es in der Minute, je nach gezogener Nebenluft 100 mal die Zündung verstellt.
Nach Schlauchwechsel (ein paar Euro kostet das Ding) lief der Wagen wieder einwandfrei und brauchte 4 l Benzin weniger. Vorher ruckelte er, verschluckte sich und ging ab und zu aus. Die korrodierte Unterdruckdose ist auch getauscht worden.
Gruss
rider124
Hi,
Beim Zündkabelbaum gibt es zwei Möglichkeiten. Alt und Kaputt, dann ist die Sache klar. Sind die Kabel gut, gibt es wieder zwei Möglichkeiten. Entweder der ganze Baum ist schon Neu gekommen, oder nur der Zündkabelbaum. Dann muss ich noch woanders prüfen.
Am sichersten und letztendlich auch einfachsten, prüfst Du an die Kabel zu den Einspritzdüsen. Dazu den länglichen Deckel von der Kabelführung hochklappen und rausnehmen. Dann vorn und hinten die 2 10mm Schraube und Mutter lösen. Dann kannst Du die Kabelführung nach oben aus den Führungen ziehen und etwas beiseite schieben. Darunter siehst du die Kabel und Stecker zu den Einspitzventilen. So wie die dann aussehen, sieht der ganze Baum in der Kabelführung aus.
Um solchen Wacklern mit durchmessen auf die Schliche zu kommen, ist wohl eher unwahrscheinlich.
Gruß Ulli
Ok, ihr lasst einfach nicht los:
Morgen wird der Kabelbaum wieder zum Verhör eingeladen...
mal sehen was rauskommt.
Hallo,
ja, nimm ihn Dir mal so richtig vor. Und mach Fotos.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von Rider124
Hallo,
Das kommt mir alles bekannt vor. Ich hatte damals mit sämtlichen Diagnosen und Auslesungren, Zündkerzenwechsel und Motorzerlegung 6000 Märker investiert- Des Rätsels Lösung war ein kleines Loch im Unterdruckschlauch zur Unterdruckdose am Verteiler. Kaum zu sehen. Aber kleine Ursache, große Wirkung. Damit hat es in der Minute, je nach gezogener Nebenluft 100 mal die Zündung verstellt.
Nach Schlauchwechsel (ein paar Euro kostet das Ding) lief der Wagen wieder einwandfrei und brauchte 4 l Benzin weniger. Vorher ruckelte er, verschluckte sich und ging ab und zu aus. Die korrodierte Unterdruckdose ist auch getauscht worden.
Gruss
rider124
Leider hat der M104 keinen Verteiler!
Zitat:
Original geschrieben von kolossar
Ok, ihr lasst einfach nicht los:Morgen wird der Kabelbaum wieder zum Verhör eingeladen...
mal sehen was rauskommt.
Das hört sich ja an als wir hier mit den Grünen zu tun haben . 😎
Hallo,
Also kein Unterdruckschlauch. Habe leider nicht gelesen, was oben steht (Baujahr in der Fußnote). Würde trotzdem auf die Zündung tippen oder die Klopfsensoren inspizieren lassen. 24 Ventiler haben mehrere. Fällt einer aus, kann das die Motorsteuerung beeinflussen. Ich würde mal die Zündung checken lassen. Andere Lösung, wenn die Fehlerspeicherauslösung negativ ist - wäre einen reset zu machen. Batterie 10 min. abklemmen. Dann anklemmen. Starten. Motor laufen lassen. Dann müßte der Speicher wieder leer sein.
Gruss
rider124