Videos Touristenfahrten Nürburgring Nordschleife

Touristenfahrer auf der Suche nach der Ideallinie im Adenauer Forst.

-> Best of Adenauer Forst 2012

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?v=ILEIlYNlPBg&t=360s

Am Sonntag habe ich zusammen mit dem User @flo-95 eine schön freie Runde drehen können.
Es war erst die 3. Runde mit dem Boxster auf dem Ring und dementsprechend noch mit ein wenig Luft nach oben. Ich denke alleine und mit ein bisschen mehr Biss fällt die 8:15 mit dem Auto. Das ist mein Ziel. 🙂

Der Boxster ist ein komplett serienmäßiger 2009er Facelift Boxster (ohne S mit 2,9l und 256PS) mit Conti SportContact 3 08/15-Straßenreifen. Er hat keine "Fahrdynamikextras" wie PASM oder ähnliches. Davon merkt man aber nichts...das Auto fährt sich super auf dem Ring, sehr vertrauenerweckend und zügig.

1934 weitere Antworten
1934 Antworten

Wenn er ins Notprogramm geht, wird er auch eine Meinung haben, warum. Warum?
Sonst, schade. Ich hab die Videos von dem 7R gemocht.

@greentea868
Ja, er hat Leistungsverlust. Benny Leuchter, der mein Instruktor war (und sich die ganze Zeit wunderte, warum er mir aus langsamen Ecken mit dem Clubsport-Instruktorenfahrzeug so wegziehen kann), ist eine Runde mit meinem gefahren und konstatierte etwa 30-50 fehlende PS und etwa 50-80 fehlende Nm. Vermutlich alles Folgefehler des Ölproblems.

@Sachte
Hast Du im meinR.com gelesen?

Ach so, vergessen: Auch das Notprogramm ist eine Folge des Ölproblems, irgendwann meldet der Ölkontaktsensor bei zu hohen Querbeschleunigungen einfach: "Kein Öl!" und dann fällt die Kiste ins Notprogramm...

Ehrlich gesagt, nein.
Das Problem könnte konstruktiv sein, wenn es schon immer so wäre. Das war aber jahrelang nicht so oder? Irgendetwas ist also anders. Das Auto kann es imho nur an 2 Stellen merken. Über die Tempsensoren in der Ölwanne und dem Öldrucksensor.

Die Tempsensoren sind eher unwahrscheinlich, da sie erstmal einige Zeit brauchen um abzukühlen.
Ein Druckverlust von unter 1s dagegen bewirkt zwar ein kurzes Aufleuchten der Lampe, lässt den Motor aber nicht sofort ins Notlauf fallen. Das hatte ich schonmal beim vorherigen VAG als ich verpeilt habe, daß Ölstand schon unter min. gefallen war -> bei extrem scharfer 360° Wendung. Da blinkte die ROTE Motorleuchte nur kurz auf.

Für mich erstmal:
- das Sieb der Ölpumpe untenrum halb zu
- die Ölpumpe bringt es nicht mehr (Druck) wenn ihre Lager/Wellen starken Seitenkräften ausgesetzt sind
- ein oder mehrere Kanäle vor dem Druckschalter sind halb zugekokt was bei starken Seitenkräften zum ZU starken Druckabfall führt
Kok, da ich vermute bei einem Nos-Auto kann man Ölschlamm eher ausschliessen 🙂

Allerdings erklärt das Ölproblem nicht, warum sonst auch noch die Leistung fehlt. Das hört sich wesentlich schlimmer an als das Ölproblem. Kann aber als Folge zusammenhängen, da Mängelschmierung auch dem Turbo zusetzt.

Ich würde erstmal vom Fachmann die Kompression der Zylinder ermitteln lassen. Damit ist gleich die Hälfte der möglichen Problemzonen entweder eingegrenzt oder ausgeschlossen.
Alles andere ist bis dahin unnütze Glaskugel und davor braucht man sich auch nicht unnötigerweise mit dem Rest beschäftigen.

Wenn die Kompression noch passt, hätte ich aus dem Bauch heraus gesagt: Turbo am Ende und die Rücklaufleitung vom Turbo halb zu. Und daher auch die Rauchkanonen in den Kurven, wegen Ölstau am Lader.

Ob sich die überlangen Wechselintervale und das 5W-30 jetzt nicht doch noch rächen sei dahingestellt...

Ähnliche Themen

Um das Öl-Problem muss ich mich zwar jetzt nicht mehr kümmern, aber dennoch die korrekte Erklärung:

Durch eine Kombination von speziellen Quer- und Negativbeschleunigungen schwallt das Öl im Kurbelgehäuse nach oben und kann nicht mehr absinken. Damit der Druck nicht zu groß wird, wird das schwallende Öl komplett durch die Kurbelgehäuseentlüftung rausgedrückt. Dadurch, dass die Entlüftung nur eine Flattermembran ist und kein echter Abscheider gelangt das Öl komplett in den Ansaugtrakt. Schläuche, Saugrohr, Luftmengenmesser, Lambda, Klopfsensor, Turbo, Ventile, Kat. Alles wird davon in Mitleidenschaft gezogen. Messwerte werden verfälscht. Klopfsensor meldet z. B. höhere Klopfneigung und nimmt Zündwinkel zurück. Alles Folgefehler dieses in der Tat konstruktiven Problems der Kurbelgehäuseentlüftung an allen EA888 Gen. 3 Motoren. Am Ende steht Leistungsverlust und durch den immer weiter sinkenden Ölstand (und der Ölwanne ohne Schwallbleche) bei höheren Querbeschleinigungen (bei mir immer in Linkskurven, genau: in der Eiskurve) die Meldung: "Öl fehlt!". Und d. h. halt Notprogramm.

So weit, so schlecht. Und so bekannt bei VAG. Da aber das Problem nur bei Rundstreckennutzung auf einen gewissen Speedniveau entsteht, hat VAG null Interesse an einer Lösung. Punkt.

Btw., hier mal ein seltenes Video der kompletten Runde mit offener DöHö und mit Dateneinblendung von HLT. Start und Ziel oben bei T13:

https://www.youtube.com/watch?v=n0AFvtQfAL4&feature=youtu.be

Und als letztes Video bis auf Weiteres ein weiteres Video einer kompletten Runde w. o. mit Start/Ziel an T13

https://www.youtube.com/watch?v=XJznvojFSJ4&feature=youtu.be

Ok. Vor allem wenn LMM was abkriegt ist es schon geschehen. Trotzdem alles besser als durchgenudelte Motorinnereien.

Schwallbleche an die "alten" Aluölwannen dran zu machen sind vom Spezialisten zu meistern 🙂 An dem Kunststoffdeckelding wird das aber leider kaum möglich sein.

Was soll das aber bedeuten? Hat der CS das nicht mehr oder waren die Runden hinter ihm so lahm? 🙂 Ich dachte der soll dir noch was beibringen und nicht du ihm 😉

edit:
Ich weiß, daß du lieber die schnellen Runden zeigst, aber wirklich interessant sind die mit viel Verkehr 😉

Zitat:

@maody66 schrieb am 31. Juli 2016 um 12:13:06 Uhr:


Durch eine Kombination von speziellen Quer- und Negativbeschleunigungen schwallt das Öl...

Gibt es denn kein Möglichkeit, nachträglich eine Trockensumpfschmierung zu installieren?
Gerade in Verbindung mit Semis (oder Slicks) tritt Dein Problem bei Rennstreckeneinsatz ja gerne mal auf.

Zitat:

@Sachte schrieb am 31. Juli 2016 um 17:47:24 Uhr:


Ok. Vor allem wenn LMM was abkriegt ist es schon geschehen. Trotzdem alles besser als durchgenudelte Motorinnereien.

Schwallbleche an die "alten" Aluölwannen dran zu machen sind vom Spezialisten zu meistern 🙂 An dem Kunststoffdeckelding wird das aber leider kaum möglich sein.

Was soll das aber bedeuten? Hat der CS das nicht mehr oder waren die Runden hinter ihm so lahm? 🙂 Ich dachte der soll dir noch was beibringen und nicht du ihm 😉

edit:
Ich weiß, daß du lieber die schnellen Runden zeigst, aber wirklich interessant sind die mit viel Verkehr 😉

Beim Sportauto Perfektionstraining gibts keine Runden mit viel Verkehr. 😉 Da ist es beim Freien Fahren immer so leer. 🙂 Das ist ja (u. a.) das Gute an der Veranstaltung, sehr begrenzter Teilnehmerkreis.

Zitat:

@tomato schrieb am 1. August 2016 um 07:02:02 Uhr:



Zitat:

@maody66 schrieb am 31. Juli 2016 um 12:13:06 Uhr:


Durch eine Kombination von speziellen Quer- und Negativbeschleunigungen schwallt das Öl...

Gibt es denn kein Möglichkeit, nachträglich eine Trockensumpfschmierung zu installieren?
Gerade in Verbindung mit Semis (oder Slicks) tritt Dein Problem bei Rennstreckeneinsatz ja gerne mal auf.

Mit Geld geht alles. 😉 Aber das würde sicher nochmal einen Polo obendrauf kosten. Also uninteressant.

Es gibt u. U. bald einen sog. Catch Tank aus der Entwicklung der VW Racing, der auf die Kurbelgehäuseentlüftung montiert wird (bzw. statt der bisherigen), der mit einer integrierten Zentrifuge dafür sorgt, dass nur Ölnebel abgeblasen wird, nicht aber das ganze Öl. Tolle Lösung, steht aber bisher in den Sternen...

http://www.bar-tek-tuning.de/.../...+turbo+motorentlueftung,w15418.htm

http://www.bar-tek-tuning.de/.../...SI+catchtank+oel+pcvfix,w15418.htm

Das löst zwar nicht das Problem des schwappenden Öls, aber zumindest wird es nicht mehr angesaugt. Ich würde dort auf jeden Falll einmal anrufen und den Sachverhalt schildern. Vielleicht haben die eine andere Wanne o.ä. im Programm.

Meiner persönlichen Einschätzung nach bist Du an einem Punkt, an dem Du dir besser ein Ringtool baust. Ein Straßenauto ist dafür einfach nicht konstruiert. Nehmen wir einmal an, Du löst das Problem. Dann wirst Du noch schneller. Dann kommt garantiert das nächste Problem z.Bsp. Öltemperatur. Dann löst Du das, wirst noch schneller und das nächste geht kaputt.

Und obwohl Du augenscheinlich ein guter Fahrer bist, kann auch Dir ein Einschlag passieren. Und dann? Karre im Arsch, Wertverlust wegen Reparatur, Reparaturkosten. Von der eigenen Sicherheit ohne Käfig etc. mal ganz zu schweigen.

Mittelfristig kommt ein Ringtool mit Saisonkennzeichen billiger, als ein Straßenauto für etwas zu missbrauchen, wofür es nicht gebaut ist. Mit ein bischen Eigenleistung kannst Du dir für einen relativ schmalen Taler z.Bsp. einen E36 aufbauen. Teile gibt es genug und wenn Du den in die Planken setzt holst Du einfach die nächste Karosse und schraubst alles um. Besser noch die Tourifahrerei ganz einstellen und beispielsweise bei der BMW Challenge einsteigen: http://bmw-challenge.de/

Zitat:

@maody66 schrieb am 1. August 2016 um 09:43:28 Uhr:


Beim Sportauto Perfektionstraining gibts keine Runden mit viel Verkehr. 😉 Da ist es beim Freien Fahren immer so leer. 🙂 Das ist ja (u. a.) das Gute an der Veranstaltung, sehr begrenzter Teilnehmerkreis.

Schon klar. Ich meinte allgemein 😉

@dodo32
"PCVfix" ist der Sache leider nicht allgemein zuträglich.

Ich sehe den Punkt nicht, daß wenn er das löst, er noch schneller in den Kurven wird... Dafür müßten noch Stück breitere Reifen her, Motor abgesenkt, Rückbank raus und das Getriebe hinter die B-Säule versetzt 😉

Ist aber wie man es dreht und wendet ein ziemlicher Zeit- und Geldeinsatz. Zwischen Jahreskarte für Tourifahren + etwas mehr Verschleiß auf der einen Seite und auf der anderen Seite ein Ringtool zu haben (Ist ja nicht nur Kaufen sondern +Garage,+Hänger,+Werkzeug,+Zeit) + Commitment zu Veranstaltungen zu fahren kommt schon viel zusammen.

Traue mich kaum es hier zu erwähnen, aber ich würd auch mal simracing ins Rennen werfen. Ist ein Invest von mehreren Tausend für gescheite Ausrüstung, aber dafür sind die laufenden Kosten mit monatsabo iracing und ein bisserl Strom sehr überschaubar. V.a. in den Wintermonaten eine schöne Alternative. Klar ists "nicht echt" und es fehlen die G-Kräfte, aber es ist ebenfalls sehr anspruchsvoll, nach 1h Rennen hat man nicht weniger geschwitzt als auf der echten Rennstrecke, die Emotionen im Zweikampf sind echt und die Genugtuung wenn man sich verbessern kann ist auch da. Nur das Ego muss man am Eingang abgeben, weil man egal wie gut man zu sein glaubt, schnell eines besseren belehrt wird. Einfach mal ausprobieren, im September kann man am Nürburgring wieder testen:
http://www.simracingexpo.de/simracingexpo_de.html

Oder bei den Jungs mal anfragen (wenn man nicht selber basteln will):
http://www.actoracer.de

Wenn man gern bastelt... folgendes googeln; Piez-Rig, Opensimwheel, Heusinkfeld Sim Pedals Pro, simvibe, Stage 3 Motion Kit von SimX,... Aber vorher viel Zeit nehmen. 😁

Zitat:

@Sencer schrieb am 1. August 2016 um 11:46:21 Uhr:


Ist aber wie man es dreht und wendet ein ziemlicher Zeit- und Geldeinsatz. Zwischen Jahreskarte für Tourifahren + etwas mehr Verschleiß auf der einen Seite und auf der anderen Seite ein Ringtool zu haben (Ist ja nicht nur Kaufen sondern +Garage,+Hänger,+Werkzeug,+Zeit) + Commitment zu Veranstaltungen zu fahren kommt schon viel zusammen.

Die Frage ist (im Einzelfall) eben auch, wie sich "etwas mehr Verschleiß" definiert. Wenn man die Karre alle 2 Jahre sowieso wieder zurückgibt und eine neue mitnimmt dann von mir aus ok. Aber was wenn man die Mühle rauslegt? Für den Wertverlust kann man lange einen Hänger ausleihen. 😉

Ein Rennauto muss nicht viel Geld kosten. Rechne mal nach, was so ein aktueller GTI Steuern, Versicherung und Wartung kostet. Wertverlust kommt noch oben drauf. Alle 2 Jahre zur HU ggf. noch Eintragungen. Für ein Ringtool brauchen die Teile keine Zulassung. Für einen E36 kannst Du dir ohne Krümmer für nicht einmal 200 Euro einen Auspuff zusammenbauen. Für das Geld darfst Du den vom Golf 7 mal angucken:

https://www.hg-motorsport.de/.../...e-Abgasanlage-fuer-Golf-7-GTI.html

https://www.sportauspuff-versand.de/...u-limousine-endrohr-rund-6.html

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen