ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Vorstellung DerAllgi

Vorstellung DerAllgi

Mercedes ML W163
Themenstarteram 31. Januar 2015 um 15:23

Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.

Zum Wagen:

BJ 05/04

Frisch TÜV

200tkm

Final Edition

Bi Xenon

Automatik

275 Schluffen :D

Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)

Einparkhilfe Vorne + Hinten

AHK

Getönte Scheiben.

Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.

2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.

Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.

Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.

Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.

Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.

Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen :D

Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....

So nun zu mir :D

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]

Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.

Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft :) Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.

Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.

Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.

Freu mich auf Kommentare :D

Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung :)

 

MFG Roland

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Februar 2019 um 13:43

Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.

Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.

Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.

Und das mache ich natürlich gerne :)

Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre :) Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen :D

Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.

Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt :D

Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.

Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.

Bilder gab es wie immer auch :)

Für mich ist noch nicht Schluss :) Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer :)

Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.

Servus :)

+7
685 weitere Antworten
Ähnliche Themen
685 Antworten
Themenstarteram 28. Oktober 2017 um 15:22

Naja es geht, wenn man vom Anfang ausgeht schaut er schon Klasse aus. Aber so Perfekt wie der Frisch lackierte natürlich nicht :D Man muss halt ab und zu nach arbeiten.

Super Arbeit Allgi,

wenn der Entzug zu Groß werden sollt stelle ich Dir gerne meinen ML auf den Hof:D:D

Schön das der Dicke endlich wieder auf die Straße kommt

Gruß Detlef

Themenstarteram 29. Oktober 2017 um 6:45

Detlef mir geht NIE die Arbeit aus bei 2 Autos :D

Parallel zum Benz hab ich diesen Monat auch den BMW Verarztet, da ich ihn nicht mit Kantenrost Einwintern wollte. Hab ich die Kante Gestrahlt und wieder versiegelt, so wie mit Mike Sanders behandelt.

Das Brauen auf den Bild ist nicht alles Rost, ich hab das bei Zeiten schon mal behandelt. Und das Mittel wird dann so.

Am 5er muss ich noch die HA Revidieren nach 200t km

Heißt: Dämpfer,Federn,Domlager,Radlager,alle Lenker. Und die Kupplung werde ich auch machen nächsten Sommer. Das zieht weitere Arbeiten nach sich, die ich dann gleich mit mache :D

Deswegen will ich den Benz nächstes Jahr durch fahren. Weiß nur noch nicht was ich mit den Reifen mache :D Ob es da was für einen Sommer gibt :D

Img-20170302-160739-kopie
Img-20170401-194656-kopie
Img-20171016-090908-kopie
+1
Themenstarteram 14. November 2017 um 19:36

So gestern hab ich die linke hintere Türe Abgedichtet. Verkleidung vom Griff ab und vorsichtig daran ziehen. Mit Butylrundschnur Ø 10mm die alte ab zu bekommen war echt mühsam.War schon kurz davor eine neue Verkleidung zu bestellen. Aber fast 50€ und 2 Tage Lieferzeit haben mich davon abgebracht. Gemerkt habe ich es, als ich die Pfütze auf dem Einstieg gesehen hab. Als ich dann Richtung Pfützen-leuchte getastet habe und feuchte Finger hatte. War mir klar die Schallisolierung war undicht . Kenne das Problem ja vom e39.

Pfütze
Griff
Griff
+5

Da ist es beim V- Mopf doch wesentlich einfacher,

Nur vorsichtig die Folie entfernen!

Hatte bei meinem vor Jahren alle Türen und Kofferraum geöffnet und mit MS versiegelt.

In allen Türen und der vom Kofferraum waren keinerlei Anzeichen von Korrosion zu erkennen.

Was man aber gut erkennen konnte, war dass sich im Inneren der Türen und dem Heckdeckel, die gelbliche Nahtabdichtung schon von den Metallflächen zurückgezogen hatte. Bzw schon stark geschrumpft war.

Das gleiche Material zum Versiegeln der Nähte hat MB leider in allen Baureihen eingesetzt.

Beispiel, W 168/9 da sind auch alle Türen incl Heckdeckel vom Nahtrost befallen.

Beste Grüße ins verschneite Allgäu

Michael

Themenstarteram 15. November 2017 um 17:04

Das war auch der Grund, wieso die Türe beim BMW gerostet hat. Beim Benz hab ich Innen den Falz kontrolliert, war alles schön voller MS. Wenn ich im Sommer Muse habe, werde ich alle Türen nochmal Öffnen. Weiter oben sollte ich nacharbeiten, hab ja nur durch die Entwässerungsöffnung was rein gespritzt.

Beim W169 meiner Mutter gehts auch schon los, das ist so beschämend.

Das beste oder nichts :D

Wo du W169 sagst!

Der W169 /A 150 meiner Tochter, ist glücklicherweise von diesem Leid verschont geblieben.

Ist aber eine seltene Ausnahme.

 

Beste Grüße von

Michael

Themenstarteram 15. November 2017 um 17:30

Der wird auf alle Fälle auch noch Gesandert :D

Das beste, was man machen kann!

Vg Michael

Themenstarteram 21. November 2017 um 19:45

So am Samstag hab ich die Hintere Welle ersetzt. Ich hatte ja noch die Überholte auf Lager, da die ja nochmal gewuchtet werden musste. Ich hab in der Zwischenzeit eine Gebrauchte gefahren, da war das Mittellager nur auch am Aufgeben. Was sich mit Brummen bei 105-120Km/h bemerkbar machte.

Jetzt ist wieder Stille, zumindest von der Welle :D

Die "alte" Welle werde ich aufs Lager legen, und im Bedarfsfall das Mittellager ersetzen. Dann geht die auch wieder. Da die Kreuzgelenke noch 1a sind. Aber jetzt Fahr ich erst mal die "Neue" runter :D

Bilder gabs auch wieder :)

Alt
Alt
Alt
+3

Eine Wahnsinnsarbeit und eine mega geile Berichterstattung. Saubere Arbeit.

Habe immer mal wieder in deinen Fred geschaut. Jetzt musste ich ihn aber von Beginn an nochmals durchlesen.

So bis in die Hälfte habe ich mir einige Sachen aufgeschrieben, die ich an meinem Dicken auch mal checken und erledigen will. Danach wurde die Liste immer länger. Ich glaube ich fang erstmal an und dann sehen wir weiter.

Danke nochmals und hoffentlich wirst Du für deine Arbeit vom Dicken entlohnt.

Grüsse ins Allgäu.

Uwe

Themenstarteram 25. November 2017 um 11:39

Servus Uwe

Dankeschön :) Das war und ist meine Antrieb. Anderen zu helfen, auch wenn das andere oft nicht so sehen.

Manchmal hab ich das gefühl der Dicke weiß das nicht zu schätzen :D Aber ja es macht schon sehr viel Spaß, eigentlich ist es ein gutes Auto, wenn man die "Liste" Abgearbeitet hat :D

Hallo Allgi,

hab´ auch mal das kleine Filmchen angeklickt.

Mit dem Dicken wirs´te das wohl kaum machen wollen?

Wär´ auch zu schade nach so einer "Aufbauleistung" den dann so zu verheizen.

Deine Arbeit und Beschreibung ist einfach oberhalb jeder Meisterleistung.

Einfach mein stilles Kompliment.

Themenstarteram 19. Dezember 2017 um 17:35

So nach dem mich mein Auto irgendwie nicht in Ruhe lassen will. Musste ich heute mal wieder Ran.

Die Motorlager waren Platt, hatte bei 1500 U/min ein Brummen. Es waren FEBI Lager und 20t Km alt. Jetzt ist wieder alles gut. Man sieht deutlich wie die Lager aufgestanden sind. Als Absicherung habe ich den Motor an der Ölwanne Abgestützt, da die Motorbrücke einen leichten Hänger hatte :D :D

Was echt Toll ist, man hört den Motor wieder :D Das kommt so schleichend das man es nicht merkt :D

Das Thermostat war auch mal wieder Fällig, auch habe ich das Niedertemperatur Thermostat um gebaut.

Hab das Hydraulikelement um 5/10 gekürzt. Aber so lange der Sitz nicht 100% passt, wird es schwer :D

Leider hat mein Senker nicht gepasst. Hab es jetzt mit dem Fräser gemacht. Ob das jetzt besser ist :D

Denke muss da nochmal Ran, aber dieses Jahr nicht mehr :D

Bilder gab es auch wieder.

Lager NEU
Lager NEU
Corteco
+7

Was treibt Dich dazu, FEBI-Lager einzubauen? Die originalen halten bei mir immer ca. 200.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen