ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. VW Käfer Schiebedach nachrüsten

VW Käfer Schiebedach nachrüsten

VW Käfer 1200
Themenstarteram 3. Juni 2022 um 15:09

Hallo zusammen,

ich restauriere aktuell meinen Käfer und würde gerne ein Schiebedach nachrüsten. Ich habe gesehen dass es öfter mal Dachausschnitte mit Schiebedach gibt. Es gibt mit Sicherheit hier einige die so etwas schon gemacht haben und mir sagen könne wir gut sich so etwas umsetzen lässt. Parallel habe ich mir die Frage gestellt ob es nicht einfacher ist anstatt das Ganze Dach auszutauschen nur den Mechanismus einzubauen, ist das möglich?

Danke und Grüße

Seb

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo Seb,

Schiebedach ist etwas unpräzise ;-)

Willst Du ein Falt- oder Stahl-SD nachrüsten?

Das ganze Dach tauscht man eh nicht aus, sondern setzt immer den Ausschnitt ein.

P.S. das Netz/Käferforen ist voll mit diversen Anleitung, einfach mal suchen...

Zitat:

@Seb123 schrieb am 03. Juni 2022 um 17:9:57 Uhr:

Parallel habe ich mir die Frage gestellt ob es nicht einfacher ist anstatt das Ganze Dach auszutauschen nur den Mechanismus einzubauen, ist das möglich?

Die Schiebedachkassette ins Auto zu bekommen ist sicher nicht das Problem. Außer der Dachhaut selbst ist da glaube ich kein einziges Blechteil unterschiedlich. Aber wie willst Du das Loch ins Dach bekommen? Das ist ja nicht einfach nur ein Rechteck rausflexen...

 

Einen Ausschnitt mit der Schiebdachöffnung wird man schon ins Dach einsetzen müssen.

Das ganze Dach an den Säulen abschneiden und ein anderes draufschweißen würde ich keinesfalls machen.

Themenstarteram 3. Juni 2022 um 19:00

Zitat:

@fangopackung 2 schrieb am 3. Juni 2022 um 18:33:03 Uhr:

Hallo Seb,

Schiebedach ist etwas unpräzise ;-)

Willst Du ein Falt- oder Stahl-SD nachrüsten?

Das ganze Dach tauscht man eh nicht aus, sondern setzt immer den Ausschnitt ein.

P.S. das Netz/Käferforen ist voll mit diversen Anleitung, einfach mal suchen...

Ich möchte ein Stahlschiebedach einschweißen, hättest du vielleicht einen solchen Beitrag für mich, ich habe nichts dergleichen gefunden (außer dass es ganze Dachabsvhnitte zu kaufen gibt). Mir ist klar dass ein einfaches Loch im Dach nicht reichen wird ;)

Zitat:

@Seb123 schrieb am 3. Juni 2022 um 21:00:16 Uhr:

Zitat:

@fangopackung 2 schrieb am 3. Juni 2022 um 18:33:03 Uhr:

Hallo Seb,

Schiebedach ist etwas unpräzise ;-)

Willst Du ein Falt- oder Stahl-SD nachrüsten?

Das ganze Dach tauscht man eh nicht aus, sondern setzt immer den Ausschnitt ein.

P.S. das Netz/Käferforen ist voll mit diversen Anleitung, einfach mal suchen...

Ich möchte ein Stahlschiebedach einschweißen,................................

.....................................................................

Einschweißen?????

Wird der Rahmen nicht einfach nur mit einigen Schrauben festgeschraubt?

Was soll denn da wo geschraubt sein?

Im Prinzip läuft das genau so wie bei den Falt SD: An der passenden Stelle wird ein Rechteck ins Dachgeschnitten (im Umfang etwas kleiner als der Umfang der Cassette), die Kanten werden abgesetzt, die Cassette eingesetzt und ausgerichtet, danach im Pilgerschrittverfahren eingeschweißt (immer abkühlen lassen, sich Zeit lassen, um Verzug zu vermeiden). Die Wasserablaufschläuche habe ich (wie bei den jüngeren Käfern) verlängert, sie gehen jetzt in der C-Säule nach draußen und plätschern nicht mehr ins Seitenteil.

Meine Empfehlung: Schau Dir die diversen Einbauanleitungen genau an, dann geh in Dich, ob Du das wirklich alleine hinbekommst, es wäre nicht der erste Käfer, der mit zerschossenem Dach auf dem Schrott landet!

Wenn Du unbedingt ein SSD haben willst, Du nur den geringsten Zweifel ob Deiner Schweißkünste hast, such Dir einen Profi der das schon mal gemacht hat und lass ihn das Einschweißen, der Rest ist noch genug Arbeit (das Dach muss ja wieder glatt werden, innen kommt ein anderer tieferer Himmel rein, mit anderen Klammern) etc.

Ich habe bei meinen Faltschiebedach bis auf das Schweißen auch alles selbst gemacht.

Also tagelang herumgedoktert und dann ist mein Kumpel mit dem Schweißmoped gekommen und hat das innerhalb einer Stunde reingeschweißt. Danach hatte ich noch tagelang zu tun.

Eine gute Absetzzange muss man haben oder sich ausleihen.

Zitat:

@fangopackung 2 schrieb am 4. Juni 2022 um 09:18:02 Uhr:

Im Prinzip läuft das genau so wie bei den Falt SD: An der passenden Stelle wird ein Rechteck ins Dachgeschnitten (im Umfang etwas kleiner als der Umfang der Cassette), die Kanten werden abgesetzt, die Cassette eingesetzt und ausgerichtet, danach im Pilgerschrittverfahren eingeschweißt (immer abkühlen lassen, sich Zeit lassen, um Verzug zu vermeiden). Die Wasserablaufschläuche habe ich (wie bei den jüngeren Käfern) verlängert, sie gehen jetzt in der C-Säule nach draußen und plätschern nicht mehr ins Seitenteil.

Meine Empfehlung: Schau Dir die diversen Einbauanleitungen genau an, dann geh in Dich, ob Du das wirklich alleine hinbekommst, es wäre nicht der erste Käfer, der mit zerschossenem Dach auf dem Schrott landet!

Wenn Du unbedingt ein SSD haben willst, Du nur den geringsten Zweifel ob Deiner Schweißkünste hast, such Dir einen Profi der das schon mal gemacht hat und lass ihn das Einschweißen, der Rest ist noch genug Arbeit (das Dach muss ja wieder glatt werden, innen kommt ein anderer tieferer Himmel rein, mit anderen Klammern) etc.

Der Umbau ist gravierend. Kann man machen, ich hab's bereits gemacht. Dieses Jahr sogar...

Allerdings nicht an einem Käfer, sondern einem niegelnagelneuen 5er BMW E28.

Richtig mit Tausch der kompletten Aussenhaut wie ab Werk. Hat auch genau so funktioniert.

Beim Käfer mitten im Dach rumbrutzeln...? Absetzen? Dann mit der Maurerkelle spachteln?

Kann man machen. Wird danach nie wieder jemand machen. Man sieht alles... ein SuperSchlaumi hat's gemacht und ich seh alles... und sollte es wieder herrichten. Geht nicht, funktioniert nicht, alles schief, alles krumm, alles verzogen, alles undicht. Eine einzige Beulenpest...

Der Käfer liegt jetzt beim Schrotthändler...

Sowas richtig zu machen ... Betonung auf "RICHTIG"... kostet auch richtig Geld. Die Bilder da unten waren knapp 4 Riesen, und das unter Freunden... ;)

Schiebedach
Schiebedach
Schiebedach
+1

Zitat:

@Red1600i schrieb am 4. Juni 2022 um 10:36:51 Uhr:

Beim Käfer mitten im Dach rumbrutzeln...? Absetzen? Dann mit der Maurerkelle spachteln?

Kann man machen. Wird danach nie wieder jemand machen. Man sieht alles... ein SuperSchlaumi hat's gemacht und ich seh alles... und sollte es wieder herrichten. Geht nicht, funktioniert nicht, alles schief, alles krumm, alles verzogen, alles undicht. Eine einzige Beulenpest...

Ich denke ein Karosseriebauer der sein Handwerk beherrscht, bekommt das schon auch ordentlich hin.

Ein Bekannter hat beim E21 das Loch vom Sonnendach wieder verschließen lassen, also mitten auf dem Dach wieder Blech reingeschweißt. Da war auch noch Jahren NICHTS von zu sehen. Und das ist m.E. nochmal schwieriger als ein Loch reinzuschweißen.

E21? Zumachen?

Kein Problem, kann ich auch... easy. Ist einfacher als ein richtiges rein.

Jep, war immer schon eine Scheiss Idee, in ein Normaldach ein Glasdach reinzuschnippeln. Bereut heute jeder... dauert bis zur Erkenntnis halt etwas.

Themenstarteram 4. Juni 2022 um 10:50

Vielen Dank für die ganzen Antworten, meine Idee wäre gewesen den Ausschnitt mit Kassette einzusetzen, also das Dach etwas kleiner auszuschneiden, mit einer Absetzzange den Ausschnitt vorzubereiten und dann mit einer Punktschweißzange oder MAG den Schiebedach Ausschnitt zu befestigen (also nicht auf Stoß). Den Übergang hätte ich dann verzinnt.

Ich habe aber schon rausgehört dass das Risiko enorm ist.

Wenn du verzinnen kannst und auch richtig Punktschweissen... dann könnte man es wagen.

Wobei es nicht sehr einfach sein wird, an die Punkte mitten in einem Dach ranzukommen.

Es dürfte auch ratsam sein, mit MIG/MAG harte Nähte nicht zu setzen. Es könnte sogar hilfreicher sein, das hart zu löten.

Themenstarteram 4. Juni 2022 um 17:21

Zitat:

@Red1600i schrieb am 4. Juni 2022 um 17:27:03 Uhr:

Wenn du verzinnen kannst und auch richtig Punktschweissen... dann könnte man es wagen.

Wobei es nicht sehr einfach sein wird, an die Punkte mitten in einem Dach ranzukommen.

Es dürfte auch ratsam sein, mit MIG/MAG harte Nähte nicht zu setzen. Es könnte sogar hilfreicher sein, das hart zu löten.

Mit einer Ameise mit Pallette darauf sollte die Position kein Problem sein. Eine detaillierte Anleitung habe ich bis jetzt aber nur für ein Faltdach gefunden.

Sind die Dachausschnitte von Dickholmern und Dünnholmern gleich?

"Sind die Dachausschnitte von Dickholmern und Dünnholmern gleich?"

Der Dickholmer hatte das SSD von 8.63 - 7.64, es dürfte also ein großer Zufall sein, so ein Dach zu ergattern..

Verzinnen würde ich nicht (außer vielleicht säurefrei), mit Glas- plus dann Feinspachtel bekommt man das hin.

Habe den Umbau vor zig Jahren gemacht (deswegen habe ich jetzt auch keine Anleitung parat und damals auch keine gefunden), hatte im Prinzip das gleiche gemacht, wie beim Eiinbau eines Falt SD, daher mein Verweis auf solche Einbauanleitungen (und die gibt es wirklich genug!!!) - wenn man es richtig macht, sieht das kein Mensch (keine Risse bis jetzt, optisch alles 1a, wenn ein Fachmann, der von der Aktion weiß, drüberfühlt, findet er vielleicht Hinweise, aber ansonsten...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen