Vibrationen im ganzen Auto
Hallo zusammen,
am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.
Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.
Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.
Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.
Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.
Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.
Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.
Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?
Grüsse, db256
Beste Antwort im Thema
Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!
1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.
2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.
3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.
4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.
So war es zu 100% bei mir!
Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.
Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.
So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((
Der A. aus K.
PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....
2940 Antworten
hab aktuell das Standardfahrwerk verbaut und kann nicht klagen (bis auf die Vibrationen).
Hatte vorher einen Mazda 6 (neues Modell) welcher wesentl. härter war.
Davor hatt ich einen Peugeot 407, welcher zwar relativ sanft abgestimmt war, aber trotzdem gepoltert hat das alles zu spät war, deswegen auch der Umstieg auf den Mazda nach 2 Jahren.
Find das Fahrwerk des A4 sogar mit 19 Zöller recht angenehm, deswegen kann ich Deine Aussage nicht ganz nachvollziehen.
Gruss
Mat
Kämpfe auch jetzt schon seit 3 Monaten mit Vibrationen. Mal flackert das Lenkrad, dann vibriert das ganze Auto...
...langsam hab ich die Schnauze voll.
Hat jemand, der wie ich "Vibrations-genervt" ist, Lust, auch einen Brief an den Audi Vorstand zu schicken? Falls ja, bitte melden ... dann können wir uns abstimmen.
Kann doch nicht sein, dass ein Audi "nur" gut aussieht und sich technisch auf dem Niveau eines 20 Jahre alten Fiat mit ausgeschlagenen Radlagern bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von Kissenzerwühler
Hat jemand, der wie ich "Vibrations-genervt" ist, Lust, auch einen Brief an den Audi Vorstand zu schicken? Falls ja, bitte melden ... dann können wir uns abstimmen.Kann doch nicht sein, dass ein Audi "nur" gut aussieht und sich technisch auf dem Niveau eines 20 Jahre alten Fiat mit ausgeschlagenen Radlagern bewegt.
Ich hänge mich gerne mit meiner Unterschrift mit ran , meine Geschichte ist ja sicher bei Audi gespeichert.
Denn es wurde ja alles über das Diagnosezentrum von Audi, mit Freigabe vom Werk versucht
zu beseitigen.
Aber es gibt halt immer 2 Seiten, die Seite vom Diagnosezentrum die sagt es ist nichts mehr zu spüren.
Und die andere Seite ( meine ) die schon noch was spürt.
Denn mit einer Probefahrt von max. 10 km kann man das auch nicht beurteilen.
Für mich ist das Thema Audi mit diesem Fahrzeug sowieso beendet.
Ähnliche Themen
Ich habe bereits an Herrn Stadler, die Entwicklungsleitung und die Vertriebsleitung D geschrieben. Sinngemäßer Inhalt: das Autohaus wirds schon richten...
Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, war das auch mein letzter Audi. Der Wagen ist sein Geld nicht wert und die Arroganz des Herstellers ist unerträglich. Sollen sie ihre Premiumwagen nach China verkaufen.
Was ist eigentlich aus dem film geworden der gedreht werden sollte ???
Hat man iwie nichts mehr davon gehört. Oder ist einer von euch jetzt der betroffene der sein Auto im TV zur Schau stellen darf ???
lg
Meine Unterschrift hast du auch!
Aber ich glaube kaum, dass das was bewirkt.
Wie konnte ich nur über Lexus und BMW zu Audi geraten??? NIE WIEDER!!!
Zitat:
Original geschrieben von bommel83
Wie konnte ich nur über Lexus und BMW zu Audi geraten???
Konsequent an die Spitze hochgearbeitet, schon vergessen ? 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Kissenzerwühler
Hat jemand, der wie ich "Vibrations-genervt" ist, Lust, auch einen Brief an den Audi Vorstand zu schicken? Falls ja, bitte melden ... dann können wir uns abstimmen.Kann doch nicht sein, dass ein Audi "nur" gut aussieht und sich technisch auf dem Niveau eines 20 Jahre alten Fiat mit ausgeschlagenen Radlagern bewegt.
