Vibrationen im ganzen Auto

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.

Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.

Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.

Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.

Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.

Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.

Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.

Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?

Grüsse, db256

Beste Antwort im Thema

Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!

1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.

2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.

3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.

4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.

So war es zu 100% bei mir!

Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.

Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.

So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((

Der A. aus K.

PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....

2940 weitere Antworten
2940 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum



Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Bei meinem zurückgegebenen A4 traten die Vibrationen bei voller Beladung in deutliche höherem Maße auf. Weniger Beladung - weniger starke Vibrationen.
Das neue Auto hat gleiches Verhalten, nur deutlich schwächere Vibrationen. Nun wird es sich zeigen, ob es wirklich nur an den Reifen lag. Neue Reifen wurden inzwischen aufgezogen und für gut befunden. Die neuen Reifen müssen erst noch den Test bestehen.

Gab es die Reifen bei Audi auf Kulanz?

Bei mir schon, aber die haben nichts gebracht.

Mit neuen Hydrolagern waren die Probleme weg.

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum



Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Bei meinem zurückgegebenen A4 traten die Vibrationen bei voller Beladung in deutliche höherem Maße auf. Weniger Beladung - weniger starke Vibrationen.
Das neue Auto hat gleiches Verhalten, nur deutlich schwächere Vibrationen. Nun wird es sich zeigen, ob es wirklich nur an den Reifen lag. Neue Reifen wurden inzwischen aufgezogen und für gut befunden. Die neuen Reifen müssen erst noch den Test bestehen.

Gab es die Reifen bei Audi auf Kulanz?

Die Kosten für die neuen Reifen wurden von Audi ohne jegliche Diskussionen übernommen.

So soll es sein!

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze



Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Gab es die Reifen bei Audi auf Kulanz?

Bei mir schon, aber die haben nichts gebracht.
Mit neuen Hydrolagern waren die Probleme weg.
Hattest du zum Zeitpunkt der Vibrationen schon Führungslenker mit Hydrolagern an der Vorderachse verbaut?
Weshalb wurden neue Hydrolager eingebaut?
Waren die alten Lager hinüber, oder gibt es unterschiedliche Hydrolager?

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass



Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze


Bei mir schon, aber die haben nichts gebracht.
Mit neuen Hydrolagern waren die Probleme weg.

Hattest du zum Zeitpunkt der Vibrationen schon Führungslenker mit Hydrolagern an der Vorderachse verbaut?
Weshalb wurden neue Hydrolager eingebaut?
Waren die alten Lager hinüber, oder gibt es unterschiedliche Hydrolager?

Zum Zeitpunkt der Vibrationen waren noch keine Führungslenker mit Hydrolager an der Vorderachse verbaut.

Nach 1 mal erfolglosen Huntern der Sommerräder bekam ich neue Reifen auf Kulanz.

Und nachdem es mit den neuen Reifen immer noch nicht weg war, bekam ich die Hydrolager auf Kulanz.

Jetzt fahr ich seit ca. 10000 km ohne Vibrationen.

Habe nur ab und an die Standplatten ( die sind nach 2 km Fahrt wieder weg )

Jetzt ist allerdings auch die Garantie vorbei.

Falls es wiederkommt, dann war das mein letzter Audi.

Ähnliche Themen

Offensichtlich gibt es ein Vorgehen von Audi. Zunächst wird gehuntert und gewuchtet was das Zeug hält, sogar neue Reifen gibt es. Zu guter Letzt wird am Fahrwerk herumhantiert. Die ganze Aktion zieht sich dann lange hin, bis früher oder später die Garantie abgelaufen ist. Und dann greift die Kulanz, für die Audi so berühmt ist.

Melde dich mal, wenn (nicht falls) die Vibrationen wiederkehren.

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Melde dich mal, wenn (nicht falls) die Vibrationen wiederkehren.

nur damit das hier alle richtig mitbekommen:

für dich gibts also kein

ob

mehr, sondern nur noch ein

wann

.

Richtig?

Dir ist hoffentlich klar, dass dich somit ein einziger A4 mit etwas höherer Kilometerleistung - sagen wir mal 120.000km - widerlegen kann?

Na denn, die Party ist eröffnet 😉

Wenn es die neuen Reifen nicht kostenlos gegeben hätte, hätte er darauf rumgehackt...schade, ging wohl daneben. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Wenn es die neuen Reifen nicht kostenlos gegeben hätte, hätte er darauf rumgehackt...schade, ging wohl daneben. 🙄

A3? > falsches Forum!

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S



Zitat:

Original geschrieben von ballex


Wenn es die neuen Reifen nicht kostenlos gegeben hätte, hätte er darauf rumgehackt...schade, ging wohl daneben. 🙄
A3? > falsches Forum!

Wäre mir neu, dass man nur im eigenen Forum posten darf! 😉

Außerdem heißt das ja nicht, dass wenn ich A3 fahre, nicht auch mit dem A4 zu tun habe.

Fang mal lieber bei maximilianeum an zu fragen, was er fährt...

🙄
mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


A3? > falsches Forum!

Wäre mir neu, dass man nur im eigenen Forum posten darf! 😉
Außerdem heißt das ja nicht, dass wenn ich A3 fahre, nicht auch mit dem A4 zu tun habe.
Fang mal lieber bei maximilianeum an zu fragen, was er fährt...

🙄
mfg,
ballex

Den Leidensdruck kann man erst nachempfinden, wenn man so ein Fahrzeug hat. Überhaupt hat der A3 das komfortablere Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S



Zitat:

Original geschrieben von ballex


Wäre mir neu, dass man nur im eigenen Forum posten darf! 😉
Außerdem heißt das ja nicht, dass wenn ich A3 fahre, nicht auch mit dem A4 zu tun habe.
Fang mal lieber bei maximilianeum an zu fragen, was er fährt...

🙄
mfg,
ballex

Den Leidensdruck kann man erst nachempfinden, wenn man so ein Fahrzeug hat. Überhaupt hat der A3 das komfortablere Fahrwerk.

Wie ich schon vor ein paar Seiten erwähnt habe. Ich spreche niemandem diese ernsten Fahrwerksprobleme ab und Audi muss sich hier so verhalten, dass am Ende ein zufriedener Kunde die Werkstatt verlässt. Alles andere darf nicht sein.

Aber was manche (vor allem einer) hier betreiben ist blindes Audi-Bashing der übelsten Sorte und kann nicht mehr ernst genommen werden. Und manche stimmen dem blind zu...

Und ja, mit meinem Fahrwerk bin ich zufrieden! Übrigens auch mit dem in unserem Q5 (das ja mit dem des A4 verwandt ist).
Edit: Ahja und bevor gleich wieder ein gewisser m. damit kommt, dass man hier Audi-Fanboy Geschwafel von sich gibt: Davor wurde bei uns 30 Jahre Mercedes gefahren...die haben es sich leider verscherzt...komisch, dabei ist doch Audi die Horrorfirma.🙄

Seit gefühlten 10 Seiten streiten sich hier nur drei Leutz um wenig sinnvolles herum. Können wir jetzt wieder zurück zum Thema kommen!

BTW: Selbst man berücksichtigt, dass in Foren nur die Leutz mit Problemen sich austoben, so erscheint mir die Anzahl der hier zur Wort kommenden Vibrator-Besitzer doch relativ hoch. Ich erlaube mir mangels detaillierter Kenntnisse kein Urteil über Fahrwerk und sonstige potenzielle Problemzonen, aber ich behaupte jetzt frech, dass es keine "unglücklichen Einzelfälle" sein können! Amen.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Seit gefühlten 10 Seiten streiten sich hier nur drei Leutz um wenig sinnvolles herum. Können wir jetzt wieder zurück zum Thema kommen!

Es ist schon sinnvoll, die Mitleser darauf aufmerksam zu machen, dass hier durch eine Person systematische, forenübergreifende Audi-Hetze Einzug gehalten hat. Gleichzeitig werden dann BMW und Mercedes in anderen Threads als die wahren Hersteller angepriesen.

Erst deshalb bin ich hier eingestiegen, weil ich davor das Thema nur interessiert verfolgt habe.

Aber du hast Recht. Zurück zum Thema. Und am besten nur die unmittelbar Betroffenen schreiben lassen bzw. die, die eine Lösung für das Problem haben oder Neuigkeiten zu berichten haben.

mfg,
ballex

Hallo zusammen,

MOTOR-TALK würde die Probleme mit den Vibrationen gerne in einem TV-Beitag zur Sprache bringen. Offensichtlich ist das ja ein Serienproblem.

Wenn ich es richtig herausgelesen habe, sind die Probleme mit den Vibrationen nur kurzfristig in den Griff zu bekommen durch andere Führungslenker. Ist das richtig? Wäre super wenn jemand eine Zusammenfassung zu den Problemen schreiben könnte.

Für den Beitrag suche ich also MOTOR-TALKer bei denen Audi eine Reparatur auf Garantie oder Kulanz abgelehnt hat. Wer gerne vor der Kamera sein Problem schildern möchte, kann mir gerne eine Private Nachricht schicken.

Thema des TV-Beitrags soll sein "Bekannte Krankheiten – Und trotzdem geht nichts auf Kulanz!". In dem Beitrag sollen Beispiele (wie eben die Vibrationsprobleme) gezeigt werden und es soll anhand von Interviews mit Experten und Herstellern der Frage nachgegangen werden, wie so etwas sein kann und was man als Kunde tun kann.

Ich habe also die Hoffnung, dass Euch auf diesem Weg geholfen werden kann.🙂

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Hallo zusammen,

MOTOR-TALK würde die Probleme mit den Vibrationen gerne in einem TV-Beitag zur Sprache bringen. Offensichtlich ist das ja ein Serienproblem.

Wenn ich es richtig herausgelesen habe, sind die Probleme mit den Vibrationen nur kurzfristig in den Griff zu bekommen durch andere Führungslenker. Ist das richtig? Wäre super wenn jemand eine Zusammenfassung zu den Problemen schreiben könnte.

Für den Beitrag suche ich also MOTOR-TALKer bei denen Audi eine Reparatur auf Garantie oder Kulanz abgelehnt hat. Wer gerne vor der Kamera sein Problem schildern möchte, kann mir gerne eine Private Nachricht schicken.

Thema des TV-Beitrags soll sein "Bekannte Krankheiten – Und trotzdem geht nichts auf Kulanz!". In dem Beitrag sollen Beispiele (wie eben die Vibrationsprobleme) gezeigt werden und es soll anhand von Interviews mit Experten und Herstellern der Frage nachgegangen werden, wie so etwas sein kann und was man als Kunde tun kann.

Ich habe also die Hoffnung, dass Euch auf diesem Weg geholfen werden kann.🙂

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike

aha.. und wann und wo soll das gezeigt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen