Vibrationen am Fahrwerk bei 80 und 140 Km/h ???
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen deutliche "Vibrationserscheinungen" am Fahrwerk.
Diese zeigen sich bei 80 Km/h und bei 140 Km/h und komischerweise nur da !!!
Es ist so ein "Aufschaukeln", als ob in diesem Bereich der Stoßdämpfer vibriert .
Habe auch festgestellt, daß er ab und zu Spurrinnen nachläuft.
Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich Suchen sollte?
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde
mein Suchen hat endlich ein Ende!!!! Kurze zusammenfassung
Ich habe alle Bremsscheiben ausgetauscht ohne erfolg leider dann habe ich beide Kugellager vorne getauscht auch ohne Erfolg dann beide Bremsscheibauflagen ( das Teil worauf die Bremsscheiben befestigt sind) nichts, dann alle 4 Felgen ausgetauscht inkl.Zentrierringe wieder nichts
Nun kommts, es waren die Halbachsen beide ausgeauscht und weg war das Gehûpfe.
Falls es jemanden helfen konnte gibts einen Danke Knopf ;-)
71 Antworten
Ich merke es auch bei etwas über 100 km/h, aber nur für eine gewisse Zeit, aber das ging
nach ca. 10 km wieder weg. Bei mir sind das aber Standplatten, wie gesagt, das ist nur
auf den ersten KM zu spüren, dann ist es komplett weg. Bereifung: 255/35/19 - Conti.
genau dass hatte ich auch,hatte einen falschen zentrierring bekommen und dann genau ab 140kmh fing mein lenkrad an zu flattern,neuer zentrierring rauf und weg war es 🙂
Gibt es denn zu empfehlende Zentrierringe. ( Hersteller )
Weil der Ebay Scheiß taugt doch nichts oder
Gruß
ich würde einfach den felgenhersteller anschreiben,der schickt dann welche vorbei die astrein passen sollten
Ähnliche Themen
orig Audi Felge ;-) das ist das Problem
Ich habe gerade mal geschaut es gibt auch Zentriewrringe aus Alu
Och mann
ich denke kaum dass du da beim fahren merken wirst ob die aus alu sind oder aus plastik oder gummi, evtl beim 🙂 nachfragen ob er da grad sowas rumliegen hat?
Bei meiner letzten Anfrage bei Audi zwecks Zentrierringen fragten sie was ???
Wozu Ringe das paßt alles so. Da braucht man keine Ringe.
Als ich erklärte das ich die A7 Felgen fahre, sagte er dann nur, ja das ist eh nicht zugelassen LOL
Von daher lieber nicht zum freundlichen Fahren ;-)
ja dass befürchte ich auch oft,dass die überhaupt keine ahnung haben was ich haben will 🙁 gibst denn ein gutachten dafür?
Freigabe von audi. Habe ich hier liegen.
Ich habe nochmal neue Ringe bestellt. mal schauen ob es was bringt. Ich halte euch auf dem laufendem
Gruß
alles klar,sollte aber dann alles klappen 😉
Gutachten braucht man nicht, nur die richtigen Zetrierringe und eine Traglastbescheinigung. Wenn Traglast und
ET ausreichend, reicht das für eine Einzelabnahme vollkommen.
Meine S6 Felgen sind auch nicht für den A6 gedacht, obwohl eine 4F0 Nr. drauf steht. Gemäss COC darf ich Felgen
mit ET 43 und ET 48 fahren. Die S6 Felgen haben aber ET 52 minus 15mm Spurplatten = ET 37.
Hatte etwas Probleme mit der Eintragung, da 2mm zu weit raus standen, aber das habe ich dann später in
den Griff bekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Gutachten braucht man nicht, nur die richtigen Zetrierringe und eine Traglastbescheinigung. Wenn Traglast und
ET ausreichend, reicht das für eine Einzelabnahme vollkommen.Meine S6 Felgen sind auch nicht für den A6 gedacht, obwohl eine 4F0 Nr. drauf steht. Gemäss COC darf ich Felgen
mit ET 43 und ET 48 fahren. Die S6 Felgen haben aber ET 52 minus 15mm Spurplatten = ET 37.Hatte etwas Probleme mit der Eintragung, da 2mm zu weit raus standen, aber das habe ich dann später in
den Griff bekommen 😁
wie denn?ach darüber redet man ja nicht 😁 😉
ne weil in meiner abe steht z.B. was für zentrierringe drauf müssen,deßwegen
Meiner hatte mal ne unrunde?!? Bremsscheibe... habe die Tauschen lassen... und mir das vom Mechaniker zeigen lassen, da ich auch ned alles glaube, was die mir erzählen...
war tatsächlich so also minimale abweichungen am ??Manometer (ich weis Manometer is für Druck- sieht aber so aus)
Und danach war ruhe
Heute wieder wuchten und umstecken.
Audi hatte auch keine Idee. dann haben wir das Auto beim Reifencenter mal hochgenommen und geschaut.
Beide Seiten die Koppelstangen ausgeschlagen, aber richtig !!! Beide schnell gewechselt. Audi läuft wieder wie auf Schienen.
wasn Scheiß
Gruß
Hallo A6 Gemeinde
ich schließe mich bei dem Problem an, meiner Ruckelt wie ein Känguruu im Bereich von 70-50Km/h.
Zur Vorgeschichte, hatte Ruckeln auf der Autobahn beim Bremsen, hab dann plötzlich das Radlager rauschen hören, also nach Hause Radlager ausgetauscht und getestet ruckeln war immer noch da, also wie beim letzten Mal vorderen Bremsscheiben ausgetauscht. Wieder ohne Erfolg, nun wurde nochmal das Radlager zusammen mit dem Auflageflansch der Bremsscheibe ausgetauscht da dieser etwas verbogen war. Wieder ohne Erfolg also hab ich mir gedacht ja jetzt kann es doch nur noch die Felge oder die Reifen sein. Heute neue Felgen mit Reifen drauf auch ausgewuchtet 0/0 und wieder Probefahrt wieder ohne Erfolg, nun ist mein Latein langsam am Ende, ich habe dann noch diese Koppelstangen ausgetauscht und wieder nichts....
Was kann es noch sein ich weiss langsam nicht mehr weiter :-( Achja die Antriebswellen wurden auch überprüft und waren in Ordnung
Vielen Dank für Eure unterstützung
Sorry meine Rechtschreibung bin Italiener