Von wegen xenon! Nur Halogenscheinwerfer verbaut.
Hallo zusammen, habe mein Vectra seit Mai ist von 2003 2.2 dti. Ich dachte ich habe xenon aber nixda 🙁 .
Weil etwa 2 wochen nach dem ich den waggen hatte ging das sogenante xenon kaputt. Ich hin zur werkstatt und machen lassen. Laut rechnung wurden beide seiten gemacht und habe sage und schreibe 350 CHF etwa 300 € bezahlt. Angeblich neuer brenner und so. Heute habe gesehen das ich ganz normale birnen drin habe, ich wollte eigentlich die standlicht birne wechseln. Ich gleich in werkstatt gedüst und reklamiert,der Meister nur mit den Schultern gezuckt und hat mich stehen lassen. Das war ein fehler jetzt hat er eine anzeige am hals 😁.
Gruss falo14
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Oh bitte nich... die Dinger sind nen Groschengrab! Selbst auf der Verpackung steht, dass sie nur eine geringe Haltbarkeit haben.Zitat:
Original geschrieben von Redlor
... dann kauf die oben erwähnten Osram Nightbreaker Plus.MFG
Ich schwöre auf Philips.Entweder Nightguide (Damals die Besten für Nachtfahrten - abgelöst von der Xtreme Power),
Xtreme Power (hellste und scheinbar beste, legale Halogenbirne zZ aufm Markt)
oder BlueVision Ultra (Xenonlook und dennoch gute Auslechtung, im Vergleich zu anderen Xenonlookbirnen, die eine nächtliche Regenfahrt zu Qual machen) - natürlich auch legal
Dann eben so. Kenne die Nightbreaker auch nur von anderen Autos und da waren die immer sehr gut. 🙂
Das sind die Plus eben nicht mehr, dabei wurde die Haltbarkeit um einiges Verbessert zu den ersten Generation der Nightbreaker, auch die Phillips halten nicht viel länger (ein Kumpel von mir hat fast zur gleichen Zeit auf die Phillips gewechselt) und beide halten immernoch (über 1 Jahr) und ich fahre auch Tagsüber mit Licht und ca 40tkm im Jahr, also man kann es nicht alles Pauschalisieren. 😉
MfG Dark-Angel712
Es gibt jetzt auch neue von GE Megalight +120.
Ob der wirklich xenon hat siehst du wenn das Licht angeht 😁
Brenner sind nicht sofort richtig hell, wenn die kalt sind dauert es ein paar sekunden bis die volle Leuchtstärke da ist und an der hell/dunkel Grenze ist meist ein blauer oder gelber Rand.
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Es gibt jetzt auch neue von GE Megalight +120.
Danke für den Tip! Gleich mal für's Fernlicht bestellt 😁
Da wird dann beim Anblick der Scheinis jedem Tier das Hirn gebrutzelt xD
Ähnliche Themen
Gab erst in einer der letzten Ausgaben der AMS wieder einen Lampentest im Technikprofi teil.
Testsieger sind die Phillips 100+, die Bosch 90+, die Osram Nightbreaker + und noch eine von GE (als Schlusslicht der 4).
Am weitesten leuchtet die Bosch 90+, allerdings ebenso wie die Phillips eher wie eine Lanze, die Nightbreaker ist minimal kürzer, aber sehr viel breiter (fast 20% heller auf der linken Seite). Auch meine Erfahrungen sind so, die leuchten allgemein sehr breit die Straße aus.
Ich habe in 4 Autos persönlich Nightbreaker verbaut:
Nightbreaker Renault Megane, vor 2 Jahren, immer noch die ersten
Nightbreaker + Corsa C FL, vor einem Jahr, immer noch die ersten
Nightbreaker + E46 318, vor 6 Monaten, ebenfalls die ersten (will man ja auch hoffen ^^)
und bei mir im Fernlicht vor ca 9 Monaten und NSW vor 1 Monat.
Keinerlei Ausfälle.. soviel zum Groschengrab.
Ich halte sie für die beste Lampe. Hab damals das ganze irgendwo genauer im Osram CBI Thread hier gepostet (auch wie das gemessen wird).
OKay... dann scheinen die Ultras doch was an Lebensdauer gewonnen zu haben... oder ihr habt soviele Autos, damit die nicht alle so weit gefahren werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von opel-ole
Wenn man dann noch ein Rädchen im innenraum hat um die Höhe der Scheinwerfer einzustellen hat man auch kein Xenon...Welches System steckt eigentlich hinter der automatischen Anpassung der Scheinwerfer? Wo wird was gemessen? Ist das im Scheinwerfer verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von tomruk
Welches System steckt eigentlich hinter der automatischen Anpassung der Scheinwerfer? Wo wird was gemessen? Ist das im Scheinwerfer verbaut?
Bei Xenon hast Du einen Senor an der Vorderachse und einen Sensor an der Hinterachse. Je nach Beladungszustand sackt das Auto unterschiedlich tief ein. Anhand der gemessenen Werte vorn und hinten errechnet das Steuergerät der Höhenverstellung, die richtige Position der Scheinwerferlise und stellt sie automatisch nach.
Zitat:
Original geschrieben von falo14
Das bild ist vom kollegen seinem Vectra.
Warum in aller Welt ladest Du ein Bild vom Wagen deines Kollegen in dein Profil ???
Also der Wagen von meiner Schwester macht im Jahr knappe 30.000 km ^^.
Bei meiner Schwiegermutter müsst ich kucken, aber selbst die dürfte schon fanatische 10.000km seit 2 Jahren runtergerissen haben.
Achja ich vergas evtl. alle fahren immer mit Licht (außer mir.. die Leut würden sich bedanken mit Dauerfernlicht 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Bei meiner Schwiegermutter müsst ich kucken, aber selbst die dürfte schon fanatische 10.000km seit 2 Jahren runtergerissen haben.
Ist doch ne Menge! Mein Schrauber hat den Zahnriemen an nem Meriva von seiner Freundin's Mutter gewechselt.
Nach 6 Jahren und aufgerundeten 7.000 km 😁
Ich habe früher auch tausende +90%, +100% Halogenbirnen Berichte, Tests und Forenbeiträge gelesen und mich dafür interessiert welche die beste Birne ist.
Im Endeffekt kommt nichts an Xenon ran und ich bin froh richtiges Xenon im Auto zu haben.
Es geht ja hier nicht darum um dem Threadstarter unter die Nase zu reiben wer hier Xenon hat und wer nicht! Er hat offensichtlich ein Problem in dem er ein Auto gekauft hatte das lt. Händler Xenon hat und er aber doch keines hat. Es soll ja auch Leute geben die sich nicht so gut auskennen und sich auf aussagen von "Fachleuten" verlassen. Daher kam man jetzt halt darauf was er denn am besten machen KÖNNTE oder soll er jetzt sein Auto verkaufen und zu Fuß gehen nur weil er jetzt kein Xenon hat. Denn nachrüsten kommt sicherlich zu teuer wenn man es richtig macht.
Bestehender Sachmangel am Auto, arglistige Täuschung, 6 Monate Gewährleistung , Ausbesserungspflicht bei falschen Angaben zur Ausstattung des Fahrzeugs oder nachträgliche Kaufpreisminderung ???
Wo ist das Problem ?
Wer weiß vielleicht will er den Hobel behalten weil er doch sehr zufrieden ist und nun das beste aus der Situation machen...