ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Viele Fehler bei der Stellglieddiagnose

Viele Fehler bei der Stellglieddiagnose

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 11. Mai 2018 um 10:15

Hallo,

ich habe heute, bei meinem 2.0TFSI, Bj. 2006, 183 tkm, mal mit obdeleven den Ausgabetest (Stellglieddiagnose) vom Motorsteuergerät gemacht. Nun bin ich komplett verwirrt.

Folgende Fehler werden angezeigt:

Versorgungsrelais für Motorkomponenten elektrischer Fehler im Stromkreis

Kraftstoffpumpenelektronik Signalleitung elektrischer Fehler

Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung elektrischer Fehler

Bank 1 Nockenwellenverstellung Kurzschluss nach Masse

Magnetventil für Ladedruckbegrenzung Kurzschluss nach Masse

Umluftventil für Turbolader Kurzschluss nach Masse

Kühlerlüfteransteuerung 1 Kurzschluss nach Masse

Tankentlüftungsventil Kurzschluss nach Masse

Regelventil für Kraftstoffdruck Kurzschluss nach Masse

 

Im Fehlerspeicher ist nur der Fehler P0299 Ladedruckregelgrenze unterschritten.

 

Kann das sein, dass bei der Stellglieddiagnose so viele Fehler auftauchen, aber keine Fehler im Speicher abgelegt werden?

Im Moment habe ich das Gefühl, dass obdeleven nicht korrekt arbeitet.

 

Wie seht ihr das?

Bis auf den fehlenden Ladedruck von 0.3 bar, läuft der Motor unauffällig.

Die üblichen Verdächtigen (SUV, N75, Landestrecke abgedrückt) habe ohne Befund gewechselt, bzw. geprüft.

 

Anbei ein Bild, wie die Diagnose im obdeleven aussieht

 

Gruß

Ingo

Screenshot_20180511-113626~01.png
Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 11. Mai 2018 um 14:58

Danke für eure Hinweise.

Schlauch ist nach außen geführt.

Nachdem ich in den letzten Monaten hier wahrscheinlich alle Batteriethreads gelesen habe, bin ich zu folgenden Erkenntnissen gekommen:

Nicht in allen 4Fs ist eine AGM verbaut.

Batterie muss nicht neu angelernt werden, der Batteriemanager lernt selbstständig.

Es war hier nicht meine Absicht einen neuen (versteckten) Batteriethread aufzumachen.

Wie hoch muss denn nun die Spannung sein um eine Stellglieddiagnose zu machen?

Sorry, aber bevor etwas falsch läuft, lieber einen Hinweis geben.

 

Rund um 12V (+/- 0,4V) sollte meiner Meinung nach OK sein. Fehler hast du gelöscht und die kommen wieder?

 

Darf man die Stellglieddiagnose nicht bei laufendem Motor ausführen? Dann sollte ja auf jeden Fall ausreichend Spannung vorhanden sein.

Themenstarteram 11. Mai 2018 um 16:08

Bei laufendem Motor geht es nicht.

Ich denke dass hängt damit zusammen, dass man ja z.B. die Benzinpumpe ansteuert und das sollte bei laufendem Motor zu Problemen führen.

Im Steuergerät werden keine Fehler abgelegt, somit kann ich auch nichts löschen.

Die oben beschriebenen Fehler werden während der Diagnose angezeigt, so wie im Bild im ersten Post.

Während der Diagnose werden die einzelnen Positionen angesteuert. Kann man klar hören.

Da bei jeder Position ein Fehler angezeigt wird, bin ich ja davon ausgegangen dass das obdeleven was falsches anzeigt.

Dann kam der Tipp mit der zu geringen Spannung.

Keine Ahnung ob da nun was falsch läuft oder nur falsch angezeigt wird.

Ich finde den eigentlichen Fehler (P0299 Ladedruckregelgrenze unterschritten) nicht. Deshalb habe ich die Diagnose gestartet.

Jetzt bin noch ratloser als vorher.

Meiner Auffassung auch alles etwas, was ohne laufenden Motor funktionieren und auch im Fehlerspeicher abgelegt werden müsste. Vielleicht tatsächlich ein Fehler in deinem Programm? Ich kann da leider nichts zu sagen.

 

Hast du jemanden mit VCDS in der Nähe, bzw. woher kommst du, dann könnte man das ggf. damit mal gegenchecken.

Themenstarteram 11. Mai 2018 um 17:46

Ich komme aus dem Südharz.

Ich will nächste, über einen Arbeitskollegen, mal versuchen mit einem VAG Mitarbeiter Kontakt aufzunehmen.

Ich hoffe der hat Zeit und kann mir bei meinem Ladedruck Problem helfen. Bei der Gelegenheit kann man dann ja mal eine Diagnose mit VCDS machen

So lange alles Ladedruckschläuche und Ladeluftkühler dicht sind und, falls vorhanden, der Unterdruckspeicher den Unterdruck für die Wastegateverstellung hält, wird es wohl schwierig oder teuer.

 

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der sich mit diesem Motor auskennt.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 11. Mai 2018 um 16:05:05 Uhr:

Laden kann man über die Pole oder direkt an der Batterie... das ist am ende egal...

da muss ich leider wiedersprechen, wenn man direkt an der Batterie lädt bekommt das der BEM nicht mit und dann stimmen die berechneten Werte erst mal nicht . Deswegen soll man die Batterie immer über die Ladepole aufladen.

Hi, konntest du inzwischen raus finden woran es lag? Habe bei mir so ziemlich die gleichen fehler drin. Alle auf einmal gekommen und Motor im Notlauf. Sämtliche Bauteile und Kabel wurden geprüft aber bisher ohne Erfolg

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 8. November 2019 um 5:43

nein, da die Fehler nur bei der Stellglieddiagnose auftreten habe ich mich nicht weiter gekümmert.

Hast du Fehler im Fehlerspeicher, oder nur bei der Stellglieddiagnose über obdeleven.

Bei mir war die Batterie defekt. Nach dem Tausch der Batterie habe ich aber keine Stellglieddiagnose gemacht

Im Fehlerspeicher. Bei Zündung an lassen sich alle löschen bis auf P2294 Regelventil für Kraftstoffdruck: Unterbrechung. Sobald ich den Motor starte tauchen wieder sämtliche Fehler auf und Motor im Notlauf. Regelventil und Hochdruckpumpen wurden schon getauscht, daran lag es nicht.

Vermutet wird Kabelbaum irgendwo durch oder Steuergeräte haben was. Daher hab ich gedacht ich frag dich mal weil Fehlercodes ziemlich identisch. Viele Fehler mit Kurzschluss nach Masse und Kein Signal/Keine Kommunikation. Danke für deine Antwort

Themenstarteram 8. November 2019 um 6:10

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Bei mir tauchten die Fehler nur im obdeleven auf, der Fehlerspeicher war leer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Viele Fehler bei der Stellglieddiagnose