ForumLand Cruiser, C-HR, RAV4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Vollkasko Versicherung RAV4 Hybrid

Vollkasko Versicherung RAV4 Hybrid

Toyota RAV4 4 (XA4)
Themenstarteram 26. September 2019 um 17:29

Hallo,

 

Nach völligem abschrecken vom Diesel hab ich mich schlussendlich für der Toyota RAV 4 Hybrid entschieden, dass ich trotz SUV noch etwas effizienter unterwegs bin als mit einem puren Benziner.

 

Die böse Überraschung kamm jedoch bei der Beitragsberechnung der Versicherung.

 

Die wollen über 1300€ Jährlich für die Vollkasko haben.

Ich stehe bis 31.12.2019 auf der SF 4, danach SF 5, für meine bisherigen Honda Civic Limousine habe ich jährlich 800€ für Vollkasko bezahlt.

 

Warum ist denn die Versicherung einer Hybrid Famielienkutsche teurer als die einer Sportlimousine mit 182 PS ?

 

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. September 2019 um 17:29

Hallo,

 

Nach völligem abschrecken vom Diesel hab ich mich schlussendlich für der Toyota RAV 4 Hybrid entschieden, dass ich trotz SUV noch etwas effizienter unterwegs bin als mit einem puren Benziner.

 

Die böse Überraschung kamm jedoch bei der Beitragsberechnung der Versicherung.

 

Die wollen über 1300€ Jährlich für die Vollkasko haben.

Ich stehe bis 31.12.2019 auf der SF 4, danach SF 5, für meine bisherigen Honda Civic Limousine habe ich jährlich 800€ für Vollkasko bezahlt.

 

Warum ist denn die Versicherung einer Hybrid Famielienkutsche teurer als die einer Sportlimousine mit 182 PS ?

 

Hat da jemand einen Tipp für mich?

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Das liegt unter anderem daran, dass er auf der Diebstahlliste sehr begehrt ist. Du kannst deinen Betrag aber senken, wenn du bei Toyota eine GPS/Box für 700€ kaufen und einbauen lässt. Dann bekommst du auf die Versicherung 300€ Rabatt pro Jahr. Zumindest wenn du die Toyota-Eigenen Versicherung hast.

Das liegt vor allem daran, dass die Hybride auch bei den Dieben extrem beliebt sind.

Unser RAV4 sprang von 79 Euro/Monat im ersten Jahr auf 138 Euro/Monat im zweiten Jahr. (HP+VK)

 

Vorher hatten wir einen Prius plus, der wurde nach drei Monaten aus der Tiefgarage geklaut.

Den Honda Civic klaut wohl keiner, also ist er deutlich billiger in der Versicherung

Zitat:

@Basti0910 schrieb am 26. September 2019 um 19:32:36 Uhr:

Das liegt unter anderem daran, dass er auf der Diebstahlliste sehr begehrt ist. Du kannst deinen Betrag aber senken, wenn du bei Toyota eine GPS/Box für 700€ kaufen und einbauen lässt. Dann bekommst du auf die Versicherung 300€ Rabatt pro Jahr. Zumindest wenn du die Toyota-Eigenen Versicherung hast.

Das Angebot hatte ich auch bekommen, lohnte sich aber nicht wirklich, da dieser Rabatt nur bei dieser Versicherung gilt. Den Fehler habe ich einmal gemacht, nie wieder. Besser wechseln, dann bleibt man unabhängig. Und diese Diebstahlsicherung ist eh überteuert und lässt sich angeblich leicht überlisten. Bringt also nicht wirklich viel. Ein versteckter Schalter oder noch besser eine Lenkradkralle sind erheblich wirkungsvoller, wenn man sein Auto schützen will.

Themenstarteram 26. September 2019 um 19:12

Tja, wenn mein Auto so heiß begehrt ist und geklaut wird, dann muss ich die 1300€ wohl zahlen.

Alternativ hab ich gerade gelesen, kann man die Telematik plus Option wählen, allerdings beobachtet dann die Versicherung dein Fahrverhalten, dein Standort und das raubt mir die Privatsphäre.

Ob ich die Differenz von 400€

Nun aus dem Verbrauch des Hybriden über das ganze Jahr raushole ist abzuwarten.

Zitat:

@AnastasiosHC schrieb am 26. September 2019 um 21:12:57 Uhr:

Tja, wenn mein Auto so heiß begehrt ist und geklaut wird, dann muss ich die 1300€ wohl zahlen.

Alternativ hab ich gerade gelesen, kann man die Telematik plus Option wählen, allerdings beobachtet dann die Versicherung dein Fahrverhalten, dein Standort und das raubt mir die Privatsphäre.

Ob ich die Differenz von 400€

Nun aus dem Verbrauch des Hybriden über das ganze Jahr raushole ist abzuwarten.

Der Verbrauch ist ja nicht alles!

Der Hybrid ist nicht nur erheblich angenehmer im Alltag, sondern auch wertstabiler, günstiger in der Steuer und insbesondere bei der Wartung. Der Bremsverschleiß ist minimal, viele Teile, die gern mal kaputt gehen, hat der Hybrid gar nicht mehr (Anlasser, Lichtmaschine, Kupplung, Zahnriemen, Keilriemen usw.). Abgesehen von der Versicherung ist der Hybrid in allen Aspekten besser und günstiger - und er macht viel mehr Spaß! ;-)

Themenstarteram 27. September 2019 um 5:05

Ich habe meine Versicherung kontaktiert und Mal gefragt warum es so teuer ist.

Der Mitarbeiter am Telefon sagte, dass er in seinen 5 Jahren in der Versicherungsbranche noch nie einen so hohen Teilkasko wert gesehen hat, der hat was von 32 erzählt aber das hab ich nicht verstanden.

Hatte auch was mit der Diebstahlquote zu tun.

Ja, der RAV4 steht nicht umsonst ganz oben auf dem "Einkaufszettel" für Diebe. Interessanterweise sind auch die restlichen Toyota-Hybriden teuer in der Kasko, selbst wenn die Diebstahlhäufigkeit bei denen nicht ganz so hoch erscheint... Wenn man an Verschwörungstheorien glaubt, könnte man meinen, es handelt sich um eine besondere Form des Protektionsnismus!

Zitat:

@AnastasiosHC schrieb am 26. September 2019 um 19:29:27 Uhr:

Hallo,

Nach völligem abschrecken vom Diesel hab ich mich schlussendlich für der Toyota RAV 4 Hybrid entschieden, dass ich trotz SUV noch etwas effizienter unterwegs bin als mit einem puren Benziner.

Die böse Überraschung kamm jedoch bei der Beitragsberechnung der Versicherung.

Die wollen über 1300€ Jährlich für die Vollkasko haben.

Ich stehe bis 31.12.2019 auf der SF 4, danach SF 5, für meine bisherigen Honda Civic Limousine habe ich jährlich 800€ für Vollkasko bezahlt.

Warum ist denn die Versicherung einer Hybrid Famielienkutsche teurer als die einer Sportlimousine mit 182 PS ?

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Bei welcher Versicherung bist Du denn?

Ich habe den RAV4 2019 als Hybrid und zahle in SF12 so ca. 450€ Vollkasko. Garagenparker und 1000€ Selbstbeteiligung, Classic Tarif(keine Werkstattbindung). Ich bin bei der HUK24.

Themenstarteram 27. September 2019 um 8:09

Zitat:

@rollerskater77 schrieb am 27. September 2019 um 09:03:58 Uhr:

Zitat:

@AnastasiosHC schrieb am 26. September 2019 um 19:29:27 Uhr:

Hallo,

Nach völligem abschrecken vom Diesel hab ich mich schlussendlich für der Toyota RAV 4 Hybrid entschieden, dass ich trotz SUV noch etwas effizienter unterwegs bin als mit einem puren Benziner.

Die böse Überraschung kamm jedoch bei der Beitragsberechnung der Versicherung.

Die wollen über 1300€ Jährlich für die Vollkasko haben.

Ich stehe bis 31.12.2019 auf der SF 4, danach SF 5, für meine bisherigen Honda Civic Limousine habe ich jährlich 800€ für Vollkasko bezahlt.

Warum ist denn die Versicherung einer Hybrid Famielienkutsche teurer als die einer Sportlimousine mit 182 PS ?

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Bei welcher Versicherung bist Du denn?

Ich habe den RAV4 2019 als Hybrid und zahle in SF12 so ca. 450€ Vollkasko. Garagenparker und 1000€ Selbstbeteiligung, Classic Tarif(keine Werkstattbindung). Ich bin bei der HUK24.

Ich bin bei der Cosmos aber da bleibe ich nicht weil die 1500€ haben wollen.

HUK24 liegt bei 1329€ mit SF4, kein eigener Stellplatz, 1000€ SB bei VK und 500€ SB bei TK.

Mich Schrecken diese hohen Einstufungen etwas vom Kauf ab.

Mit meinem Golf 7 GTI zahle ich in SF5 mit Eigenbeteiligung 500€/150€ mit Fahrerschutz und Kaufpreisentschädigung 504€ im Jahr.

Beim RAV 4 wären es mit SF6 im nächsten Jahr und 1000€/500€ Selbstbeteiligung ohne Zusatzschutz 1.050 €.

Bei der Kfz-Steuer spare ich 30 € und beim tanken vermutlich um die 600 € im Jahr.

Also nur rein rechnerisch lohnt sich die Anschaffung nicht.

Japaner waren schon immer höher eingestuft als vergleichbare deutsche Modelle (siehe oben das Stichwort Verschwörungstheorie!)...

Wir haben uns damals auch über die höhere Versicherung des Hybriden geärgert. Aber nach etwas mehr als 2 Jahren mit dem auf meine Frau zugelassenen Hybriden sind wir rundum zufrieden.

Er verbraucht gut die Hälfte des vorher zugelassen MB C-180 T und hat außer zum Kundendienst oder saisonalen Räderwechsels noch nie die Werkstatt gesehen.

Bei 25000 km/a ergibt sich ein Kraftstoff Ersparnis pro Jahr von ca. 1450 Euro.

Themenstarteram 27. September 2019 um 15:32

Ich bin etwas verwirrt was die KFZ Steuer betrifft.

Wie hoch sind die den nun?

Bei Mobile.de habe ich bei 20 Rav4, 20 verschiedene CO2 Werte

Zählt der Hybrid als normaler Otto Motor?

Lt. ADAC Test:

2.5 Hybrid 4x2 64 Euro

2.5 Hybrid Comfort AWD-i 60 Euro

Warum der 4x4 weniger kosten soll (angeblich auch weniger CO2), keine Ahnung!?!

Vielleicht ein Zahlendreher

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Vollkasko Versicherung RAV4 Hybrid