Meine Unterschrift hast Du auch, obwohl sich die Vibs nach dem Reifentausch in Grenzen halten.
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Konsequent an die Spitze hochgearbeitet, schon vergessen ? 😁😉Zitat:
Original geschrieben von bommel83
Wie konnte ich nur über Lexus und BMW zu Audi geraten???
Ich glaub ich bin den Berg auf dem Hosenboden nach unten gerutscht.
Zitat:
Original geschrieben von Kissenzerwühler
Hat jemand, der wie ich "Vibrations-genervt" ist, Lust, auch einen Brief an den Audi Vorstand zu schicken? Falls ja, bitte melden ... dann können wir uns abstimmen.Kann doch nicht sein, dass ein Audi "nur" gut aussieht und sich technisch auf dem Niveau eines 20 Jahre alten Fiat mit ausgeschlagenen Radlagern bewegt.
Ich bin dabei!
Wie wollen wir die Sache aufziehen?
Gruß
Grunzbass
Ich schlage folgende Vorgehensweise vor:
1.) Ich verfasse einen Brief an den Vorstand und den Aufsichtsratsvorsitzenden von Audi
2.) Diesen "Musterbrief" schicke ich Euch per Mail
3.) Ihr übernehmt den Brief mir Euren individuellen Änderungen bzw. Ihr verfasst einen eigenen Brief
4.) Wir schicken die Briefe "geballt" (jeder für sich) in der Woche vom 12. bis 16.12. los
Wer mitmachen möchte, schickt mir bitte seine Mailadresse an: audivibration@freenet.de
Viele Grüße
Kissenzerwühler
bin auch dabei!!!
kann es sein, dass das Vibrieren beim schlechtem Wetter (Regen, Wind) noch schlimmer ist.
Bin gerade bei Regen 35 KM Autobahn gefahren und hab das Vibrieren zum einen schon ab 110 gespührt und dann aber richtig stark.
Letzte Woche wars eigentlich ganz o.k., zwar spürbar noch einigermaßen im Rahmen, da bin ich aber bei schönem Wetter und zu viert gefahren. Vielleicht liegts ja auch am Gewicht, war heute allein unterwegs.
Achja, war heute schon wegen den Frontscheibenwischer beim Händler. Bin zu einem Meeting gefahren da war noch alles i.O., als ich danach wieder eingestiegen bin haben aufeinmal die Wischer nicht mehr funktioniert, bin dann gleich zu Audi gefahren. Der Service-Mitarbeiter hat dann das gleiche Problem festgestellt und meinte es könnte der Kontakt der Motorhaube sein, aber auch das hat das Problem nicht gelöst, also Werkstattauftrag geschrieben. Der Werkstattmitarbeiter kommt dann wenig später und meinte jetzt geht alles wieder, er habe aber nichts gemacht, hat gleich nach dem Starten funktioniert. Schonmal ein ähnliches Problem gehabt??? Irgendwie komisch!!!
VG
Matthias
Bezüglich Regen usw.
Ich habe das auch mal bei meinem Ex-Vibrator vernommen. Da war auch während und nach einer Regenfahrt das ganze Auto recht zittrig. Man achtet ja als Geschädigter dann noch viel eher auf sowas aber da wars wirklich um einiges stärker. Hat sich dann aber erledigt als ich den Wagen das nächste mal mit der Lanze gewaschen hab. Es war ein bisschen Sand und Ablagerungen im Felgenhorn zu sehen und das hat bestimmt die Unwucht ausgelöst. Es war nach der Wäsche auf jedenfall sehr viel besser. Ich hatte das auch bei meinem jetzigen schon mal der eigentlich sonst Ruhe gibt. Ich wasche die Felgen jetzt immer sauber mit bei jeder Wäsche und wasche auch das komplette Flegenhorn sauber ab. So ist jetzt immer alles in Butter. Der A4 ist auf jedenfall der anfälligste Wagen für Unwucht den ich je hatte...
Gruss