ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. VW: Rost an Bremsen

VW: Rost an Bremsen

Themenstarteram 21. Februar 2021 um 22:33

Hallo. Ich fahre gerade einen Leasing GTE und da er öfter rekuperiert, als klassisch abbremst, habe ich schon nach 3 Monaten Rost an Bremsscheiben.

Bei VW gibt es viel Info über den Verschleiß bei der Rückgabe, aber nichts von Rost.

Soll ich mich darum kümmern, von der Rückgabe die Bremsen freizubremsen oder das passt vollkommen OK?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Vor der Rückgabe ein paar mal bremsen wird wohl nicht schaden ;-)

Themenstarteram 22. Februar 2021 um 6:31

Zitat:

@olli4321 schrieb am 22. Februar 2021 um 00:40:11 Uhr:

Vor der Rückgabe ein paar mal bremsen wird wohl nicht schaden ;-)

Naja, der Punkt ist, dass ich schon manchmal (oft) sportlich fahre und die Bremsen sind rostig.

Ich fürchte, dass ein paar Mal einfach nicht helfen wird

Dann drei paar mal

Bei niedrigen Geschwindigkeiten die Handbremse ziehen...bzw. den Taster betätigen.

So reinige ich seit Jahren die hinteren Scheiben.

Sportlich fahren und sportlich fahren sind zwei Sachen. Einfach zwanzig mal von 100 auf 50 bremsen, als ob vor dir ein 500-Kilo-Bär auftaucht.

Hast du bei deinem Leasing auch "Waartung und Verschleiß" dabei? Wenn ja, ist es nicht dein Problem. Wenn doch, würde ich versuchen, die Rekuperation auf Minimum zu stellen. Leider hat man beim Golf die normale Handbremse weggespart, sodass man damit nicht mehr bremsen kann.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 22. Februar 2021 um 11:14:00 Uhr:

Sportlich fahren und sportlich fahren sind zwei Sachen. Einfach zwanzig mal von 100 auf 50 bremsen, als ob vor dir ein 500-Kilo-Bär auftaucht.

Selten so einen Käse gelesen.

 

20x von 100-50 hart runterbremsen.....und was macht der TE dann in 4 Wochen?

Dasselbe?

 

Zitat:

@Goify schrieb am 22. Februar 2021 um 11:54:51 Uhr:

Hast du bei deinem Leasing auch "Waartung und Verschleiß" dabei? Wenn ja, ist es nicht dein Problem. Wenn doch, würde ich versuchen, die Rekuperation auf Minimum zu stellen. Leider hat man beim Golf die normale Handbremse weggespart, sodass man damit nicht mehr bremsen kann.

Der Wagen hat eine Handbremse, die kann man mit einem Taster betätigen.

Bei Geschwindigkeiten bis kurz vor 50 sollte es keine Notbremsung auslösen, sondern wie bei unserem nur auf die Hinterräder wirken.

 

Bin raus.....

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 22. Februar 2021 um 12:12:41 Uhr:

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 22. Februar 2021 um 11:14:00 Uhr:

Sportlich fahren und sportlich fahren sind zwei Sachen. Einfach zwanzig mal von 100 auf 50 bremsen, als ob vor dir ein 500-Kilo-Bär auftaucht.

Selten so einen Käse gelesen.

20x von 100-50 hart runterbremsen.....und was macht der TE dann in 4 Wochen?

Dasselbe?

Es ging ihm doch im die Abgabe. Aber ja, man kann das auch alle vier Wochen machen, auf jeden Fall bremst es sich besser, wenn kein Rost vorhanden ist.

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 21. Februar 2021 um 23:33:56 Uhr:

Hallo. Ich fahre gerade einen Leasing GTE und da er öfter rekuperiert, als klassisch abbremst, habe ich schon nach 3 Monaten Rost an Bremsscheiben.

Bei VW gibt es viel Info über den Verschleiß bei der Rückgabe, aber nichts von Rost.

Soll ich mich darum kümmern, von der Rückgabe die Bremsen freizubremsen oder das passt vollkommen OK?

Wie viele Kilometer wird den der Wagen pro Tag bewegt und wie oft? Wo steht der Wagen? Gerage oder draußen? Was heißt für dich sportlich fahren?

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 22. Februar 2021 um 12:14:46 Uhr:

Zitat:

@Goify schrieb am 22. Februar 2021 um 11:54:51 Uhr:

Hast du bei deinem Leasing auch "Waartung und Verschleiß" dabei? Wenn ja, ist es nicht dein Problem. Wenn doch, würde ich versuchen, die Rekuperation auf Minimum zu stellen. Leider hat man beim Golf die normale Handbremse weggespart, sodass man damit nicht mehr bremsen kann.

Der Wagen hat eine Handbremse, die kann man mit einem Taster betätigen.

Bei Geschwindigkeiten bis kurz vor 50 sollte es keine Notbremsung auslösen, sondern wie bei unserem nur auf die Hinterräder wirken.

 

Bin raus.....

Täusch dich nicht, ich hab es selber ausprobiert. ;) Der Haut auch unter 50 voll die bremse rein. Schleifen lassen ist da nicht mehr.

 

Einfache Lösung für das Problem: regelmäßig wenn man Autobahn fährt in der Abfahrt nicht ausrollen lassen sondern lang stehen und dann spät stark verzögern.

 

Mache ich auch ohne GTE. Die Sättel bisschen gängig halten, ebenso die Kolben und die Scheiben eben blank bremsen.

 

Wenn die jetzt zwei drei Jahre Leasingdauer vor sich hingammeln bremst du da vier Wochen vor Abgabe gar nix mehr frei. Dann ist das so eingefressen, da hilft nur noch der Austausch.

Ich denke es geht eher um einfachen Flugrost. Sollte also kein Problem sein

VWs neigen bei normaler Fahrweise seit jeher zu rostigen Bremsscheiben hinten. Und da geht es nicht um etwas Flugrost, sondern um ein katastrophales Tragbild nach zwei Jahren, sodass der TÜV "nein" sagt.

Mein Polo hat noch eine Stockhandbremse und ich bremse ohne Hintermann regelmäßig mit der Handbremse.

Zitat:

@Goify schrieb am 22. Februar 2021 um 18:31:58 Uhr:

VWs neigen bei normaler Fahrweise seit jeher zu rostigen Bremsscheiben hinten. Und da geht es nicht um etwas Flugrost, sondern um ein katastrophales Tragbild nach zwei Jahren, sodass der TÜV "nein" sagt.

Mein Polo hat noch eine Stockhandbremse und ich bremse ohne Hintermann regelmäßig mit der Handbremse.

Nach 3 Fahrzeugen von VW persönlich und rund ein Dutzend VW Fahrzeuge in der Familie kann ich es absolut nicht bestätigen. Das einzige was mir bis jetzt passiert ist, ist ein hängender Bremssattel nach 16 Jahren und 260.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen