ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Verkauf oder In-Zahlung geben

Verkauf oder In-Zahlung geben

BMW
Themenstarteram 25. Januar 2017 um 19:41

Hallo, meinen 320D, Touring, Bj 5.2010, 184Ps, gehobene Ausstattung, 85.000Km, möchte ich evtl. Verkaufen. Es bietet sich da die Möglichkeit das Fahrzeug in Zahlung zu geben und da bietet der Händler eine Annahme nach Schwacke Liste. Frage: ist eine Schätzung nach Schwacke in Ordnung? Oder wird da der Preis gedrückt? Für mich wäre das halt der geringste Stress.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Der Preis wird gedrückt. Privat verkaufen bringt sicher mehr, aber kostet halt Zeit und ggf Gedult.

Vor dem gleichen Problem steh ich auch...

Die letzten beiden Auto Verkäufe waren Stress Pur...

Ich bin richtig genervt gewesen am Ende aber beim Händler hätte ich halt deutlich weniger bekommen. Beim jetzigen werde ich mir wieder ein Angebot holen und dann abwägen. Ich weiß nicht ob ich mir das nochmal antun werde...

So gut wie immer bekommt man privat mehr. Dein Wagen ist sicher gefragt, sodass es auch schnell gehen wird nehme ich an. Wieso habt ihr denn so einen Stress? In die Anzeige reinschreiben, bitte Erstkontakt per Mail. Dann kann man sich den Käufer aussuchen. Schön alles vordrucken und fertig.

Das Auto muss perfekt sein. Ich würde mich dann drauf einstellen (z.B. Autoaufbreitung wie bei Leasing Rückgabe).

Aber Händler wollen was verdienen und gerade nicht wenig auch und das kommt aus deiner Tasche. Am besten verschenkst du ihm das Auto und er wird sich nicht schämen es um sonst zu nehmen...

Seriöse Händler bieten einen Betrag X zur Inzahlungsnahme an, lassen einem aber die Möglichkeit, das Fahrzeug auch selbst zu verkaufen. Somit hat man alle Optionen.

...aber Achtung :Gute Rabatte und Gleichzeitig Inzahlunggabe funktioniert seltenst. .. .

Am besten steht man sich wenn man nichts im Zahlung gibt. ..:D

Ich hatte bisher nie Schwierigkeiten mit dem "Gesamtpaket" ... habe allerdings auch keine Böcke auf Stress beim Privatverkauf, nur um 1000-1500€ mehr zu erzielen, wenn man hochpreisige Fahrzeuge ohne Garantie oder Inzahlungnahme loswerden will/muss.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 25. Januar 2017 um 23:03:05 Uhr:

Seriöse Händler bieten einen Betrag X zur Inzahlungsnahme an, lassen einem aber die Möglichkeit, das Fahrzeug auch selbst zu verkaufen. Somit hat man alle Optionen.

So sieht es aus. Mache ich auch immer so. Ich handle den Betrag aus den ich für meinen Wagen bekomme und den, den ich für den anderen bezahlen muß. Das trenne ich strikt. Und dann lasse ich mir 6 Wochen Zeit geben um den alten selbst zu einem besseren Preis zu verhökern oder eben dem Händler zu geben. Mußt den neuen halt in der Regel vorab komplett bezahlen. Habe bis jetzt privat alle besser wegbekommen. Meinen E90 habe ich für 12.300€ verkauft ohne den 18" OZ-Radsatz, BMW hätte mir 10.300€ gegeben, mit dem Radsatz. Stress? Hatte ich keinen, da ich ja weiß wo ich die Kiste im Notfall hinstellen kann. :D

Also nicht Stress im Sinne von Zeitdruck wegen dem Verkauf sondern wegen den Leuten.

Die erwarten zu 95% nen Neuwagen / Teilweise sind die echt dreist und erfinden irgendwelche Fehler / Wollen keine Angemeldeten Autos usw.

Diese was letzte Preis und ich gebe die Summe X auf Hand erwähne ich nicht mal.

Genau DIE sind es, die einem die Laune komplett verhageln können.

Abgesehen von den Unwägbarkeiten, dass zufällig auf der Heimfahrt, genau bei Schwager mit Werkstatt, der Motor versagt hat, man es dort reparieren lässt, gerne aber noch einen Betrag x als Nachlass aktzeptiert.

Ups, ich meine natürlich unangemeldete Autos :D

So etwas mit der Werkstatt hatte ich bis jetzt NOCH nicht :D

Ich werde es dennoch mal probieren!

Ich habe ja hier im Forum mitbekommen das man am besten nur die Email angibt und dann kann man ja selbst schauen ob sich ein Anruf lohnt :D

Ich bin aber ehrlich!

Ich habe jetzt schon keine Lust darauf...

Vorallem weil es ein BMW ist und er lockt bekanntlich viele nette und Seriöse Leute an :D

Mache das auch nur per Mail erstmal und dann wenn ich einen seriösen Anfrager habe, geb ich ihm meine Nummer. Den Rest ignoriere ich einfach.

Fehler so ehrlich wie möglich in der Anzeige schon beschreiben, da ist das Pulver meist schon verschossen. Wenn die dann Fehler finden, kann man drüber verhandeln.

Und was interessiert es mich, wenn die Karre auf dem nach Hause weg verreckt? Gekauft wie gesehen, außer man ist ein gewerblicher Verkäufer. Rücknahme, Gewährleistung, Garantie ausschließen, ADAC Vertrag mit Uhrzeit der Übergabe unterzeichnen lassen. Hab noch den Spruch reingeschrieben " Straftaten, Ordnungswidrigkeiten oder Unfälle im Zusammenhang mit dem o.g. Kennzeichen gehen ab Übergabezeitpunkt zu Lasten des Käufers." 3 Tage Zeit geben zum ummelden, hatte nie Probleme dann das Fahrzeug angemeldet mit Kennzeichen abzugeben. Wenn dann einer trotz aller Vorsicht kommt und einem auf die Nüsse geht, einfach wegschicken.

Weiß nicht wie das bei Euch ist aber auf 1000-1500 € verzichten nur für etwas weniger Stress tu ich nicht. Dafür geh ich lange arbeiten.

Man beachte! Fahrzeug so genau wie nur möglich beschreiben. Alles aber auch alles im inserat erwähnen. Ich beschreibe meine fahrzeuge sehr genau. Da wirs nichts beschönigt. Ich hatte nie probleme beim verkauf. Und wenn man NACH dem verkauf keine Probleme haben möchte, dann sollte man den Kaufvertrag mit bedacht ausfüllen und alles ordentlich absichern. Unfälle sollten genauesten und am besten mit dem gutachten benannt werden und kopie vom gutachten an den kaufvertrag mit dem vermerk im kaufvertrag angetackert werden. Wenn die kiste nen Heckschaden von 10.000€ hatte, dann reicht der satz " fahreug hat heckschaden" nicht aus. Es muss alles mit unfall schadenshöhe benannt werden.

 

Ansonsten sollte man rigoros am telefon aussortieren. Gewissen klientel von vornerein ausschliessen.

Wenn das Auto in einen guten, gepflegten und sauberem Zustand ist, dann geht der Verkauf im Normalfall gut privat.

Im Schnitt habe ich bei minn Fahrzeugen immer so ca. 10 - 15 % mehr bekommen als beim Händler.

Natürlich ist es einfacher und bequemer, wenn man seinen gebrauchten Wagen einfach beim Händler stehen lassen kann, wenn man sein neu gekauftes Auto übernimmt.

Man muss halt wissen, ob man sich den Stress mit dem Privatverkauf antun mag und eben auch das Geld bis zum Verkauf des Alten vorstecken kann . Ist halt auch ein unterschied, ob man den Alten direkt angerechnet bekommt, oder eben die Summe erstmal bis zum Verkauf vorstecken muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen