Vorsicht bei Dichtung über Windschutzsscheibe
Hallo 212er,
ich habe heute einen kleinen Bock geschossen🙁😎
Der 212er hat über der Windschutzscheibe für optische Zwecke eine Gummidichtung / Silikondichtung.
Ich habe es heute geschafft, als ich tote Insekten entfernt habe, auf vier, fünf Zentimetern kleine Beschädigungen hervorzurufen🙁
Dieser Thread ist kein Fragethread😁 Eher eine Warnung.
Passt gut auf😁 Vermutlich war die Wassertemperatur höher als sonst und ich zu dicht dran. Ich bin selber Schuld...wer den Schaden hat, braucht für....😁😁😁 Also behaltet es für Euch😛
Gruss
Daniel
P. S.: Der Tag heute war gelaufen.
Beste Antwort im Thema
Hallo 212er,
ich habe heute einen kleinen Bock geschossen🙁😎
Der 212er hat über der Windschutzscheibe für optische Zwecke eine Gummidichtung / Silikondichtung.
Ich habe es heute geschafft, als ich tote Insekten entfernt habe, auf vier, fünf Zentimetern kleine Beschädigungen hervorzurufen🙁
Dieser Thread ist kein Fragethread😁 Eher eine Warnung.
Passt gut auf😁 Vermutlich war die Wassertemperatur höher als sonst und ich zu dicht dran. Ich bin selber Schuld...wer den Schaden hat, braucht für....😁😁😁 Also behaltet es für Euch😛
Gruss
Daniel
P. S.: Der Tag heute war gelaufen.
11 Antworten
Hi Daniel,
sowas ist sehr unangenehm. Ich kann gut nachvollziehen, wie Du Dich gestern gefühlt haben must. Nimm es leicht: Jetzt hat Dein 212er ein Personifizierungsmerkmal. Bei jedem 212 werde ich nachschauen, ob es Deiner ist :-)
Servus
Max
Hallo Max,
Danke für Deine Worte!🙂
Ich habe dank Dir heute morgen ein Lächeln😉 auf den Lippen😛
Gruss aus Stuttgart
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Ich habe es heute geschafft, als ich tote Insekten entfernt habe, auf vier, fünf Zentimetern kleine Beschädigungen hervorzurufen🙁
Moin,
die Warnung ist ja ganz nett gemeint, aber verrätst du uns auch noch wie du das geschafft hast? Es war ja schließlich keiner dabei von uns. 😎
Gruß
FilderSLK
hier vermute ich mal den Einsatz eine Dampfstrahlers!
Aufklärung in der Sache wäre hilfreich!
Ähnliche Themen
auje, ich kenn dich ja aus anderen threads hier als sorgfältigen autopfleger, der sich auch an details stört. also wirst du den zustand sicher ändern wollen. halt uns informiert, was man machen kann.
Danke für die Warnung. Ist klasse wenn jemand nach so einen Malheur an die anderen denkt.
Aber tröste dich...die Dichtung zu tauschen sollte ohne Windschutzscheibentausch möglich sein und nicht die Welt kosten.
Kleine Anmerkung/Warnung von mir, aber das werden alle schon wissen:
Das Interieur Holz nur mit Microfaser (am besten frisch gereiningt) behandeln/sauber wischen. Baumwolle selbst wenn visuell sauber zerkratzt die komplette Oberfläche mit Mikrokratzern und Hologrammen weil der Lack zu weich ist. Den Bock hab ich mir geschossen. Da hätten sie ruhig einen harten Klarlack nehmen dürfen. Jetzt werd ich die zwei Teile ausbauen die Kratzer quasi herauspolieren und dann mit nem richtigen Klarlack lackieren lassen.
Es gibt heute wirklich extrem gute Polituren (z.B. von 3M), ich glaube du brauchst auch nichts ausbauen. Allerdings würde ich Dir eine 2 stufen Politur empfehlen, erst mit 3000er und dann eine Hochglanzpolitur. Das sollte auch die tieferen Kratzer beseitigen.
Da reicht schon ganz normale Autowachs-Politur. Mit nem fusselfreiesn Baumwolltuch aufgetragen....sehr beherzt drübergehen....schön trocknen lassen und kurz sauberrubbeln dann sind die Schlieren nahezu draussen und auch noch etwas durch das Wachs geschützt. Zumindest Fingelnägel, Ring & Co haben nicht mehr so leichtes Spiel.
Hier gilt die Devise: Weniger ist mehr.
Und ich weiss wovon ich rede...ich habe das schöne aber auch sehr empfindliche "Standard-Klavierlack schwarz".
Andererseits hört der Putz- und Kratzer-Wegmach-Fimmel nach 1 Jahr langsam auf...oder wird zumindest weniger...
Anfangs habe ich auch gleich den ersten Steinschlag übertupft....heute warte ich, bis 100 zusammengekommen sind (im Frühjahr)..😉
Danke für Eure Beiträge🙂
War gestern zu spät😉 Habe vergessen, vor WAS ich Euch warnen wollte...war ein Münz-Hochdruckreiniger, das Wasser war sehr heiss.
Beim 211er ist diese dünne Dichtung viel kleiner.
Ist richtig, ich bin der pingelige Autopfleger😁 Viel hilft nicht immer viel😁😁
Das der Lack von den Hölzern im Innenraum zu weich ist, kann ich von den Vorgängern leider bestätigen.
Ich war heute bei meiner MB Vertagswerkstatt, dort war die Aussage, man kann die Dichtung nur tauschen, wenn die Windschutzsscheibe getauscht wird.
Ich habe mir das Viedeo vom Scheibentausch (TOP) in einem anderen Thread angesehen. Eventuell wäre das auch ohne Scheibentausch möglich, aber ob die Dichtung dann passend sitzt wage ich sehr zu bezweifeln.
Auf den Fotos sieht das sehr schlimm aus, wenn man etwas weg ist, sieht man es, aber nicht mehr ganz so deutlich😉.
Ich habe mir gestern eingeredet: "Gut, dass das die Dichtung war und nicht Blech oder Lack😁"
Danke an Euch!
Gruss
Daniel
Ich frage mich, warum überhaupt so eine feine Dichtung beim E verbaut wird. Beim C, der ja in vielen Teilen baugleich zusammengebaut ist, ist eine dicke, feste Dichtung an der Scheibenoberkante. Die würde niemals "nachgeben". Abgesehen davon, dass man mit dem Hochdruckreiniger ohnehin nur das Fahrzeug "benetzen" sollte. Also einen Miondestabstand von 30-40 cm einhalten sollte. Aber wem erzähle ich das....das weisst du ja spätestens jetzt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Danke für Eure Beiträge🙂War gestern zu spät😉 Habe vergessen, vor WAS ich Euch warnen wollte...war ein Münz-Hochdruckreiniger, das Wasser war sehr heiss.
Beim 211er ist diese dünne Dichtung viel kleiner.
Ist richtig, ich bin der pingelige Autopfleger😁 Viel hilft nicht immer viel😁😁
Das der Lack von den Hölzern im Innenraum zu weich ist, kann ich von den Vorgängern leider bestätigen.
Ich war heute bei meiner MB Vertagswerkstatt, dort war die Aussage, man kann die Dichtung nur tauschen, wenn die Windschutzsscheibe getauscht wird.
Ich habe mir das Viedeo vom Scheibentausch (TOP) in einem anderen Thread angesehen. Eventuell wäre das auch ohne Scheibentausch möglich, aber ob die Dichtung dann passend sitzt wage ich sehr zu bezweifeln.
Auf den Fotos sieht das sehr schlimm aus, wenn man etwas weg ist, sieht man es, aber nicht mehr ganz so deutlich😉.
Ich habe mir gestern eingeredet: "Gut, dass das die Dichtung war und nicht Blech oder Lack😁"
Danke an Euch!
Gruss
Daniel
ja die Dampfstrahler und Hochdruckreiniger haben es in sich,leider.
es gibt da eine Reparaturmasse (Tube,Flasche) mit Kautschukgemisch ,hat mir mal ein sehr kompetenter alter MB Meister empfohlen um eben nicht komplett einen Scheibentasuch durch zu führen,
es schließt die Lücken ,ist ein guter Kompromiß ,auch wenn nicht den Optischen Ansprüchen eines w212-Fahrers entpsrechend.