Verteilergetriebe fast explodiert

Mercedes ML W163

Hallo,

ja, die Überschrift ist vielleicht etwas übertrieben aber doch nicht ganz falsch.

Seit ein paar Wochen hatte ich während der Fahrt ein leichtes Rumpeln unter dem Auto. So alle 10km etwa. Es war nur ganz kurz und zuerst dachte ich, ich wäre über einen Schachtdeckel gefahren oder der Auspuff wackelt. Wie gesagt, es war immer nur ganz kurz.

Letzte Woche musste mein Dicker in die Werkstatt wegen neuer Glühkerzen und einem neuen Vorglührelais. Der Mechaniker konnte aber keinen Defekt am Fahrwerk oder Antrieb feststellen.

Auf dem Weg von der Werkstatt nach Hause hat es dann wieder kurz grumpelt und am Samstag, also einen Tag später war es sehr laut zu hören und dauerte schon einige Sekunden. Dann merkte ich auch dass sich da etwas verkeilte den der Wagen machte dabei merkwürdige Ruckbewegungen. Also rechts ran und ADAC-Abschlepper gerufen.
Der wollte dann auch mal fahren und da ruckte es dann so, dass der Wagen komplett blokierte. Allerdings ist er dabei gerade gestanden. Der Abschleppwagenfahrer wollte dann nochmal ein Stück fahren. Da es aber blockierte gab er richtig Gas und dabei gab es einen Knall, einen Glockenschlag und es ging nichts mehr. Unten tropfte Öl und der Wagen lies sich fast nicht mehr auf den Abschlepper ziehen. der Motor drehte ins leere. Also ohne Vortrieb.

Ergebnis: Die Kette im Verteilergetriebe ist gerissen und hat das Gehäuse in Stücke gerissen. Das Loch ist ca. 20 auf 20 cm und wir haben ca. 8 Gehäuseteile gefunden.

Ich kann von Glück reden, dass das nicht 5 Minuten vorher passiert ist, da bin ich mit 140km/h auf der Schnellstaße unterwegs gewesen.

Tolle Wurst. Naja, jetzt hat er ein gebrauchtes Verteilergetriebe drinn.
Ergo, wenn es komische Geräusche gibt, lieber einmal mehr in die Werkstatt also einen Totalschaden zu riskieren. Bilder reiche ich noch nach.

Wünsche euch noch eine reparaturfreie Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ja, die Überschrift ist vielleicht etwas übertrieben aber doch nicht ganz falsch.

Seit ein paar Wochen hatte ich während der Fahrt ein leichtes Rumpeln unter dem Auto. So alle 10km etwa. Es war nur ganz kurz und zuerst dachte ich, ich wäre über einen Schachtdeckel gefahren oder der Auspuff wackelt. Wie gesagt, es war immer nur ganz kurz.

Letzte Woche musste mein Dicker in die Werkstatt wegen neuer Glühkerzen und einem neuen Vorglührelais. Der Mechaniker konnte aber keinen Defekt am Fahrwerk oder Antrieb feststellen.

Auf dem Weg von der Werkstatt nach Hause hat es dann wieder kurz grumpelt und am Samstag, also einen Tag später war es sehr laut zu hören und dauerte schon einige Sekunden. Dann merkte ich auch dass sich da etwas verkeilte den der Wagen machte dabei merkwürdige Ruckbewegungen. Also rechts ran und ADAC-Abschlepper gerufen.
Der wollte dann auch mal fahren und da ruckte es dann so, dass der Wagen komplett blokierte. Allerdings ist er dabei gerade gestanden. Der Abschleppwagenfahrer wollte dann nochmal ein Stück fahren. Da es aber blockierte gab er richtig Gas und dabei gab es einen Knall, einen Glockenschlag und es ging nichts mehr. Unten tropfte Öl und der Wagen lies sich fast nicht mehr auf den Abschlepper ziehen. der Motor drehte ins leere. Also ohne Vortrieb.

Ergebnis: Die Kette im Verteilergetriebe ist gerissen und hat das Gehäuse in Stücke gerissen. Das Loch ist ca. 20 auf 20 cm und wir haben ca. 8 Gehäuseteile gefunden.

Ich kann von Glück reden, dass das nicht 5 Minuten vorher passiert ist, da bin ich mit 140km/h auf der Schnellstaße unterwegs gewesen.

Tolle Wurst. Naja, jetzt hat er ein gebrauchtes Verteilergetriebe drinn.
Ergo, wenn es komische Geräusche gibt, lieber einmal mehr in die Werkstatt also einen Totalschaden zu riskieren. Bilder reiche ich noch nach.

Wünsche euch noch eine reparaturfreie Fahrt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich bin ja immer noch gespannt auf die Bilder.
Hoffentlich auch welche, wo die Ursache des Schadens zu sehen ist.
Verteilergetriebe mit durchschlagener Wandung hatten wir in nun 10 Jahren noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser



Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Die Mühe könnt ihr euch sparen. Wer den Notruf ruft, gesteht damit ein ein defektes Fahrzeug zu haben. Wenn es bei der Bergungsaktion total defekt geht, ist das eigenes Risiko.
Irrtum hoch 5 😁

Ein defektes Auto steht am Parkplatz und soll hoch genommen werden.

Also an alle vier Räder die Krallen dran und ab die Post per Kran auf den Auflieger.

Mitten in der Luft auf Ablasshöhe ein Knall und das Auto zerschellt am Boden.
Da hat der Besitzer Pech gehabt und muss den Schaden selbst löhnen 😎

Sorry ..............
du hast entweder einen ganz schönen Knall oder etwas zu heftig an der Shisha mit falschem Inhaltstoffen gezogen .

Auch ein Abschlepper haftet bei Beschädigung des Fahrzeuges, egal ob das Fahrzeug fahrbereit ist oder nicht.

Hallo Husky, was zur Hölle ist eine Shisha?

Dann mach dich mal wieder locker! Hier geht es nicht um das Abschleppen sondern um den Pannennotruf. Marcus hat es treffend mit finalem Schaden umschrieben. Der Richter wird in der Verhandlung die Frage stellen, was kaputt war bevor der ADAC Mann das Gaspedal getreten hat. Marcus wäre in der Beweißlast. Das ist ein bißchen anders als ein Schaden der durchs Abschleppen entstanden ist. Wenn Marcus das gewinnt würde es mich für ihn freuen. Ich befürchte nur hier wird er scheitern, da der Schaden an seinem Auto vorher nicht begutachtet werden konnte. Ich sehs mehr von der realistischen Seite. Ansonsten hat Husky natürlich recht, ich hab einen Knall und das verbreiten von sogenannten Halbwahrheiten hier zähle ich zur Unterhaltung.

Hallo, jetzt entspannt euch mal. Hat meine Kette in Getriebe aber auch gemacht.

So, die Werkstatt geht von aus, dass die Kette einen Defekt hatte. Dieser hat dann zu den Geräuschen und den Verklemmungen geführt. Der ADAC-Abschlepper hat dann, nach dem die Kette gerissen ist und sich verklemmt hatte, beim kräftigen Gasgeben die Kette gelöst und dabei das Gehäuse gesprengt.

Fakt, das Getriebe hätte eh getauscht werden müssen. Und da sonst keine Teile gebrochen sind gibt es auch keinen weiteren Folgeschaden. Also vorm Gericht hätte ich wohl null Chancen.

Jetzt höre ich halt beim Fahren das Gras wachsen. Hoffentlich normalisiert sich mein Verhältnis zu meinem ML wieder.;

So, und zwei Bilder wie versprochen.

P1050690
P1050689

Eine Shisha

Nicht jugendfrei, denn rauchst du das falsche, siehst du rosa Elefanten 😁

Non adatto ai minori 🙂

Quando brace è sul foglio di alluminio viene messo sul boccaglio attraverso l'aria dal titolare tabacco. Il tabacco umido comincia a bruciare lentamente, si sviluppa un fumo miscela di aria che passa attraverso la colonna di fumo verso il basso. Il fumo è filtrata in acqua e quindi passa nel serbatoio di fumo (che è la parte superiore del vetro, che non è riempito d'acqua). Si sente una bolla rilassante, il che dimostra che il narghilè tira bene. Serrare il boccaglio delle fughe di fumo filtrato dal serbatoio di fumo attraverso il tubo in alto.

Grazie per l'attenzione 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kohl33


Hallo, jetzt entspannt euch mal.
das Getriebe hätte eh getauscht werden müssen. Und da sonst keine Teile gebrochen sind gibt es auch keinen weiteren Folgeschaden.
Hoffentlich normalisiert sich mein Verhältnis zu meinem ML wieder.;

Ist doch We , da bin ich so was von locker und fahre Motorrad bei 17 Grad und viel Sonne 😁

Das Getriebe hätte nur geöffnet und eine neue kette benötigt.
So ist aber das Gehäuse Schrott .............der Rest unbrauchbar.

Aber egal ...............

Wichtig ist das Verhältnis mit deiner " Bella" , das Auto ist nur Mittel zum Zweck 🙂

Hast du die kette noch?
Würde mich mal interessieren wie die an den Enden aussieht ( ev. Bild ).

Gruß Husky

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser


Eine Shisha

Nicht jugendfrei, denn rauchst du das falsche, siehst du rosa Elefanten 😁

Non adatto ai minori 🙂

Quando brace è sul foglio di alluminio viene messo sul boccaglio attraverso l'aria dal titolare tabacco. Il tabacco umido comincia a bruciare lentamente, si sviluppa un fumo miscela di aria che passa attraverso la colonna di fumo verso il basso. Il fumo è filtrata in acqua e quindi passa nel serbatoio di fumo (che è la parte superiore del vetro, che non è riempito d'acqua). Si sente una bolla rilassante, il che dimostra che il narghilè tira bene. Serrare il boccaglio delle fughe di fumo filtrato dal serbatoio di fumo attraverso il tubo in alto.

Grazie per l'attenzione 🙂

Wenn Kohle auf die Aluminiumfolie auf dem Mundstück durch die Luft durch den Halter Tabak angeordnet. Der feuchte Tabak beginnt zu brennen langsam, entwickelt aber einen Rauch Gemisch aus Luft, die durch die Rauchsäule gelangt nach unten. Der Nebel wird in Wasser filtriert und dann in den Tank von Rauch (das ist der obere Teil des Glases, die nicht mit Wasser gefüllt ist). Es fühlt sich eine entspannende Blase, so dass die Wasserpfeife zieht gut zeigt. Ziehen Sie das Mundstück der Gelenke von gefilterten Rauch aus dem Tank der Rauch durch das Rohr an der Spitze.

 

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

OK, nicht sauber übersetzt, aber man weiss was gemeint ist.

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser


Hast du die kette noch?
Würde mich mal interessieren wie die an den Enden aussieht ( ev. Bild ).

Gruß Husky

Das eine Ende kann man auf dem Bild sehen, sieht aus wie sorgfältig getrennt. Das andere Ende klemmt unten im Gehäuse. Hab es in der Werkstatt gelassen. Und die habe zum gucken keine zEIT:

Ich wollte noch bemerken, dass ich Nichtraucher bin😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen