ForumE34
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Vorstellung und gleich Probleme

Vorstellung und gleich Probleme

BMW 5er E34
Themenstarteram 13. Dezember 2012 um 20:42

Hallo liebes Forum,

ich bin ein "Überläufer" aus dem Passat 35i Forum :p.

Da mein alter Passat (BJ `90) den Geist aufgegeben hat, habe ich mir letzte Woche einen 520i touring BJ ´93 gekauft.

Das Auto fährt sich prima und ich bin begeistert. Nun kommt aber leider der Dämpfer. Der Vorbesitzer hat gemeint, dass Auto ist super in Schuß. Bei der Probefahrt und der "normalen" Gebrauchtwagenkaufkontrolle gab es keine Auffälligkeiten.

Da der TÜV nächsten Monat fällig ist, ich aber unbedingt wissen wollte, ob das Auto wirklich i. O. ist, bin ich heute zum TÜV gefahren. Das Ergebnis ist niederschmetternd.

Neben Kleinigkeiten gibt es folgende Punkte:

Feststellbremse Wirkung nicht ausreichend

Umlenkhebel/Lenkstockhebel Lagerung ausgeschlagen

Schalldämpferanlage hinten Wärmeschutz Befestigung mangelhaft

CO Gehalt im Leerlauf nicht i. O.

CO Gehalt im erhöten Leerlauf nicht i. O.

Motor undicht - Ölverlust

Getriebe undicht Ölverlust

Nun habe ich zwei Fragen:

Hat jemand von Euch evtl. eine Vorstellung (Erfahrung) mit wieviel ich rechnen muß?

Gibt es irgendjemanden im Forum aus dem Raum Berlin der mir evtl. bei den Reparaturen helfen kann?

Da wir gerade noch einmal Nachwuchs bekommen haben, ist das Geld leider nicht ganz so locker. Also muß vieles in Eigenarbeit erfolgen.

Vielen Dank im Vorraus für Eure Antworten.

Nette Grüße aus Berlin

Bastian

Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 18. Dezember 2012 um 19:28

Das ist ja ne Sauerei. Die machen wirklich was sie wollen.

Als Autofahrer wirst Du immer mehr zum Freiwild der "Behörden".

@Den gammle Golf: Vielen Dank für den Link mit den Explosionszeichnungen. Ist Gold wert und sehr informativ.

So, habe heute meine neuen gebrauchten Sitze gereinigt, schamponiert und abgesaugt. Sehen noch sehr gut aus. Werde ich am Samstag montieren (inkl. Pappen)

Ersatzmotor für den Außenspiegel habe ich aucxh besorgt. Heute wurde er umgemeldet (nun ist er ganz mein :D)

Eine Frage noch: Hat jemand eine Idee, warum bei meinen Dachlautsprechern im Heck nichts ankommt? Muß dazu sagen, dass ich den typischen BMW Radiostecker nicht mehr vorgefunden habe. Es ist wie vorher im Passat. Da habe ich vierzehn Tage benötigt, um den Murks vom Vorbesitzer zu beseitigen.

LG an Alle

Morgen.

Oh Mann, leider wieder so ein runtergewirtschafteter E34. Schade :-(

Ein 20 Jahre altes Auto kostet nun mal, dem sind sich viele nicht bewußt. Einfach "nur fahren" wie bei einem Neuwagen geht da eher schlecht, bzw. geht schon, wenn man entsprechende Dinge wartet.

Wie sieht es denn mit der VA im Allgemeinen aus? Ist da schon mal was erneuert worden? Querlenker, Stoßdämpfer, ...??? Gleiches gilt für die HA.

Eben für alle Verschleißteile.

Das in Summe ist aber immer noch billiger als der Wertverlust eines Neuwagens.

Ich selber habe einen E34 525tds (1992) in 1. Hand, habe ihn aber nie im Alltag bewegt, auch nie im Winter. Trotzdem investiere ich in das Fahrzeug. VA ist komplett neu, Tonnenlager hinten usw. usw..

Dafür kann ich mich auch 100% darauf verlassen, daß er wie am 1. Tag läuft.

Aber egal.

Zu den Lautsprechern. Hat der Wagen Soundsystem (Lautsprecher in den Spiegeldreiecken?)? Falls ja, könnte es am Verstärker liegen.

Falls nein, hat irgend einer der E34-Vorbesitzerexperten beim "Abtrennen" des originalen Radiosteckers Murks gemacht. Für mich immer unklar, wie man überhaupt originale Stecker abschneiden kann.

Gehen denn alle Verbraucher in der Heckklappe noch?

So long,

harrry.

Themenstarteram 25. Dezember 2012 um 11:35

Hallo Harrry,

es ist alles richtig was Du schreibst. Ich habe meinen E34 nicht zum TÜV abfahren gekauft :). Ich werde ihn so lange wie möglich retten - versprochen. Es ist einfach ein tolles Auto...

Bisher habe ich meine "älteren" Fahrzeuge immer in einen guten Zustand versetzt. Der BMW muß als Alltagsauto "herhalten", ja. Deshalb wird er aber nicht herruntergewirtschaftet. Im Gegenteil, ich werde versuchen, ihn noch viele Jahre zu behalten. Das das Geld kostet ist klar, allerdings geht das nicht alles auf einmal. Nach und nach geht auch...

Der Wagen hat nun 203.000 Km runter. Bis 158.000 wurde er Scheckheft gepflegt. Offensichtlich hat der letzte Vorbesitzer das Auto nur zum "cool sein" verwendet. Wartung null - nur fahren. Er hat sich ein billiges USB Radio eingebaut. So wie es aussieht, hat er den Stecker abgeschnitten. Aber das kriege ich wieder hin, kostet aber eben viel Zeit :rolleyes:.

Dem Anschein nach, funktioniert die Heckscheibenheizung nicht.

Die VA sieht an sich noch gut aus. Ich bin aber am überlegen, ob ich beim Lenkgetriebewechsel gleich alles mit austausche. Mal gucken was die Kasse sagt ;)

LG

Bastian

Themenstarteram 21. März 2013 um 11:54

Hallo Gemeinde,

Nach langer Krankheit und beruflicher Überlastung, habe ich nun endlich Zeit einen "Statusbericht"

abzugeben.

Also, ich habe mein Glück noch einmal bei einem etwas weniger strengen TÜV versucht. Dort wurden nur noch die Umlenkhebel, abgefahrene Reifen und eine mangelhafte Kennzeichenbefestigung angemahnt.

Ich habe das Lenkgetriebe komplett alleine getauscht. Gott sei Dank habe ich ein Gebrauchtes bekommen. Ein neues kostet bei BMW 900,- Zusätzlich habe ich noch die ausgeschlagene mittlere Spurstange gewechselt.

Danach War dann kein Spiel mehr in der Lenkung. Einen neuen Satz Reifen rauf, leider Sommer (haben zur Zeit noch einmal 10 cm Schnee bekommen), Kennzeichen festgeschraubt und keine Probleme mehr beim TÜV. Nun ist mir wohler. Das war die Pflicht und nun kommt nach und nach die Kür :-)

Als nächstes werde ich den Motor überarbeiten, da der Vorbesitzer sich dort auch etwas "ausgetobt" hat...

Ich werde weiter berichten....

Ich wollte nur kurz berichten und den Helfern noch einmal danke sagen.

Viele Grüsse

Basti

Geht die Heckscheibenheizung inzwischen?

Hat er Klimaanlage oder Klimaautomatik?

Kabelbaum Heckklappe als Erstes prüfen.

Dann dieses Kirmesbuden-Radio raus und eines von BMW rein, ab besten das, was ab Werk drinnen war. Fahtzeugabfrage machen, dann weiß man, was drinnen war.

Hat er Soundsystem, könnte es was schwieriger werden.

Was ist denn mit dem Motor?

Bis dann,

harrry.

Themenstarteram 21. März 2013 um 15:07

Hallo Harrry,

Mit der Heckscheibenheizung konnte ich mich noch nicht beschäftigen. Aber wenn ich mir den mit Isolierband umwickelten und in der Heckklappe eingeklemmten Kabelbaum so ansehe, gehe ich von einem Kabelbruch aus. Die anderen Verbraucher gehen alle.

So wie es aussieht, hat er kein Soundsystem. Also ein Kirmesradio habe ich nicht. Ich habe ein recht gutes JVC eingebaut. Es geht ja auch alles, nur dass ich keine Anschlüsse für die hinteren Boxen am Radio anliegen habe. Aber das macht mir die geringsten Sorgen. In meinem alten Passat habe ich auch fast die ganze Elektrik neu gemacht...

Der Motor läuft kaum merklich unrund und hat ganz selten mal Drehzahlschwankungen.

Dann habe ich ein wild durch den Motorraum verlaufendes blaues!!! Massekabel. Ein abgerissenes Originalkabel. Der Kühlerstutzen wurde mit Kabelbindern gekittet :-). Außerdem muß ich das übliche noch machen (Kerzen, Filter usw.). Hatte ja durch die TÜV Querelen keine Zeit dafür...

Der Wagen hat nunmal einen sehr großen Wartungsstau, den es gilt aufzuholen. Es wurde anscheinend nichts repariert sondern nur geflickt....

Aber das Auto macht soviel Spaß, da macht man das gerne.

VG

Basti

Wenn vorn nur Kabel für 2 Lautsprecher ankommen, sollte er Soundsystem haben.

Hat er Lautsprecher in den Spiegeldreiecken vorn?

am 21. März 2013 um 17:29

Gruss und herzlich Willkommen im e34 Verein :D, das Problem deiner Handbremse hinten ist beim e34 sehr oft, die kannst Du vor jedem Tüv Termin einstellen lassen oder Du machst es selber und das Problem mit dem Oelverkust, würde ich an deiner Stelle erstmal nicht groß reinreißen wenn Du nächsten Monat TÜV hast, kaufe Dir einfach mal ne Dose Waschbenzin(Bremsenreiniger), sprühe damit das Oel an Motor und Getriebe Ordentlich weg so das er schön trocken ausschaut und gut ist. Befasse Dich damit nach dem Tüv.

Aber natürlich nur den kalten und nichtlaufenden Motor an den Nässenden Stellen absprühen.

Zwecks dem Hartlaufen, Falschluft, Lamdasonde,LMM mal Prüfen oder lass Ihn mal Auslesen.

Der Umlenkhebel geht von deiner Lenkgetriebe siehst Du gut von unten direkt auf den Agregateträger,der Verteile die Lenkwirkung auf die mittlere Spurstange.

 

ACH SO, UND EIN BMW VERLIEHRT KEIN OEL, ER MARKIERT NUR SEIN REVIER :D:D:D:D:D

 

Gruss

am 21. März 2013 um 17:49

Zitat:

Original geschrieben von Passiat1990

So wie es aussieht, hat er kein Soundsystem. Also ein Kirmesradio habe ich nicht. Ich habe ein recht gutes JVC eingebaut. Es geht ja auch alles, nur dass ich keine Anschlüsse für die hinteren Boxen am Radio anliegen habe.

Also ich kann mir sehr gut vorstellen das die extra abgeklemmt wurden, würde ich wohl auch machen, da man dort eh keine ordentlichen Bässe rausbekommt, aufgrund Platzmangel für dämmung und ordentlichen Chassis, und für das Klangbild taugt es da auch nix außer man verbaut einen Prozessor und stellt ihn dementsprechend professionell ein.

greetz

Themenstarteram 21. März 2013 um 20:09

Hallo :)

@ Alexander520i

Vielen Dank für Deine Tips, aber wie geschrieben habe ich seit letzter Woche TÜV :D

Die Feststellbremse sitzt fest. Die werde ich mir nächste Woche vornehmen. Der Ölverlust hat sich auch scheinbar erst einmal erledigt. Es sollte ein Hydraulikschlauch des Lenkgetriebes gewesen sein. Tatsächlich scheint beim Auffüllen der Servoflüssigkeit etwas daneben gegangen zu sein. Dies hat sich hartnäckig gehalten. Nun ist er trocken....

@Konamik

Als ich das Auto gekauft habe, war kein Reserverad in der Mulde, ein runder Schnitt im Teppich und ein Gitterrost darüber geschraubt. Eigentlich sagt das alles...

Da es eine Familienkutsche ist, werde ich da keine Riesenanlage einbauen. Mir geht es hauptsächlich darum, dass wenn etwas verbaut ist, dann soll es auch funktionieren. Das bei diesem Einbauort nicht viel rauskommt kann ich mir gut vorstellen, mal schauen.

Kannst Du mir vielleicht sagen, welchen Durchmesser die hinteren LS haben?

Gruß aus Berlin

Bastian

am 22. März 2013 um 0:52

Zitat:

Original geschrieben von Passiat1990

Da es eine Familienkutsche ist, werde ich da keine Riesenanlage einbauen.

Naj hab ja auch eine "Familienkutsche", durch den einbau in die RR wird aber eigentlich kein Platz eingebüßt, kann genauso viel oder wenig laden wie vorher.

Und abundzu fährt man ja auch ohne Familie *g

Guter Klang macht sich aber auch beim "leise hören" bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von Passiat1990

Mir geht es hauptsächlich darum, dass wenn etwas verbaut ist, dann soll es auch funktionieren.

Das bei diesem Einbauort nicht viel rauskommt kann ich mir gut vorstellen, mal schauen.

Geschmackssache :) Abklemmen ist halt das einfachste, ansonsten könnte man vielleicht eine Zusatzbeleuchtung reinbauen *g

Zitat:

Original geschrieben von Passiat1990

Kannst Du mir vielleicht sagen, welchen Durchmesser die hinteren LS haben?

Wenn mich nicht alles täuscht sind da überall 13er verbaut. (Ich selber hab ja ne Limo, die hat zum Glück keine LS im Dach :P )

greetz

Themenstarteram 22. März 2013 um 12:54

Hai,

ich wollte nur sagen, dass ich davon ausgehe, dass der Vorbesitzer dort hinten wohl ein Monster von Bass verbaut hatte.

Ich weiß noch nicht genau, was ich "Soundmäßig" mache. Mal schauen. Wenn doch endlich der verdammte Schnee weg, und es etwas Wärmer wäre...:rolleyes:

Grüße

am 22. März 2013 um 15:09

Zitat:

Original geschrieben von Passiat1990

Ich weiß noch nicht genau, was ich "Soundmäßig" mache. Mal schauen. Wenn doch endlich der verdammte Schnee weg, und es etwas Wärmer wäre...:rolleyes:

Also ich hatte bisher noch nirgends so schnell die Kabeleien verlegt, dadurch das die Batterie unter der Rücksitzbank liegt (meistens) ist das ja ein Kinderspiel. Und beim Touring haste ja nichmal großartig Probleme den Bass ordentlich in den Innenraum zu kriegen.

Gutes Frontsystem, Bass in die Mulde und der Sommer kann kommen :)

greetz

Themenstarteram 30. April 2013 um 15:23

Hallo Zusammen,

ich wollte nur adieu sagen. Auf Grund des mit meinen Mitteln doch nicht aufzuholenden Wartungsstaus, werde ich meinen "schwarzen" leider verkaufen. Von einem Kumpel habe ich einen sehr guten E39 gekauft.

Da ich den "alten" ungern in nicht würdige Hände geben will :-), stell ich hier einfach mal den Link der Verkaufsanzeige ein. Vielleicht hat ja jemand von Euch Interesse. Einfach melden...

Nette Grüße

Bastian

http://suchen.mobile.de/.../178322361.html?...

Schade aber ehrlich :(

Naja....auch nen alter e34 ist und bleibt ein 5er BMW, und somit sind die kosten auch nicht umbedingt gering. Aber gehts dir nur um den Wartungsstau??? Nen e39 ist doch im Unterhalt teurer, oder nicht???

Naja....trotzdem.....auch wenns nun nen e39 ist......allzeit knitterfrei Fahrt mit deinem neuen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Vorstellung und gleich Probleme