ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Vorderachse - nerviges quietschen

Vorderachse - nerviges quietschen

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 6. Mai 2016 um 19:14

Hallo Forum,

an der Vorderachse verursacht ein Gummilager (meinung eines KFZ´lers) ein sehr nerviges quietschen.

Hat jemand die gleiche erfahrung gemacht ?

Bräuchte dringend die Teilenummer für diese Gummilager.

Ich finde leider keine Teilenummer für dieses Gummilager. Vom Stabilisator zum Lenker.

Ich habe ein Bild beigefügt.

Gruß

Lager
Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich habe das Gequietsche an dieser Stelle auch ab und zu und will mir das demnächst mal angucken - aber wie schaut das denn mit dem AUSBAU der Gummis aus:

-> Sind die Gummis geschlitzt (sieht bei Febi so aus, auf dem EPC-Bild nicht)? Oder muss da der ganze Stabi bzw. mindestens die Verbindungsstange (50 im EPC) für raus?

-> Wie sieht das von den Federkräften aus - kommt einem da der Stabi direkt entgegen gesprungen und muss mit Monstergewalt wieder reingedrückt werden, oder bleibt alles einigermaßen an seinem Platz? Macht man den Wechsel am besten mit ein- oder ausgefederten Rädern? In der Theorie sollte der Stab ja nur auf Torsion belastet werden, jedenfalls eingefedert :-)

... hat da jemand Erfahrungswerte?

Es gibt zwei Versionen. Die alten sind aufvulkanisiert, nie neueren haben einen Schlitz. In den W203 FAQ's unter Sonstiges steht meine Anleitung. Wenn beide Räder in der Luft sind ist keine Spannung auf der Stange. Dann können sie ganz einfach gewechselt werden.

Bei mir waren Sie aufvulkanisiert, ich habe die Gummis dann mit einem Cutter "abgesägt" und die Reste weggeschabt. Danach mit Schleifpapier Plan gemacht. Dann ein bisschen Lack auf den Drehstab/Stabistange und die neuen Gummis mit neuem Halter und Staubmanschetten drum. Seitdem ist Ruhe.

 

Hast du deine Federn geprüft ?

Die Nr. 50 ist die Koppelstange, diese wird nur gelöst. Auch die originalen Neuen MB Gummis sind geschlitzt.

Vielen Dank für die Hinweise - das ging fix! :-)

Mein CLK ist Baujahr 2007 - vielleicht hat der schon die geschlitzten...

Federn hab ich nicht geprüft, aber da das Geräusch gefühlt stark von Wetterlage/Temperatur abhängt (mal da, mal nicht... schwer zu sagen, bei Nässe gefühlt deutlich weniger als bei Trockenheit!) und für mich auch eher nach Gummi-quietschen klingt als nach Feder-Schaben, hätte ich vermutet dass es tatsächlich die Stabigummis sind.

btw: Hinten gibts den Stabi ja auch noch mal - im Prinzip ist das ja die gleiche Konstruktion, bei mir sieht das alles auch schon etwas rostig aus :-) Hat da auch schon jemand die Gummis getauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen