Vibrationen im ganzen Auto

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.

Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.

Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.

Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.

Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.

Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.

Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.

Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?

Grüsse, db256

Beste Antwort im Thema

Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!

1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.

2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.

3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.

4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.

So war es zu 100% bei mir!

Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.

Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.

So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((

Der A. aus K.

PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....

2940 weitere Antworten
2940 Antworten

Da das Problem nur bei einem kleinen Teil der Serie auftritt gibt es keine Übernahme in die Produktion (Kostenfaktor). Bei entsprechenden Beanstandungen wird getauscht, der Rest bleibt wie gehabt.

Ich hab das Problem das Audi sich bei mir dem Problem nicht annehmen möchte, weil ich mit den vom Werk ausgelieferten 16Zoll keine Probleme habe, die Probleme sind nur bei den 20 Zoll Felgen.

Hat einer ähnliche Erfahrungen? Gerne auch per PN.

Gruß
SEiDriver

Hallo,

am 24.03.2009 habe ich meinen neuen Wagen A4 Avant 2.0 TDI (170PS) mit dem Sportfahrwerk und normaler Bereifung (Michelin) übernommen. Tolles Auto und war gleich begeistert. Aber dann fingen nach ca.120km die Vibrationen an (70/140 km/h). Also bin ich gleich in der kommenden Woche zu dem Freundlichen gefahren. Erst ratloses Schauen, dann wurden die Reifen neu ausgewucht (da war etwas verkehrt). Erst war auch Ruhe, doch schon nach 40 km ging es wieder los. Das kommt vom Sportfahrwerk wurde gesagt. Quatsch sagte ein anderer und bestellte neue Vorderreifen. Keine Änderung der Vibrationen. Dann sagte man mir im Mai, dass alle Fahrzeuge solche Vibrationen hätten und ich solle doch einmal mit einem anderen Vorführwagen fahren. Gerne tauscht er mir auch gegen Entgelt einmal die Reifen (winterreifen kostenlos rauf und kostenpflichtig wieder runter). Hab ich dann selbst gemacht: keine Änderung. Ja und dann hatte ich aufgegeben und gedacht - naja ist halt ein A4 und kein A6.

Jetzt bin ich total überrascht, dass es hier ein Thema ist und genau meine Schwierigkeiten besprochen werden. Nach 17000 km hoffe ich jetzt aus meinem "Hoppelwagen" (wie ich ihn schon bei meinem Freundlichen getauft habe) eine sanfte Katze werden zu lassen. Ich bin gespannt, wie er auf meine Email reagiert.

Nebenbei: Wer hat Probleme mit dem Lack (z.B. Motorhaube ist fleckig) und dem Einlegen des ersten Ganges im Stand?

Viele Grüße

Dieselandi

Zitat:

Original geschrieben von seidriver


Ich hab das Problem das Audi sich bei mir dem Problem nicht annehmen möchte, weil ich mit den vom Werk ausgelieferten 16Zoll keine Probleme habe, die Probleme sind nur bei den 20 Zoll Felgen.

Hat einer ähnliche Erfahrungen? Gerne auch per PN.

Gruß
SEiDriver

War bei mir auch so - Abstimmung des Fahrzeugs nur mit Originalbereifung (16er ab Werk)! Die 18er durfte ich gleich wieder runtermachen. Wobei ich irgendwo nachvollziehen kann, dass Audi die Fahrzeugsabstimmung nicht mir Zubehörfelgen machen möchte. Bei 20er ab Werk wäre der Ball wieder bei Audi gewesen.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen

Also ich habe das auch (bei 70kmh wenn Wagen kalt, ab 120-160kmh immer, also es steigert sich ab 120 und ist bei 140 bis 160 unterträglich), Wagen ca. 30000 gelaufen.

Leider habe ich das hier zu spät gefunden und jetzt wird mir richtig Angst und bange wenn ich das alles lese, wie hoch mag die Dunkelziffer sein? ich denke mal um ein vielfaches höher als die Gesamtheit hier an Meldungen ist.

Ich mußte beim Kauf des Wagen neue Reifen habe, Hankook Ventus 225/50/17 genommen.
Dann ging es los, Wagen kalt unertrgliches vibrieren 70-80 kmh wenn Auto kalt, im warmen Weg.
Bei 140 bis 160 egal ob warm oder kalt immer vibrieren.
Audi sagt Reifen habe alle Höhenschlag, ich die Reifen beim Händler reklamiert, der bei Hankook zusätzlich angerufen, Hankook sagt Problem ist bekannt bei A4....erstaunlich, Fahrwerk zu empfindlich.
Ob sie sie zurücknehmen weiß ich noch nicht.

Winterreifen Dunlop Sport 3D 225/50/17 AO draufgezogen (AO=werden extra für Audi hergestellt), voller Freude dacht ich na endlich Ruhe, Pustekucken, das gleiche nur wird die Vibriation durch den weicheren Reifen etwas besser kompensiert.

Audi sagt vorab ohne zu prüfen vlt. auch Höhenschlag? ich sage aber nun mal langsam...und berichte von diesem Foren und das das Problem eigentlich auch bei Ihm so langsam bekannt sein muß.

Heute werden Sie nach 2021066/3 verfahren, dann geht erst Bericht zu Audi direkt, und dann kommt Anweisung was weiter geschieht, bin mal gespannt

Sowas darf es nicht geben, das Problem scheint zu sein das Audi hier nicht zügig was tut:
Es beeinflußt nicht die Verkehrssicherheit oder andere Sicherheitsbedingte Sachen/Auflagen die für den Straßenverkehr erforderlich sind, dann wäre schon Polen offen denke ich mal.
Desweiteren laüft es ja nicht als Garantie sondern als Gewährleistung und hier liegt die Beweislast anders als bei Garantie, nämlich beim Käufer

Ich bin nun wie vlt viele andere auch in einer Gehaltsklasse wo man lange auf sowas sparen muß, mir ist richtig schlecht und Nerven sind am Ende.

Aufruf:

Das muß bekannt gemacht werden über die Medien, z.B. Autobild, ADAC und was es sonst noch so gibt, nur die können mit entspechenden Artikeln Druck ausüben so das uns evtl. schnell geholfen wird und Audi die Fahrzeuge die das haben zurückruft.
Ich verstehe Audi nicht, auch wenn es in der gesamtheit nur ein kleiner Prozentteil ist, ist jeder Wagen der das hat ist einer zuviel, ich für meinen Fall kaufe keinen Audi mehr, hatte schon bei BMW (mein Vorgänger) auf den Service geschimpft, aber wie sich Audi hier der Sache annimt...sowas kam mir bei BMW nicht unter.
Das hat auch nichts mit irgendwelchen gehobenen Ansprüchen zu tun, wenn ich ein Auto von 30 bis 60 000 euro fahre darf das nicht vibrieren, armes Deutschland...Made in ?

Ein bitte an alle, beschreibt euer Problem so präzise wie möglich, schickt diesen Forenlink und auch die von der USA an die Medien, so das diese sich ein Bild machen können und sich der Sache evtl. annehmen.

An Autobild Service habe ich geschickt, aber um sehr das tun und das auch dort schildern um so höher ist die Chance.

Zitat:

Original geschrieben von frank_a4


Hallo Zusammen

Also ich habe das auch (bei 70kmh wenn Wagen kalt, ab 120-160kmh immer, also es steigert sich ab 120 und ist bei 140 bis 160 unterträglich), Wagen ca. 30000 gelaufen.

Leider habe ich das hier zu spät gefunden und jetzt wird mir richtig Angst und bange wenn ich das alles lese, wie hoch mag die Dunkelziffer sein? ich denke mal um ein vielfaches höher als die Gesamtheit hier an Meldungen ist.

Ich mußte beim Kauf des Wagen neue Reifen habe, Hankook Ventus 225/50/17 genommen.
Dann ging es los, Wagen kalt unertrgliches vibrieren 70-80 kmh wenn Auto kalt, im warmen Weg.
Bei 140 bis 160 egal ob warm oder kalt immer vibrieren.
Audi sagt Reifen habe alle Höhenschlag, ich die Reifen beim Händler reklamiert, der bei Hankook zusätzlich angerufen, Hankook sagt Problem ist bekannt bei A4....erstaunlich, Fahrwerk zu empfindlich.
Ob sie sie zurücknehmen weiß ich noch nicht.

Winterreifen Dunlop Sport 3D 225/50/17 AO draufgezogen (AO=werden extra für Audi hergestellt), voller Freude dacht ich na endlich Ruhe, Pustekucken, das gleiche nur wird die Vibriation durch den weicheren Reifen etwas besser kompensiert.

Audi sagt vorab ohne zu prüfen vlt. auch Höhenschlag? ich sage aber nun mal langsam...und berichte von diesem Foren und das das Problem eigentlich auch bei Ihm so langsam bekannt sein muß.

Heute werden Sie nach 2021066/3 verfahren, dann geht erst Bericht zu Audi direkt, und dann kommt Anweisung was weiter geschieht, bin mal gespannt

Sowas darf es nicht geben, das Problem scheint zu sein das Audi hier nicht zügig was tut:
Es beeinflußt nicht die Verkehrssicherheit oder andere Sicherheitsbedingte Sachen/Auflagen die für den Straßenverkehr erforderlich sind, dann wäre schon Polen offen denke ich mal.
Desweiteren laüft es ja nicht als Garantie sondern als Gewährleistung und hier liegt die Beweislast anders als bei Garantie, nämlich beim Käufer

Ich bin nun wie vlt viele andere auch in einer Gehaltsklasse wo man lange auf sowas sparen muß, mir ist richtig schlecht und Nerven sind am Ende.

Aufruf:

Das muß bekannt gemacht werden über die Medien, z.B. Autobild, ADAC und was es sonst noch so gibt, nur die können mit entspechenden Artikeln Druck ausüben so das uns evtl. schnell geholfen wird und Audi die Fahrzeuge die das haben zurückruft.
Ich verstehe Audi nicht, auch wenn es in der gesamtheit nur ein kleiner Prozentteil ist, ist jeder Wagen der das hat ist einer zuviel, ich für meinen Fall kaufe keinen Audi mehr, hatte schon bei BMW (mein Vorgänger) auf den Service geschimpft, aber wie sich Audi hier der Sache annimt...sowas kam mir bei BMW nicht unter.
Das hat auch nichts mit irgendwelchen gehobenen Ansprüchen zu tun, wenn ich ein Auto von 30 bis 60 000 euro fahre darf das nicht vibrieren, armes Deutschland...Made in ?

Ein bitte an alle, beschreibt euer Problem so präzise wie möglich, schickt diesen Forenlink und auch die von der USA an die Medien, so das diese sich ein Bild machen können und sich der Sache evtl. annehmen.

An Autobild Service habe ich geschickt, aber um sehr das tun und das auch dort schildern um so höher ist die Chance.

Hallo , habe am Freitag ersten Termin beim :-) , er meint sind die Reifen (haha) . Ich denke hier geht man auf Dummfang. Aber ich hab ihm schon gesagt , das ich mich schon belesen habe und auf die Querlenkerlager hingewiesen. Er meinte er könne sich das eigentlich nicht vorstellen. Hab auch 16er Alus drauf. Ich fahr schon seit 17 Jahren Audi , aber son Mist wie diese Vibrationen , hab ich noch bei keinem meiner 4 Audis gehabt. Hab ihm auch gesagt das ich dann gleich wieder da bin , wenns nicht funktioniert. Das ist ein riesiges Audizentrum und die haben von diesem Problem angeblich nichts gehört. Na mal sehen , ich werde berichten wies ausgeht.

Gruß M.

so Leutz

Hier die Antwort von Autobild, schildert dort bitte alle unter:

www.autobild.de/kummerkasten

eure Fälle, ich denke so kann man den Druck auf Audi deutlich verstärken

Zitat:

danke für den Hinweis. Sobald uns konkrete, nachprüfbare Fälle
vorliegen, könnten wir uns das Thema näher anschauen. Aufgrund von
Forumsbeiträgen können wir Audi nicht mit dem Mangel konfrontieren.
Dazu bräuchten wir erst eine Häufung von Meldungen solcher Schäden an
die Redaktion.

Wenn Sie uns Ihren Fall näher schildern möchten, benötigen wir weitere
Angaben zu Ihrem Auto. Bitte geben Sie Ihren Fall noch einmal unter
www.autobild.de/kummerkasten ein und klicken Sie nach der Eingabe
Ihrer persönlichen Daten auf "Fahrzeugschaden".

Also ich habe jetzt Ende Oktober einen Termin beim Audi Händler, wenn hierbei keine Ergebnisse rumkommen, werde ich mich bei Autobild im Kummerkasten auch eintragen, aber erst will ich dem Händler auch die Chance zum nachbessern geben, vielleicht ist man ja mitlerweile kulanter und tauscht den Querlenker beim ersten mal.

Gruß SEiDriver

Ich habe letzte Woche einmal beim :-) vorgesprochen und nach der Problematik gefragt. Es ist ihm bekannt hatte aber noch keinen Fall und wieß nur auf einen Höhenschlag in den Reifen hin und das würde durch Huntern beseitigt werden können. Da der Fehler bei mir komischerweise jetzt nach 12.000 km Laufleistung ziemlich weg ist (wirklich kaum mehr spürbar), solle ich es beobachten und wieder kommen falls es stärker wird.

Warten wir es ab!

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von frank_a4


so Leutz

Hier die Antwort von Autobild, schildert dort bitte alle unter:

www.autobild.de/kummerkasten

eure Fälle, ich denke so kann man den Druck auf Audi deutlich verstärken

Zitat:

Original geschrieben von frank_a4



Zitat:

danke für den Hinweis. Sobald uns konkrete, nachprüfbare Fälle
vorliegen, könnten wir uns das Thema näher anschauen. Aufgrund von
Forumsbeiträgen können wir Audi nicht mit dem Mangel konfrontieren.
Dazu bräuchten wir erst eine Häufung von Meldungen solcher Schäden an
die Redaktion.

Wenn Sie uns Ihren Fall näher schildern möchten, benötigen wir weitere
Angaben zu Ihrem Auto. Bitte geben Sie Ihren Fall noch einmal unter
www.autobild.de/kummerkasten ein und klicken Sie nach der Eingabe
Ihrer persönlichen Daten auf "Fahrzeugschaden".

Habe soeben meine konkrete Schilderund an Autobild abgegeben, danke Frank für dein Link

nichts zu danken, wir müssen das alle tun um uns selber zu helfen, wenn ich bis Ende nächste Woche von Audi das Ergebnis bzw die weitere vorgehensweise habe bzw. nicht habe, werde ich weiter Aktiv werden was soviel heißt wie:
Audi mit diesem Forum und einer großen Zeitung...naja nicht drohen aber werde denen sagen das ich sowas nicht einfach hinnehme und diese Sache soweit Public mache was in meiner Macht steht. Ich glaube wohl echt so langsam geht es los, wenn die Autos nicht ausgefreift sind dann sollen Sie bitte Ihre Technik zurückstellen und nicht den Konsument als Tester nutzen, bei den Preisen hört der Spass auf, reicht wenn Microsoft das schon Jahre mit seinem BS mit uns macht :-)

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Höhenschlag in den Reifen hin und das würde durch Huntern beseitigt werden können.

Das ist Quatsch, einen Höhenschlag kann man nicht beseitigen, wie soll das gehen, welche Logik steckt denn da hinter?

Demnach muß die Felge auch einen Schlag haben damit ich das evtl. ausgleichen kann, so und wenn die Felge einen Höhenschlag hat war es das eigentlich mit der Felge, also ist das Quatsch

Die Vorgehensweise von Audi ist wie folgt:
1. Prüfen ob das Fahrzeug im Auslieferungszustand ist oder ob die Bereifung geändert wurde. Wenn umgebaut wurde lehnt Audi jegliche Übernahme ab.
2. Wuchten nach TIP (Wuchten nach spezieller Vorgehensweise gemäß Vorgabe von Audi)
3. "Überweisung" zu einem Betrieb mit Hunter Wuchtmaschine und erneutes Wuchten.
4. Tausch der Querlenker

Diesen Leidensweg muss dann jeder beschreiten, der das Problem hat.

Was mir allerdings Sorge macht ist, dass die Vibrationen erst nach einem Reifenwechsel evtl. sogar erst nach der Garantiezeit auftreten könnten und dass Audi dann das Problem von sich weist, weil das Fahrzeug nicht mehr im Auslieferungszustand ist. Und wer will schon bei jedem Winter/Sommer Reifenwechsel zum Huntern.

Ganz ehrlich, in diesem Fall würde das Thema direkt zum Anwalt gehen. Es kann auch nicht Stand der Technik sein bei jedem Reifenwechsel diesen Aufwand zu betreiben.
Ich war gestern auch mit meinem neuen zum ersten Mal in der Werkstatt wegen ein paar Kleinigkeiten die unter Garantie fallen. Unter anderem habe ich auch unregelmäßig leichte Vibrationen gehabt bei 118km/h. Gestern wurden zunächst die Vorderräder gewuchtet, ich muss nun schauen ob es wieder auftritt. Hauptsache es wurde erstmal erfasst, dass ich ein Vibrationsproblem festgestellt habe.
Über das weitere Prozedere, was von Audi vorgegeben ist, habe ich mich mit dem Mitarbeiter unterhalten - er hatte bisher noch keinen solchen Fall und hat erstmal online gelesen, was zu tun ist. Ich hab ihm auch geschildert, was ich im Forum so mitgelesen habe und das hat so zusammengepasst. Auch er ist der Meinung, dass Huntern oder Wuchten im warmen Zustand nicht die Lösung sein kann, wenn das Problem eigentlich an einer anderen Stelle liegt. Er meinte, da wird dem Kunden nur vorgespielt, dass etwas gemacht wird...

Ich verfolge das hier weiter und freue mich, dass viele ihre Erfahrungen schildern.

Nach dem ich gestern auf die erste Mail von Autobild geantwortet hatte und denen geschildert habe das Audi mittlerweile darüber infomiert ist das sie ja ein Verfahren anwenden kam das zurück.

Zitat:

Hallo Herr .......,

danke für die Information. Wir werden verstärkt darauf achten, ob bei
uns weitere Beschwerden eingehen. Sollten Problemfälle auftreten, die
nicht zufriedenstellend gelöst werden können, würden wir ggf. in der
Sache an Audi herantreten und um Stellungnahme bitten.

Also bitte nochmal, beschwerd euch dort alle, auch aus dem A5 Forum

http://www.autobild.de/kummerkasten

Dann braucht es auch keine komplizierten Verfahren mit Anwälten usw, Audi wird dann von ganz alleine sehr schnell tätig werden

Zitat:

Original geschrieben von frank_a4


nichts zu danken, wir müssen das alle tun um uns selber zu helfen, wenn ich bis Ende nächste Woche von Audi das Ergebnis bzw die weitere vorgehensweise habe bzw. nicht habe, werde ich weiter Aktiv werden was soviel heißt wie:
Audi mit diesem Forum und einer großen Zeitung...naja nicht drohen aber werde denen sagen das ich sowas nicht einfach hinnehme und diese Sache soweit Public mache was in meiner Macht steht. Ich glaube wohl echt so langsam geht es los, wenn die Autos nicht ausgefreift sind dann sollen Sie bitte Ihre Technik zurückstellen und nicht den Konsument als Tester nutzen, bei den Preisen hört der Spass auf, reicht wenn Microsoft das schon Jahre mit seinem BS mit uns macht :-)

Zitat:

Original geschrieben von frank_a4



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Höhenschlag in den Reifen hin und das würde durch Huntern beseitigt werden können.
Das ist Quatsch, einen Höhenschlag kann man nicht beseitigen, wie soll das gehen, welche Logik steckt denn da hinter?
Demnach muß die Felge auch einen Schlag haben damit ich das evtl. ausgleichen kann, so und wenn die Felge einen Höhenschlag hat war es das eigentlich mit der Felge, also ist das Quatsch

Das dachte ich mir auch wenn unrund dann bleibt das ja auch so, aber welche Erklärung kann es geben das bei mir die Vibrationen fast weg sind, ohne das etwas gemacht wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen